• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Filter für graue Wolken?

Thomas S schrieb:
klar, 100% genau bekommt man den Verlaufsbilder nur bei einem absolut regelmäßigen Horizont (Meer z.B.). Aber zum einem braucht das nicht 100% zu passen, es geht auch, wenn der Verlauf etwas ins Motiv ragt, der Übergang zwischen grau und klar ist ja weich. Zum anderen gibt es die Verlaufsfilter in unterschiedlichen Stärken und mit unterschiedlich starkem Übergang (die Buchstaben hinter den Filterbezeichnungen bei Cokin); (also in etwa der weichen Auswahlkante in PS vergleichbar), damit ist man dann noch flexibler
das bild im ausgangsthread hast du gesehen, oder? wo willst du da den verlaufsanfang hinlegen? links ist ein baum und in der mitte ein kirchturm, die beide sehr weit in den (zu hellen) himmel ragen. für mich gibt es da keine auch nur halbwegs zufrieden stellende linie.
 
scorpio schrieb:
ja klar. um das ging es ja in der ausgangsfrage. oder siehst du da ein zweites?


Nein Schlaubatz (nicht für ungut), aber Du schriebst halt "Ausgangsthread" und nicht "Ausgangsfrage"... :rolleyes:


Da es auch Grauverläufe mit sehr weichem Übergang gibt, sollte dieses Bild eigentlich kein großes Problem darstellen.


Gruß


Mathias
 
multicoated schrieb:
Nein Schlaubatz (nicht für ungut), aber Du schriebst halt "Ausgangsthread" und nicht "Ausgangsfrage"... :rolleyes:
ja, ok. sollte natürlich "ausgansposting" heissen. was aus dem kontext aber eigentlich zu erkennen ;)
Da es auch Grauverläufe mit sehr weichem Übergang gibt, sollte dieses Bild eigentlich kein großes Problem darstellen.
bei der "weichheit" die imho da gebraucht würde, könnte ich mir den ganzen filter sparen. aber wie geschrieben: ich bin da lernfähig.
 
scorpio schrieb:
ja, ok. sollte natürlich "ausgansposting" heissen. was aus dem kontext aber eigentlich zu erkennen ;)

Du hattest es eben geschafft, mich mit dem Wort "Ausgangsthread" völlig zu verwirren... ;) :D

scorpio schrieb:
bei der "weichheit" die imho da gebraucht würde, könnte ich mir den ganzen filter sparen. aber wie geschrieben: ich bin da lernfähig.

Sicher ist das gezeigte Bild ein Grenzfall. Wenn ich mir aber die Bilder von Sandra Bartocha in der FC oder diverse andere ansehe, denke ich, dass das einigermaßen hinzubekommen sein müßte.
Natürlich kann man das am PC aus mehreren Einzelbildern perfekt herzaubern -ich mache das auch manchmal- aber der Reiz der Filter liegt eben in der EInfachheit des Gesamtvorganges... : ;)

Gruß

Mathias
 
scorpio schrieb:
das bild im ausgangsthread hast du gesehen, oder? wo willst du da den verlaufsanfang hinlegen? links ist ein baum und in der mitte ein kirchturm, die beide sehr weit in den (zu hellen) himmel ragen. für mich gibt es da keine auch nur halbwegs zufrieden stellende linie.


in dem bild würde ich den filter um etwa 20 Grad geneigt aufsetzen, und zwar von links nach rechts fallend; der Verlauf sollte etwas unterhalb der Dachkante beginnen; der Verlauf ist weich genung; beim Baum stört es sowieso nicht, beim Kirchturm müßte man schauen und evtl. in PS partiell korrigieren (wahrscheinlich aber nicht nötig). Die Filter sind wirklich dezent und passen fast immer wenn es ums Himmel-Abdunkeln geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten