• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche FX-Kamera?

...
Wieso sie bei Makros da wirkliche echte Nachteile haben soll mit FX kann ich nicht so recht nachvollziehen :confused:

LG Martin

Der Nachteil liegt darin, das man rein speziell für den Makrobereich trotz evtl. hohen monetären Einsatzes keinerlei Verbesserung der technischen Bildqualität im Vergleich zu DX erhalten würde :ugly:
 
Es widerspricht dir keiner, dass es mit FX-Suchern deutlich einfacher ist - es ist nur auch an DX möglich und auch kein Ratespiel. Sucherlupe drauf und noch weniger raten ist nötig. Dieses herablassende Gebaren ist eines freundlichen Forums eigentlich unwürdig.....

Wenn keine Erfahrung mit FX besteht, dann hört sich das doch eher an wie das Reden des Blinden von der Farbe.
Die TO fragt: Welche FX-Kamera?
Und was ratet ihr? Das was ihr kennt bzw. die aktuellste DX.
Ich würde der TO gerne die Enttäuschung ersparen, nach dem x-ten DX-Gehäuse das Gefühl nicht loszuwerden, noch nicht so richtig angekommen zu sein. Und mein Empfinden ist schon, dass sie eine FX entscheidend voranbringen würde - aus bereits von mir angeführten Gründen.
 
Die TO fragt: Welche FX-Kamera?
Und was ratet ihr? Das was ihr kennt bzw. die aktuellste DX.
...


Nein, das stimmt nicht! Um es dir in Erinnerung zu rufen, die TO fragt konkret:

Hallo!

Hat irgendjemand von euch Erfahrungen mit FX-Kameras von Nikon, also der Profiserie?
...
Ich mache Makrofotografie, und frage mich, ob man da einen großen Unterschied sieht zwischen DX und FX.

Kann mir einer von euch helfen?


Hier wird also keinesfalls nach einer FX gefragt und was anderes empfohlen. Wer hier pauschal FX empfiehlt macht meiner Meinung etwas gravierendes falsch, nicht andersrum.

Eine Beratung Pro/Contra FX unter Betrachtung der fotografischen Vorlieben, das ist hier die Frage gewesen. Und so verstehe ich deine Ansichten, pauschal auf FX zu setzen (mit dem Scheinargument das nach FX gefragt wurde) nicht und sehe dies als völlig falschen Weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kaufst du nicht einfach die FX-Kamera, die in dein Budget passt?
Weil ich letzte Woche mein Abi gemacht habe, eine arme Kirchenmaus bin und in der Eisdiele kaum Geld verdiene? Ich kann mein Geld nicht zum Fenster rausschmeißen :ugly:

Da eigentlich explizit nach einer FX-Kamera gefragt wurde, wäre allerdings auch interessant zu wissen "warum". Eine D7100 bietet zwar in jeder Hinsicht mehr als eine D5000, wenn aber eben die ISO-Vorteile oder das eben bessere Freistellungspotential dringend benötigt würden, wäre das sicherlich ein Grund für eine FX - zumal man für die Makroaufnahmen weiter abblenden könnte. Wenn es aber lediglich um dieses "gute Fotografen nutzen Vollformat"-Syndrom geht, ist die Threaderstellerin vielleicht mit einer rationalen Beratung besser bedient.

Zu einer Rückfrage der TO:
Der AF der D7100 sollte technisch in vielen Belangen dem der D800 und D4 entsprechen (selbes Modul, lt. Nikon ähnliche Algorithmen). Wenn es damit also nicht klappt, dann auch nicht mit den FXern.

Also, was ich jetzt eigentlich mit meiner neuen Kamera vorhatte, war Folgendes:
- Ich wollte eine robustere Kamera haben, die ein wenig schwerer ist als meine aktuelle. Ich erhoffe mir damit bessere Stabilität, da ich meine Makros eher ohne Stativ mache. (Jep, ich fotografiere Freihand)
- Meine 5000er hat 12,3MP, und ich möchte das auch gerne steigern. Dabei will ich mich von den ganzen Kompaktkamera-Knipsern abgrenzen, denn ich bin nicht der Meinung "je mehr MP, desto besser!", aber ich möchte gerne mehr Details in meinen Bildern :top:
- Und zu guter letzt möchte ich eine Kamera, die einen AF-Motor eingebaut hat! Ich habe es richtig bereut, als ich erfahren musste, dass ich nur Objektive mit Motor kaufen musste, um den Autofokus (den ich eigentlich nie benutze) benutzen zu können. :(

So, alles in allem wäre das alles. Ich glaube, es wäre noch wichtig, zu sagen, dass ich, seit ich mein 50er 1.8 hab (seit Dezember 2011), nur noch durch den Bildschirm fotografiere. Total unprofessionell, aber da ich eine Brille trage und ich durch den Sucher nie sehen konnte, ob der Millimeter jetzt scharf war oder nicht, bin ich auf Live-View umgestiegen - aufgrund der Möglichkeit, in das Bild reinzuzoomen. Wenn die 7100 also keinen schwenkbaren Bildschirm hat, werde ich mich wirklich umstellen müssen.

Wieso sie bei Makros da wirkliche echte Nachteile haben soll mit FX kann ich nicht so recht nachvollziehen :confused:
Einer sagt dies, der andere sagt das. :D Ihr verwirrt mich alle, da ich noch nie eine FX in der Hand hatte! Was stimmt den nun?
 
Weil ich letzte Woche mein Abi gemacht habe, eine arme Kirchenmaus bin und in der Eisdiele kaum Geld verdiene? Ich kann mein Geld nicht zum Fenster rausschmeißen :ugly:.....

Vielleicht wäre dein Budget hier interessant. Dann würde vermutlich schon einiges ausscheiden. Eine low-budget-Lösung wäre für dich wohl tatsächlich eine gebrauchte D7000 - die gibt es bereits für leicht über 500,- Noch günstiger wäre eine gebrauchte D90 - die aber den gleichen Sensor wie die D5000 hat. Mehr Alternativen mit LV fallen mir nicht ein.
 
...
So, alles in allem wäre das alles. Ich glaube, es wäre noch wichtig, zu sagen, dass ich, seit ich mein 50er 1.8 hab (seit Dezember 2011), nur noch durch den Bildschirm fotografiere. Total unprofessionell, aber da ich eine Brille trage und ich durch den Sucher nie sehen konnte, ob der Millimeter jetzt scharf war oder nicht, bin ich auf Live-View umgestiegen - aufgrund der Möglichkeit, in das Bild reinzuzoomen. Wenn die 7100 also keinen schwenkbaren Bildschirm hat, werde ich mich wirklich umstellen müssen. ...

Hallo!

Zuerst ein großes Kompliment, Deine Fotos sind wirklich ausgezeichnet, selbst Leute die viel älter sind und eine bessere Ausrüstung haben, bekommen das oft schlechter hin, manche sogar viel schlechter.

Ein Vorteil von FX ist natürlich auch der größere Sucher, den kann man auch mit Brille benutzen, zumindest bei Nikon. Ich habe auch eine Brille und benutze den nur. Bei etwas teureren Modellen kann man sogar den Sucher auf die Augen einstellen, d.h. es gibt einen Dipotrinausgleich (im gewissen Rahmen natürlich nur).

Gruß vom Tänzer
 
- Meine 5000er hat 12,3MP, und ich möchte das auch gerne steigern. Dabei will ich mich von den ganzen Kompaktkamera-Knipsern abgrenzen, denn ich bin nicht der Meinung "je mehr MP, desto besser!", aber ich möchte gerne mehr Details in meinen Bildern :top:
- Und zu guter letzt möchte ich eine Kamera, die einen AF-Motor eingebaut hat! Ich habe es richtig bereut, als ich erfahren musste, dass ich nur Objektive mit Motor kaufen musste, um den Autofokus (den ich eigentlich nie benutze) benutzen zu können. :(

So, alles in allem wäre das alles. Ich glaube, es wäre noch wichtig, zu sagen, dass ich, seit ich mein 50er 1.8 hab (seit Dezember 2011), nur noch durch den Bildschirm fotografiere. Total unprofessionell, aber da ich eine Brille trage und ich durch den Sucher nie sehen konnte, ob der Millimeter jetzt scharf war oder nicht, bin ich auf Live-View umgestiegen - aufgrund der Möglichkeit, in das Bild reinzuzoomen. Wenn die 7100 also keinen schwenkbaren Bildschirm hat, werde ich mich wirklich umstellen müssen

Ok, komplizierte Sachlage.
D5100 (16Mpix) - DX, kein Motor, vermutlich gleichwertiges Gehäuse wie jetzt, AF..äh
D5200 (24 Mpix) - DX, kein Motor, Gehäuse dito, AF aus D7000
D7000 (16 Mpix) - DX, Motor, Gehäuse robuster, AF mit 39-Felder (funktioniert definitiv! ;) )
D7100 (24Mpix) - DX-Format, eingebauter Motor, robustes Gehäuse, 'Profi'-AF (mit 51 Feldern, Modul aus D800, D4, ...)
D600 (24 Mpix) - FX-Format, Motor? weiß ich nicht auswendig, Gehäuse sollt robuster als D5000 sein, AF wie D7000 und D5200
D800 (36Mpix) - FX-Format, Motor, robuster, 'Profi'-AF

Ich glaub das war nun einigermaßen nach Geld sortiert. Umstieg auf FX würde diverse andere Objektive benötgen. Daher:
- wie viel Auflösung mehr soll es (mindestens) sein?
- Klappdisplay oder Umstellung?

Wenn du die beiden Fragen für dich beantworten kannst, bleibst du automatisch bei einer beschränkten Auswahl kleben. Wenn du dich umstellen willst, DANN solltest du tatsächlich vielleicht mal eine FX antesten. Da könnte die pure Größe des FX-Suchers für dich vielleicht vorteilhaft sein. Wenn du den weiterhin so oder so nicht nutzen willst, würde ich an deiner Stelle eher zur D5200 tendieren. Klappdisplay, mathematisch doppelte Auflösung, besserer AF.

Was ich hier mal anmerken möchte: Autofokus mit Kamera-Fokusmotor und Makro fand ich egal wie ganz schlimm. Ich bin da jetzt vom 60mm AF-D auf ein 150mm von Sigma mit HSM umgestiegen - Welten. Wenn du sowieso manuell fokussierst...warum dann auf den Motor setzen? Der ist lahmarschig ohne Ende...
 
Oder eine der immer noch Klasse Oldys:
D3 - D3x, die im Preis wahnsinnig nach unten gegangen sind.
Aber sicher noch konkurrieren können.
Meine ICH
VG
Jens

Ok, komplizierte Sachlage.
D5100 (16Mpix) - DX, kein Motor, vermutlich gleichwertiges Gehäuse wie jetzt, AF..äh
D5200 (24 Mpix) - DX, kein Motor, Gehäuse dito, AF aus D7000
D7000 (16 Mpix) - DX, Motor, Gehäuse robuster, AF mit 39-Felder (funktioniert definitiv! ;) )
D7100 (24Mpix) - DX-Format, eingebauter Motor, robustes Gehäuse, 'Profi'-AF (mit 51 Feldern, Modul aus D800, D4, ...)
D600 (24 Mpix) - FX-Format, Motor? weiß ich nicht auswendig, Gehäuse sollt robuster als D5000 sein, AF wie D7000 und D5200
D800 (36Mpix) - FX-Format, Motor, robuster, 'Profi'-AF

Ich glaub das war nun einigermaßen nach Geld sortiert. Umstieg auf FX würde diverse andere Objektive benötgen. Daher:
- wie viel Auflösung mehr soll es (mindestens) sein?
- Klappdisplay oder Umstellung?

Wenn du die beiden Fragen für dich beantworten kannst, bleibst du automatisch bei einer beschränkten Auswahl kleben. Wenn du dich umstellen willst, DANN solltest du tatsächlich vielleicht mal eine FX antesten. Da könnte die pure Größe des FX-Suchers für dich vielleicht vorteilhaft sein. Wenn du den weiterhin so oder so nicht nutzen willst, würde ich an deiner Stelle eher zur D5200 tendieren. Klappdisplay, mathematisch doppelte Auflösung, besserer AF.

Was ich hier mal anmerken möchte: Autofokus mit Kamera-Fokusmotor und Makro fand ich egal wie ganz schlimm. Ich bin da jetzt vom 60mm AF-D auf ein 150mm von Sigma mit HSM umgestiegen - Welten. Wenn du sowieso manuell fokussierst...warum dann auf den Motor setzen? Der ist lahmarschig ohne Ende...
 
Aber sicher noch konkurrieren können.
Meine ICH
VG
Jens

Nein, die D3 kann mit der D5000 nicht konkurrieren - wenn man sagt "Mehr Auflösung" ;)

Und beim selben Thema: habe noch keine D3X günstiger als eine D800 gesehen, welche mehr Auflösung bietet. Deshalb habe ich die bewusst ausgeklammert. Ginge es rein um "ich will FX" und nichts anderes käme in Frage, wären die D600 und D700 wohl die Kandidaten in der ersten Reihe. Aber FX/DX ist meiner Einschätzung nach gar nicht das Problem der TO.
 
Ich glaub das war nun einigermaßen nach Geld sortiert. Umstieg auf FX würde diverse andere Objektive benötgen. Daher:
- wie viel Auflösung mehr soll es (mindestens) sein?
- Klappdisplay oder Umstellung?
Nen Motor brauche ich ja theoretisch nicht. Aber wenn wir uns in den Alltag reinversetzen.. Ich hab im Moment eine Ausstellung, und meine Mutter wollte Bilder von mir vor meinen Bildern machen. Da hat sie meine 5000er genommen. Und sie kann das definitiv nicht ohne AF! Alleine dafür bräuchte ich den. Für meine Fotografie brauche ich ja keinen.
So um die 18-24MP würden mir schon gefallen, denke ich.
Ich kann mich auch umstellen. Für meine Makros brauche ich dann einfach noch eine Liege zum Hinlegen. :D Auf den schwenkbaren Bildschirm werde ich dann auch verzichten können. Ich kann ja jetzt schon anfangen, zu üben.

Ein Vorteil von FX ist natürlich auch der größere Sucher, den kann man auch mit Brille benutzen, zumindest bei Nikon. Ich habe auch eine Brille und benutze den nur. Bei etwas teureren Modellen kann man sogar den Sucher auf die Augen einstellen, d.h. es gibt einen Dipotrinausgleich (im gewissen Rahmen natürlich nur).
Bei mir gibt es auch einen Dioptrienausgleich, aber der hilft trotzdem nicht ganz. Für mich ist das Bild im Sucher einfach zu klein, um den Schärfebereich beurteilen zu können.

Vielleicht wäre dein Budget hier interessant. Dann würde vermutlich schon einiges ausscheiden. Eine low-budget-Lösung wäre für dich wohl tatsächlich eine gebrauchte D7000 - die gibt es bereits für leicht über 500,- Noch günstiger wäre eine gebrauchte D90 - die aber den gleichen Sensor wie die D5000 hat. Mehr Alternativen mit LV fallen mir nicht ein.
Ich würde dann wirklich sehr zurückschalten und sparen. Ich hatte an um die 1000 Euro gedacht. Wenn ich ein paar Monate durcharbeite, dann könnte ich im Herbst schon meine neue Kamera haben.
 
....- Meine 5000er hat 12,3MP, und ich möchte das auch gerne steigern. Dabei will ich mich von den ganzen Kompaktkamera-Knipsern abgrenzen, denn ich bin nicht der Meinung "je mehr MP, desto besser!", aber ich möchte gerne mehr Details in meinen Bildern :top:....

Salami-Taktik-Approach: Entwickelst du die Bilder aus NEF? Wenn jpeg: Die D5000 ist für die rel. weichen jpegs direkt aus der Kamera bekannt, da kann man mit Entwicklung aus NEF einiges an Details herausholen. Mit den verschiedenen Schärfemethoden (Unscharf maskieren, Hochpass, ...) ist viel möglich.
Dann: Der Unterschied von 12MP zu 16MP ist weniger, als man meint - dat is nich so dolle viel... versprich dir da nicht zu viel.
Bin selbst von 12MP auf 16MP gewechselt und jetzt wieder bei12MP. So dramatisch ist der Unterschied nicht. Wenn man das Bild gleich ordentlich "komponiert", braucht man danach keinen großen Beschnitt mehr.
 
Weil ich letzte Woche mein Abi gemacht habe, eine arme Kirchenmaus bin und in der Eisdiele kaum Geld verdiene? Ich kann mein Geld nicht zum Fenster rausschmeißen :ugly:

Dann wird es also keine D4, keine D3, keine D3s, keine D3x, keine D800E und keine D800. Was hält dich davon ab eine gute gebrauchte D700 oder (neue) D600 zu erwerben?
 
Ich hatte an um die 1000 Euro gedacht.
Beim genannten Budget bleibt doch eh nichts anderes übrig, außer vlt. einer schon ziemlich durchgenudelten D700.
Kann man an die D5000 eigentlich einen Winkelsucher oder eine Sucherlupe montieren? Das bringt mehr als der größere Sucher einer D7x00.
 
Zuletzt bearbeitet:
angesichts dessen, was man hier von den 24MP-Sensoren zu sehen kriegt, frage ich mich, ob die Notwendigkeit auf FX für einen Fotografen, der nicht davon leben muß, überhaupt noch besteht.
Für einen professionellen Fotografen, den ich zur Hochzeit oder zu einem anderen größeren Event bestelle (oder im Atelier) sieht es natürlich schon äußerlich blöd aus, wenn der mit einer D5200 angetanzt käme. Wenn er mit einer D700 kommt, dann adelt er sich schon in den Augen derer, die es wissen (ah eine FX, schau an ein Profi !) - aber ich behaupte, dass keiner die Ergebnisse dann wirklich trennen kann, ob sie aus einer D700 oder einer D7100/D5200 gekommen sind.
Was da aus den beiden neuen Nikons rauskommt, erübrigt den ganzen privaten Ausrüstungswahn in Richtung FX normalerweise.

Das kann sich ändern, wenn die FX dann mal 48MP-Sensoren hätten, bloß was sollte man dann den Mittelformatfotografen empfehlen ? :D

Gruss
vom Bären
 
Was hält dich davon ab eine gute gebrauchte D700 oder (neue) D600 zu erwerben?

für eine arme Kirchenmaus, die ihr Geld in einer Eisdiele verdient ist das schon eine anspruchsvolle Aufgabe. Gibt es denn die gebrauchten D700 überhaupt schon unter dem Preis einer neuen D7100 ???
Dann wäre die Kirchenmaus aber schlecht beraten, wenn sie keine D7100 neu kaufen würde.
Woher hat eine arme Kirchenmaus das Geld - Loch im Klingelbeutel ???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten