• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm/1,4 oder 50mm/1,8 ??

Kleinfranz

Themenersteller
Hallo. Ich habe mir eine Canon EOS 400D zugelegt. Möchte damit meine Kinder beim Aufwachsen "begleiten". Welches Festbrennweitenobjektiv ist für scharfe Bilder in der Wohnung besser geeignet? Es ist ja meist ziemlich dunkel im Zimmer. Das Kitobjektiv bekommt meist nur Bilder mit Blitz hin. Da ist die Stimmung aber weg. Habe gelesen, dass das 1,8 Probleme mit dem Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen hat. Das 1,4 hingegen soll sehr empfindlich sein. Oder gibt es vielleicht einen passendes Objektiv vom Fremdanbieter?
 
Also auf Fremdanbieter brauchst du nciht zurückzugreifen ;)

Wenn deine Wahl zwischen dem 1,4er und dem 1,8er steht, und der Preis relativ egal ist, dann nimm das Lichtstärkere, also das 1,4er.
Der USM ist natürlcih fantastisch, sowie die Verarbeitung.
Das 1,8er ist bezüglich der Bildqualität (fast) genau so gut, aber dafür halt nur ca 90 € teuer/billig.
 
Aus meiner Sicht haben beide Objektive eine hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis.
Beim 50 1,4 ist die Verarbeitung und der AF erheblich besser, dafür ist es auch teurer.
Wenn der Preis keine Rolle spielt, oder die Haptik und AF wichtig sind, dann sollte es das 1,4er werden.
Ist der Preis sehr wichtig, dann das 1,8er. Falls Du zum 1,8er tendierst,
dann lohnt es sich auf dem Gebrauchtmarkt nach der Version I zu schauen.
Sie ist optisch gleich gut, aber besser verarbeitet und hat ein Metallbajonett.
 
Habe gelesen, dass das 1,8 Probleme mit dem Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen hat. Das 1,4 hingegen soll sehr empfindlich sein.

Das 1.4er hat definitiv auch Autofokusprobleme im Dunkeln, vergleichen mit dem 1.8er kann ichs nicht da ich nur das 1.4er hab. Ich denke JEDES Objektiv wird Probleme im Dunkeln haben. Du gewöhnst Dich dran und arbeitest damit.

Von der Bildqualität sind beide circa gleich. Das 1.4er hat eine schönere Weichzeichnung, ist weniger Flareanfällig und robuster als das 1.8er. Das 1.8er ist Leuten schon auseinandergefallen wenn sie damit an der Kamera irgendwo stärker dagegengekommen sind.

Hier eine Gegenüberstellung:

http://photo.net/equipment/canon/ef50/
 
habe das 50 1.8 an meine 400D und kann es nur empfehlen! :top:

eine 50 1.4 waere natuerlich noch besser aber licht kostet eben mehr:)

wenn du haben geld und deine kinder beim schlafen ohne sie aufzuwecken fotografieren willst dann 50 1.4 kaufen

wenn du haben geld und deine kinder beim schlafen aufwecken und fotografieren willst dann 50 1.8 kaufen
 
Das 50 1.8 ist häufig erst ab Blende 2.2 oder gar erst 2.8 gut zu gebrauchen, ich halte es daher für unnötig ausgegebene 100€. Lieber die 100€ sparen und dann das 50 1.4 oder alternativ das EF-S 60 nehmen. Das Makro ist bei 2.8 genauso scharf wie das 50 1.8 auf 2.8 abgeblendet und es ist um Welten besser verarbeitet (als beide 50er) und gibt dir auch noch als "Bonus" die Makromöglichkeiten.
 
Das 50 1.8 ist häufig erst ab Blende 2.2 oder gar erst 2.8 gut zu gebrauchen, ich halte es daher für unnötig ausgegebene 100€. Lieber die 100€ sparen und dann das 50 1.4 oder alternativ das EF-S 60 nehmen. Das Makro ist bei 2.8 genauso scharf wie das 50 1.8 auf 2.8 abgeblendet und es ist um Welten besser verarbeitet (als beide 50er) und gibt dir auch noch als "Bonus" die Makromöglichkeiten.

wenn man nicht an eine erweiterung zu einer FFcam denkt, waere das efs 60 makro wirklich besser.

aber wenn man an eine erweiterung zu einer FFcam denkt, waere das ef 50 1.4 besser!!!!

:)
 
Hey Kleinfranz,

willkommen im Forum. Dieses Thema ist schon hundert mal durchgekaut worden. Bitte benutze auch mal die Suche.

LG
 
Habe beide schon vor der Kamera gehabt und damals das 1,4er zurück gehen lassen da es mir den Mehrpreis nicht wert gewesen ist. Das 1,8er ist sehr scharf und auch beim Autofocus gibt es keinerlei Probleme. AF-Fehler gibt`s übrgens nach meiner Erfahrung nicht generell im Dunkeln sonder vielmehr nur bei mangelndem Kontrast in allen Lebenslagen.
 
Habe beide schon vor der Kamera gehabt und damals das 1,4er zurück gehen lassen da es mir den Mehrpreis nicht wert gewesen ist. Das 1,8er ist sehr scharf und auch beim Autofocus gibt es keinerlei Probleme. AF-Fehler gibt`s übrgens nach meiner Erfahrung nicht generell im Dunkeln sonder vielmehr nur bei mangelndem Kontrast in allen Lebenslagen.

Bei mir war es genau andersherum. Das 50 1,8 ging retour und nun habe ich das 1,4 am Body.

Fokus sitzt sauberer, schneller und leiser und die Verarbeitung ist um Lichtjahre besser.

Wenn man hingegen nur sporadisch diese Brennweite/Optik nutzen würde, würde ich auch zum 50 1,8 raten.
 
Den Link von der Gegenüberstellung der beiden Objektive (vom "pbl") finde ich sehr gut. Da sehe ich einen großen Unterschied zwischen 1,4 und 1,8. Vor allem die Innenaufnahme bei Gegenlicht. Ich weiß allerdinds nicht wie groß dann der Unterschied zu einem Zoomobjektiv, vor allem meinem Kit sein soll??
 
Den Link von der Gegenüberstellung der beiden Objektive (vom "pbl") finde ich sehr gut. Da sehe ich einen großen Unterschied zwischen 1,4 und 1,8. Vor allem die Innenaufnahme bei Gegenlicht. Ich weiß allerdinds nicht wie groß dann der Unterschied zu einem Zoomobjektiv, vor allem meinem Kit sein soll??

Hallo!

Du wirst wahrscheinlich im Vergleich bei 50mm dein Kit nur noch für unwichtige Aufnahmen verwenden - also kaum noch. Mein 50/1.4 war an der 400D super scharf und qualitativ (Abbildungsleistung) wirklich um Lichtjahre besser als das Kit.
Für mich war das größte Plus, dass ich meine Kinder in Innenräumen - ohne sie abzulenken - ohne Blitz ablichten konnte. Da war dann auch häufig Offenblende im Spiel mit wirklich guten Ergebnissen.
Das 50/1.8 hatte ich genau einen Tag, dann ging es zurück zum Händler und wurde gegen das 50/1.4 getauscht. Der AF mit dem 50/1.8 lag bei meiner 400D viel zu häufig daneben.
Meine Empfehlung ist ganz klar das 50/1.4, mit dem ich wirklich gute Erfahrungen gemacht habe.

Gruß Strabu
 
Das 50 1.8 ist häufig erst ab Blende 2.2 oder gar erst 2.8 gut zu gebrauchen, ich halte es daher für unnötig ausgegebene 100€.
Wenn man die Lichtstärke braucht, weils sonst zu dunekl ist, oder man Freistellen will, dann hilft einem auch das aller schärfste 2.8 Objektiv nicht weiter.
Gerade wenn er Bilder von seinen Kindern machen will, die dann nachher im Album landen, ist Lichtstärke IMO sehr viel wichtiger als das letzte Quäntchen Schärfe.
Makro hätte daher nur den Vorteil für Deteils, bei so einem Baby ist das Gesicht formatfüllend ja schon fast ein makro :lol:
 
Also Verarbeitungsqualität des 1,8er´s ist naturgemäß nicht mit dem dreimal so teuren 1,4er zu verlgeichen, der AF machte wie gesagt im direkten Vergleich bei mir keinen Unterschied (Kamera 5D).
 
Ist das 50er für fotografieren im Zimmer nicht zu lang? Ich überlege zur Zeit, mir das Sigma 30mm/1.4 zuzulegen! Wenn Du Deine Kinder porträtieren willst, ist das 50er sicher genau richtig!
 
Das 50er ist zu meinem wichtigsten Brennweite gewoden. Mein erstes war das 50er 1,8 I mit Metalbajonett an der 300D. Leider war das Arbeiten mit dem Autofokus mehr Glücksspiel und die 5eckigen Spitzlichter der 5 Blendenlamellen haben das Bokeh sehr unruhig gemacht. Also kaufte ich mir das 50er 1,4 und war begeistert - vor allem an der 30D "a joy to use". Besonders das manuelle Fokussieren möchte ich hervorstreichen - das ist mit dem 1,4er problemlos möglich. Das 50er 1,8 II hatte ich letzthin in der Hand und hatte Angst, es zu zerdrücken, wobei es eine hervorragende Schärfe aufweist.
In Rom nun vor zwei Wochen wurde mir das 50er (mitsamt Sobl) gestohlen - zwei Tage später habe ich es mir wieder bestellt, obwohl es dann doch 300 Euro sind. Die sind es aber absolut wert.
 
Ist das 50er für fotografieren im Zimmer nicht zu lang? Ich überlege zur Zeit, mir das Sigma 30mm/1.4 zuzulegen! Wenn Du Deine Kinder porträtieren willst, ist das 50er sicher genau richtig!

Also ich hab mir das 50/1.4er auch zur Geburt meines Sohnes für meine 400D zugelegt. Seitdem hab' ich es fast permanent drauf wenn ich zuhause bin. Zu lang war es bei mir bisher recht selten. Meist laufen die Aufnahmen aber wirklich auf Porträts hinaus. Und wenn ich den Kleinen dann doch mal formatfüllend abbilden will, kanns schonmal sein, dass ich mit dem Rücken an Wand/Couch/Schrank klebe. Habe bisher aber immer das Bild bekommen, das ich wollte. Und unsere 65qm Wohnung kann man jetzt wirklich nicht als Palast bezeichen ;-)

Beispiele gibts auf meiner Homepage (siehe Profil) genug. Wen's interessiert, kann sich gerne umschauen. Die Bilder vom Kleinen in Innenräumen sind überwiegend mit dem 50er entstanden.

Achja... mit dem 50/1.4er bin ich absolut zufrieden und hatte mich letztendlich auch wegen dem Autofokus dafür entschieden und wurde diesbezüglich nicht enttäuscht :-) Auch bei schummerigen Lichtverhältnissen (--> Blende 1.4 + ISO 800 / 1600 um noch mindestens auf 1/80s zu kommen) findet er auch mit den Nicht-Kreuzsensoren am Rand so gut wie immer seinen Weg. Kontrast am/im Auge reicht dabei aus :-)

Viele grüße und noch viel spass beim sicherlich nicht leichten entscheiden...
Markus
 
wenn man nicht an eine erweiterung zu einer FFcam denkt, waere das efs 60 makro wirklich besser.

aber wenn man an eine erweiterung zu einer FFcam denkt, waere das ef 50 1.4 besser!!!!

:)

Oh man immer dieses Verkrampfung "ohh wenn ich dann in 5 Jahren vielleicht eine 5D kaufe, dann kann ich meine Objetive nicht mehr benutzen"... Wenn ich heute fotografieren will und ich heute eine Crop Kamera habe, dann überleg ich mir doch nicht, was ich überüberübermorgen für ne Kamera haben könnte.
Das 50 1.4 ist immerhin 2 Blenden heller, und bei F2 ist das 50er auch wirklich sehr gut brauchbar, somit hat man gegenüber dem Makro mindestens eine Blende Vorsprung - das wäre meine Überlegung.
 
Wenn man die Lichtstärke braucht, weils sonst zu dunekl ist, oder man Freistellen will, dann hilft einem auch das aller schärfste 2.8 Objektiv nicht weiter.
Gerade wenn er Bilder von seinen Kindern machen will, die dann nachher im Album landen, ist Lichtstärke IMO sehr viel wichtiger als das letzte Quäntchen Schärfe.
Makro hätte daher nur den Vorteil für Deteils, bei so einem Baby ist das Gesicht formatfüllend ja schon fast ein makro :lol:

Wenn man die Lichtstärke haben will, dann würd ich das 50 1.4 nehmen. Ich habe ja auch den gleichen Fehler gemacht und mich vom niedrigen Preis blenden lassen und bin nun enttäuscht von dem Teil. Ich denke mir, hätt ich meinen Kauf ein paar Wochen zurückgestellt, bis das Geld für das 1.4er zusammen gehabt hätte, wär ich heute mit nem guten Objetiv ausgerüstet, dass ich auch verwenden würde. So habe ich für 100€ ne Linse gekauft, die ich nicht benutze (Haptik, AF und Bildqualität....).
 
Ich möchte auch noch einmal das 50 1,4 empfehlen.
Verwende es sowohl um meinen Neffen abzulichten,
als auch bei Veranstaltungen mit wenig oder schwierigen Lichtverhältnissen.

Der AF ist schneller, leiser und zielgenauer als beim 1,8er,
zudem hast du die Möglichkeit jederzeit Manuell einzugreifen.

Als allgemeines Portraitobjektiv an der 400D innen ist es schon etwas lang, aber nicht zu lang.
Ich muss auch häufiger den Platz ausnutzen und weiter zurückgehen wenn ich Portraitaufnahmen mache,
aber im wesentlichen passt es, besonders bei dem Kleinen.

Es ist definitiv derzeit meine Lieblingslinse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten