• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche FB für schöne Portraits?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_107941
  • Erstellt am Erstellt am
Hm... an den Crop habe ich ja noch garnicht gedacht. Was hat die D80? 1,6x?
Dann könnte doch eigentlich auch das 50/1.8D locker ausreichen - weil dann ergibt sich rein rechnerisch ja schon 80mm. :confused:

die d80 hat 1.5, nicht 1.6 :top:
 
Da bin ich ja beruhigt. :lol:

Ne andere Frage - mit meiner Lumix FZ50 habe ich sehr gerne Makroaufnahmen gemacht. Kann jemand ein bezahlbares Makroobjektiv empfehlen? Habe von dem Tamron 90mm/2.8 nur gutes gehört?
 
Kurze Frage:
Ist das 85/1.8 nicht zulang bei einer Nicht-Vollformatkamera (APS-C) ?

wo steht denn geschrieben das man bei einem kopf- oberkörper Portrait nicht weiter als 3m vom model weg sein darf.

Ich finde es schlimm das hier oft drauf gepocht wird das 85mm am crop viel zu lang ist.

Wer hat denn dieses Gesetz aufgestellt? :grumble::grumble::grumble:
 
85 mm an DX sind perspektivisch wie 130 mm an FX - eine etwas längere Portrait-Brennweite, aber durchaus im Rahmen des Üblichen. Wer die klassischen 105 mm (FX) haben will, bräuchte an DX halt 75 mm - und die gibt es bei Nikon nicht als FB.

50 mm an DX ist schon arg kurz als Portrait-FB. Das 58er Nokton sehe ich als Untergrenze, entsprechend einem 85er an FX.

2,8er Linsen haben halt nur 2,8 als Offenblende. Als FB primär für Portrait wär mir das an DX zu wenig (die Tiefenschärfe verhält sich dann so wie bei FX mit F/4,2), mit Zooms geht es halt nicht besser. Aber F/1,8 oder F/2 sollte es für DX schon sein.
 
Die optimale Portraitbrennweite sieht jeder anders. ;)

Portraits mit etwas mehr drauf, mache ich gern mit dem Sigma 30/1.4, sonst kommt das Nokton 58/1.4 zum Einsatz.
 
Die optimale Brennweite ändert sich ständig. Je nach Perspektive, Bildausschnitt, Hintergrund und Gesicht bzw. auch Figur und Pose des Models können 30mm, 50mm, 85mm oder 105mm (an DX) ideal sein. Für besonders starke Freistellung machen manchmal auch Brennweiten a la 200mm Sinn.
Am häufigsten dürfte aber der Bereich 50-100mm optimal sein.

Das 85/1,8 ist auf jeden Fall ein Empfehlung wert. Das 50/1,8 sollte man aber trotzdem als Ergänzung dazu holen (auch wenn es nicht ganz an das 85er ankommt), da in einigen Situationen 85mm schon zu viel sind.
Das 50-135 ist sicherlcih auch ne Überlegung wert, da es häufiges Gewechsel spart, und für relativ wenig Geld fast den ganzen Portrait-Bereich abdeckt, bei recht guter optischer Leistung und Bokeh.
Natürlich ist so ein 85/1,8 aber noch einen Tick besser und vor allem noch lichtstärker.
 
Ich habe mir vorgenommen auf diversen Feierlichkeiten und so im Freundeskreis ab und an einige schöne Portraits zu knipsen da ich es einfach sehr elegant finde wenn die Gesichter und Emotionen schön flächendeckend zu sehen sind. :top:

Habe mir vor kurzem einige Beispielfotos angesehen von dem 50/1.8. Daher kann ich mich nun nicht entscheiden :( Muss man vielleicht einfach probieren. Kann man die Objektive in den Shops eigentlich ohne Probleme zurückschicken? Oder ist das wie bei CD/DVDs?

gruß kM
 
Portraitfotografie heißt: Freistellen. Und das geht mit einer längeren Brennweite besser, also nimm das 85er. Das sieht im Bokeh wesentlich gefälliger aus als das 50er.

Zurückgeben geht nur bei Online-Kauf, also nicht im Laden. (Dort bestenfalls auf Kulanz.)

--lox
 
Würde sowieso nur Online bestellen - weil ich mir da den Shop mit den besten Preisen raussuchen kann. :)

Das Bokeh vom 50er finde ich für den Preis eigentlich angenehm - gut, ich komme aus dem Bridge-Bereich. Da hat und kennt man noch nicht die unterschiedlichen Qualitäten.
 
Würde sowieso nur Online bestellen - weil ich mir da den Shop mit den besten Preisen raussuchen kann. :)

Das Bokeh vom 50er finde ich für den Preis eigentlich angenehm - gut, ich komme aus dem Bridge-Bereich. Da hat und kennt man noch nicht die unterschiedlichen Qualitäten.

Ich würde das mit dem Bokeh nicht unterbewerten. Ich komme von Canon und da war es "fast" egal, welches 50er man genommen hat, die Bokehs lagen nicht so weit auseinander. Dort macht auch das günstige 50er ein recht ansehnliches Bokeh.
Das 50 1.8 von Nikon und auch das 35 2.0, hab beide, sind da schon sehr "grenzwertig". Kein Vergleich zum 85 1.8! Wenn du also ein schönes Potraitobjektiv haben möchtest, greif zum 85er!

Gruß Olli
 
Ich habe mir vorgenommen auf diversen Feierlichkeiten und so im Freundeskreis ab und an einige schöne Portraits zu knipsen da ich es einfach sehr elegant finde wenn die Gesichter und Emotionen schön flächendeckend zu sehen sind. :top:



gruß kM

Genau da sind die 50mm eher zu kurz, weil du auf unter 1m ran mußt und damit die Unbekümmertheit zerstörst.

Eigentlich sind da eher 105-135mm optimal, bekommst dann aber bei AL Probleme mit der Belichtungszeit/Verwacklung. 1,8/85 ist schon ein ziemlich guter Kompromiß.

Gruß messi
 
Also ich verstehe nicht warum alle so auf das Bokeh vom 50 1.8er schimpfen.
Es kommt doch immer sehr auf die jeweilige Situation an - bei extremen Lichtverhältnissen zerhauts einem da schon das Bokeh - Imo sind das doch eher Ausnahmen.
Ich fotografiere sehr viel mit dem 50er und hab mich nie sehr am Bokeh gestört.

Bsp: (f/2,8)

2707665867_544f43c057_b.jpg
 
wo steht denn geschrieben das man bei einem kopf- oberkörper Portrait nicht weiter als 3m vom model weg sein darf.

Ich finde es schlimm das hier oft drauf gepocht wird das 85mm am crop viel zu lang ist.

Wer hat denn dieses Gesetz aufgestellt? :grumble::grumble::grumble:

Die Praxis...

Im Ernst: 85mm bei Ganzkörper und Indoorshootings benötigt einen amtlich großen Raum zum Laufen.
Es ist eine tolle Linse, aber als einzige bei einem Shooting würde ich sie nicht einsetzen, es sei denn, man kennt die räumlichen Gegebenheiten vorher genau und weiß, dass man Luft nach hinten hat. Irgendeinen Kompromiss hat man immer. Ich find' es schon blöd, überhaupt mal die Linse wechseln zu müssen bei einem Shooting und mache es aus Bequemlichkeit schon selten :D

Mein 50 1.8D habe ich nach knapp zwei Wochen und zwei Outdoor-Shootings zurückgegeben: zu langsam, unschönes Bokeh. Wem das egal ist: zugreifen, supertolle Schärfe für den Preis.
 
Also ich verstehe nicht warum alle so auf das Bokeh vom 50 1.8er schimpfen.
Bei Bildern, bei denen es nicht aufs Bokeh ankommt, stört es auch nicht - das ist schon wahr. :)

Aber schau Dir Dein eigenes Bild (das erste) an - ein ruhiger Hintergrund ist etwas anders. Das geht besser - aber wie das 16-85 be ca. 50 mm Brennweite zeigt, auch schlechter.

Ich bin sicher, wenn Du statt des 50/1,8 das AF-S 60/2,8 genommen hättest, würde das Bild schöner aussehen.
 
Ich bin sicher, wenn Du statt des 50/1,8 das AF-S 60/2,8 genommen hättest, würde das Bild schöner aussehen.

Ja, da hast du bestimmt recht.
Ich finde es aber trotzdem nicht so katastrophal wie es oft beschrieben wird.
Wenn man dazu noch den Preis mit einbezieht, ist es wirklich nicht zu verachten.
Wegen einem "etwas" ruhigeren Hintergrund 4x soviel ausgeben?

Für mich immernoch der absolute Preisbrecher, vielleicht nix für Profis, für den Rest imo: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten