• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Fuji-Bridge-Kamera?

da kläne saarlännda

Themenersteller
hallo, ich bin neu und habe bis vor wenigen monaten mit einer standardknipskamera fotografiert bis ich gemerkt habe dass mich die fotografie mehr interressiert und habe mit der alten analogslr meiner mutter experimentiert, und so kam das eine zum anderen und nun bin ich auf der suche nach einer bridge-kamera für wenig geld, nach eifriger überlegung hab ich mich für die eine fuji entschieden, aber mir stellt sich die frage, welches modell?ich will sie vor allem für sport und naturaufnahmen verwenden, nachts eig nicht bzw wenig,was würdet ihr mir empfehlen?eine s5600,s6500,oder eine gebrauchte s9500 oder s9600 , mir kommt es vor allem auf die auslöseverzögerung und bildqualität an.
ich hoffe ihr profis könnt mir helfen:top:
 
AW: welche fuji-bridge-kamera?

Ich hatte vor meiner 400D eine S6500fd und war eigentlich mehr als zufrieden damit. Vor allem, weil ich kurz zuvor die S5600 kurz testen konnte. Allerdings kann ich im Vergleich zu den anderen von dir aufgeführten Modellen nichts sagen.

Hängt ja auch zum Teil von deinem Geldbeutel ab ;)
 
die S9600 ist die beste fuji-bridge auf dem markt.
manko: kein TTL-fähiger blitzschuh, kein echter weitwinkel.

die s6500fd hat mein bruder auch, und ich bin jedesmal erstaunt über dieses kleine wunderding.
manko: überhaupt kein blitzschuh, kein echter weitwinkel.

wenn ich mir eine bridge zulegen würde, würde ich auf die IFA warten: fuji stellt mit sehr großer sicherheit einen TTL-fähigen nachfolger zur S9600 vor.

übrigens: wenn es bei dir vor allem um die geschwindigkeit geht, sollte das von dir gewählte modell so aktuell wie möglich sein;)

also s6500fd oder s9600 (bzw nachfolger)
 
die s6500fd hat mein bruder auch, und ich bin jedesmal erstaunt über dieses kleine wunderding.
manko: überhaupt kein blitzschuh, kein echter weitwinkel.

Die S6500fd hat eine Brennweite von 28-300mm(das selbe Objektiv wie die S9600), 28mm sind für mich ausreichend Weitwinkel. Ich hatte beide Cams, Blitzschuh habe ich nie gebraucht und die Bildqualität der 6500 fand ich persönlich besser(vor allem bei hohen ISOs). Negativ fand ich das fehlende Einstellrad und der grottige Sucher.
 
der sucher ist tatsächlich grottenschlecht. vor allem im vergleich zur s9x00.
die bildqualität soll tatsächlich um einiges besser sein als bei der großen schwester. noch dazu ist sie ja um einiges günstiger. wenn der blitzschuh nicht benötigt wird, dann eher der griff zur kleinen.

ansonsten würd ich meine s9500 auch hergeben. aktuelle bilder davon unter:

http://www.fauland.info/ausruestung/bridge/index.htm

bei interesse einfach pn.

lg
christian
 
Ich fotografiere momentan mmit der s6500fd und bin vollkommen zufrieden. Ich bin auch den gleichen weg wie du gegangen, erst kompakte digi, dann analoge slr, dann lust auf mehr. :)
smob hat natürlich recht mit den mankos, aber irgendwo muss man abstriche machen, wenn man sich für eine bridge entscheidet.
vielleicht ist auch die s8000 für dich interessant, die bald auf den markt kommt.

persönliches Fazit:
pro: man kann sich erstmal mit den grundlegenden dingen der fotografie vertraut machen

contra: man will schnell mehr ;)

gruß felix
 
ich hatte bei chip(ja, ich hab schon gesehn dass das eure favorisierte testseite ist;) ) gesehen , dass die s9600 eine wesentlich längere auslöseverzögerung hatt als die 9500. wisst ihr ob das stimmt?
 
Da ich schon beide Kameras hatte, würde ich sagen das der AF bei beiden in etwa gleichschnell ist. Im Vergleich zu meiner D40 natürlich seeeehr langsam:evil: vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen.
 
ok, nach reiflicher abwägung tendiere ich nun zur s6500 alllerdings wie schlcht ist der sucher denn jetzt wirklich?kann man gar nicht mehr mit ihm arbeiten oder ist er einfach etwas grob auflösend?
 
Ich besitze die 9600 und bin sehr zu frieden.
Habe auch schon mit der 6500 fotografiert, sie überzeugt mich aber irgendwie gar nicht. :confused:
Der Sucher ist mir einfach sehr suspekt, ist merkwürdig,wenn man da durchguckt.

Das einzige,was mir an der 6500 besser gefällt ist,dass sie rauschärmer ist.
Die 9600 rauscht ab ISO 400 oft schon mehr, aber es ist schon noch irgendwie erträglich, selbst mit ISO 800 und mit ein wenig EBB gehts auch super. :D

Hier mal eins mit ISO 800, nicht entrauscht
 
also ich versuche dass jetzt nochmal zusammenzufassen:5600 und 9500 sind als vorgängermodelle eher auszuschließen, also bleiben noch die 6500 und die 9600
6500:
+bildqualität
+preis
+rauscharm
-sucher
-kein blitzschuh
9600:
+pixel
+sucher
+blitzschuh
-preis
-bildqualität
 
Hallo,

ich würde Dir empfehlen, zum Einsteigen eine gute gebrauchte zu nehmen, beispielsweise die Dimage 7 von Minolta. Ich hatte vor kurzem die S6500fd und die S9600 von Fuji zum Testen. Weder die eine noch die andere kamen von der Haptik und Bildqualität an meine alte Dimage 7 heran.

Besonders schlecht fand ich, daß jedes Bild nach dem Schießen erst auf dem Monitor angezeigt wird, bevor es weitergeht. Damit ist eine schnelle Serienbildfunktion nicht möglich. Das Bokeh im Makrobereich war ebenfalls nicht der Hit, das kann die Minolta besser.

Nachteil der Dimage 7 ist, daß sie in einem eigenen Farbformat aufnimmt, die Fotos müssen erst mit der beiliegenden Software umgewandelt werden.

Ich hatte verschiedene aktuelle Kameras ausprobiert. Da es keinen Mehrwert im Vergleich zur Dimage 7 gab, habe ich mich für eine DSLR entschlossen. Möglicherweise war ich aber durch die Kamera zu verwöhnt. Trotzdem - wenn man mit einer Dimage 7 im Vergleich zu den aktuellen Einsteigermodellen fotografiert, erkennt man sehr schnell, warum die mal 1500 Euro gekostet hat.

Besonders nachteilig bei der S6500 fand ich das umständliche Handling über das Menü, bei der S9600 etwas besser gelöst. Der Sucher ist selbst bei der Dimage besser als bei der S6500, der Sucher der S9600 ist sehr gut.

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten