Ich hab eine D7000 und eine D600. Wenn ich beide mit dem Sigma 105 2,8 Macro betreibe, sehe ich in der Tiefenschärfe keine nennenswerten Unterschiede. Bei beiden Kameras ist der Schärfenbereich minimal und um diesen Schärfenbereich zu erweitern ist es notwendig mit "focus stacking" zu arbeiten und das sieht bei FX besser aus.
Sonst bliebe noch die Möglichkeit ein Macrobjektiv mit einer niedrigen Brennweite zu nehmen um eine signifikante Verbesserung der Schärfentiefe zu erreichen. Der Nachteil ist dann halt, dass man näher ran muss und so halt das natürliche Licht verdeckt wird und der Bildwinkel manchmal ein eigenartiges Bild entstehen lässt.
Der Vorteil, wenn ich an meine Erfahrung mit DX und FX denke, liegt einfach in dem besseren Sensor und der besseren Bildverarbeitung von FX-Kameras.
Sonst bliebe noch die Möglichkeit ein Macrobjektiv mit einer niedrigen Brennweite zu nehmen um eine signifikante Verbesserung der Schärfentiefe zu erreichen. Der Nachteil ist dann halt, dass man näher ran muss und so halt das natürliche Licht verdeckt wird und der Bildwinkel manchmal ein eigenartiges Bild entstehen lässt.
Der Vorteil, wenn ich an meine Erfahrung mit DX und FX denke, liegt einfach in dem besseren Sensor und der besseren Bildverarbeitung von FX-Kameras.