Ok, komplizierte Sachlage.
D5100 (16Mpix) - DX, kein Motor, vermutlich gleichwertiges Gehäuse wie jetzt, AF..äh
D5200 (24 Mpix) - DX, kein Motor, Gehäuse dito, AF aus D7000
D7000 (16 Mpix) - DX, Motor, Gehäuse robuster, AF mit 39-Felder (funktioniert definitiv!

)
D7100 (24Mpix) - DX-Format, eingebauter Motor, robustes Gehäuse, 'Profi'-AF (mit 51 Feldern, Modul aus D800, D4, ...)
D600 (24 Mpix) - FX-Format, Motor? weiß ich nicht auswendig, Gehäuse sollt robuster als D5000 sein, AF wie D7000 und D5200
D800 (36Mpix) - FX-Format, Motor, robuster, 'Profi'-AF
Ich glaub das war nun einigermaßen nach Geld sortiert. Umstieg auf FX würde diverse andere Objektive benötgen. Daher:
- wie viel Auflösung mehr soll es (mindestens) sein?
- Klappdisplay oder Umstellung?
Wenn du die beiden Fragen für dich beantworten kannst, bleibst du automatisch bei einer beschränkten Auswahl kleben. Wenn du dich umstellen willst, DANN solltest du tatsächlich vielleicht mal eine FX antesten. Da könnte die pure Größe des FX-Suchers für dich vielleicht vorteilhaft sein. Wenn du den weiterhin so oder so nicht nutzen willst, würde ich an deiner Stelle eher zur D5200 tendieren. Klappdisplay, mathematisch doppelte Auflösung, besserer AF.
Was ich hier mal anmerken möchte: Autofokus mit Kamera-Fokusmotor und Makro fand ich egal wie ganz schlimm. Ich bin da jetzt vom 60mm AF-D auf ein 150mm von Sigma mit HSM umgestiegen - Welten. Wenn du sowieso manuell fokussierst...warum dann auf den Motor setzen? Der ist lahmarschig ohne Ende...