• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Einstiegskamera?

VrV

Themenersteller
Hallo zusammen bin neu hier und habe so viel fragen.
Ich fotografiere sehr gerne und möchte jetzt mal eine Kamera zulegen
Da ich Alleinerziehende Mutter bin bleibt mir nicht viel Geld für mein Hobby ...
hab mich für Canon entschieden da ich weiss sie ist wirklich sicher !
aber welches model ....:confused:
also mehr als 300€ -350€ kann ich nicht ausgeben habe auch was bisschen billiger gefunden aber dazu muss ich noch Objektiv kaufen .....

Habe eine Canon EOS 300d mit Objektiv Canon 38-76mm gefunden die noch billiger ist aber naja weiss nicht ist sie geeignet für Porträt aufnahmen?oder soll ich dazu noch dann anderes objektiv zulegen?

Dann habe ich Canon EOS 350d gefunden ohne objektiv ....was würde da passen um insgesamt Porträts und schöne fotos zu machen?


und dann habe ich noch Canon EOS 400d gefunden auch ohne objektiv

und hier kommt auch die frage welches Objektiv .....

oder soll wäre eine EOS 1000d besser mit einem standart Objektiv ?


und überhaupt was ist besser? welche ist für Porträts fotos geeignet?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ...

Liege Grüße VrV
 
AW: kann mich nicht entscheiden

Also im Bereich 300-350€ ist denk ich die 1000D mit dem Kit objektiv unschlagbar. Das Objektiv reicht für den anfang und wenn mal wieder Geld da ist gibts eben ein besseres.
 
AW: kann mich nicht entscheiden

Hallo VrV - Willkommen im Forum!

Dass Dein Budget da sehr knapp bemessen ist, weißt Du selber. Im genannten Preisrahmen wäre eine 400D mit Objektiv EF-S 18-55mm drin, falls Du Dich auch mit älteren Modellen anfreunden kannst, geht's ggf. noch etwas günstiger. Wobei die 400D aus meiner Sicht eine sinnvolle Wahl wäre (integrierte Reinigungsfunktion und gegenüber den Vorgängern verbessertes 9-Punkt-AF-System aus der 30D). Die 1000D ist eine gute, ebenfalls moderne Alternative in etwa derselben Preisregion.

Du solltest m.E. unbedingt Ausschau nach einem Angebot mit Standardzoom im genannten Brennweitenbereich (18-55mm) halten. Bei Objektiven wie dem 38-76mm oder generell allem ab 28mm aufwärts wird Dir u.U. der Weitwinkelbereich und damit die Flexibilität beim Fotografieren fehlen. Davon rate ich für den Einstieg eher ab.

Porträts kannst Du prinzipiell auch mit so einem Standardobjektiv bei 50-55mm machen, allerdings nicht mit so schöner Unschärfe im Hintergrund ('Freistellung'). Falls Du so etwas anstrebst, solltest Du zusätzlich den Kauf eines EF 50mm 1:1,8 II einplanen - kostet neu etwa 100€.

Gruß, Graukater
 
AW: kann mich nicht entscheiden

was würde da passen um insgesamt Porträts und schöne fotos zu machen?

Mit dem Budget das du hast, musst du dich entscheiden, ob du ein Objektiv für den Schwerpunkt Portraits haben willst, oder eher ein universelleres Objektiv ... mit dem Portraits auch gehen, aber nicht ganz so gut.

Zudem wirst du dich entscheiden müssen, ob du neu kaufst (dann wirst du noch ein bischen dazulegen müssen), oder ob du gebraucht kaufst.

Beim Objektiv würde ich dir zum EFS 18-55 IS raten (das "IS" sollte dabei sein) ... es sei den Portrait ist dein Schwerpunkt ... und der Rest ist egal ... dann ggf. das EF 50/1.8 oder das Tamron 28-75/2.8 (gebraucht).

Je nach Objektiv bleibt beim Kamerabody nur ein Gebrauchtkauf übrig. Ggf. eine gut erhaltene 20D oder 30D.

Alternativ: Neu 1000D in Set mit 18-55 IS.
 
AW: kann mich nicht entscheiden

Willkommen im Forum,

Wenn du gerade noch so 50€ aufbringen könntest, würde ich Dir auch zur 1000D mit 18-55mm Kit-Objektiv raten!

Da hast du für den Anfang erstmal eine akzeptable Ausrüstung.

Alternativen sind wie du schon erwähnt hast die 350D, 400D.
Es gibt auch schon 2-stellige Kameras für teilweise unter 250€.

Aber wie gesagt, ich würde die 1000D nehmen. (+ Kitobjektiv)
Neure Technik zu einem doch relativ günstigen Preis für 400€ mit Objektiv und vor allem NEU.
 
AW: kann mich nicht entscheiden

Hallo,

die 1000D im Set mit 18-55 ist, wie schon geschrieben, eine gute Option, um
preisgünstig in die DSLR-Fotografie einzusteigen.
Bedenke auch, dass in dem Budget von max. 350 Euro noch Platz für ein wenig
Zubehör vorhanden sein muss.
Ein zusätzlicher Akku (muss nicht vom Originalhersteller sein), eine kleine
Tasche und 1 -2 Speicherkarten sollten mit einkalkuliert werden.

Gruss

Hans
 
AW: kann mich nicht entscheiden

1000D mit 18-55 IS, neuwertig aus dem hiesigen Biete-Bereich.:top:
Auf komplettes Zubehör achten !
 
AW: kann mich nicht entscheiden

HAllo,

eine 300D oder 350D würde ich nicht kaufen. Sie sind wesentlich weniger Robust, also die NAchfolger ab der 400D und natürlich auch als die 2-STelligen. Die Technik ist auch eher ab der 400D als ausgereift zu bezeichnen. (also zumindest im Bezug auf den Nutzfaktor beim Gebrauchtkauf).

4-STellige, alle
3-Stellige, ab 400D
2-STellige, ab 20D

kann man ruhig kaufen, wenn man ein gepflegtes Exemplar mit noch nicht zu viielen Auslösungen zu einem angemessenen Preis findet. Ich würde am ehesten zu einer 20D oder 30D greifen, da sich dort durch 2.Wahlrad und Schulterdisplay wesentlich komfortabler auf die (vor allem manuellen) Funktionen zugreifen lässt und das Mangesiumgehäuse einfach eine wesentlich höhere Haltbarkeit ausstrahlt. Andereseits machen die 3- und 4stelligen genauso gute Bilder, fallen auch nicht einfach so auseinander und haben teilweise zum gleichen Preis neuere Technik drin. Kommt halt ganz auf einen selber an, was man da mag.
Sicherlich machst Du nichts falsch wenn DU Dir eine neue 1000D mit 18-55 im Kit kaufst, da landest Du zur Zeit bereist bei unter 400€. Ein Gebrauchtkauf bleibt immer mit einem gewissen Risiko behaftet, man kann aber auch wirklich sehr gute Käufe machen. Wichtig beim Gebrauchtkauf ist halt, dass man sich Zeit nimmt, bis das richtige Angebot da ist. Am besten mit persönlicher Übergabe.
Für Portraits ist im Grunde jedes Objketiv geeignet, das hilft Dir jetzt nur nicht viel weiter. Nimm auf alle Fälle ein Standardzoom der auf den APS-C Sensor der oben angesprochenen Kameras ausgelegt ist, das sind im grunde

alle Objektive mit einem Zoombereich von 15/17/18 - 50/55/70/85.

Von diesen kommt in Deinem Budget nur eines der 18-55 Kit-Objektive von Canon in Frage, da es da teilweise große Unterschiede zwischen den verschiedenen Versionen gibt, achte darauf, dass es sich um eines mit IS handelt, das ist optisch wirklich sehr gut. Als Tipp für ein gutes Portrait-objktiv kann man Dir für später, wenn noch mal Geld für das Hobby bereitsteht zum EF 50 1.8 II von Canon raten. Mit diesem Objektiv kann man das Objektiv im Gegensatz zum oben genannten Zoom sehr schön vom Hintergrund freistellen, der bei der Blende von 1.8 schon sehr schön in Unschärfe verschwimmt. Generell sind Festbrennweiten um die 50mm sehr einfach und günstig zu konstruiren, daher bekommt man mit dem EF 50 1.8 II für unter 100€ ein Objektiv, dass von der optischen Qualität bereits sehr nahe an die sündhaft teuren Profi-objektive herankommt. Schau Dir doch mal den Beispielbilderthread dazu an.


schöne Grüße,

Johann
 
AW: kann mich nicht entscheiden

Hallo zusammen bin neu hier und habe so viel fragen.
Ich fotografiere sehr gerne und möchte jetzt mal eine Kamera zulegen

fein

Da ich Alleinerziehende Mutter bin bleibt mir nicht viel Geld für mein Hobby ...

nachvollziehbar!

hab mich für Canon entschieden da ich weiss sie ist wirklich sicher !

... nicht nachvollziehbar !!!
Ich habe selber u.a. Canon, aber ich verstehe Deinen Satz nicht.

aber welches model ....:confused:
also mehr als 300€ -350€ kann ich nicht ausgeben habe auch was bisschen billiger gefunden aber dazu muss ich noch Objektiv kaufen .....

Du solltest gebraucht kaufen!
Konkrete Kaufempfehlungen kann ich bei Canon in deinem Budget keine aussprechen. Da empfehle ich gemeinhin anderes ...
 
Hallo danke für eure antworten
Heute habe ich eine Kamera über ebay ersteigert für 250€ Canon eos 400d
mit einem objektiv mit EF-S 18-55.
und jetzt möchte ich gerne noch einen stativ dazu kaufen und fernauslöser ...
es gibt aber sehr viele und naja da bin ich grade überfragt ....
welche würdet ihr empfehlen ?
und Nochmal welches Objektiv kann ich für Porträt aufnahmen dann später kaufen
und welche Objektive für Landschaft und dann noch für Makro aufnahmen?

jetzt werde ich es nicht zulegen da ich einfach nicht viel geld übrig habe aber sparen ist angesagt :)

ah ja noch eine frage wenn ich dann sicher bin das ich es beruflich machen will wie soll ich da vorgehen ?eine ausbildung oder kurs?

Danke euch allen
LG
 
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit deiner neuen Kamera & natürlich viele gute Fotos :)

Wofür benötigst du den Fernauslöser denn?

Mit Stativen kenn ich mich selbst ehrlich gesagt nicht so gut aus, bevor ich dir also irgendwas falsches erzähle, lasse ich die anderen antworten.
(Da ich annehme, dass auch hier aufs Geld geachtet werden muss.)

Für den Anfang nimmst du als Portrait-Linse wie hier schon gesagt das Canon 50mm 1.8.
Das ist zwar kein Meisterstück der Verarbeitung, macht aber schöne Fotos und sollte Dir vor Allem wegen seines Preises (ca. 100€) gefallen.

Landschaft, da gehts dir jetzt an den Geldbeutel (oder auch nicht^^). Du bekommst mit den 18mm des Kit-Objektivs nette Landschaftsaufnahmen hin (für den Anfang.) Evtl. wäre dann ein Polfilter was.

Wenn Du noch mehr Weitwinkel brauchst, dann musst Du Dir logischerweise ein Weitwinkelobjektiv kaufen. Günstigstes mir bekanntes wäre das Tamron 10-24mm. Man hört oft es sei nicht sehr scharf und man müsse abblenden, das stimmt auch.. wobei es sich bei mir in Grenzen hält, ich habe anscheinend ein gutes Exemplar erwischt. :)
Das liegt bei ca. 400€.

Wenn du billig Makroaufnahmen machen willst kaufe dir eine Nahlinse oder einen Retroadapter.
Wenn du viel / mehr Geld hast, kaufe dir ein entsprechendes Makro-Objektiv.

Wenn du den Beruf "Fotografin" ausüben willst, dann benötigst du da soweit ich weiß eine Ausbildung.

Ich werde nächstes Jahr nämlich voraussichtlich auch meine Ausbildung zum Fotografen antreten!:-)

Schönen Abend noch

Alex
 
Zum Stativ: Ich hab mit dem Cullmann ALPHA 2500 (ab. EUR 23,- inkl. Versand) als Einstiegsstativ gute Erfahrungen gemacht. Es ist leicht, somit bei Ausflügen keine große Last, günstig und einfach in der Bedienung, wenn auch ein wenig hakelig.

Da ich es nur selten benutze, hab ich es bis heute behalten. Es tut ja was es soll ;)
 
Wenn du den Beruf "Fotografin" ausüben willst, dann benötigst du da soweit ich weiß eine Ausbildung.

Ich werde nächstes Jahr nämlich voraussichtlich auch meine Ausbildung zum Fotografen antreten!:-)

Das wäre eine eigener Thread... soviel kurz dazu:

- "Fotograf(in)" ist nicht (mehr) geschützt (falls sich das mal wieder geändert hat bitte korrigieren)
- man kann eine Lehre machen, Fotodesign studieren, freie Kunst studieren oder es "einfach" machen.
- Wer als Fotograf arbeitet ist aber Kammerpflichtig (ist was anderes als die Steuer, die steht auch an)
 
hab mich für Canon entschieden da ich weiss sie ist wirklich sicher !

Für mich auch nicht nachvollziehbar.

Ich hatte selbst 2 x teure Defekte mit Canon Kameras (Digital Ixus 70 und EOS 40D) kurz nach der Garantiezeit, vor 3 Monaten hatte ein Kumpel von mir einen Defekt, der glücklicherweise gerade noch in der Garantiezeit aufgetreten ist (EOS 40D) und gestern hatte ein anderer Kumpel von mir einen teuren Defekt an seiner EOS 450D ebenfalls eineinhalb Monate nach der Garantiezeit.

Ob Nikon wesentlich besser ist, kann ich nicht sagen. Vor einigen Monaten gabs allerdings ein Nikon D3000 Set für 333€ in einer großen Elektronikmarkt Kette.

Schau ruhig auch mal bei Nikon oder Pentax oder Olympus.
 
Für mich auch nicht nachvollziehbar.

Ich hatte selbst 2 x teure Defekte mit Canon Kameras (Digital Ixus 70 und EOS 40D) kurz nach der Garantiezeit, vor 3 Monaten hatte ein Kumpel von mir einen Defekt, der glücklicherweise gerade noch in der Garantiezeit aufgetreten ist (EOS 40D) und gestern hatte ein anderer Kumpel von mir einen teuren Defekt an seiner EOS 450D ebenfalls eineinhalb Monate nach der Garantiezeit.

Schauergeschichten kann man glaub ich über alle Marken und Modelle finden, wenn man will.
Ich habe 2 Kameras von Canon - beide bisher völlig ohne Defekt.
 
Du verhältst Dich für mich schwer nachvollziehbar.

Zunächst fragst Du nach einem Objektiv-Rat. Dann schreiben viele Leute höchst ausführlich ihre Tipps. Das liest Du aber nicht wirklich (oder warum hast Du dann jetzt erst das 18-55 OHNE IS genommen, oder fragst nochmal nach der Porträtlinse).

Was hast Du jetzt davon, wenn man Dir noch diverse neue Objektive für später vorschlägt. Gute Objektive werden pro Stück zwischen 250 und 900 oder mehr Euro kosten, je nachdem - falls Du wissen wolltest, wieviel Du sparen müsstest.

Makro, Tele, Sport, Licht, Weitwinkel... Da gibt es soviel.

Bis Du "alles" beisammen hast (was weder notwendig noch anstrebenswert ist), sind gerne auch 5.000 oder 10.000 Euro verballert...

My 0.02€

Alex
 
Du verhältst Dich für mich schwer nachvollziehbar.

Also warum denn Wenn ich fragen habe besser frage ich als ich ein mist kaufe!

Zunächst fragst Du nach einem Objektiv-Rat. Dann schreiben viele Leute höchst ausführlich ihre Tipps.

Ja aber ich frag ja nochmal da ich schon jetzt eine Kamera gekauft habe und für DIE jetzt ein Objektiv suche und für welche aufnahmen was besser geeignet ist!

Und ich habe jetzt nicht nur wegen Objektive gefragt auch wegen Sativ für die 400d welches da passt! und auch Fernausslösung



Und Ja Canon ist besser für mich da ich einfach nur gute Erfahungen gehört habe wie von meinen Freunden so wie selbst (nicht nur Kamera)

Danke an alle die mir geantwortet haben :top:
 
Ok, ...für Portrait würde ich aber auf alle Fälle noch eine FB kaufen und das 50/1.8 wäre da recht gut und vorallem recht preisgünstig.

Zum Stativ kann man nur folgendes sagen, ...es hängt maßgeblich von der Aufgabe/Motiv ab, ...je länger die BW oder der ABM wird, umso wichtiger wird ein gescheites Stativ. Eines sollte es aber auf alle Fälle sein, stabil.
Nichts ist schlimmer als ein wackliges Stativ, ...dann lieber gar keins! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten