• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Einsteiger DSLR hat den schnellsten AF?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_122654
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_122654

Guest
Ich frage deshalb nochmal gezielt, weil es mir speziell bei Tieraufnahmen echt auf schnelles und präzises Scharfstellen ankommt.

Mir gehts wirklich nur um Preislagen bis max 650,- für den Body.

Ich habe z. B. 4 Kameras auf meiner Liste:

Nikon D80
Canon EOS 450D
Olympus E-520
Pentax K200D
 
Zuletzt bearbeitet:
Einsteiger DSLR-Kameras haben alle keinen besonders schnellen AF. Dies gilt allerdings nur für den Stangenantrieb. Die meisten Objektive heute haben einen eingebauten AF. Sprich es kommt mehr auf die Objektive, als auf die Kamera an.

Die AF-Module der Kameras, auf die es ja auch noch ankommt, tun sich alle nicht viel. Egal ob Canon, Nikon, Pentax oder wer auch immer. Von daher schau dich lieber nach schnellen Objektiven um.
 
Es kommt sehr darauf an, was Du fotografieren willst.
Falls Du z.B. sich schnell bewegende objekte Fotografieren wollen, wie z.B. auf Dich zukommenden Hund oder anderes, brauchst Du am besten einen prädiktiven Autofocus, soweit ich weiß, hat den nur die D80 und die E520.

Wenn Du einen Schnellen Autofocus brauchst, dann willst Du sicher auch Bilderserien machen. Gerade bei Portraits sehr wichtig, finde ich.
Hierzu sind einfach schnelle Compact Flash-Karten ein Muß sind, wenn Du schnelle Bildserien mit RAW-Dateien machen willst. SD oder SDHC karten sind einfach nicht für Serien aufnahmen gebaut weil einfach zu langsam.

Somit scheidet die D80 auch aus, weil die auch nur SD kann, es sei denn Du willst nur Jpeg fotografieren.

Was natürlich genauso dazu gehört ist ein schnelles Objektiv, wobei man für ein richtig schnelles Objektiv eigentlich bei allen Marken auch richtig Geld investieren muss.

Ich will keine Werbung machen, vor allem weil ich Pentaxianer bin.
ich denke allerdings die 520 von Olympus bietet im Moment in Sachen schneller Autofocus die Besten Voraussetzungen.

Gruß, Paule
 
Somit scheidet die D80 auch aus, weil die auch nur SD kann, es sei denn Du willst nur Jpeg fotografieren.

Schon lustig, was du da schreibst.:lol: Als ob ne Extreme 3 nicht reichen wuerde fuer die D80... Die Geschwindikeit der Karten ist primaer wichtig fuer die Uebertragung auf den PC. Fuer die Cams sind die Karten locker ausreichend um deren Maximum auszuloten. Meine 40D wird auch nicht von schnelleren Karten als 133x ploetzlich schneller..:ugly:
 
SD und SDHC Karten könne unterschiedlichste Schreib/Lesegeschwindigkeiten haben. Ob CF oder SD ist vollkommen egal, in beiden Systemen gibt es schnelle und langsame sowie große und kleine Speicherkarten. Die Kamera ist hier letztendlich der limitierende Faktor.
Unmittelbar wird sowieso kaum auf die Karte geschrieben, es wird immer erst der Puffer der Kamera gefüllt. Daher können die meisten Kameras auch keine unbegrenzten Serien schießen. Die Pentax K10D kann Dauerserien schießen, im JPG Modus und das bei gleichbleibender Geschwindigkeit von 3 FPS. Auch hier ist die Kamera der limitierende Faktor, die Extreme III Karte macht die Kamera auch nicht schneller. Bremsen kann ich die Kamera aber sehrwohl, in dem ich einfach eine langsame SD Karte einlege. Genau so verhält sich aber auch eine Kamera, die CF Karten braucht ;-)
Von der Geschwindigkeit tuen sich CF und SD in der Praxis nichts, auf Papier mag das in manchen Fällen gerne anders aussehen aber letztendlich macht es sich dann nur an extrem schnellen Kartenlesern bemerkbar.


Zum AF:
Also beim Pentax System hängt die AF Geschwindigkeit deutlich von den Objektiven ab und das obwohl der AF Motor im Body verbaut ist.
Das Kit Objektiv fokussiert deutlich langsamer als mein 28-70. Mit meinem 70-300 Sigma APO habe ich keinen Vergleich, das setze ich nur in ganz anderen Situationen wie die anderen beiden Objektive ein.
Das AF System von Pentax ist nicht das schnellste am Markt (vor allem nicht im Nachführ-Modus) aber viel mehr als die Sensortechnik limitieren hier die Objektive die Geschwindigkeit.
Für mich ist die Geschwindigkeit absolut zufriedenstellend.
Außerdem finde ich einen präzise sitzenden Fokus viel wichtiger als ein AF System das 1/1000 Sekunde schneller fokussiert als die der Konkurenz und präzise ist der AF bei meiner Kamera.
 
Na, entweder ihr wisst nicht was ich mein oder ihr habt keine Ahnung oder jeder will sein Kamerasystem als das Beste preisen.

Ich dachte ich wäre hier in einem Forum wo es Leute gibt die mehr Ahnung haben als ich. (Das scheint mir aber nicht so.)

Also nochmal ganz langsam. Es geht um den AUTOFOKUS.
Es gibt Unterschiede. Ich hatte bis jetzt folgende Modelle zum Test (also richtig damit fotografiert).
- Canon EOS 350D
- Canon EOS 40D
- Pentax K200D

In der Hand hatte ich:

Olympus E-520
Nikon D80
Sony A350

Wobei mir letztere von der Haptik am besten zusagte, dicht gefolgt von der Pentax und dann die Olympus.

Ich fotografiere z. B. Vögel und andere Tiere und Landschaften. Ehrer weniger Portraits.

Meine derzeitige Kamera ist die S6500fd.:confused:
 
Na, entweder ihr wisst nicht was ich mein oder ihr habt keine Ahnung oder jeder will sein Kamerasystem als das Beste preisen.

Ich dachte ich wäre hier in einem Forum wo es Leute gibt die mehr Ahnung haben als ich. (Das scheint mir aber nicht so.)

Ein sehr geschickter Einstieg. Weiter so. Das bringt Dir Freunde ohne Ende.

M.
 
OK, auch ganz langsam:

-Die Autofokusgeschwindigkeit hängt stärker vom Objektiv als von der Kamera ab.

-Ausnahme: Stangenantriebe wie bei einigen Nikon-Linsen

-Pentax gilt(kameraseitig) als "Schnecke", aber die Pentax-Leute sehen das natürlich anders. Insgesamt wohl meckern auf Höchstniveau.

-die beste Kamera für deine Zwecke(da du einen schnellen AF willst, brauchst du wohl auch nen guten Serienbildmodus) wäre die 40d, aber nur in Kombination mit den entsprechenden Objektiven(mit USM). Wenn das Geld das Problem ist, eine andere, günstige Kamera und dafür USM-Objektive.
 
Zu Canon: Die EOS 350D hat einen schlechteren Autofokus als die 400D, zur 450D kann ich nichts sagen. Die 400D ist für mich ok zum Aufnehmen von Hallensport. Die 40D hat einen sehr guten Autofokus, die 1er Modelle sind natürlich noch mal besser, klar. Und ja, das hängt auch immer von der Linse ab, und auch vom Hersteller. Wenn man was schnelles FOtografieren will sollte auch der AUtofokus schnell sein.

Bei Pentax sagt man immer, der AF sei nicht so berauschend, keine Ahnung wie das für die neuen Modelle ist. Wenn man weiß wie, bekommt man trotzdem seine Sportbilder hin. So gelesen im Pentax-Subforum.

Für die Anderen Marken müssten mal jemand anderes was sagen.

gruß Christian
 
Das ist ja echt lustig, dann sag mir doch mal, wie Du bei einer Aufnahmegeschwindigkeit von 30Mb/s bei RAW Format 10MP (3Bilder/Sek.), mit dem glaube ich jeder öfters arbeitet, der ein wenig über das Hobby hinaus fotografiert, dauerhaft auf eine Karte schreiben willst, auf die nur mit 20MB/s geschrieben werden kann?
Mit CF geht das, da z.B. die extreme IV CF das können, und so kann man z.B. mit einer E-510 oder Canon 40D mit CF Karten ohne große Verzögerung Dauerfeuer weiterfotografieren, weil der sich im Puffer nicht viel ansammelt, sondern gleich auf die Karte geschrieben werden kann.
Bei meiner K10D ist nach 9 Bildern schluß, dann muß ich mindestens 3-4 sekunden warten, bis die Bilder geschrieben sind, und kann mit 1,5 bilder pro sekunde weiterschießen.
Warum hat denn keine Professionelle Kamera einen SD Slot, bestimmt nicht, weil die so schnell sind, oder?
Ich bin kein Profi, sondern Anfänger, aber wenn ich z.B. Hunde beim Spielen fotografieren will, dann nervt es manchmal, da genau in dem Moment, wo ich auf die Kamera warten muss, etwas schönes passiert, und das würde mit CF einfach nicht passieren.
Aber genau aus dem Grund kaufen sich Leute eine Canon 40D und machen dann eine SD-Karte rein, alles Klar, hauptsache DSLR.

Gruß, Paule
 
Also nochmal ganz langsam. Es geht um den AUTOFOKUS.
Es gibt Unterschiede. Ich hatte bis jetzt folgende Modelle zum Test (also richtig damit fotografiert).
- Canon EOS 350D
- Canon EOS 40D
- Pentax K200D

In der Hand hatte ich:

Olympus E-520
Nikon D80
Sony A350

Wobei mir letztere von der Haptik am besten zusagte, dicht gefolgt von der Pentax und dann die Olympus.

also mal ganz ehrlich, du hast jetzt selber schon einige kameras getestet, du unterstellt hier schon mal im vorfeld, dass die leute keine ahnung haben, bzw. ihr system als das beste anpreisen wollen....

schon mal überlegt, dass vermutlich keiner hier alle die von dir erwähnten modelle bereits in der hand gehabt hat, bzw. damit entsprechend fotografiert, sich daher explizit auf die von dir gestellte frage beziehen kann und auch eine entsprechende antwort liefert!?

ansonsten lies dich doch mal in einigen magazinen schlau, wo die von dir erwähnten dslr´s getestet wurden, was die 350er alpha betrifft, so sagen tests aus, dass sie in etwa so schnell wie die a200 sein soll, die a300 ist wohl einen bisschen schneller, nur ob man das ausserhalb des testlabors selber merkt, keine ahnung...:rolleyes:
 
Danke bis dahin. Den Meinungen entnehme ich bis Dato folgende Empfehlung:

Canon 40D (obwohl die meinen Preisrahmen sprengt)
oder
Olympus E-520

Pentax ist zu langsam und zur D80 wollte sich noch keiner so recht äussern.
 
die gesamte dslr ist in der regel nur so schnell, wie das schwächste glied in der kette, daher brauchst du auf alle fälle ein objektiv, wo der af schnell ist.
 
Na, entweder ihr wisst nicht was ich mein oder ihr habt keine Ahnung oder jeder will sein Kamerasystem als das Beste preisen.

Ich dachte ich wäre hier in einem Forum wo es Leute gibt die mehr Ahnung haben als ich. (Das scheint mir aber nicht so.)

Der Ton ist unangemessen. Behandle andere wie du gerne behandelt werden möchtest.

Also nochmal ganz langsam. Es geht um den AUTOFOKUS.
Anscheinend hast du nicht verstanden worum es dir eigentlich geht. Du redest vom Autofokus. Mit dem Ausdruck ist lediglich das automatische Scharfstellen auf ein von dir gewähltes Motiv bezeichnet - KEIN einzelnes Bauteil.

In den ersten Beiträgen war eigentlich das meiste gesagt. Es kommt auf das Zusammenspiel verschiedener Komponenten an. Zum einen auf das AF-Modul in der Kamera (Body). Hier ist die Verzögerung, die Genauigkeit und auch die Geschwindigkeit zu beachten.
Damit hat die Kamera erst die Information über die Entfernung und die daraus resultierende Linsenstellung erzeugt. Nun kommt es - bei eingebautem AF-Motor - auf das Objektiv an deiner Kamera an. Dieses muss nämlich die von der Kamera erzeugten Informationen verarbeiten und die einzelnen Linsen so verschieben, dass das Motiv scharf abgebildet wird.

Hier kommt jetzt der AF-Motor im Objektiv ins Spiel. Dieser verschiebt die einzelnen Linsen nämlich auf die passende Position. Etwas anders sieht es bei Objektiven ohne eingebauten Motor aus. Hier bewegt auch die Kamera die Linsen. Dies geschieht über einen Stangenantrieb.

Fazit:

Um ein sich schnell fortbewegendes Objekt - wie beispielsweise ein Tier - scharf fotografieren zu können benötigst du ein schnelles AF-Modul in der Kamera UND ein schnell scharfstellendes Objektiv.
 
Das ist ja echt lustig, dann sag mir doch mal, wie Du bei einer Aufnahmegeschwindigkeit von 30Mb/s bei RAW Format 10MP (3Bilder/Sek.), mit dem glaube ich jeder öfters arbeitet, der ein wenig über das Hobby hinaus fotografiert, dauerhaft auf eine Karte schreiben willst, auf die nur mit 20MB/s geschrieben werden kann?
Mit CF geht das, da z.B. die extreme IV CF das können, und so kann man z.B. mit einer E-510 oder Canon 40D mit CF Karten ohne große Verzögerung Dauerfeuer weiterfotografieren, weil der sich im Puffer nicht viel ansammelt, sondern gleich auf die Karte geschrieben werden kann.
Bei meiner K10D ist nach 9 Bildern schluß, dann muß ich mindestens 3-4 sekunden warten, bis die Bilder geschrieben sind, und kann mit 1,5 bilder pro sekunde weiterschießen.
Warum hat denn keine Professionelle Kamera einen SD Slot, bestimmt nicht, weil die so schnell sind, oder?
Ich bin kein Profi, sondern Anfänger, aber wenn ich z.B. Hunde beim Spielen fotografieren will, dann nervt es manchmal, da genau in dem Moment, wo ich auf die Kamera warten muss, etwas schönes passiert, und das würde mit CF einfach nicht passieren.
Aber genau aus dem Grund kaufen sich Leute eine Canon 40D und machen dann eine SD-Karte rein, alles Klar, hauptsache DSLR.

Gruß, Paule

Wie bitte fotografierst du denn? Dauerhaft den Auslöser gebrückt halten und dann am Computer hoffen, dass du etwas Brauchbares hast?

Eigentlich müsste jede aktuelle Kamera genügend Puffer haben um ein paar Bilder in Serie zu schießen. Egal ob Raw oder jpeg.

Das CF-Karten schneller als SD-Karten sein können wissen wir alle. Doch es macht in der Praxis für einen Hobbyfotografen sicherlich weniger aus, als du hier skizzierst. Mit acht bis zehn Bildern in Serie dürften doch wohl die meisten auskommen. In dem Nutzungsbereich ist es schlicht egal ob man SD oder CF-Karten einsetzt. Wenn jemand Fotografieren kann kommt er auch mit 5 Bildern, die in den Puffer passen aus. Da sollte man doch Prioritäten setzen.
 
Der Ton ist unangemessen. Behandle andere wie du gerne behandelt werden möchtest.


Anscheinend hast du nicht verstanden worum es dir eigentlich geht. Du redest vom Autofokus. Mit dem Ausdruck ist lediglich das automatische Scharfstellen auf ein von dir gewähltes Motiv bezeichnet - KEIN einzelnes Bauteil.

In den ersten Beiträgen war eigentlich das meiste gesagt. Es kommt auf das Zusammenspiel verschiedener Komponenten an. Zum einen auf das AF-Modul in der Kamera (Body). Hier ist die Verzögerung, die Genauigkeit und auch die Geschwindigkeit zu beachten.
Damit hat die Kamera erst die Information über die Entfernung und die daraus resultierende Linsenstellung erzeugt. Nun kommt es - bei eingebautem AF-Motor - auf das Objektiv an deiner Kamera an. Dieses muss nämlich die von der Kamera erzeugten Informationen verarbeiten und die einzelnen Linsen so verschieben, dass das Motiv scharf abgebildet wird.

Hier kommt jetzt der AF-Motor im Objektiv ins Spiel. Dieser verschiebt die einzelnen Linsen nämlich auf die passende Position. Etwas anders sieht es bei Objektiven ohne eingebauten Motor aus. Hier bewegt auch die Kamera die Linsen. Dies geschieht über einen Stangenantrieb.

Fazit:

Um ein sich schnell fortbewegendes Objekt - wie beispielsweise ein Tier - scharf fotografieren zu können benötigst du ein schnelles AF-Modul in der Kamera UND ein schnell scharfstellendes Objektiv.

Ja, ich war gestern nicht gut drauf und etwas ungedultig, insofern war mein Kommentar in der Tat etwas überzogen. Wird nicht wieder vorkommen.

Trotzdem vielen Dank für die durchaus aufschlussreiche detaillierte Erlärung zum AF.
 
jetzt kommt mal was zur d80:

in verbindung mit einer af-s optik ausreichend schnell und dürfte deinen finanziellen rahmen weniger sprengen...
bei nikon ist der stangenantrieb auch angenehm schnell...
soll jetzt aber nicht zur nikon-werbung ausarten....
ich habe nur direkten vergleich zu canon (systemwechsel letztes jahr) und muss sagen: auch da ist mit usm-optiken auch alles, was du fotografieren willst machbar...und da wäre in der tat die 40d mein favorit...aber auch die 400d ist gar nicht schlecht...

der af sitzt bei beiden varianten sehr treffsicher und brauchbar...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten