• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm/1,4 oder 50mm/1,8 ??

Wär ja gelacht, wenn so ein kleines Kind mit 50mm nicht aufs Bild geht.:D
Das geht sogar mit einem 85er.

Das 1,8/50er ist für den Preis sehr gut, aber etwas wackelig gebaut.
Für manuelles Fokussieren kaum geeignet.
Die optische Leistung ist sehr gut und scharf ist es ab F2,8.

Das 1,4er ist besser gebaut und ab Blende 2,2 oder 2,4 scharf.

Das Unschärfeverhalten im Hintergrund ist auch beim 1,8er nicht schlechter.
Es kommt mehr auf den Hintergrund an, als auf die Anzahl Blendenblätter.

In meinem Vergleich von 1,2/50 1,4/50 und 1,8/50er erreichten alle
ihre optimale Schärfeleistung bei F8.

Jetzt schnell kaufen, die dunkle Jahreszeit hat begonnen.:)

Edit: noch was vergessen, der AF ist bei mir bei allen 50ern gleich schnell und
auch der AF sitzt bei allen gleich.
Wenn es zu dunkel wird, ist bei allen bei gleichen Lichtverhältnissen Schluss.

Gruß
carum
 
Ich habe mir diese Woche das 1.4er gekauft, nachdem ich mich zwei Jahre mit dem 1.8 rumgeärgert hatte. Das 1.4er ist eine spitzen Optik im Gegensatz zum billigen Gegenstück.

triangle
 
Das 50 1.8 ist häufig erst ab Blende 2.2 oder gar erst 2.8 gut zu gebrauchen, ich halte es daher für unnötig ausgegebene 100€. Lieber die 100€ sparen und dann das 50 1.4 oder alternativ das EF-S 60 nehmen. Das Makro ist bei 2.8 genauso scharf wie das 50 1.8 auf 2.8 abgeblendet und es ist um Welten besser verarbeitet (als beide 50er) und gibt dir auch noch als "Bonus" die Makromöglichkeiten.

Ich glaube der TO will ein wirklich lichtstarkes Objektiv. Mit Verlaub, F2.8 sind nicht wirklich lichtstark. Das kriegt man schon bei Zooms.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das 50/1.4 auch sehr empfindlich ist. Und zwar hakt der AF-Mechanismus aus, wenn es einen Schlag auf den empfindlichen vorderen Ring gibt. Ich meine das Teil vom Objektiv, das beim Fokussieren nach vorn hin ausfährt. Zum Schutz empfehle ich unbedingt eine Gegenlichtblende. Ein Filter schützt davor nicht, sondern verschlimmert die Sache nur. Eine Geli sitzt am festen äußeren Material des Objektivs fest und schützt den empfindlichen Ring.
 
Ich hatte das 1,8 ca. 2 Wochen, habs gegen das 1,4er umgetauscht. Nicht wegen der Bildqualität, eher wegen dem Autofokus (wobei der beim1,4er auch nicht der Wahnsinn ist), aber vor allem wegen der Verarbeitung. Manuelles Fokussieren beim 1,8er ist fad, beim 1,4 viel besser und auch das Metallbajonett war mir einen Teil des Mehrpreises wert.
Und ab Blende 2 gibts in Sachen Schärfe absolut nichts mehr zu meckern.
Ein feines Teil meiner Meinung nach, ob der 3fache Preis gerechtfertigt ist, sei dahingestellt, ich denke nicht, aber mir war er es Wert!
 
Das 1,8er ist bezüglich der Bildqualität (fast) genau so gut, aber dafür halt nur ca 90 € teuer/billig.

Ist der Preis sehr wichtig, dann das 1,8er.

habe das 50 1.8 an meine 400D und kann es nur empfehlen!

usw...

Canon bietet bei 50 mm eine Lowcostlinse für <100€ an. Das ef-s 18-55 3.5-5.6 kann man sicherlich in die gleiche Tüte packen. Vielleicht packt jemand noch weitere Lowcost Modelle in diese Kategorie. Die Lowcost Objektive setzen sich zu den teureren nicht L-Modellen etwas ab. L-Modelle sollen sicherlich sogar zwei Klassen besser sein. Ich habe keine L-Objektive... Gute Fotos kann man sicherlich auch mit den Lowcost Objektiven machen. Aber eben nicht Spezialaufgaben wie schnelles und leises Fokosieren oder Autofokus bei wenig Licht.

Mein 1.8er verkaufe ich gerade... wer will es haben? Gut ist es auf jeden Fall. Billig auch, kommt aber nicht an das 1.4er ran.
 
Den Link von der Gegenüberstellung der beiden Objektive (vom "pbl") finde ich sehr gut. Da sehe ich einen großen Unterschied zwischen 1,4 und 1,8. Vor allem die Innenaufnahme bei Gegenlicht. Ich weiß allerdinds nicht wie groß dann der Unterschied zu einem Zoomobjektiv, vor allem meinem Kit sein soll??

Der Unterschied zu Deinem Zoom ist im Wesentlichen die Lichtstärke. Du wirst einfach manche Bilder wenn es dunkler wird mit dem Zoom nicht mehr machen können. Der Unterschied von 1.4 auf 1.8 wiederum ist gering.

Hier ein Test, der die Leistung des 18-55 im Vergleich zu anderen Optiken zeigt. http://photo.net/equipment/canon/efs18-55/review/
 
Ich habe mir diese Woche das 1.4er gekauft, nachdem ich mich zwei Jahre mit dem 1.8 rumgeärgert hatte.
Rentiert sich das wirklich??? Habe auch das 1.8'er und überlege mir, ob ich es gegen das 1.4'er oder das 1.2'er tauschen soll.

Aber nur wegen einer halben Blendenstufe 300€ ausgeben? Da bin ich mir nicht sicher, ob sich das rentert.

Beim 1.2'er wäre es immerhin eine ganze Blendenstufe, aber der Aufpreis ist schon fast mehr als happig. Lieber die 1100€ für das Objektiv sparen und für eine 1D Mk3 verwenden? Die hat ja einen höheren ISO-Bereich und da kommt es dann belichtungsmäßig auf's gleiche raus (naja zumindes rein rechnerisch :rolleyes:). Außerdem habe ich gelesen, dass das 1.2'er nicht ganz so scharf sein soll (bei Offenblende), wie das 1.4'er oder 1.8'er.

Wer hat denn alle drei schon mal ausprobiert und kann mir hier bei meiner Entscheidung helfen?

Gruß
Dirk
 
Ich hatte das 1,8 ca. 2 Wochen, habs gegen das 1,4er umgetauscht. Nicht wegen der Bildqualität, eher wegen dem Autofokus (wobei der beim1,4er auch nicht der Wahnsinn ist), aber vor allem wegen der Verarbeitung. Manuelles Fokussieren beim 1,8er ist fad, beim 1,4 viel besser und auch das Metallbajonett war mir einen Teil des Mehrpreises wert.
Wie ich das lese wärst du mit dem 1.8 mkI gut gefahren, das ist solider gebaut als das mkII, hat ein metallbajonett, und auch einen richtigen Ring zum Fokussieren. Das 50/1.4 ist bei f1.8 dem 50/1.8 nicht überlegen, und wie du schon gemerkt hast ist der AF auch nicht wesentlich besser (nur leiser).
Für mich wäre das keine 200€ Aufpreis wert, aber die Entscheidung kann einem niemand abnehmen.
 
Rentiert sich das wirklich??? Habe auch das 1.8'er und überlege mir, ob ich es gegen das 1.4'er oder das 1.2'er tauschen soll.

Aber nur wegen einer halben Blendenstufe 300€ ausgeben? Da bin ich mir nicht sicher, ob sich das rentert.

Beim 1.2'er wäre es immerhin eine ganze Blendenstufe, aber der Aufpreis ist schon fast mehr als happig. Lieber die 1100€ für das Objektiv sparen und für eine 1D Mk3 verwenden? Die hat ja einen höheren ISO-Bereich und da kommt es dann belichtungsmäßig auf's gleiche raus (naja zumindes rein rechnerisch :rolleyes:). Außerdem habe ich gelesen, dass das 1.2'er nicht ganz so scharf sein soll (bei Offenblende), wie das 1.4'er oder 1.8'er.

Wer hat denn alle drei schon mal ausprobiert und kann mir hier bei meiner Entscheidung helfen?

Gruß
Dirk

Ob sich so was überhaupt rentieren kann, glaub ich nicht.
Vielleicht dadurch, dass die bessere Bauqualität länger hält?

Die 3 50er EFs sind bei Offenblende fast gleich in der Auflösung.
Bis F2,8 sind die lichtstarken im Vorteil, darüber nicht mehr.

Ob Du nun lieber in Body oder Optiken investierst, ist deine Entscheidung.
Wichtig ist allerdings, dass der Body keinen Fehlfokus verursacht,
denn dass wirkt sich bei einer Offenblende von 1,2 besonders aus.

Gruß
carum
 
Rentiert sich das wirklich??? Habe auch das 1.8'er und überlege mir, ob ich es gegen das 1.4'er oder das 1.2'er tauschen soll.

Aber nur wegen einer halben Blendenstufe 300€ ausgeben? Da bin ich mir nicht sicher, ob sich das rentert.

Beim 1.2'er wäre es immerhin eine ganze Blendenstufe, aber der Aufpreis ist schon fast mehr als happig. Lieber die 1100€ für das Objektiv sparen und für eine 1D Mk3 verwenden? Die hat ja einen höheren ISO-Bereich und da kommt es dann belichtungsmäßig auf's gleiche raus (naja zumindes rein rechnerisch :rolleyes:). Außerdem habe ich gelesen, dass das 1.2'er nicht ganz so scharf sein soll (bei Offenblende), wie das 1.4'er oder 1.8'er.

Wer hat denn alle drei schon mal ausprobiert und kann mir hier bei meiner Entscheidung helfen?

Hallo Dirk,
ist echt ne interessante Frage:

- das 1,4 is ~ 3,5 mal so teuer wie das 1,8
- das 1,2 ist wiederum ca 3,5 x so teuer wie das 1,4
- das 1,8er hat ein grandioses Preis-Leistungs-Verhältnis, das 1,2 ein recht schlechtes
- das 1,2er ist bei 1,2 DEUTLICH besser als das 1,4 bei 1,4. Nicht nur bei der Schärfe, sondern vor allem bei Farben und Kontrast.
- 1,8 II ist von Material/verarbeitung (zumindest für mich) indiskutabel. Das will ich gar nicht erst anfassen. Das 1,4 ist in Ordnung, aber auch nicht toll. Das 1,2er - so sollte sich ein Objektiv anfühlen, da klappert nix, da wackelt nix.
- das 1,2er ist mit 590g zwar allgemein nicht wirklich schwer, für ein 50er jedoch schon schwer

Ich halte das 1,4 für den besten Kompromiss. Ausreichend gut verarbeitet, recht billig, klein und leicht (-> kann man mal zusätzlich in die Tasche stecken).
Das 1,8 kommt wegen Material/Verabeitung für mich nicht in Frage, außerdem ist mir f1,8 für ein 50er zu wenig.
Das 1,2er ist das einzige, das mir richtig Spaß macht. Der Unterschied zum 1,4er ist mir jedoch zu gering für den Aufpreis, außerdem will ich für den Urlaub und kleines-leichtes-billiges 50er zusätzlich zum Standardzoom dabeihaben.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen...
 
Ich halte das 1,4 für den besten Kompromiss.
Sehe ich auch so.
Das 1,8 kommt wegen Material/Verabeitung für mich nicht in Frage, außerdem ist mir f1,8 für ein 50er zu wenig.
Kann ich mich eigentlich anschliessen, da ich es aber schon habe ("Dauerleihgabe") war ich eben am überlegen, ob ich 300€ nur für eine bessere Haptik und eine Halbe Blende mehr ausgeben soll.

Das 1,2er ist das einzige, das mir richtig Spaß macht. Der Unterschied zum 1,4er ist mir jedoch zu gering für den Aufpreis, außerdem will ich für den Urlaub und kleines-leichtes-billiges 50er zusätzlich zum Standardzoom dabeihaben.
Eben! Wenn schon, denn schon... aber dann gleich so heftig :ugly:

Habe gerade nochmal ein paar Testbilder auf die schwach beleuchtete Straße gemacht: 17-55m/2.8 IS USM @50mm gegen 50mm/1.8 und da muss ich sagen, dass ich lieber mit dem 17-55 eine 1/4s belichte, als mit dem 50'er eine 1/15s. Bei dem Vergleich hat mich das 50'er enttäuscht.

Insofern stelle ich die Anschaffung einer Alternative mal zurück und nehme das 50/1.8 eben nur in "Notfällen".

Gruß
Dirk
 
Stimmt, das 1,8er I wäre vielleicht gar nicht so schlecht für mich gewesen! Ich denke aber schon, dass das 1,4er bei 1,8 dem 1,8er bei 1,8 schon überlegen ist! Das 1,8er (meines) war da sehr weich, das 1,4er ist bei 1,4 noch weicher, wird aber (auch wenns nur 2 Schritte sind) ab 1,8 scharf und ab 2,2 so richtig optimal scharf! Ich bereue den Umtausch nicht, es passt schon! Mein EInstieg in die FB Welt und es wird weitergehen!
 
Mein ehemaliges 1,8er war bei Offenblende weicher als mein jetziges 1,4er. Damit kann ich auch ruhigen Gewissens offen Fotografieren, das hätte ich mit dem 1,8er niemals gemacht. Da einfach der Fokus aufgrund des großen Spiels in der Mechanik oft nicht saß, habe ich es wieder verkauft.
 
Ich muss da nochmal wegen dem Autofocus nachfragen.

Wie ist denn das nun genau gemeint mit dem AF-Problem. Fängt die Kamera erst gar keinen Focus ein und rödelt wie wild hin und her oder fängt die Kamera einen Focus, aber das Bild ist trotzdem unscharf.

Ich sage mal so: Wenn die Kamera einen Focus fängt, der dann aber doch unscharf ist, dann ist das sehr schlecht. Dann lieber keinen Focus finden und gut.

Ansonsten kann ich dem Themenstarter nur sagen, dass es eine Frage des persönlichen Budgets ist, welche Optik man sich kauft. Ich persönlich würde mir eher das 50mm 1.8 kaufen. Das kann dann auch dreimal auseinanderfallen und ist immer noch nicht so teuer, wie das 50mm 1.4. Was mich aber stören würde, weil man eben mit dieser Lichtstärke auch prima freistellen kann / soll / wird, ist das unruhige Bokeh der 1.8.
Darum würde ich mir lieber das 50mm 1.4 kaufen, nicht zuletzt auch wegen dem USM.
Nun kommt es also alleine darauf an, wie oft man das Teil benutzt und wie oft es im Schrank steht.

Eine 50mm FB würde ich persönlich nicht so oft benutzen. Darum wären 300 Euro wohl eher rausgeschmissen. Wenn dann aber die Bilder mit dem 100 Euro 1.8'er nicht nach meinem Geschmack wären, würde ich wohl auch denken, hätte ich mal lieber das 1.4'er gekauft.

Kurzum: Nach all den Forenbeiträgen und Berichten weiss ich auch nicht, zu welcher 50mm FB ich greifen würde. Es steht der Kosten- / Nutzenfaktor gegen die Qualität. Eine schwere Entscheidung, die vielleicht mit etwas Weihnachtsgeld dann einfacher wird.

P.S.: Ich habe das Tamron 28-75 F2.8 Objektiv gekauft. Bei diesem Mistwetter im Moment im Innenraum muss aber der Blitz an, sonst sind die Belichtungszeiten zu lang. Die FB steht jetzt gaaaanz hinten an. Erstmal 70-300 IS USM, dann Speedlite 430 EX, dann Batteriegriff.
 
Es wurde einige Male die bessere Verarbeitungsqualität des 50ers erwähnt. Es mag zwar besser als das 1.8er sein, aber eine Offenbarung ist es auch nicht gerade. Ich persönlich kann am 1.4er auch keine gute Haptik erkennen. Es fühlt sich für mich eher billig an.
Optisch ist mein Exemplar bei 1.4 schon recht weich. Was ich hier im Forum gesehen habe, ist das zumindest bei vielen anderen auch so. Ich überlege mir schon sehr genau, ob ich die Blende weiter als 2.0 aufmache.
 
Ich muss da nochmal wegen dem Autofocus nachfragen.

Wie ist denn das nun genau gemeint mit dem AF-Problem. Fängt die Kamera erst gar keinen Focus ein und rödelt wie wild hin und her oder fängt die Kamera einen Focus, aber das Bild ist trotzdem unscharf.

Ich sage mal so: Wenn die Kamera einen Focus fängt, der dann aber doch unscharf ist, dann ist das sehr schlecht. Dann lieber keinen Focus finden und gut.

Der Fokus bei meinem 1.8er ist bei wenig Licht oft ungenau. Da das Display der 350d schon nicht so hell ist, habe ich keine Chance zu korrigieren. Ich will das Teil deswegen jetzt verkaufen. Bei ausreichend Licht ist die Schärfe beim 1.8 weniger das Problem. Es sei denn, daß Objekt hat sich schnell bewegt. Dann ist der Fokus aber zu langsam. Auch ein Grund das Teil abzustoßen.
Mehr Gründe fallen mir nicht ein, weshalb man ein lichtstarkes Objektiv braucht...

triangle
 
An der 1D ist es so, dass der AF bei allen 50ern bei gleicher Dunkelheit aussteigt.
Der AF sieht scheinbar immer die gleiche Helligkeit, egal ob ein Objektiv eine
Anfangsöffnung von 1,2 oder von 5,6 hat.

Gruß
carum
 
Jedes Objektiv, besser jedes System aus Objektiv und SLR mit 'passivem' AF (nicht aktivem) kann bei Dunkelheit systembedingt nicht funktionieren.

Das 1.4er hat definitiv auch Autofokusprobleme im Dunkeln, vergleichen mit dem 1.8er kann ichs nicht da ich nur das 1.4er hab. Ich denke JEDES Objektiv wird Probleme im Dunkeln haben. Du gewöhnst Dich dran und arbeitest damit.

Von der Bildqualität sind beide circa gleich. Das 1.4er hat eine schönere Weichzeichnung, ist weniger Flareanfällig und robuster als das 1.8er. Das 1.8er ist Leuten schon auseinandergefallen wenn sie damit an der Kamera irgendwo stärker dagegengekommen sind.

Hier eine Gegenüberstellung:

http://photo.net/equipment/canon/ef50/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten