• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche EOS?

ridgeback

Themenersteller
hey,

also da ich seit vielen Monaten schon auf eine EOS 550D spekuliere und jetzt vor dem Urlaub noch versuche das wahr zu machen, frage ich mich ... gibts denn für gleiches Geld auch eventuell was besseres?

Ich hab mich halt auf die Auflösung und die Videofunktion eingeschossen.
Aber was ist denn z. B. der nennenswerte Unterschied zwischen 550D und 600D?

Daher quasi nochmal so ne Art "Absicherungsfrage", ob ich nicht statt der 550D ne andere nehmen sollte - natürlich im gleichen Preissegment (bevor gleich einer kommt und mir ne 7D für das dreifache empfielt ;)).
 
Nimm die die dir besser gefällt ;)
Denk aber daran das du auch noch Objektiv und Zubehör brauchst.
 
Besseres gibts immer....
Die 550D ist eine gute Einsteigerkamera. Relevanten Unterschied zur 600D gibts keinen. Zweistellige Canon wie 40D/50D haben bei gleicher Bildqualität einen wesentlich besseren Autofokus, gleiches gilt für die 60D (hat aber anderweitige Nachteile (keinen Staubrüttler, nur schlechte Speicherkarten möglich). Die 7D hat bei gleicher BQ einen perfekten Autofokus, in gewissen Anwendungsbereichen wie bei Sport und Action, ev. auch wildlife rechnet sich der.
Entscheidend für die erzielbare Qualität ist aber nicht die Kamera, sondern zu 90% die Objektive. Insofern ist im üblichen Anwendungsbereich die Kamera eigentlich völlig wurscht, man soll die Kamera so günstig wie möglich und die Objektive so gut wählen wie´s das Budget hergibt.
 
Besseres gibts immer....
Die 550D ist eine gute Einsteigerkamera. Relevanten Unterschied zur 600D gibts keinen. Zweistellige Canon wie 40D/50D haben bei gleicher Bildqualität einen wesentlich besseren Autofokus, gleiches gilt für die 60D (hat aber anderweitige Nachteile (keinen Staubrüttler, nur schlechte Speicherkarten möglich). Die 7D hat bei gleicher BQ einen perfekten Autofokus, in gewissen Anwendungsbereichen wie bei Sport und Action, ev. auch wildlife rechnet sich der.
Entscheidend für die erzielbare Qualität ist aber nicht die Kamera, sondern zu 90% die Objektive. Insofern ist im üblichen Anwendungsbereich die Kamera eigentlich völlig wurscht, man soll die Kamera so günstig wie möglich und die Objektive so gut wählen wie´s das Budget hergibt.

Wieso sollte die 60D keinen Staubrüttler haben? Und wieso schlechte Speicherkarten möglich?
 
Weil sie keine CF nimmt sondern nur die langsamen SDHC..

Mal ehrlich, Normalanwender kommen mit den 30MB/s oder 45MB/s der aktuellen SDHCs doch super aus. Vor allem wenn man zwei- oder dreistellige Ds benutzt, hat man wohl nicht den Anspruch wie z.B. Sportfotografen.
Irgendwann musste ja mal der Umschwung auf eine neue Technik kommen.
 
1) Sorry, Irrtum meinerseits. Hat die 60D, hab ich jetzt mit der AF-Justierung verwechselt. Die hat die 40D allerdings auch nicht.
Weil sie keine CF nimmt sondern nur die langsamen SDHC..

Die 60D unterstützt SD, SDHC und SDXC Karten. Das gilt auch für die 600D. Das ist mehr als ausreichend.

Und die AF Justierung bringt nur bei Festbrennweiten etwas. Bei Zoom Objektiven ist sie relativ sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich, Normalanwender kommen mit den 30MB/s oder 45MB/s der aktuellen SDHCs doch super aus. Vor allem wenn man zwei- oder dreistellige Ds benutzt, hat man wohl nicht den Anspruch wie z.B. Sportfotografen.
Irgendwann musste ja mal der Umschwung auf eine neue Technik kommen.

Ich finde CF auch besser als SD, aber nicht wegen der Geschwindigkeit.
SD-Generationen sind nicht abwärtskompatibel. Ich habe noch aus 2007 eine Kompakt-Canon, die nur SD kann. Demnächst wird es im SD-Bereich nur noch Karten ab 4GB (SDHC) geben und die gehen in meiner Kompakten nicht mehr. Wenn also meine Karte mal den Geist aufgibt, kann ich die ansonsten funktionierende Kamera in den Müll werfen.
Das CF-Protokoll stützt sich auf dem PATA-Protokoll, dass von den Festplatten aus dem PC-Bereich kommt. Das dürfte bis 128GB reichen. Solange also noch solche Karten produziert werden, kann ich diese auch in eine 300D aus dem Jahr 2004 stecken. Die 300D nutzt dann zwar nur 2GB davon, aber sie funktionieren wenigstens.
 
Ich finde CF auch besser als SD, aber nicht wegen der Geschwindigkeit.
SD-Generationen sind nicht abwärtskompatibel. Ich habe noch aus 2007 eine Kompakt-Canon, die nur SD kann. Demnächst wird es im SD-Bereich nur noch Karten ab 4GB (SDHC) geben und die gehen in meiner Kompakten nicht mehr. Wenn also meine Karte mal den Geist aufgibt, kann ich die ansonsten funktionierende Kamera in den Müll werfen.

Restbestände und gebrauchte Speicherkarten gibt es doch wie Sand am Meer. Und deren Kosten sind minimal.

Das CF-Protokoll stützt sich auf dem PATA-Protokoll, dass von den Festplatten aus dem PC-Bereich kommt. Das dürfte bis 128GB reichen. Solange also noch solche Karten produziert werden, kann ich diese auch in eine 300D aus dem Jahr 2004 stecken. Die 300D nutzt dann zwar nur 2GB davon, aber sie funktionieren wenigstens.

CF Typ II funktioniert nicht in einem CF Typ I Slot. Und die aktuellen CFast Karten sind nicht abwärtskompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied von 550d vs 600d ist nur das schwenkbare Display, man kann 16:9 Aufnahmen machen, außerdem hat sie ein Kreativprogramm, das Gewicht ist größer und die Abmessung auch. Außerdem hat die 600d einen besseren Fokus. Wenn man das schwenkbare Display nicht braucht würde ich die günstigeren 550d empfehlen. Ich hab momentan noch beide, drum kenn ich mich so gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 600d hat aber eine andere Software. Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, der AF kommt mir auf jedenfall schneller vor bei der 600d
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten