• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche EOS?

Habe ich das richtig verstanden? Die meinsten sind der Meinung, wenn man das Geld für ein aktuelles Modell ala 600D oder 60D nicht ausgeben möchte, ist es aber besser eine gebrauchte 50D anstatt einer neuen 550D zu kaufen?

Das nicht, aber gute Objektive sind wichtiger als die Kamera. Und da das Budget bei den meisten begrenzt ist sollte man den Fokus eher auf die Objektive legen. Ob man eine 550D, 50D oder was auch immer kauft hat damit erstmal nichts zu tun. Es geht lediglich um die Verteilung des Geldes zwischen Kamera und Objektiven.
 
Das ist absolut klar. Keine Frage. Trotzdem kommt vor nem Objektiv ja erstmal der Body. Und irgendwie muss man ja auch da schaffen ne Entscheidung zu treffen.
Angenommen die 550D und gebrauchte 50D kosten das Gleiche. Dann ist die Entscheidung nicht mehr am Preis fest zu machen. Da gehts dann wieder eher um die Frage, welche Kamera hat die bessere Technik verbaut?
 
Also ich besitze die EOS 550D und die 50D ...

Und ich habe immer wider das Gefühl, dass die Qualität der 550D besser ist ...

Jedoch fotografier ich persönlich lieber mit der 50D da man da nicht dieses Plastik-feeling hat (was natürlich am Schluss auf dem Foto keine rolle spielt :D )
 
Da gehts dann wieder eher um die Frage, welche Kamera hat die bessere Technik verbaut?

Tausche das gegen sinnvollere aus...

Je nach Anforderung kann es mal die 550D, oder die 50D sein, denn es kommt immer auf den Bedarf an, was im speziellen Fall besser ist. Meist wird es auf einen Kompromiss hinaus laufen...
 
Das ist absolut klar. Keine Frage. Trotzdem kommt vor nem Objektiv ja erstmal der Body.

Das kann man so oder so sehen. Kameras der gleichen Prozessor- und Sensor-Generation unterscheiden sich in der Bildqualität nicht. Daher kann man auch erst die Objektive auswählen und dann, je nach dem wie viel vom Budget noch übrig bleibt, die Kamera. Logischerweise im Rahmen der Minimalfunktionen die man haben möchte.

Angenommen die 550D und gebrauchte 50D kosten das Gleiche. Dann ist die Entscheidung nicht mehr am Preis fest zu machen. Da gehts dann wieder eher um die Frage, welche Kamera hat die bessere Technik verbaut?

Es geht nicht darum welche Kamera die bessere Technik hat, sondern darum, welche Kamera am besten zu einem passt. Was nützt eine 50D wenn sie einem zu groß und zu schwer ist? Außerdem ist in deinem Beispiel die eine gebraucht, die andere neu. Was beides Vor- und Nachteile hat. Also so nicht zu vergleichen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, auch da stimme ich gerne zu. Die Frage ist dann aber welche Kamera/Technik für welchen Einsatz besser passt.
Letztendlich wird die Kamera, die am Ende gekauft wird sowohl für Landschaften, Tiere, Feiern mit mal mehr oder weniger Licht genutzt. Für mich persönlich ist z.B. die Video-Funktion völlig überflüssig. Auch Bewegte Bilder ala Sportaufnahmen spielen eine geringe Rolle.

@ jcambass

Die Qualität der 550D ist besser, mit der hast du aber ein "Plastik-feeling". Also ist die Qualität doch nicht besser oder beziehst du die Qualität auf die Bilder? Also gleiches Objekt mit gleichem Objektiv bei gleichen äußerer Umstände fotografiert? Oder wie kann ich mir das vorstellen?

Es geht nicht darum welche Kamera die bessere Technik hat, sondern darum, welche Kamera am besten zu einem passt. Was nützt eine 50D wenn sie einem zu groß und zu schwer ist? Außerdem ist in deinem Beispiel die eine gebraucht, die andere neu. Was beides Vor- und Nachteile hat. Also so nicht zu vergleichen ist.

So wie du das jetzt schreibst, hört es sich aber ein Bisschen so an, als würden die mit gleichem Objektiv das gleiche Ergebnis liefern. Ist es so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, auch da stimme ich gerne zu. Die Frage ist dann aber welche Kamera/Technik für welchen Einsatz besser passt.

Richtig.

Letztendlich wird die Kamera, die am Ende gekauft wird sowohl für Landschaften, Tiere, Feiern mit mal mehr oder weniger Licht genutzt.

Entscheidend sind die Objektive, nicht die Kamera.

Für mich persönlich ist z.B. die Video-Funktion völlig überflüssig. Auch Bewegte Bilder ala Sportaufnahmen spielen eine geringe Rolle

Hört sich für mich weder nach 50D noch 550D an. :ugly:

So wie du das jetzt schreibst, hört es sich aber ein Bisschen so an, als würden die mit gleichem Objektiv das gleiche Ergebnis liefern. Ist es so?

Ich denke das die 550D in der Lage ist bessere Bilder zu liefern, da sie z.B. eine bessere Belichtungsmessung hat. Aber grundsätzlich wird ein Unbeteiligter die Kameras anhand der Bilder nicht unterscheiden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was würdest du denn die 550D oder 50D empfehlen? Und wenn sich die für meinen Einsatz "weniger" eignen, haste nen anderen Vorschlag? Bin für alle Meinungen dankbar. ;)
Die DSLR soll zum "Spielen" genutzt werden. Also verschiedene Schärfen (Tiefenschärfe), versch. Belichtungen und und und. Warum dann keine 550D und 50D, nur weils halt keine Sportaufnahmen sein sollen..... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eröffnest du eigentlich keine eigene Kaufberatungsdiskussion? Weil sonst kommt das hier total vom Thema ab.
 
Weils hier genau um die Kameras geht, die ich auch im Auge habe. Wenn das hier stört, mach ich gern nen eigenes Thema auf. Aber net, dass dann jemand kommt und mich auf dieses Thema hier verweist. :D
 
Grundsätzlich gilt: je aktueller die Kamera desto aktueller die Technik. Features die noch vor ein paar Jahren nur in den teuren Oberklassemodellen zur Verfügung standen werden nach und nach auch in die "kleineren" Serien übernommen. Das heisst aber nicht dass gerade DAS Feature das einem selbst am wichtigsten ist auch entsprechend "besser" ist als in älteren Modellen.

Mit den neueren Generationen ist auch die Pixelzahl gestiegen, rein technisch lässt sich damit besser "Croppen", also bei kleineren Bildausschnitten noch ein anständiges, beschnittenes Resultat erzielen. Ob man nun 18 Megapixel haben muss oder dafür 8 reichen hängt eben ganz davon ab ob man häufig Bildausschnitte verwendet bzw. ob man große Ausbelichtungen oder nur 9x13 Urlaubsphotos macht.

Die älteren x0D Modelle wie 30D, 40D, 50D sind alle gegenüber den "kleinen" xx0Dern robuster gebaut und fühlen sich einfach mehr nach Profikamera an als die Einstiegskameras. Einige Individualfunktionen und Bedienelemente haben sie ihren kleinen Geschwistern auch voraus. Allerdings fehlt bei den älteren Modellen oft die Videofunktion (ich glaube, das hat in diesem Beispiel nur die 50D, sorry falls ich mich irre), der Autofokus ist entweder den xx0D Modellen gleichgestellt (30D) oder ein wenig besser. Die Sensorreinigungsfunktion haben nur die aktuellen Modelle.

Ein steht aber fest: wenn man nicht in die absolute Anfangszeit (10D, 20D) zurückfällt wird man auch mit den alten Modellen zufrieden sein können, für die "Grundaufgaben" (ein bißchen Freistellen, etc.) taugen die "Veteranen" allemal. Und: sie sind oft sehr günstig zu haben, meist vertragen sie aufgrund ihrer Rolle als Semi-Pro Gerät auch nochmal deutlich mehr Auslösungen als die Einstiegsserie. Wenn man Geld sparen möchte und nicht die allerneueste Technik braucht kann man mit einer gebrauchten 30D oder 40D durchaus viel Spaß haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weils hier genau um die Kameras geht, die ich auch im Auge habe. Wenn das hier stört, mach ich gern nen eigenes Thema auf.

Das ist schon allein deshalb sinnvoll, weil es im Kaufberatungsbereich einen extra Fragebogen gibt. Ob es hier stört überlasse ich einem Moderator. Es wäre jedenfalls schade, wenn diese Diskussion deswegen geschlossen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings fehlt bei den älteren Modellen oft die Videofunktion (ich glaube, das hat in diesem Beispiel nur die 50D, sorry falls ich mich irre), der Autofokus ist entweder den xx0D Modellen gleichgestellt (30D) oder ein wenig besser.

Die 50D hat keinen Videomodus. Den gibt es bei den zweistelligen erst bei der 60D.

Die Sensorreinigungsfunktion haben nur die aktuellen Modelle.

Soweit ich weiß haben 40D und 50D eine automatische Sensorreinigung. Diese Funktion gibt es schon seit der 400D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich klinke mich hier mal ein. Bin derzeit genau in der gleichen Situation wie der TO. Daher ist der Threat sehr interessant.....
Nachdem ich jetzt alle Beiträge gelesen habe, habe ich erstmal 2 Fragen:

@ ridgeback

Hast du dich schon entschieden, welche es werden soll? Wenn nicht, eine Tendenz?

@ all

Habe ich das richtig verstanden? Die meinsten sind der Meinung, wenn man das Geld für ein aktuelles Modell ala 600D oder 60D nicht ausgeben möchte, ist es aber besser eine gebrauchte 50D anstatt einer neuen 550D zu kaufen?

Hierzu noch das: http://www.dpreview.com/products/co...&products=canon_eos600d&products=canon_eos60d

Hi Egg,

also ich persönlich hab für "mich" die Entscheidung getroffen, jetzt erst mal auf ein Objektiv (das 15-85mm, danke hierfür an die Ratgeber!) zu setzen und dann nächstes oder übernächstes Jahr auf eine EOS 60D zu gehen.
Begründen tu ich das damit, dass mir z. b. die videofunktion nicht wichtig - aber auch nicht unwichtig ist. die 50D ist mir persönlich vielleicht auch einfach ein wenig zu alt und es ist diese kopfsache "wenn ich mir was neues kaufen möchte, soll es auch mit neuerer technik sein". dazu kommt dann einfach, dass nächstes oder übernächstes jahr die 60D eben auch schon wieder älter ist und ich sicherlich bessere chancen haben werde, hier eine gebrauchte zu erhaschen.

aber ich hab auch eine frage an dich:
du sagst die dslr sei zum "rumspielen" und so, also geh ich davon aus dass du noch keine hast und vielleicht auch wenig bis keine erfahrung? ich weiß nich was die anderen so dazu sagen, aber macht es für dich hierbei nicht vielleicht sinn, mal bei ebay eine gebrauchte 350D, 400D, 1000D oder so zu ersteigern?
ich fotografiere seit 4 jahren mit meiner 400D und musste nun auch schmerzlich lernen, dass ich bisher viel blödsinn und fehler gemacht habe und so vorerst noch nicht dort angekommen bin, dass sich ein neuer body für mich "sichtbar" lohnen würde. balsam für die seele ist was anderes :)
 
ich kauf mir´n objektiv, das so teuer is wie die kamera selbst..
erzähl mal deinem nachbarn du kaufst dir reifen, die so teuer sind wie dein auto. der zeigt dir´n vogel ... ;)
 
Grundsätzlich gilt: je aktueller die Kamera desto aktueller die Technik. Features die noch vor ein paar Jahren nur in den teuren Oberklassemodellen zur Verfügung standen werden nach und nach auch in die "kleineren" Serien übernommen. Das heisst aber nicht dass gerade DAS Feature das einem selbst am wichtigsten ist auch entsprechend "besser" ist als in älteren Modellen.

Mit den neueren Generationen ist auch die Pixelzahl gestiegen, rein technisch lässt sich damit besser "Croppen", also bei kleineren Bildausschnitten noch ein anständiges, beschnittenes Resultat erzielen. Ob man nun 18 Megapixel haben muss oder dafür 8 reichen hängt eben ganz davon ab ob man häufig Bildausschnitte verwendet bzw. ob man große Ausbelichtungen oder nur 9x13 Urlaubsphotos macht.

Die älteren x0D Modelle wie 30D, 40D, 50D sind alle gegenüber den "kleinen" xx0Dern robuster gebaut und fühlen sich einfach mehr nach Profikamera an als die Einstiegskameras. Einige Individualfunktionen und Bedienelemente haben sie ihren kleinen Geschwistern auch voraus. Allerdings fehlt bei den älteren Modellen oft die Videofunktion (ich glaube, das hat in diesem Beispiel nur die 50D, sorry falls ich mich irre), der Autofokus ist entweder den xx0D Modellen gleichgestellt (30D) oder ein wenig besser. Die Sensorreinigungsfunktion haben nur die aktuellen Modelle.

Ein steht aber fest: wenn man nicht in die absolute Anfangszeit (10D, 20D) zurückfällt wird man auch mit den alten Modellen zufrieden sein können, für die "Grundaufgaben" (ein bißchen Freistellen, etc.) taugen die "Veteranen" allemal. Und: sie sind oft sehr günstig zu haben, meist vertragen sie aufgrund ihrer Rolle als Semi-Pro Gerät auch nochmal deutlich mehr Auslösungen als die Einstiegsserie. Wenn man Geld sparen möchte und nicht die allerneueste Technik braucht kann man mit einer gebrauchten 30D oder 40D durchaus viel Spaß haben.

Wobei 18 Megapixel eigentlich zuviel ist.
Nicht umsonst hat Canon bei der G11 im Vergl. zur G10 die Pixel nach unten reduziert und die EOS 1D Mark IV " nur" mit 16,1 Megapix. ausgestattet.
Sonst wären hier nicht so gute Rauschergebnisse zustande gekommen.
 
ich kauf mir´n objektiv, das so teuer is wie die kamera selbst..
erzähl mal deinem nachbarn du kaufst dir reifen, die so teuer sind wie dein auto. der zeigt dir´n vogel ... ;)

Das ist ja gerade der Trugschluss. Das Objektiv ist das "Auto" und der Body die "Reifen". Bodies kommen und gehen bzw. verschleißen, aber an gutem Glas kann man ziemlich lange Freude haben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten