• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Hardware für Monitorkalibrierung

Hallo.

stehe auch gerade vor dem problem der kalibrierung. wird mit dem Spyder2Express auch die helligkeit des displays angepasst? ich habe das problem das ich nach neukauf eines monitors jetzt die ausbelichtungen zu dunkel werden. runterregeln der helligkeit schafft abhilfe aber wie wenig ist dann richtig? bin schon auf 20% gegangen aber wenn man das mit sowas wie dem Spyder2Express auch erschlagen könnte dann waere mir das die 85 euro wert.

Die maximale Helligkeit (also die Helligkeit von "weiß") lässt sich beim Spyder2 Express nicht messgestützt einstellen. Letztlich geht es beim einfachen Kalibrieren darum auch nicht. Relevant ist die Helligkeitsverteilung der Abstufungen zwischen "schwarz" und "weiß" bzw. die Intensitätsverteilung in den drei Farbkanälen. Und die wird beim Kalibrieren korrigiert, egal mit welchem Produkt.
Denn welche absolute Helligkeit von weiß sollte auch "richtig" sein? Das kann man bestenfalls für den Einzelfall an einer Referenz festmachen, die Du aber nicht hast. Bei den "größeren" Spyders kann man eine Ziel-Luminanz (für schwarz und weiß) festlegen, um beispielsweise im Mehrschirmbetrieb die Anzeigen abzugleichen.

Letztlich hilft Dir das Kalibrieren mit dem S2 Express also schon, dass die "Helligkeit" vernünftig dargestellt wird. Jedoch nicht im Sinne von "Display dunkler stellen".

ciao
nubi
 
XP kann von Haus aus aber nur ein Monitorprofil bedienen.

Funktioniert bei mir auch ohne das MS Color Control Panel Applet.
Windows XP SP2
Graka
Connect3D Radeon X1600PRO ATI mit je einem digitalen und analogen Ausgang
Monitore:
1. Medion Lifetec (etwas älter)
2. Samsung SyncMaster 931c
Gruß
KUM
 
*kopfkratz* und welche referenz waere dann zur bestimmung der richtigen helligkeit angesagt? wie stellt ihr eure displays ein um die pics in der richtigen helligkeit zu sehen ?

gruesse
 
*kopfkratz* und welche referenz waere dann zur bestimmung der richtigen helligkeit angesagt? wie stellt ihr eure displays ein um die pics in der richtigen helligkeit zu sehen ?

gruesse

Das macht meine Kalibriersoftware automatisch, ich vergleiche das aber nicht mit Prints, da ich zuhause kein Normlicht habe. Wenn die Prints zu dunkel sind, kann auch dein Licht nicht hell genug sein ;).

Wenn du nichts zu messen hast, kannst du es nur so einstellen das es angenehm ist, daran zu arbeiten.

Der Rest sollte sich eigentlich durch die Einstellung von Backlight und Kontrast ergeben (mit den Testbildern).
 
Hat jemand den Pantone Huey schon mit MacOS 10.5 (leopard) eingesetzt?

Bei mir scheint die SW nicht richtig zu funktionieren...

bin mir nicht sicher woran es liegt
 
Was für Fehler hast du denn.

die Installation klappt prima... das kalibrieren auch...

und alles arbeitet zufriedenstellend...

bis zum Neustart...

das Symbol ist weg, und es findet auch keine Raumlichtmessung statt...

selbst wenn man in den Systemeinstellungen auf das Huey Symbol klickt, wird nichts angepasst

vorher = nachher
 
Da ich mich auch für das Thema interessiere, grab ich den Thread hier einfach mal wieder aus.

Ich suche etwas zur Monitorkalibrierung, Spyder2Pro scheint da ja sehr empfehlenswert zu sein. Kostet allerdings ca. 200 €, während es Spyder 2 Suite für 120 € gibt.

Sind die Unterscheide groß bzw. relevant ?

Im Internet habe ich gerade Spyder 3 Elite gefunden. Ist das der aktuellen Nachfolger von Spyder 2 Pro ? (die 10 € mehr machen es dann ja auch nicht mehr aus - aber braucht man das ?)

Mein Monitor ist ein HP pavilion g 70.
Farbwahl sind 6500 und 9300 K oder individuell, allerdings dort keine Farbtemperatur sondern Farbverstellungen über R - G - B (so eine tolle 1-100 Monitoreinstellung wie bei Helligkeit etc.).

Allerdings kann ich ziemlich viel über meine GeForce GTS8800 und Vista einstellen. Reicht das alternativ ?

Eventuell wichtig: Ich habe einen Monitor, kein TFT. Schränkt das die Auswahl der Angebote ein ?

Ich suche einfach etwas, das mir die Vergleichbarkeit meiner Bilder am PC und der Ausdrucke erleichtert. Bisher habe ich meinen Monitor von Hand mit Vergleichsbildern kalibriert, auch das Internet bietet da ja doch einige Seiten an. Zumindest sehen zur Zeit meine Bilder am PC in etwa so aus, wie die Ergebnisse von Saal-digital. Und das finde ich schon ganz gut - ist aber antürlich nur eine Hilfseinstellung.

Ich will also nicht so viel ausgeben, wenn der Vorteil eher gering ist.

Andererseits will ich mich auch nicht über eine 100€-Ausgabe ärgern, wenn dann doch nur die 200 €-Version dann eine Verbesserung gegenüber meinem Status-Quo bringt.

Für Tips und Hinweise wäre ich dankbar. :)
 
Sind die Unterscheide groß bzw. relevant ?
nein, ausser dass bei der Suite die Vorgabe an Einstellmöglichkeiten für Gamma und Farbtemperatur eingeschränkter sind.
Im Internet habe ich gerade Spyder 3 Elite gefunden. Ist das der aktuellen Nachfolger von Spyder 2 Pro ? (die 10 € mehr machen es dann ja auch nicht mehr aus - aber braucht man das ?)
Da würde ich den Elite nehmen, weil der für die Zukunft (sprich auch für Monitore mit grösserem Farbraum) besser gerüstet ist.

Allerdings kann ich ziemlich viel über meine GeForce GTS8800 und Vista einstellen. Reicht das alternativ ?

Eventuell wichtig: Ich habe einen Monitor, kein TFT. Schränkt das die Auswahl der Angebote ein ?

Bitte: nix, gar nichts über die Grafikkarte einstellen. Alle Anpassungen sollten über den Monitor erfolgen (also die RGB Knöpfe und Temperaturregler). Somit verhinderst du, dass der darstellbarer Farbraum des Monitors im Vornherein eingeschränkt wird.
Ob nun ein TFT oder Röhrenbildschirm (ein TFT ist auch ein Monitor ;) )verwendet wird, spielt für das Colorimeter keine grosse Rolle!
 
Du kannst Alternativ auch zum Eyone LT greifen, kostet ca. 160€ kann auch schon Widegammut Monitore kalibrieren, ist halt nur auf 2 Farbtemperatur festgelegt, aber das sind auch nur die wichtigen.
Zudem hilft er die bei mehr Einstellungen als es die Spyder2Suite macht, die ist aber auch günstiger, reicht aber für normale Monitore voll aus.
 
Hallo, weiß jemand, ob man Spyder 3 Elite an mehreren PCs nutzen darf?

Wir haben 4 Pcs im Büro und ich möchte mit der Software die Monitore kalibrieren.
 
Lies doch einfach was in der Produktbeschreibung steht. Ich hab es mir nie durchgelesen und es einfach damals mit meinem Spyder2 gemacht. Keine Ahnung ob man es darf oder nicht. Es geht auf jedenfall.

Achja und kalibrier lieber mit der Hardware ;).
 
Hallo zusammen .... so nun muss ich euch auch noch mal Fragen
Welche Hardware ist den ausreichend oder sollte man Anfangen (klar noch oben hin geht immer mehr aber auch das mit dem Geld)
Ok wenn man eine Spyder2 Suite neu für 72 € bekommt sollte man zuschlagen oder lieber doch ein paar Taler mehr aus geben ...reicht die nicht aus?Also ich bin recht unsicher nach dem ich einiges gelesen habe !
Was ist eure Meinung !?!?!
Danke
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ok wenn man eine Spyder2 Suite neu für 72 € bekommt sollte man zuschlagen oder lieber doch ein paar Taler mehr aus geben ...reicht die nicht aus?...

Natürlich reicht ein Spyder2 Suite, sogar sehr gut. Im Moment scheint es nur ein Problem mit BIldschirmen zu geben, welche einen grösseren Farbraum als sRGB anzeigen (Monitore, welche einen grösseren Farbraum darstellen sind meistens teuer, die meisten schaffen gerade mal sRGB oder so).
 
Aus aktuellem Anlass würde mich mal interessieren, ob der Spyder 3 Pro Wide-Gamut fähig ist, oder ob dies dem Spyder 3 Elite vorbehalten ist. In der Beschreibung des Herstellers konnte ich leider nur in der Beschreibung der Version Elite etwas dazu finden. Mich würde es allerdings wundern, wenn der Pro das nicht kann, da die Hardware beider Geräte vermutlich identisch ist.

Da mein einer Monitor vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben hat, möchte ich mir den Eizo S2231W mit Wide-Gamut zulegen und dann auch gleich einen Kolorimeter.
 
Aus aktuellem Anlass würde mich mal interessieren, ob der Spyder 3 Pro Wide-Gamut fähig ist, oder ob dies dem Spyder 3 Elite vorbehalten ist.
Ja, auch die Pro Version unterstütz wide-gamut Monitore. Das Messgerät ist bei beiden Paketen identisch.

Mal eine doofe Frage, wie werden die Kalibrierungsdaten auf eine hardwarekallibrierten TFT geladen?
Ein hardwarekalibrierbarer Monitor wird dazu per USB verbunden.
 
Gerne.
Aus meiner Sicht gibt es nicht viele Gründe für Spyder Elite.
Vielleicht noch Gamma L*, wenn man es verwenden will, ansonsten deckt die Pro Version alle üblichen Weißpunkt- und Gamma-Optionen ab. Wenn man mehr/feinere Einstellungen will, würde ich zum squid2 oder zu iColor+Messgerät greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten