• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Fliegengewicht Combo: 50 1.4 oder 50 1.8

Kintaro360

Themenersteller
Eine ganze DSLR Ausrüstung ist definitiv zu schwer um sie jeden Tag mitzuschleppen. Allerdings entgehen einem viele Motive, wenn man sie nicht dabei hat.
Was würdet ihr zu einer 786 Gramm schweren 30D dazunehmen und warum?

EF 50mm 1.8 II - 130 Gramm um 90€
EF 50mm 1.4 USM - 290 Gramm um 340€

MfG
 
Hallo,

was hältst Du vom Tamron 2,8/17-50 oder 2,8/28-75, zwar etwas schwerer, aber zumindest preisgünstig und flexibler in der Brennweite. Das 28-75 ist eine sehr gute Linse, kenne ich persönlich. zum 17-50 habe ich keine persönliche Erfahrung.

Viele Grüße

Otwin
 
...was hältst Du vom Tamron 2,8/17-50 oder 2,8/28-75...

Hallo Otwin, wenn ich mich nicht teusche steht in seiner Signatur das EF-S 17-55 IS ;)

gruss Gero
 
Beide sind als Immerdrauf etwas lang für die Crop-Kamera. Würde mir mal das EF 28/1.8 USM näher anschauen. Wenn's noch günstiger sein soll: EF 28/2.8. Aber Vorsicht: Du bist wahrscheinlich USM-verwöhnt.

Die Frage, welches 50er nun geeigneter ist, würde ich nicht vom Gewicht abhängig machen, sondern davon, wie viel Geld Du ausgeben willst und ob Dir die Verarbeitung der 50/1.8 reicht.

Oder Du nimmst einfach ein Kit für ein paar Euro.
 
Hallo Otwin, wenn ich mich nicht teusche steht in seiner Signatur das EF-S 17-55 IS ;)

gruss Gero

Hallo Gero,

sorry, kommt davon, wenn man in meinem alter zu eitel ist, eine Brille aufzusetzen.:D:D:D Habe natürlich überhaupt nicht in die Signatur geschaut, sollte man vielleicht ab und zu doch machen.

Viele Grüße

Otwin
 
Danke für eure Vorschläge aber es ging definitiv um 50er Brennweiten, nicht nur wegen der Lichtstärke aber auch wegen dem kleineren Volumen und Gewicht im Vergleich zu meinen beiden anderen Objektiven. Habe jetzt einiges über die beiden 50er (1.4 & 1.8) gelesen (das 1.2 gibt es offiziell nicht für mich :D ) und tendiere doch eher zu 1.4, einfach weil es in vielen Bereichen besser sein soll. Da werde ich die 200 Gramm & Euro Unterschied wohl in Kauf nehmen ^^. Außerdem hat das 50 1.4 den gleichen Durchmesser von 58mm, das heißt, ich könnte zwischen ihnen Filter austauschen (hab aber noch keine).

MfG Kin
 
Du hast übrigens das dritte im Bunde der 50er vergessen: 50/2.5 Macro. Obwohl etwas in Vergessenheit geraten, spricht m.E. noch einiges dafür:

Nature photographer John Shaw recommends that if you're going to buy a 50 mm lens, get a macro version. Subsequently, you'll get small F-stops and the ability to focus close if you need it

Amazingly, the EF 50 2.5 Compact Macro is sharp wide open, with a super sweet spot at F5.6. In terms of consistent sharpness throughout the aperture range, the EF 50 2.5 Compact Macro rules, closely followed by the EF 50 1.4 USM and EF 50 1.8 respectively.

Quelle: http://emedia.leeward.hawaii.edu/Frary/toolbox5.htm
 
Meiner Meinung nach sollte das Gewicht der beiden Objektive keinen Unterschied ausmachen.

Gesamtgewicht mit 1.8: 916g
Gesamtgewicht mit 1.4: 1076g

Differenz 160g oder mit dem 1.4er ist die Kombination 17% schwerer. IMHO fällt dies nicht ins Gewicht.
Daher würde ich das Ojektiv nehmen, das einem persönlich besser zusagt. Leicht sind ja beide.
 
Gab es jemals Cashback für das 50 1.4? Wenn ja, wann und wieviel?
Interessant wäre auch eine Art Zeittabelle, in welchen Zeitabständen Canon Cashbackaktionen gestartet hat und wie sich nachher die Preise entwickelt haben.
 
auch wegen dem kleineren Volumen und Gewicht
Wenn es dir nur um den Minimalismus geht, dann nimm das 1.8er. Das Nifty-Fifty hat zwar seine Macken, aber es ist für den Preis(!) wohl das beste Objektiv am Markt.
Das 1.4er ist mehr die Wohlfühl-Klasse mit USM und ist sicher um einiges schärfer - im Bereich bis F2.2. Darüber wird es kaum einen Unterschied geben.
 
[...] und tendiere doch eher zu 1.4, einfach weil es in vielen Bereichen besser sein soll. Da werde ich die 200 Gramm & Euro Unterschied wohl in Kauf nehmen ^^. Außerdem hat das 50 1.4 den gleichen Durchmesser von 58mm, das heißt, ich könnte zwischen ihnen Filter austauschen (hab aber noch keine).

Du hast viele Vorteile schon genannt. Mit dem 50/1,4 bist Du in jeder Hinsicht besser bedient. An der relativ großen und schweren Kamera hätte es keinen Sinn, auf die Vorteile zu verzichten, nur um noch ein paar Gramm zu sparen. Mit dem 50/1,8 hättest Du wohl keine Freude.

Gruß Josh
 
wenn denn 50/1,4

mich störte am 50/1,8 massiv das Plastikdesign, der Säge AF und der Errektionsfocus, wobei ich bei letzterem nicht weiss ob das das 1,4er nicht auch hat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten