Nur am Rande, hatte 17-55/2.8 / 50-150/2.8 / 85/1.8 an der D7000...aber jeder, wie er es sehen will. Ihr habt ja sicher die reichhaltige FX-Erfahrung schon hinter euch

.
Es widerspricht dir keiner, dass es mit FX-Suchern deutlich einfacher ist - es ist nur auch an DX möglich und auch kein Ratespiel. Sucherlupe drauf und noch weniger raten ist nötig. Dieses herablassende Gebaren ist eines freundlichen Forums eigentlich unwürdig.
Wenn der einzige Vorteil von FX für die Threaderstellerin eine bessere Einschätzung der Schärfentiefe im Sucher wäre, dann würde ich nach Betrachten der Bilder eher die Meinung vertreten, dass sie mit DX bisher besser klar kam als die meisten anderen hier mit DX oder FX oder sonstwas.
Da eigentlich explizit nach einer FX-Kamera gefragt wurde, wäre allerdings auch interessant zu wissen "warum". Eine D7100 bietet zwar in jeder Hinsicht mehr als eine D5000, wenn aber eben die ISO-Vorteile oder das eben bessere Freistellungspotential dringend benötigt würden, wäre das sicherlich ein Grund für eine FX - zumal man für die Makroaufnahmen weiter abblenden könnte. Wenn es aber lediglich um dieses "gute Fotografen nutzen Vollformat"-Syndrom geht, ist die Threaderstellerin vielleicht mit einer rationalen Beratung besser bedient.
Zu einer Rückfrage der TO:
Der AF der D7100 sollte technisch in vielen Belangen dem der D800 und D4 entsprechen (selbes Modul, lt. Nikon ähnliche Algorithmen). Wenn es damit also nicht klappt, dann auch nicht mit den FXern.
Wenn es unbedingt FX sein soll, jedoch ohne genau benannten Grund, würde ich hier zu D800 raten - für Makro-Fotografie ist mehr Crop-Potential doch immer nett...


(ich hoffe die Smileys verdeutlichen die versteckte fehlende Ernsthaftigkeit in diesem Satz....)