• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Fuji-Bridge-Kamera?

für diese fälle gibts aber ein handbuch, in dem steht, wie man die vorschau abschaltet :top:.

lg
christian

Das kann man nicht abschalten. Du kannst die Vorschau auf 3, 1,5sek. oder dauernd stellen, aber das war es dann auch schon.
Das ganze kann man halbwegs umgehen, indem man nach dem gemachten Bild, sofort wieder den Auslöser drückt und fokusiert, dann erreicht man ca. 2 fps.

Ansonsten löst die 6500 definitiv schneller aus als die 9600. Besseres Rauschen, da weniger MP. An das Menü habe ich mich gewöhnt, es ist ein bisschen umständlich bis man in den RAAW-Modus kommt.

Du hast fast alle Einstellmöglichkeiten einer DSLR. Die Videofunktion ist super. Mit 30fps sehen die filmchen richtig gut aus, auch in schlechten Lichtsituationen. Nur das permanente Fokusgeräusch stört im Ton.

Über den fehlenden Blitz habe ich mich auch erst geärgert. Aber mit Blitz ist die Stromversorgung eh überfordert.
Bei vollem Blitz und nicht mehr ganz vollen Akkus, kann es schon mal 2 sek dauern bis der Blitz weider geladen ist und du das nächste Bild machen kannst.
Für mich war der große Preisunterschied entscheidend
 
Das kann man nicht abschalten. Du kannst die Vorschau auf 3, 1,5sek. oder dauernd stellen, aber das war es dann auch schon.
Das ganze kann man halbwegs umgehen, indem man nach dem gemachten Bild, sofort wieder den Auslöser drückt und fokusiert, dann erreicht man ca. 2 fps. ...

:o da hast du recht. ist bei mir auch schon wieder ein zeit her, dass ich meine geliebte s9500 benutzt habe :evil:. aber mit dem schnellen drücken des auslösers gehts recht gut, daher fand ich das vorschaubild nicht nervend.

lg
christian
 
Nervig fand ich das am Anfang schon. Es gibt ja auch noch die Serienbildfunktion.
Aber es ist ne schöne Kamera, werde sie auf jeden Fall behalten
 
Die Bildvorschau bei der 9600 kann man definitiv abschalten (habs selbst so eingestellt), aber bei der 6500 gehts das nicht. ;)
 
Die Bildvorschau bei der 9600 kann man definitiv abschalten (habs selbst so eingestellt), aber bei der 6500 gehts das nicht. ;)

so, jetzt hab ich die bedienungsanleitung ausgegraben. hatte eigentlich doch recht am anfang, dass sie sich abschalten lässt, alle verunsichern einen da :D.

seite 101 der bedienungsanleitung der s9500:
- dauernd
- 1,5/3 sek
- AUS (Bilder werden ohne anzeige aufgezeichnet).

lg
christian
 
hallo, ich bin neu und habe bis vor wenigen monaten mit einer standardknipskamera fotografiert bis ich gemerkt habe dass mich die fotografie mehr interressiert und habe mit der alten analogslr meiner mutter experimentiert, und so kam das eine zum anderen und nun bin ich auf der suche nach einer bridge-kamera für wenig geld, nach eifriger überlegung hab ich mich für die eine fuji entschieden, aber mir stellt sich die frage, welches modell?ich will sie vor allem für sport und naturaufnahmen verwenden, nachts eig nicht bzw wenig,was würdet ihr mir empfehlen?eine s5600,s6500,oder eine gebrauchte s9500 oder s9600 , mir kommt es vor allem auf die auslöseverzögerung und bildqualität an.
ich hoffe ihr profis könnt mir helfen:top:
Hallo,
die sauteuren XD-Speicherkarten(6500) machen nichts aus?,
Saluetier
 
ich hatte beide, zuerst die 6500er und dann die 9600er.

ich kann dir nur die 6500er empfehlen, was die 9600er an bildern abliefert ist nicht so toll. die jpeg bilder sind wegen der rauschunterdrückung in details total verwaschen sieht aus wie ein aquarell.

finepix.jpg


die kamera entrauscht zu stark und details werden einfach geglättet.
die einzige möglichkeit dies zu umgehen ist das fotografieren in RAW, diese fotos rausche dann zum teil sehr stark und man benötigt schon einige schritte um das rauschen weg zu bekommen. die 6500er kann das viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich weiß nicht, was da passiert ist, das hat jedenfalls nichts mit einer funktionierenden S9600 zutun. Die Kamera ist in der Lage, ziemlich gute Bilder zu machen, da ist etwas anderes schief gelaufen. Zum Anschauen S6500, S9600 hier:
http://www.wandel-der-zeit.de/privat.html. Leider kann ich dort keine großen Fotos veröffentlichen, man bekommt aber auch so einen Eindruck.

Die Bildqualität der S6500 und der S9600 ist fast identisch.

Gruß
Andreas
 
die kamera hat schon funktioniert.

es macht sich ja auch nicht bei allen fotos bemerkbar sondern meistens bei landschaftsaufnahmen mit wald im hintergrund. JPEG wird zu sehr geglättet um das rauschen in den griff zu bekommen, auf einem ausgedruckten foto ist das sowieso nicht sichtbar. schlecht ist die kamera nicht, nur die 6500er macht eindeutig die besseren fotos. das ist halt der nachteil des pixelwahns, obwohl die 9600er ja einen minimal größeren chip hat als die 6500er so ist dieser den 9 mio. pixel einfach nicht gewachsen. wer bestreitet das die 9600er stark rauscht will es nicht wahrhaben oder hat probleme mit den augen *g*
 
Bei ISO 80 oder 100 rauscht meine S9600 nicht mehr als die S6500fd. Wenn ich allerdings in den Einstellungen der Menus (Schärfe, Sättigung, Kontrast) alles auf Hoch stelle, dann "gelingen" mir auch solche Kunstwerke wie du es hier gezeigt hast :D

Das ist nämlich ein weiterer Vorteil der S9600 zur S6500er: Man kann schon vorab Einfluss auf die interne Bildverarbeitung nehmen.

Weiter darf man die einfachere Bedienung nicht vergessen. Das Einstellrad für Blende/Belichtung ist IMHO alleine den Mehrpreis wert.

Die Rauscharmut der S6500fd macht sich nur ab ISO 400 wirklich bemerkbar. Natürlich ein Vorteil wenn man oft in lichtarmen Situationen fotografiert.

Allerdings: Das ist alles Theorie. Die Kameras sollte man einfach mal ausprobieren. Ich kam mit der S6500fd einfach nicht zurecht, anderen erging es so mit der S9600. Das wichtigste Kaufargument ist und bleibt halt das Bauchgefühl ;)
 
wenn der blitzschuh nicht benötigt wird, dann eher der griff zur kleinen.

Na, da gibts aber dann doch noch ein paar zusätzliche Punkte ...

... Punkte, die mir persönlich den Aufpreis der S9600 zur S6500 wert waren:

- schwenkbarer Monitor, hätte meine D70 doch nur so'n Teil ;)
- erheblich besserer elektronischer Sucher (EVF), der sogar durchaus nutzbar ist
- CF-Karten und xD-Karten
- Stativgewinde aus Metall und nicht aus Plastik
- Stativgewinde unter der optischen Achse, nicht nur dem Panoramafreak gefällt das
- Schnellwechselplatte vom Stativ muss für Akkuwechsel nicht demontiert werden, dass spart viel Fummelei
- Anschluss für Drahtauslöser, ich möchte nun wirklich nicht u.a. bei Makro oder Nachtaufnahmen mit dem Selbstauslöser rumhampeln müssen
- Blitzschuh/Synchro-Anschluss
- Taste für Blitzmoduseinstellung in Verbindung mit Einstellrad
- Einstellrad für Belichtungskorrektur etc.
- Wahlschalter für Belichtungsmessart (Spot/Mehrfeld/Integral)
- Taste für Belichtungsmesswertspeicher (AE-L)
- separate Taste für den Makromodus
- erweitertes Setupmenü Farbsättigung, Schärfe und Kontrast einstellbar
- Vorschaubild einstell bzw. abschaltbar
- Fuji RAW Converter Hyperutility

.. und letztendlich auch noch wie ich finde das erheblich bessere "Packangefühl". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Threadersteller,

du machst mit beiden Kameras nichts falsch..

Ich rate dir jedoch, dich bald zu entscheiden, denn auch Fuji ist inzwischen dem "Megapixelwahnsinn" verfallen..
Siehe auch Fujis-Neuankündigungen.

Ich weiß wovon ich spreche, denn ich habe kürzlich meine F40fd mit 8MP verkauft und mir noch ne F31fd mit 6,3 MP zugelegt.
Die Bildqualität ist eindeutig besser.

Dies haben wohl auch andere inzwischen erkannt, denn die inzwischen raren F31 werden teilweise zu Fantasiepreisen in der Bucht angeboten...
 
Hallo,

ich weiß nicht, was da passiert ist, das hat jedenfalls nichts mit einer funktionierenden S9600 zutun. Die Kamera ist in der Lage, ziemlich gute Bilder zu machen, da ist etwas anderes schief gelaufen. Zum Anschauen S6500, S9600 hier:
http://www.wandel-der-zeit.de/privat.html. Leider kann ich dort keine großen Fotos veröffentlichen, man bekommt aber auch so einen Eindruck.

Die Bildqualität der S6500 und der S9600 ist fast identisch.

Gruß
Andreas

Hatte die S9600 selbst einige Tage zum testen (hab an anderer Stelle im Forum auch darüber berichtet) und war nicht wirklich zufrieden. So schlecht bzw. verwaschen waren die Bilder aber bei weitem nicht (hab ähnliche Motive mit viel Bäumen und Sträuchern gemacht), entweder hat deine Cam einen Defekt oder sie ist falsch eingestellt.
 
Na, da gibts aber dann doch noch ein paar zusätzliche Punkte ...

... Punkte, die mir persönlich den Aufpreis der S9600 zur S6500 wert waren:

- schwenkbarer Monitor, hätte meine D70 doch nur so'n Teil ;)
- erheblich besserer elektronischer Sucher (EVF), der sogar durchaus nutzbar ist
- CF-Karten und xD-Karten
- Stativgewinde aus Metall und nicht aus Plastik
- Stativgewinde unter der optischen Achse, nicht nur dem Panoramafreak gefällt das
- Schnellwechselplatte vom Stativ muss für Akkuwechsel nicht demontiert werden, dass spart viel Fummelei
- Anschluss für Drahtauslöser, ich möchte nun wirklich nicht u.a. bei Makro oder Nachtaufnahmen mit dem Selbstauslöser rumhampeln müssen
- Blitzschuh/Synchro-Anschluss
- Taste für Blitzmoduseinstellung in Verbindung mit Einstellrad
- Einstellrad für Belichtungskorrektur etc.
- Wahlschalter für Belichtungsmessart (Spot/Mehrfeld/Integral)
- Taste für Belichtungsmesswertspeicher (AE-L)
- separate Taste für den Makromodus
- erweitertes Setupmenü Farbsättigung, Schärfe und Kontrast einstellbar
- Vorschaubild einstell bzw. abschaltbar
- Fuji RAW Converter Hyperutility

.. und letztendlich auch noch wie ich finde das erheblich bessere "Packangefühl". ;)

DAAANKE :D

nun ist die Entscheidung gefallen :top:

vor allem Anschluss für nen Auslöser find ich ja genial, das is mir bis jetz überhaupt noch net in den Sinn gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten