• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Welche (gebrauchte) Alpha7 für Wechsel von Canon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er hatte doch bereits eine A7II zur Miete. Daher ist der Bereich Sony nicht gänzlich unbekannt.

Von der Bedienung/Ergonomie/Bildqualität einer A7 II auf die einer A7 III R zu schließen halte ich für suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei vielen anderen Objektiven wird man allenfalls im direkten Vergleich einen Unterschied sehen.

Von daher sehe ich den Hinweis auf einen anderen Look bei den Objektiven für nicht ganz so wichtig.

Im Prinzip stimme ich Dir zu, der Teufel liegt hier eben im Detail.
Es gibt Fotografen, denen diese kleinen Unterschiede (die in Tat oft nur im direkten Vergleich zu sehen sind) wichtig und für sie sogar entscheidend sind.

Da ich den TO nicht kenne, empfehle ich die Sonyausrüstung in „Wunschkonfiguration“ zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so nicht korrekt.
Doch, ist es. Weil ich nicht vom DG DN spreche sondern von den ersten Sigma E-Mount Linsen, die allesamt die DSLR Rechnung mit angepasstem Auflagemaß sind.


Von der Bedienung/Ergonomie/Bildqualität einer A7 II auf die einer A7 III R zu schließen halte ich für suboptimal.
Bezüglich Ergonomie und Bedienung sind A7II und III nun nicht so weit auseinander. Und eine bessere Abbildungsleistung muss ich nicht vorher testen ;)
 
Doch, ist es. Weil ich nicht vom DG DN spreche sondern von den ersten Sigma E-Mount Linsen, die allesamt die DSLR Rechnung mit angepasstem Auflagemaß sind.

Da hast Du natürlich recht.
Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, daß bei E Mount die DG HSM I Art angeschafft werden sollen, welche einen anderen Aufbau als die DG DN haben. Ich hatte nicht mehr an die Option von DG DN Objektiven an Sony E-Mount gedacht.
 
Bezüglich Ergonomie und Bedienung sind A7II und III nun nicht so weit auseinander. Und eine bessere Abbildungsleistung muss ich nicht vorher testen ;)

So weit sind die Kameras nicht auseinander, das stimmt.
Der Teufel steckt eben auch hier im Detail.
Da können ein paar mm schon den Unterschied machen zwischen geht so und geht gar nicht.

Daher plädiere ich dafür vorher die Wunschkonfiguration auszuprobieren.

Ich hatten den TO so verstanden, daß es um die A7 IIIR mit den neuen Objektiven geht.

Was das testen der Abbildungsleistung betrifft: Beim Vergleich zwischen A7 II und A7 III R kann die höhere MP Zahl die EDV, je nach deren Alter, merklich ausbremsen.

Auch die neue Menustruktur wird zwar in der Regel als Fortschritt empfunden, aber eben nur in der Regel.
 
An den Farblook von Canon bin ich eigentlich nicht gebunden, meistens sind mir die Farben sowieso zu orange-lastig.

Hauptgrund für mich zu wechseln ist eigentlich vor allem die Politik mit den Fremdherstellern nun. Bislang fotografiere seit Jahrzehnten mit Canon, habe auch viele EF Objektive, die aber alle nicht der Hammer sind bis auf meine Sigma Art Linsen, die ich wiederum wirklich genial finde. Bei einer Preisaktion habe ich mir eine RP zugelegt mit dem 35mm 1.8 sowie dem 16mm 2.8.

Nun steht bei mir der Wunsch aber an vor allem nach einem etwas besseren Sensor, der etwas mehr Dynamik hat, bzw. bei dem ich die Tiefen etwas höher ziehen kann sowie dem Wunsch nach 1-2 guten Zoomobjektive für Bergtouren mit Auto bzw Cabrio, Pässe entlang fahren etc etc. und hier sind mir die RF Objektive einfach zu teuer. Die Frage ist einfach jetzt Geld ausgeben und vollständig RF oder eben doch noch wechseln.

Canon RF 24-105 1400 € gegen Sony 24-105 950€
Canon RF 24-70 2400*€ gegen Sigma 28-70 2.8 für 760€.

Ebenso gibt es einfach so tolle Objektive von Sigma und Tamron, die ich sicherlich nicht kaufen werde, aber ich möchte die Option haben.

Zusätzlich finde ich solche Linsen wie das Sony 14mm 1.8 oder auch das angekündigte 20-70 einfach hoch interessant. Mit der 7C sowie den Baby-G Linsen habe ich auch die Option mich von meinem mft-Sachen mal zu trennen.
 
Da können ein paar mm schon den Unterschied machen zwischen geht so und geht gar nicht.
Er hatte die 7II. Die IIIer sind ergonomisch besser. Oder kennst du jemand der wegen der Ergonomie die II der III vorzieht? Und gäbe es ein Problem diesbezüglich, würde er vermutlich nicht den Tausch in Erwägung ziehen.


Was das testen der Abbildungsleistung betrifft: Beim Vergleich zwischen A7 II und A7 III R kann die höhere MP Zahl die EDV, je nach deren Alter, merklich ausbremsen.
Auch dafür brauche ich die Kamera nicht. RAW gibt es Haufenweise zum Download.

@To
Ich kann dich sehr gut verstehen. Genau deswegen bin ich kürzlich wieder von Canon zurück zu Sony.

Deine Vergleiche sind zwar nicht ganz fair, treffen aber im Grunde den Kern.

Allerdings kann man auch erstmal mit EF weiter machen und abwarten was sich da noch tut.
 
Er hatte die 7II. Die IIIer sind ergonomisch besser. Oder kennst du jemand der wegen der Ergonomie die II der III vorzieht? Und gäbe es ein Problem diesbezüglich, würde er vermutlich nicht den Tausch in Erwägung ziehen.

Mir war nicht klar, daß der TO eine A7III im Vergleich schon ausprobiert hat, ich dachte es wäre nur die A7 II gewesen. Wenn er sie jedoch noch nicht ausprobiert hat, dann kann es diesbezüglich ein Problem geben. Ich bin sehr Vorsichtig damit, von generalisierenden Aussagen auf den konkreten Einzelfall zu schließen. Ich habe da schon Pferde k… sehen, wie es so schön heißt.

Nein, ich kenne niemanden diesbezüglich, würde ich auch nicht als Argument vortragen, da Menschen unterschiedlich sind. Ich kenne zumindest einen, dem eine A7 I auf Grund des Gewichtsunterschiedes lieber war als eine A7 IV und dafür andere Nachteile in Kauf genommen hatte. Und Gewicht fällt für mich auch unter Handling/Ergonomie.
Aber Anforderungen und deren Gewichtung können sich ändern.
 
Mir war nicht klar, daß der TO eine A7III im Vergleich schon ausprobiert hat, ich dachte es wäre nur die A7 II gewesen.
Ist auch so. Ich habe aber nirgends etwas anderes geschrieben.

Es ist ja in Ordnung, dass du empfiehlst eine Kamera vor dem Kauf zu testen. Aber lies doch bitte nochmal den Startbeitrag. Dort steht, dass er den einwöchigen Test als nicht ausreichend empfindet um ein ganzes System kennen zu lernen. Daher möchte er eine Sony kaufen und es herausfinden. Da steht nirgends etwas darüber, dass er bezüglich der Ergonomie usw bedenken hat. Von daher gehe ich davon aus, dass er auch keine weitere Kamera vorher leihen muss.

Kamera leihen ist leider meist nicht günstig. Eine 7III kostet schnell mal 100€ die Woche. Geld, dass der TO in meinen Augen sparen kann.
 
Dort steht, dass er den einwöchigen Test als nicht ausreichend empfindet um ein ganzes System kennen zu lernen. Daher möchte er eine Sony kaufen und es herausfinden.

Mea culpa. Dieser Satz ist mir tatsächlich im Eifer des Gefechts untergegangen. Danke für Deine sachliche Korrektur.

Kamera leihen ist leider meist nicht günstig. Eine 7III kostet schnell mal 100€ die Woche. Geld, dass der TO in meinen Augen sparen kann.

Leihen ist nicht günstig, da hast Du recht. Ohne Verrechnung bei einem anschließenden Kauf würde es teuer werden. Bei der Alternative des Gebrauchtkaufs besteht das anschließende Verkaufsriskio im Falle des Nichgefallens. Hier gilt es abzuwägen. Es ist dann eben die Frage, wie schnell und mit welchem Verlust sich die Kamera und Adapter bzw. Objektive wieder verkaufen lassen.

Ich hatte (vor Jahren) bei einem örtlichen Händler die Option, bei Nichtgefallen einer Kamera innerhalb diese gegen ein Alternativmodell zu tauschen und dachte, daß so erwas ähnliches eine Option für den TO sei.
 
Mit der aktuellen Rabatt Aktion bei Sony muss man eigentlich fast zu einer 7III greifen, vor allem wenn man noch Objektive ggf. kaufen möchte in nächster Zeit. Der Gebrauchtpreis hier im Forum liegt liegt aktuell vielleicht 5-10% unter dem aktuellen Neupreis.

Schwanke aktuell noch ob es nicht die 7C wird, da ich eigentlich kompakte Kameras liebe, und sie meiner GX80 doch ziemlich ähnelt, ist aber auch gleich doch etwas teurer. Von der Bildqualität sowie Sensor dürfte es ja keinen Unterschieb geben ?
 
Die 7C ist zumindest eine bessere Option als die 7M2, zumindest, was low-light-Fotografie oder generell schnelle Verschlußzeiten angeht. Der SNR ist besser, und wenn ich mich recht entsinne, hat die 7C gar einen dual-gain-sensor. Die 7M2 hat definitiv keinen, was bei größerer Verstärkung (ISO) auch zu stärkerem Rauschen führt.

Alternativ eben die 7M3, die ebenfalls einen dual-gain sensor hat. Zusätzlich dazu auch einen größeren AF-Bereich als die 7M2.
 
Mit der aktuellen Rabatt Aktion bei Sony muss man eigentlich fast zu einer 7III greifen, vor allem wenn man noch Objektive ggf. kaufen möchte in nächster Zeit. Der Gebrauchtpreis hier im Forum liegt liegt aktuell vielleicht 5-10% unter dem aktuellen Neupreis.

Schwanke aktuell noch ob es nicht die 7C wird, da ich eigentlich kompakte Kameras liebe, und sie meiner GX80 doch ziemlich ähnelt, ist aber auch gleich doch etwas teurer. Von der Bildqualität sowie Sensor dürfte es ja keinen Unterschieb geben ?


Sensor sollte gleich sein. AF der 7C ist besser, sie hat auch das neue Tracking.
Dafür halt nur einen Card Slot, einen Sucher mit deutlich geringerer Vergrößerung, sowie weniger Direkttasten.
Ich mag sie, aber eigentlich sollte man beide in der Hand gehabt haben, um das zu entscheiden.

BG
 
Canon RF 24-105 1400 € gegen Sony 24-105 950€

Na ja, das Sony hat eine UVP von 1349,- €.
Als es recht neu war, war der Preis auch recht hoch.
Ich habe es für knapp unter 1300,- € gekauft.
So richtig zufrieden war ich damit nicht.
Für mich war es Neuland, dass Objektive das Kleinbildformat nicht ausleuchten
und sehr stark verzeichnen.
Es gab bei 24 mm selbst abgeblendet schwarze Ecken.
Am Anfang habe ich gedacht, damit kommt man zurecht.
Die Abneigung zu diesem Objektiv wurde immer größer.
4,0 mit Stabi reicht mir.
Das Sony 4,0/16-35 das 4,0/24-70 sowie das 4,0/70-200 sind schwach.
Mit der Bedienung der Kameras bin ich auch nicht so richtig warm geworden.

Zu den vorhandenen Canon EF Objektiven habe ich mir eine RP zugelegt.
Die Sony Sachen waren schnell verkauft.
Zu der RP habe ich mir noch das Canon EF 4,0 IS Trio 16-35 24-70 und 70-200 zugelegt.
RF Objektive habe ich keine, vermisse auch keine.
 
Habe mir nun aktuell die 7C zugelegt inkl. dem Sony 500m 1.8 und dem Sigma Adapter.

Konnte bislang noch nicht soviel rausgehen zum fotografieren und habe vor alle bis jetzt indoor viel gemacht und bin eigentlich schon angetan von der 7C. In Vergleich zu der RP, die natürlich einiges billiger, ist der Sensor schon gewaltig besser. Bei den 0815 Bildern merkt man keinen Unterschied. Allerdings ziehe ich bei manchen Bildern gerne die Tiefen an oder gleiche die Belichtung aus, und hier sind schon viel mehr Reserveren. AF sowie Augenfokus funktionieren schon ziemlich gut im Vergleich zur RP.

Der Sigma Adapter im Zusammenspiel mit meinem getesteten Glässern (Sigma Art sowie Canon 70-200 4L) funktioniert überraschend sehr gut und einwandfrei. Vermutlich nicht Widlife oder Kinderspielplatz tauglich, aber für meine Anwendungen richtig gut und wunderbar für eine Übergangszeit.

Die Canon RP ist von der Bedienung und von der Griffigkeit eindeutig besser, der Rest gefällt mir bei der 7C aber sehr gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten