• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche EOS?

beispiel:
eine 10d (6MP) löst etwa 1700 linien auf 22,5mm auf.
denken wir uns ein objektiv, welches gerade diese 1700 linien auf 22,5mm schafft.(...)


wie kriege ich denn raus, wieviele linien ein objektiv macht?

:lol: da hast du ja was angerichtet mit deinen dämlichen linien! :evil:

@TO :
du machst dich selbst verrückt...hier kann DIR keiner sagen wie DEINE ansprüche sind...das musst du schon selber herausfinden.

vorallem würde ich mich erstmal fragen ob es einen rationalen grund gibt von der 400D umzusteigen.
die neuen dreistelligen kameras sind besser...das beschränkt sich aber im wesentlichen auf folgende punkte

- hohe ISOs >=1600
- video
und luxus features wie:
- klappdisplay bei der 600D/60D
- hoch auflösendes display

die 60D ist etwas größer und schwerer, hat nen besseren sucher und AF...was aber NUR die aussermittigen fokuspunkte betrifft.

ehrlich gesagt kann dir hier keiner die entscheidung abnehmen ob und was du von den besseren features wirklich brauchst.

aber wenn es dir folgende fakten helfen:
-für mich sind die 900€ für den body eine menge geld
-meine objektive (bis auf das makro) reizen die sensor auflösung auch nicht wirklich aus
-ich bin nur defektbedingt von der 1000D auf die 60D umgestiegen
-...dadurch trifft die 1/3 regel bei mir atm nicht mehr zu... :angel:
-die 60D habe ich nur genommen um die nächsten jahre (grob anvisiert sind mindestens 5-6) ruhe vor body upgrades zu haben!
-ab ISO1600 sieht man einen kleinen unterschied zwischen der alten und neuen kamera...darunter ist es absolut schnurz-piep-egal

wenn die 1000D nicht kaputt gegangen wäre würde ich in 2 jahren noch mit ihr bilder machen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
hey... ich hab nach wesentlichen unterschieden zwischen 550D und 600D gefragt, da ich mich nach wie vor für die 550D interessiert habe. mit den anderen kameras wurde dann hier von dritten argumentiert.
ich weiß schon was ich will, nur ich bin kein profi der sich mit allem auskennt. muss ich erst ein profi sein um fragen zu können, welche cam was taugt? wie werde ich profi ohne gerät? ich hab schreiben mit stiften gelernt und nicht erst welche bekommen, nachdem ich schreiben konnte. verstehste was ich meine? ich will jetzt natürlich nicht unbedingt ein profi werden, aber du sagst es selbst: woher sollt ihr das wissen? da stimme ich dir zu. aber wieso wird mir dann trotzdem zu etwas geraten, anstatt dass mich jemand fragt? ich mach aus mir kein geheimnis. ich will ja schließlich gute informationen.

Du hast im Eingangspost das gefragt:

hey,

also da ich seit vielen Monaten schon auf eine EOS 550D spekuliere und jetzt vor dem Urlaub noch versuche das wahr zu machen, frage ich mich ... gibts denn für gleiches Geld auch eventuell was besseres?

Ich hab mich halt auf die Auflösung und die Videofunktion eingeschossen.
Aber was ist denn z. B. der nennenswerte Unterschied zwischen 550D und 600D?

Was heißt denn besser? Besser ist subjektiv...
Und damit war der Grundstein gelegt für tausende von Meinungen und deswegen bist Du verwirrter als am Anfang. Und anstatt den Knoten Deiner Gedanken zu entwirren wird es noch schlimmer:

wie kriege ich denn raus, wieviele linien ein objektiv macht?

Löse Dich doch mal von der ganzen Theorie und den ganzen Beispielen und geh mehr analytisch und logisch vor.

Was stört Dich an Deiner 400er? Was vermisst Du?
Beantworte Dir diese Fragen und belese Dich wie man das abstellen kann (Stichwort Testberichte, Stichwort Produktvergleich auf der Canonseite).
Muss wirklich ein neuer Body her? Oder neue Linsen? Oder ist es der Fotograf selber?

Und so arbeitest Du Dich langsam ans Ziel... Wenn neuer Body: Was möchte ich unbedingt (Stichwort Video), worauf kann ich verzichten (Stichwort Video), welche Kompromisse kann ich mit mir selbst vereinbaren (Preis<->Budget vs. technische Gimmicks der 600D/60D)

Wenn Linsen: Was fotografiere ich gerne (Beispiel, wenn der größte Teil meiner Bilder bei 18mm sind und ich da sogar eher was vermisse nach unten, warum dann ein 300mm Tele?)

das ding ist das.
ich les hier, dass die 60D so viel besser ist als die 550D weil die mehr sensoren oder dieses und jenes hat. das sagt mir als "depp" erst mal: "hm! wenn ich beide kameras mit dem selben objektiv verwende, dann sind die bilder der 60D besser als die der 550D" - ist die denkweise richtig oder falsch?
falsch. Ob mit einer Mercedes B Klasse oder Mercdes SL - mit beiden kommst Du von Berlin nach München. Aber keiner der beiden Fahrzeuge bringt Dich "besser" ans Ziel. Vielleicht der eine schnell, vielleicht auch komfortabler, aber das ist nicht besser. Die Definition von "besser" musst Du erst mal festlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ridgeback: Soll ich dir mal sagen was bei mir der Grund für den Wechsel von 400D auf 60D war?

Mein Hauptkritikpunkt an der 400D ist die fehlende Auto ISO Funktion (die es damals noch gar nicht gab). Denn das ist insbesondere bei wechselnden Lichtverhältnissen wie z.B. im Wald oft nervig, vor fast jedem Foto die passenden ISO Werte einzustellen. Und wenn man es dann mal vergisst fotografiert man versehentlich z.B. mit ISO 800 und wundert sich später über das Rauschen.

Zweiter Kritikpunkt ist die Belichtungsreihe: Erstens etwas umständlich zu erreichen und einzustellen, zweitens vergisst die Kamera diese Einstellungen bei (zeitgesteuerter) automatischer Abschaltung des Displays.

Auto ISO bietet selbst das günstigste Einsteigermodell 1100D. Eine einfacherere Einstellung der Belichtungsreihen gibt es vermutlich erst bei der 60D (oder auch bei den kleineren durch My Menu?). Ob sich der Punkt mit der automatischen Abschaltung verändert hat? Keine Ahnung.

Also erstmal nichts, was unbedingt für die 60D spricht. Aber:
Da ich schon mehrere Jahre mit der 400D fotografiere und das Bedienungskonzept der zweistelligen durch Drehrad interessant finde, sowie den größeren und helleren Sucher, das deutlich bessere Display und den besseren Autofokus (nur im äußeren Bereich) sowie die dreh- und Schwenkfunktion des Displays für ungewöhnliche Aufnahmepositionen, habe ich mich für eine 60D entschieden. Außerdem ermöglicht sie deutlich höhere ISO Werte als die 400D, was meinen lichtschwachen Objektiven zu Gute kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SchwedenwuerfelOtto hat nicht ganz unrecht, aber ich finde er übertreibt etwas. Von dem Rat zu alten MF Objektiven halte ich nichts. Zumindest nicht für dich. (...)

ich habe nur gesagt, dass an einen hochauflösenden sensor tunlichst hochauflösende optiken gehören.
 
Mein Hauptkritikpunkt an der 400D ist die fehlende Auto ISO Funktion (die es damals noch gar nicht gab). Denn das ist insbesondere bei wechselnden Lichtverhältnissen wie z.B. im Wald oft nervig, vor fast jedem Foto die passenden ISO Werte einzustellen. Und wenn man es dann mal vergisst fotografiert man versehentlich z.B. mit ISO 800 und wundert sich später über das Rauschen.

Ich komme noch nicht ganz klar mit dieser Funktion, denn mich verwundert es wie oft die Kamera in höhere ISO Werte springt, obwohl niedrige auch noch gehen würde (mit etwas verlängerte Belichtungszeit, ohne das das Bild verwackelt).

Zweiter Kritikpunkt ist die Belichtungsreihe: Erstens etwas umständlich zu erreichen und einzustellen, zweitens vergisst die Kamera diese Einstellungen bei (zeitgesteuerter) automatischer Abschaltung des Displays.

Ging schon bei der 1000D recht easy einzustellen, zwar über das Menü, aber dennoch fix. Aber bei der 60D gehts noch mal schneller ;)
 
Ich komme noch nicht ganz klar mit dieser Funktion, denn mich verwundert es wie oft die Kamera in höhere ISO Werte springt, obwohl niedrige auch noch gehen würde (mit etwas verlängerte Belichtungszeit, ohne das das Bild verwackelt).

Man kann den Höchstwert begrenzen. Was ich sehr praktisch finde. Hast du das mal probiert?

Ging schon bei der 1000D recht easy einzustellen, zwar über das Menü, aber dennoch fix. Aber bei der 60D gehts noch mal schneller ;)

Gut zu wissen.
 
was mich stört..

bin ich mal gespannt ob ich damit auf empörung und gelächter stoße.
mal davon abgesehen dass ich mir einfach nur vorstellen könnte, nach vier bis fünf jahren mal wieder ne neue cam zu haben sind es folgende punkte:

die geschwindigkeit von serienbildern könnte ruhig etwas schneller sein.
nichtskalierte fotos sind oft sehr sehr pixelig... da habe ich mir einen ausgleich durch eine höhere auflösung versprochen. 1280px skaliert von 10MP sehen halt anders aus als von 18MP - so die vermutung.

ich beweg mich zu 85% in der tierfotografie, sport - wie auch immer. einfach weiter entfernte objekte die sich bewegen bei verschiedenen lichtverhältnissen.
nehmen wir mal diesen unscharfen kerl: http://picfront.de/d/8eQV
davon abgesehen, dass das bild ein fehltreffer war, sieht man hier die pixelabstufungen.
ich müsst mal zuhaus nen schwung bilder durchsehen um das genauer betiteln zu können.

die videofunktion wäre klar genial, dann müsst ich nich immer ne DSLR und ne Kompaktcam mit mir rumschleppen.

mit "bessere" bilder meine ich eigentlich so das zusammenspiel aus einigen faktoren. dass das bild qualitativ hochwertiger wird, schärfere ränder, glatte kanten und nicht so pixelig, vielleicht auch mehr chancen bei schlechten lichtverhältnissen ein helleres bild zu erhalten. das ist halt immer das ding, wenn ich zwischen 4.0 und 5.3 kaum nen unterschied seh, warum sollte ich dann nen haufen geld ausgeben um von 4.0 auf 2.8 zu kommen?

und ja, leider ist es so dass mir das thema gerade echt weniger spaß macht weil ich mir schon zu doof zum fragen vor komme.
 
die geschwindigkeit von serienbildern könnte ruhig etwas schneller sein.

dann muss es zumindest eine 2 stellige werden...

nichtskalierte fotos sind oft sehr sehr pixelig... da habe ich mir einen ausgleich durch eine höhere auflösung versprochen. 1280px skaliert von 10MP sehen halt anders aus als von 18MP - so die vermutung.

du vermutest eher falsch...wenn du auf 1280 skalierst siehst du letztlich nicht mehr ob es nen 8MPix, 10MPix oder 21MPix bild war :ugly:

ich beweg mich zu 85% in der tierfotografie, sport - wie auch immer. einfach weiter entfernte objekte die sich bewegen bei verschiedenen lichtverhältnissen.

da kommt es mehr auf die erfahrung und das können des fotografen an als auf die kamera...bis auf das bessere AutoISO kommt dir höchstens die minimal(!) zuverlässigere belichtung entgegen...aber bei solchen ausreißern wie da unten sind hopfen und malz verloren.

nehmen wir mal diesen unscharfen kerl: http://picfront.de/d/8eQV
davon abgesehen, dass das bild ein fehltreffer war, sieht man hier die pixelabstufungen.

fehlfokus, verwackelt, gegenlicht, das objektiv scheint mir nicht das beste zu sein...sag bitte nicht, dass das mit dem L gemacht wurde! :eek:

aus dem motiv bei den bedingungen macht dir auch keine 7D mehr ein tolles bild. :top: ok fehlfokus dürfte sich minimieren wenn man mit dem AF umgehen kann...aber sonst...

mit "bessere" bilder meine ich eigentlich so das zusammenspiel aus einigen faktoren. dass das bild qualitativ hochwertiger wird, schärfere ränder, glatte kanten und nicht so pixelig, vielleicht auch mehr chancen bei schlechten lichtverhältnissen ein helleres bild zu erhalten. das ist halt immer das ding, wenn ich zwischen 4.0 und 5.3 kaum nen unterschied seh, warum sollte ich dann nen haufen geld ausgeben um von 4.0 auf 2.8 zu kommen?

schärfere ränder?! -> nein das liegt am objektiv
pixelig, glatte kanten?! -> da sind auf pixelebene alle crop kameras im grunde gleich (bis auf die Sigmas)
schlechte lichtverhältnisse!?! -> ja da sind die neuen besser...aber lichtstärke ersetzt das bessere ISO verhalten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die geschwindigkeit von serienbildern könnte ruhig etwas schneller sein.

Okay. Dann käme eh nur eine zweistellige in Frage.

nichtskalierte fotos sind oft sehr sehr pixelig... da habe ich mir einen ausgleich durch eine höhere auflösung versprochen. 1280px skaliert von 10MP sehen halt anders aus als von 18MP - so die vermutung.

Das ist ein Trugschluß und wurde schon unzählige Male im Forum diskutiert.

ich beweg mich zu 85% in der tierfotografie, sport - wie auch immer. einfach weiter entfernte objekte die sich bewegen bei verschiedenen lichtverhältnissen.
nehmen wir mal diesen unscharfen kerl: http://picfront.de/d/8eQV

Das Bild ist in der Tat unscharf. Vermutlich durch Bewegungsunschärfe. Daran würde auch eine neue Kamera nichts ändern.

davon abgesehen, dass das bild ein fehltreffer war, sieht man hier die pixelabstufungen.
ich müsst mal zuhaus nen schwung bilder durchsehen um das genauer betiteln zu können.

"Pixelabstufungen" sehe ich dort keine. Weiß aber auch ehrlich gesagt nicht was du damit meinst.

die videofunktion wäre klar genial, dann müsst ich nich immer ne DSLR und ne Kompaktcam mit mir rumschleppen.

Gibts ab der 500D.

mit "bessere" bilder meine ich eigentlich so das zusammenspiel aus einigen faktoren. dass das bild qualitativ hochwertiger wird, schärfere ränder, glatte kanten und nicht so pixelig, vielleicht auch mehr chancen bei schlechten lichtverhältnissen ein helleres bild zu erhalten. das ist halt immer das ding, wenn ich zwischen 4.0 und 5.3 kaum nen unterschied seh, warum sollte ich dann nen haufen geld ausgeben um von 4.0 auf 2.8 zu kommen?

Kauf dir keine neue Kamera. Du wirst enttäuscht sein, dass deine Bilder nicht automatisch besser werden. Für fast alles was du aufzählst ist das Objektiv verantwortlich, nicht die Kamera. Eine höhere Lichtstärke ist z.B. zum freistellen von Objekten besser.

und ja, leider ist es so dass mir das thema gerade echt weniger spaß macht weil ich mir schon zu doof zum fragen vor komme.

Warum macht es gerade weniger Spaß? Weil du nicht das zu hören bekommst, was du hören willst? Eine Beratung ist eine Beratung. Dazu gehört auch, das manchmal von etwas abgeraten und zu etwas ganz anderem geraten wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum macht es gerade weniger Spaß? Weil du nicht das zu hören bekommst, was du hören willst? Eine Beratung ist eine Beratung. Dazu gehört auch, das manchmal von etwas abgeraten und zu etwas ganz anderem geraten wird.

nein, nicht weil ich nicht zu hören bekomme was ich mir gerne wünsche, sondern weil es von einer zur anderen seite geht. für schnellere serienbilder ne zweistellige, videofunktion gibts ab der 500er, kaufen soll ich mir aber eigentlich lieber ein objektiv oder die 50D von einem nutzer hier. es ist nicht einfach auf einen weg zu gelangen wenns die ersten X seiten darum geht mir ne zweistellige zu empfehlen, um dann zu sagen "ja moment mal..so wird das aber nix."
weißte wie ich meine? is ja auch nich so wichtig, ich versuch mich ja zu informieren und nehme mir das, was ihr schreibt ja zu herzen.

und ja, das bild ist ausschuss .. ;)
aufgenommen wurde es mit dem 18-55mm... das kann durchaus gute fotos machen, aber auch viel mist. ich finds eigentlich nicht so gut weil es a) nich besonders lichtstark ist und b) der zoom zu gering (nur etwas mehr wäre toll).
außerdem kämpfe ich mit fehlfokusieren, wobei ich aber mehr an meinen einstellungen zweifel... die cam wird versuchen es richtig zu machen, wenn ich zwei nebeneinander laufende hunde mit 1m abstand zueinander so fotografieren möchte, dass sie mittig im bild sind und er eben gerade das gras 5meter dahinter fokusiert...


ich hab mal ein zip mit vier bildern hochgeladen.
diese wurden alle mit dem L aufgenommen.
http://www.file-upload.net/download-3507756/ausschuss.zip.html

was mich an den fotos stört:
IMG_9102 - ich versteh die unschärfe nicht .. aber das ist nur das eine. was ist mit dem fell von dem hund passiert? es ist einfach kein klares bild und damit mein ich nicht nur die leichte unschärfe. die farben sehen so komisch aus..

IMG_9218 - ähnlicher fall. leichte unschärfe bei ISO200 und 1/160 - warum ist der hund einfach nur schwarz? die grasflecken sehen auch merkwürdig aus..

IMG_9234 - das find ich echt schlimm. der hund hat nen blaustich, zoomt man etwa an die ohren ran fällt auf, dass die ränder der ohne pixeliger sind als z.b. die ästchen dahinter. die blätter empfinde ich als nicht pixelig oder unscharf sondern super.

IMG_9238 - was genau passiert da eigentlich mit dem hintergrund? vorallem im oberen rand. das sieht eher aus wie mit paint "gebrusht" als fotografiert.

das sind jetzt auch wieder ziemlich misslungene bilder. ich schieb einen großen teil der schuld auf mich und schlecht vorgenommene einstellungen, denke mir aber auch, dass gerade sowas mit einer neuen cam nicht mehr so extrem passieren sollte.

es kommen aber auch durchaus gute fotos raus:
 
Ich schliesse mich in fast allen Punkten Savay und sou an. Das Bild hat nix mit der Cam zu tun, da sind die Fehler allesamt hinter der Kamera zu finden. Daran würde auch kein neuer Body was ändern. Falsche Belichtungszeit, dann Fehlfokus, dazu verwackelt und ungünstige Lichtverhältnisse.

Die Serienbildgeschwindigkeit wächst erst mit den Zweistelligen, wenn Dir Video so wichtig ist kommt eh erst die 60D in Frage. Du wirst aber nicht durm herum kommen auch in Gläser zu investieren. Ich würde so vorgehen: erst in Gläser investieren, parallel dazu in einen Laden gehen und mal die 60D und die 600D in die Hand nehmen. Auch mal ausprobieren, vor allem die Geschwindigkeit bei den Serienbildern. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie hoch die bei der 600D ist. Bei der 60D gibt es da zwei Einstellungen. Daher einfach mal ausprobieren. Dann Testberichte lesen, vergleichen, darüber schlafen und auf eine der beiden Cams hinsparen. Ich meine, es ist auch ne Menge Kohle, egal welche Cam es ist und da sollte die Investion schon gut überlegt sein.

und ja, leider ist es so dass mir das thema gerade echt weniger spaß macht weil ich mir schon zu doof zum fragen vor komme.

Ja, kann Dich verstehen, dass Du Dich vielleicht jetzt ein wenig so fühlst. Aber hey, mal ehrlich, nimm doch die Hinweise von uns an. Wir sind doch nicht gegen Dich bzw. wir halten Dich auch nicht für doof, bist Du auch nicht!

EDITH: weil sich die Posts überschnitten:

Bild 9102: ich würde sagen da sass der Fokus irgendwo, aber nicht auf dem Hund. Dazu müsste man wissen, wie Du das Bild aufgenommen hast. Welcher AF Modus? Kann es sein, dass Du anvisiert hast und dann verschwenkt?

Bild 9218: Da würde ich die Belichtungszeit als das Übel sehen. Bei Bewegungsaufnahmen wie diesen hätte ich eine kürzere Zeit genommen 1/1000 vielleicht. Ansonsten von den Farben schaut es doch nicht schlecht aus.

Bild 9234: Korrekt, der Ast ist scharf, weil da der Fokus liegt. Mit dem richtigen Fokus wäre das gar kein schlechtes Bild. Mir gefällt es jedenfalls.

Bild 9238: Ich weiß nicht, was Du mit dem Hintergrund meinst. Ist normal bei Blende 4. Abgesehen von der zu langen Belichtung und den abgeschnittenen Beinen sehe ich keinen Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
- AF Modus müsste Servo gewesen sein. das bild ist in einer laufenden bewegung entstanden, ich bin dem hund im sucher gefolgt.

- bei 1/1000 - welchen ISO wert hättest du mir denn dann empfohlen? das bild wäre vermutlich stock finster geworden bei der kurzen zeit :(

- //

- ja das bild is ziemlich verhunzt, die kleine is echt schnell. mit dem hintergrund meine ich dieses "krieselige", gut an den dunklen flecken oben zu erkennen. du meinst das ist bei blende 4 normal? hm. das heißt im umkehrschluss ja blende schließen wodurch die belichtung wieder runter geht oder?

sag mal.. wie macht ihr eure fotos, wenn ihr sowas fotografiert wie ich? drauf halten und 50 aufnahmen machen, davon dann halt 49 wegwerfen? vielleicht löse ich auch nur einfach zu wenig aus? ;)

prinzipiell halte ich den plan, erst auf ein objektiv zu gehen und dann irgendwann auf die cam ja nich verkehrt. aber dann kommt wieder die frage nach einem objektiv, das dann auch auf einer 60D taugt und einen angemessen brauchbaren brennweitenbereich hat. irgendwas von <20 bis >70
 
AF Modus müsste Servo gewesen sein
Ok, passt schon mal

das bild ist in einer laufenden bewegung entstanden, ich bin dem hund im sucher gefolgt

Ähm, verstehe ich Dich richtig: nicht nur der Hund ist gelaufen, sondern Du auch? Wenn ja, dann wundert es mich nicht. Da wüsste ich jetzt gar nicht, wie man ein scharfes Bild bekommt. Du solltest schon stehen...

bei 1/1000 - welchen ISO wert hättest du mir denn dann empfohlen? das bild wäre vermutlich stock finster geworden bei der kurzen zeit

Das ist schwer so anhand der Bilder zu sagen, da ich nicht dabei war. Ich kenn also nicht die Lichtverhältnisse. Daher muss man das ausprobieren. Die 1/1000 sollte auch nur ein ganz grobe Richtung geben. Versucht hätte ich vielleicht folgendes: Blende 8, 1/1000 und Iso 200. Dann ein Bild und dann die Parameter anpassen. Andere arbeiten hier mit dem Histogramm. Aber da gehe ich jetzt nicht näher drauf ein, um dich nicht noch mehr zu verwirren. Ich empfehle Dir an dieser Stelle noch etwas, wie ich es mache. Ich schaue hier in den Bilder Threads mir Bilder an, die sich an meine Anlehnen. In Deinem Fall Hundebilder in Bewegung. Die schaue ich mir an und schaue mit die Exif Daten an. Dann probiere ich es mit diesen Werten selber.

ja das bild is ziemlich verhunzt, die kleine is echt schnell. mit dem hintergrund meine ich dieses "krieselige", gut an den dunklen flecken oben zu erkennen. du meinst das ist bei blende 4 normal? hm. das heißt im umkehrschluss ja blende schließen wodurch die belichtung wieder runter geht oder?

Der Hintergrund ist unscharf. Das ist normal, weil er ausserhalb des Schärfebereichs des Objektivs liegt. Ja, wenn Du die Blende schliesst erhöht sich dieser Bereich. Ob der Hintergrund scharf wird, liegt an der Entfernung und Blende. Ansonsten nennt man das "freistellen" und wird sehr gern und verwendet, um das Objekt im Vordergrund vom Hintergrund abzuheben.

sag mal.. wie macht ihr eure fotos, wenn ihr sowas fotografiert wie ich? drauf halten und 50 aufnahmen machen, davon dann halt 49 wegwerfen? vielleicht löse ich auch nur einfach zu wenig aus?

Ja, kommt vor. Mit der Zeit und der Erfahrung nicht mehr so oft. Ich hatte es erst am Wochenende wieder, wo ich mich am noch mal an den Retroadapter und Macro probiert habe. Ergebnis nach 2 Std probieren, aufbauen, keine Ahnung wie vielen Bildern: 2 ganz nette Bilder, die ich aber nicht hochladen werde, weil sie mir dafür nicht gut genug erscheinen. Das passiert eben.

prinzipiell halte ich den plan, erst auf ein objektiv zu gehen und dann irgendwann auf die cam ja nich verkehrt. aber dann kommt wieder die frage nach einem objektiv, das dann auch auf einer 60D taugt und einen angemessen brauchbaren brennweitenbereich hat. irgendwas von <20 bis >70

So lange Du nicht auf Vollformat wechseln möchtest ist das eher zweitrangig. Denn Optiken, die an der 400er funktionieren, gehen auch an der 60D. Bei einer Objektivempfehlung tue ich mich schwer. Canon hat gute Linsen, ist aber teuer. Sigma hat auch gute Linsen, aber eine hohe Serienstreung (weswegen ich bisher kein Sigma habe), Tamron mag ich die Haptik nicht. Aber das ist echt ne Glaubensfrage. Hier würde ich Dir empfehlen auf die Seiten der Hersteller zu gehen und die dort die Linsen aus dem Brennweitenbereich anzuschauen. Dann suchst Du nach den Bezeichnungen hier im Forum und liest, was andere User zu der Linse geschrieben haben. Dann trennt sich schon mal recht schnell die Spreu vom Weizen. Dann geh auf die Preissuchmaschinen und schau nach was sie kosten.
 
nene, ich bin nicht mitgelaufen. ich hab sie mitm sucher verfolgt im sinne von, mich mitgedreht.

zwecks objektive würd ich eigentlich schon gern beim hersteller bleiben.
http://www.dkamera.de/news/neuvorstellung-canon-ef-s-15-85-mm-135-56-usm-und-ef-s-18-135-mm-135-56/

die beiden find ich nach wie vor sehr interessant, wobei ich nich ganz weiß woher der große preisunterschied kommt bzw. worauf er sich begründet.
beide haben die gleiche lichtstärke, nur das eine hat ne geringere anfangsbrennweite aber dafür auch ne geringere endbrennweite. aber der preisunterschied is enorm..

dann aber auch wieder die frage:
die sagst nun:
Denn Optiken, die an der 400er funktionieren, gehen auch an der 60D.
eine seite weiter vorn hat jemand geschrieben, da darf ich schon fast ins vergoldete gehen um objektive zu kaufen, die der 60D herr werden. das von dir ist ja nun quasi das gegenteil.
 
nein, nicht weil ich nicht zu hören bekomme was ich mir gerne wünsche, sondern weil es von einer zur anderen seite geht.

Fünf Leute, zehn Meinungen. :D

für schnellere serienbilder ne zweistellige, videofunktion gibts ab der 500er, kaufen soll ich mir aber eigentlich lieber ein objektiv oder die 50D von einem nutzer hier.

Jede Kamera hat Vor- und Nachteile. Was nützt dir eine wahnsinnig schnelle Serienbildfunktion, wenn die Kamera keine Videofunktion hat, die du aber vielleicht haben willst. Soll heissen: Du musst den besten Kompromiss für dich finden.

es ist nicht einfach auf einen weg zu gelangen wenns die ersten X seiten darum geht mir ne zweistellige zu empfehlen, um dann zu sagen "ja moment mal..so wird das aber nix."

Warum lässt du dich so einfach aus dem Konzept bringen? Wenn die Diskussion noch lange weitergeht kommt vielleicht irgendwann jemand und schreibt, dass du eine 1Ds Mark III brauchst weil alles darunter sowieso Kinderspielzeug wäre und nichts taugt. Jeder hat andere Ansprüche. Versuche für dich aus allen Ratschlägen Informationen zu gewinnen und den für dich besten Kompromiss zu finden.

ich versuch mich ja zu informieren und nehme mir das, was ihr schreibt ja zu herzen.

Das klingt gut. Aber wenn ich von dir lese:
ich hoffe mir nimmt es keiner übel, wenn ich die letzten 5 seiten nicht gelesen hab....da es hier kaum um etwas ginge, was mich eigentlich interessiert. das beinhaltet auch die diskussion um CF <-> SD...
dann hört sich das leider anders an. Eine kurze Zwischenmeldung hätte gereicht. ;)

Zu den Fotos schreibe ich nichts, da ich ehrlich gesagt keine Lust habe mir eine Zip Datei runterzuladen und zu entpacken, nur damit ich deine Fehler analysieren kann.

Tipp: Verkleinere die Fotos mit dem Traumflieger Tool auf die maximal erlaubte Forengröße (steht bei "Anhänge verwalten") und häng sie an deinen Beitrag an. Dann werden auch die EXIF Daten angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
n
eine seite weiter vorn hat jemand geschrieben, da darf ich schon fast ins vergoldete gehen um objektive zu kaufen, die der 60D herr werden. das von dir ist ja nun quasi das gegenteil.

du lässt dich hier scheinbar viel zu leicht von den meinungen anderer aus dem konzept bringen... ;)

jeder hat eine andere erwartungshaltung...der eine erwartet das bei 18MPix die pixelschärfe bei 100% gefälligst so zu sein hat wie bei einer 6MPix kamera mit dem gleichen objektiv...und der nächste sieht sich die bilder eh nur skaliert an und schaut sich diese linien diskussionen deshalb ganz entspannt aus sicherer distanz an. ;)
das die genannte erwartungshaltung bspw. nicht möglich oder nur mit sehr hohem finanziellen aufwand zu befriedigen ist, sollte einleuchten wenn man sich die pixeldichten vor augen führt.

es gibt leute die behaupten mein Sigma 18-125 OS wäre an den 18/15MPix kameras "nicht zu gebrauchen", da "grauenvoll" matschig und maximal 8-10MPix "tauglich"
ich kann diese einschätzung zwischen 25mm und 110mm keinesfalls teilen... das objektiv ist für den moment mehr als scharf genug (auch bei 100%) für die meisten meiner belange, vorallem auch in anbetracht des brennweiten bereichs.
(irgendwann kommt das 15-85 IS USM (ersatz) oder das 17-55 f/2.8 (ergänzung)...aber die beiden "mini-Ls" sind ne andere geschichte...auch preislich. :evil:)

klar geht es besser wie man auch merken kann wenn ich das makro draufschraube und auf f/8 abblende...aber gut...FB und makro...wenn DAS nicht scharf wird...was dann?! :p

es kommt hier wie immer auf die ansprüche an...aber mit deinem 70-200L bist du prinzipiell absolut im grünen bereich was das angeht!
nur dein 18-55 II würde ich dann nicht mehr nutzen wollen...und mal mittelfristig austauschen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns halt auch nur das 18-55mm II wäre... das isses ja nichmal :P
was ich halt tatsächlich als toll betrachten würde, wenn die 60D etwas massiger wäre...die 400D is schon bissi klein...auch wenn ich kein holzfäller bin.

hat die 60D denn ne andere dichte als die 550D? die hat ja immerhin auch 18MP - oder anders gefragt, trifft auf die 550D das gleiche zu wie bei der 60D in bezug auf die sache mit dem objektiv und irgendwelcher mysteriösen linien die zwar genannt, aber nicht ermittelt werden können? :)
 
wenns halt auch nur das 18-55mm II wäre... das isses ja nichmal :P

Das 18-55 IS II kostet nun wirklich nicht die Welt. Selbst das 17-85 IS USM ist nur wenig teurer.

was ich halt tatsächlich als toll betrachten würde, wenn die 60D etwas massiger wäre...die 400D is schon bissi klein...auch wenn ich kein holzfäller bin.

Günstigster Tipp: Batteriegriff kaufen. Gibts von Fremdherstellern ab ca. 50€. Vergrößert die Kamera, vereinfacht Hochformat Aufnahmen und verdoppelt die Akkulaufzeit (2 statt 1 Akku). Dazu noch ein Nachbau Akku. Dürfte ca. 5€ kosten. Ich selbst habe übrigens einen Batteriegriff an meiner 400D, da sie mir sonst zu klein ist und schlecht in der Hand liegt.

hat die 60D denn ne andere dichte als die 550D? die hat ja immerhin auch 18MP - oder anders gefragt, trifft auf die 550D das gleiche zu wie bei der 60D in bezug auf die sache mit dem objektiv und irgendwelcher mysteriösen linien die zwar genannt, aber nicht ermittelt werden können? :)

Vergiss das mit den Linien. Das sind theoretische Diskussionen die nicht praxisrelevant sind. Für dich sowieso nicht. Aber wenn es dich interessiert, dann kannst du in diesem Video sehen wie Kameras getestet werden. Das Testergebnis sagt aber nichts darüber aus, ob man mit der Kamera gute oder schlechte Fotos machen kann. Außerdem schneiden selbst 6.000€ Kameras in solchen Tests nicht fehlerfrei ab.

Schau dir einfach mal bei Traumflieger die Tests und Videos zur 600D und 60D an. Dann siehst du was die Unterschiede sind. Auch zu deiner 400D.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich halt tatsächlich als toll betrachten würde, wenn die 60D etwas massiger wäre...die 400D is schon bissi klein...auch wenn ich kein holzfäller bin.

ja die 60D ist ca. 50% schwerer, etwas größer und liegt mit großen objektiven besser in der hand...wobei es auch leute gibt denen die kleineren kameras besser gefallen.

wie immer der rat -> in den laden gehen...anfassen. :angel:

trifft auf die 550D das gleiche zu wie bei der 60D in bezug auf die sache mit dem objektiv und irgendwelcher mysteriösen linien die zwar genannt, aber nicht ermittelt werden können? :)

ach die leidige linien auflösung kann man schon ermitteln und mysteriös ist an ihr auch rein garnichts...nur würde ich an deiner stelle das einfach mal bei deiner entscheidung eher zurückstellen.
die meisten aktuellen objektive ab 300-350€ liefern auch an den 18MPix kameras gute bis sehr gute ergebnisse! :cool:

aber wie das im leben nunmal so ist: "what you pay is what you get!"
je mehr man ausgibt umso besser sind die optiken halt meistens...und umso schärfer können sie abbilden. das sollte dir auch den unterschied zwischen dem 15-85 IS USM und dem 18-135 IS erklären.

zum thema dichte:
gleiches sensorformat + gleiche auflösung = gleiche pixeldichte

ergo:
ja...was auf die 7D zutrifft betrifft die 550D, 600D, 60D und jede andere kamera mit vergleichbarer auflösung bei ähnlicher sensorgröße. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das heißt also quasi wenn ich mir zu meiner 400D nun sagen wir das 15-85mm kaufe, welches ja auch >600€ kostet, bin ich zusammen mit dem 70-200mm 4L gut gerüstet um die objektive auch zukünftig an einer 60D o. Ä. zu benutzen?

also nich dass es dann heißt ich hab später die falschen objektive :P
gibts in dem brennweitenbereich wie das 15-85mm auch ein "L"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten