• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche FX-Kamera?

Ich hab eine D7000 und eine D600. Wenn ich beide mit dem Sigma 105 2,8 Macro betreibe, sehe ich in der Tiefenschärfe keine nennenswerten Unterschiede. Bei beiden Kameras ist der Schärfenbereich minimal und um diesen Schärfenbereich zu erweitern ist es notwendig mit "focus stacking" zu arbeiten und das sieht bei FX besser aus.
Sonst bliebe noch die Möglichkeit ein Macrobjektiv mit einer niedrigen Brennweite zu nehmen um eine signifikante Verbesserung der Schärfentiefe zu erreichen. Der Nachteil ist dann halt, dass man näher ran muss und so halt das natürliche Licht verdeckt wird und der Bildwinkel manchmal ein eigenartiges Bild entstehen lässt.
Der Vorteil, wenn ich an meine Erfahrung mit DX und FX denke, liegt einfach in dem besseren Sensor und der besseren Bildverarbeitung von FX-Kameras.
 
Gut, kommt natürlich wie immer auf die Motive an, wenn die zu klein werden geht der Vorteil Richtung Dx.
Wenn, dann geht er in Richtung CX. ;)

Es ist doch ein Nullsummenspiel. Wenn ich die geringere Tiefenschärfe von FX durch Abblendung ausgleichen will (wenn ich das denn überhaupt will), dann kostet das genau den Rauschvorteil durch die notwendige höhere Empfindlichkeitseinstellung. Die höhere Auflösung bleibt.
 
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Die Fotos sind schon so schön, dass die neue Kamera sie nicht besser machen wird.

Lohnenswert ist evtl. die höhere Auflösung für Details, aber das ist nicht notwendigerweise ein FX/DX-Problem sondern eher der Kamerageneration.

Lohnenswert ist ausserdem das aus meiner Sicht schon bessere Handling der professionelleren Modelle.

Letztlich denke ich kommt am ehesten die D7100 in Frage, langfristig bist du sicher eine der wenigen Forumsteilnehmer(innen) hier, die einer D800 würdig sind.

Tolle Bilder! Insbesondere die Bilder mit "Aussage"
 
Behalte (d)eine DX und spar dir für eine FX zusätzlich. Wer so gut Fotografieren kann sollte beide Systeme parallel besitzen:)
 
Ich habe so das Gefühl, dass bei Deiner Art zu fotografieren das Klappdisplay fast wichtiger ist als alles andere. Zumindest bei den Makros.

Besser werden können Deine Bilder kaum noch, nur andere wirst Du mit neuen Möglichkeiten machen können. Insofern wäre eine FX zusätzlich interessant, denn das gibt Dir kreativen Spielraum.

Ich würde Dir deshalb zu einer D5100/D700 Kombination raten.

Die D7100 halte ich für gut aber eben ohne Klappdisplay. Und um sich an einen Käfer oder ein Blatt mit Live-View anzuschleichen hat das schon was, ebenso wie mit einer D700 in höheren ISO-Bereichen zu fotografieren oder Dinge freizustellen.

Grüße
Alexander
 
Sonst bliebe noch die Möglichkeit ein Macrobjektiv mit einer niedrigen Brennweite zu nehmen um eine signifikante Verbesserung der Schärfentiefe zu erreichen.

Die Schärfentiefe verändert sich nicht wenn ich eine kürzere Brennweite nehme, solange der Abbildungsmasstab identisch bleibt.
 
Gratuliere ... super Fotos auf Deiner HP !!! :top:
Wieder mal der Beweis, daß immer noch der Fotograf/in das Wichtigste für gute Fotos ist.
Viel Spaß beim Photographien und mach weiter so !

Wie bereits einige Vorredner, so würde ich Dir auch die D7100 empfehlen.
Ich habe die D7100 als Zweitbody zu meiner D4 und setzte sie hauptsächlich für Macro mit dem Sigma 150mm/2.8 ein.

Grüße
nikonjakob
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle, die sich nicht sicher mit dem FX-Wechsel sind:

Warum kauft ihr euch nicht einfach für ein paar Euro eine gute alte 35mm Kamera ? - Dazu ein halbwegs brauchbares Zoom - da seit ihr bei 100 Euro - und probiert einfach mal aus.
Oder nehmt FB´s: 50er und 85er machen sich hervorragend an diesen Kameras und gerade das 50er ist nun wirklich nicht teuer :rolleyes:


Dann könnt ihr sehen, ob euch das Vollformat überhaupt liegt und dann könnt ihr immernoch 2000 Euro in ein Standart FX-Set investieren ala´ D700 mit 24-70 und 70-300 zum Beispiel :)
 
Unter Berücksichtigung Deines bevorzugten Fotografierbereichs, für den Du bei DX besser aufgehoben bist und der Tatsache, dass der Umstieg für dich wegen des vorhandenen Objektivparks recht kostspielig sei würde, würde ich auch eher den Aufstieg auf D7000/D7100 vorschlagen. Bei der D7100 würde ich aber noch etwas warten, um auszuschließen, dass sie Kinderkrankheiten hat. Die D7000 gibt es dafür jetzt günstiger.
 
An alle, die sich nicht sicher mit dem FX-Wechsel sind:

Warum kauft ihr euch nicht einfach für ein paar Euro eine gute alte 35mm Kamera ? - Dazu ein halbwegs brauchbares Zoom - da seit ihr bei 100 Euro - und probiert einfach mal aus.
Oder nehmt FB´s: 50er und 85er machen sich hervorragend an diesen Kameras und gerade das 50er ist nun wirklich nicht teuer :rolleyes:


Dann könnt ihr sehen, ob euch das Vollformat überhaupt liegt und dann könnt ihr immernoch 2000 Euro in ein Standart FX-Set investieren ala´ D700 mit 24-70 und 70-300 zum Beispiel :)

Was für ein unbrauchbarer Tipp. Sorry. Film und Sensor sind einfach völlig unterschiedlich, gerade weil bei FX ISO-Werte erreichbar sind von denen man nur träumen konnte bei Film. Außerdem sind die alten Sucher noch größer als FX-Sucher und man wäre dann traurig wenn man von Analog auf FX wechseln würde.

Und ganz wichtig: Das Entwickeln der Testbilder und die Wartezeiten darauf würden so viel kosten, dass man getrost sofort eine FX DSLR Kamera kaufen kann.

Ist Euch eigentlich noch klar wie lange man früher auf Bilder warten musste bzw. wie viel man dafür bezahlen musste??? Oder ist Dein Tipp man soll sich dann ein kleines Farblabor einrichten??

Eine analog DSLR ist wesentlich weiter von einer FX-Kamera entfernt als eine DX. Ganz im Ernst. Außerdem braucht man für die vier kleinen Unterschiede keine langen Tests. Suchergröße, Gewicht, Rauschen, Schärfentiefe. Bei allen Digitalkameras besteht dann noch ein Verhältnis zwischen Sensorgröße, Auflösung und Verschlusszeit, bezogen auf die Verwacklungsgefahr durch die Kamerabewegung. Das ist alles. Und vollständig ohne Test in der Theorie erfassbar oder durch einen einfachen Test in dem man kurz mal duruch den Sucher sieht. Bei der Belichtung besteht ein Unterschied von ca. 1,5 Lichtwerten. Will man freistellen zugunsten von FX und will man tiefe Bereiche abbilden zugunsten von DX. Alles ganz einfach überschaubar.

Vergessen habe ich noch die Sozialkomponente: Wollt Ihr aussehen wie ein Profi geht leider nur FX, Messucher oder Mittelformat. Da sind CX und DX raus :lol:

Edit: Wir sind in einem Technikforum. Dass man mit jeder Kamera gute Bilder machen kann, wenn man das Auge dazu hat, sieht man an der TO. Aber darum geht es hier auch nicht.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten nochmal. Ist interessant, das zu lesen, was ihr so schreibt - da lernt man gleich viel mehr :cool:
Ich denke mal, ich werde noch ein paar Monate warten und wenn ich das Geld gespart und viiiele Tests gelesen habe, werd ich mir wahrscheinlich die D7100 leisten. :)
An das Fotografieren ohne klappbaren Monitor werde ich mich zwar gewöhnen müssen, aber dann bin ich ja endlich im Bereich der typischen Makrofotografen dabei, die immer auf dem Boden rumkriechen :D (Klischees sind ja immer die lustigsten)
 
Bei der D7100 würde ich aber noch etwas warten, um auszuschließen, dass sie Kinderkrankheiten hat.

Bisher hört man nichts. Also schnell kaufen, bevor irgendwer irgendeine Belanglosigkeit findet und daraus wieder ein riesiger Alarm wird. Ich kann's nicht mehr hören.


Gruß, Matthias
 
Was für ein unbrauchbarer Tipp. Sorry. Film und Sensor sind einfach völlig unterschiedlich, gerade weil bei FX ISO-Werte erreichbar sind von denen man nur träumen konnte bei Film. Außerdem sind die alten Sucher noch größer als FX-Sucher und man wäre dann traurig wenn man von Analog auf FX wechseln würde.

Und ganz wichtig: Das Entwickeln der Testbilder und die Wartezeiten darauf würden so viel kosten, dass man getrost sofort eine FX DSLR Kamera kaufen kann.

Ist Euch eigentlich noch klar wie lange man früher auf Bilder warten musste bzw. wie viel man dafür bezahlen musste??? Oder ist Dein Tipp man soll sich dann ein kleines Farblabor einrichten??

Eine analog DSLR ist wesentlich weiter von einer FX-Kamera entfernt als eine DX. Ganz im Ernst. Außerdem braucht man für die vier kleinen Unterschiede keine langen Tests. Suchergröße, Gewicht, Rauschen, Schärfentiefe. Bei allen Digitalkameras besteht dann noch ein Verhältnis zwischen Sensorgröße, Auflösung und Verschlusszeit, bezogen auf die Verwacklungsgefahr durch die Kamerabewegung. Das ist alles. Und vollständig ohne Test in der Theorie erfassbar oder durch einen einfachen Test in dem man kurz mal duruch den Sucher sieht. Bei der Belichtung besteht ein Unterschied von ca. 1,5 Lichtwerten. Will man freistellen zugunsten von FX und will man tiefe Bereiche abbilden zugunsten von DX. Alles ganz einfach überschaubar.

Vergessen habe ich noch die Sozialkomponente: Wollt Ihr aussehen wie ein Profi geht leider nur FX, Messucher oder Mittelformat. Da sind CX und DX raus :lol:

Edit: Wir sind in einem Technikforum. Dass man mit jeder Kamera gute Bilder machen kann, wenn man das Auge dazu hat, sieht man an der TO. Aber darum geht es hier auch nicht.

Grüße
Alexander


Zum austesten, ob einem das Vollformat liegt funktioniert Analog durchaus :confused:
Es geht doch um Brennweiten"Verkürzung". Analoge Kameras variiren auch nicht in der Bildqualität, bzw. im Rauschverhalten oder "Körnungsverhalten" :ugly:. Es besteht eine Konstanz :) (Abgesehen von der Bedienung und Verarbeitung der Kamera, die natürlich nach Preisklasse variiert).

Das Suchergrößen"-problem" lässt sich doch auch leicht lösen: Günstige SLR = kleinerer Sucher :rolleyes:, ansonsten helfen auch Sucherlupen (ja es gibt sie auch ohne Vignette :) )

Bevor ich mir jemals eine Vollformat zulege, werde ich vorher meine alte F601 reaktivieren und ein paar Probeschüsse mit meinen FB´s machen.

Und natürlich lassen sich SLRs mit DSLR´s vergleichen. Ich denke bei Tageslicht an der Sonne auf dem Stativ, mit der selben Linse zeigen sich wohl bei ISO (ASA) 100 nicht wirklich Unterschiede.



PS: D300(s) mit BG und 17-55: Wer will behaupten das sähe nicht nach "Profi"-Kamera aus :ugly: ... aber naja - die Ironie habe ich verstanden :lol:
 
Bisher hört man nichts. Also schnell kaufen, bevor irgendwer irgendeine Belanglosigkeit findet und daraus wieder ein riesiger Alarm wird. Ich kann's nicht mehr hören.


Gruß, Matthias

Ich betrachte das mal als ironischen Beitrag, denn ich glaube nicht, dass die AF-Probleme bei der D800 und die Staub-/Ölprobleme bei der D600 von den meisten der Betroffenen als Belanglos angesehen wird. Abgesehen davon schadet Warten im Hinblick auf zu erwartende fallende Preise für die D7100 zumindest der Geldbörse des TO nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten