• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche einfache Mac Software

chrecht

Themenersteller
Hallo Forum,

Meine Mutter hat sich vor kurzem ein Mac gekauft und nun möchte sie ein sehr einfaches Programm um z.B. den Bildausschnitt zu verändern, rite augen zu retuschieren u.ä.
Ich selbst arbeite mit Photoshop so dass ich nicht recht weiss was ich ihr installieren soll, wir haben es eben mit Gimp probiert, ist aber auch schon viel zu kompliziert...
Eine Freeware Lösung währe top, ansonsten kaufen wir halt was. Wie leicht ist PSE aufgebaut ?
Wäre froh über Tips,

Grüsse
Christian
 
PSE ist einfach super, einfach zu bedienen und günstig.
Die einfachen Sachen wie skalieren, beschneiden und rote Augen entfernen sind sehr schnell zu finden.
 
Äh. Die billigste Lösung ist IPhoto. Sollte auf jedem Mac mit dem ILife Paket vorinstalliert sein und die Lizenz ist eigentlich mit dem Mac mitgekauft.

Für einfache Aufgaben ist IPhoto gar nicht so schlecht.
 
Meine Mutter hat sich vor kurzem ein Mac gekauft und nun möchte sie ein sehr einfaches Programm um z.B. den Bildausschnitt zu verändern, rite augen zu retuschieren u.ä.

Was spricht gegen das mitgelieferte iPhoto?

(Das kann sogar mein Vater bedienen...)


Viel Vergnügen!
Jens
 
Was ist mit iPhoto? Damit kann man doch den Ausschnitt wählen, Rote Augen und andere DInge retuschieren, Helligkeit usw. einstellen...
Und es ist ein wirklich einfach zu bedienendes Programm und schon dabei...


Ähm, da waren ja ein paar schneller. Aber iPhoto ist trotzdem meine Empfehlung ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sie iPhoto auf dem Mac? Dann kann sie das erst einmal ausprobieren.
Ich persönlich kann mich mit iPhoto noch nicht so recht anfreunden und habe mir wieder Picasa runtergeladen, gibt es jetzt zum Glück auch für Mac. Das finde ich für einfache Bildbearbeitung sehr gut.

Gimp und PSE sind für die genannten Anforderungen doch sehr überdimensioniert.

Edit:
Meine Güte, seid ihr schnell :lol:
 
Ich muss gestehen dass ich Iphoto nach 2 Jahren in der Mac Welt noch nicht einmal geöffnet habe. Ich dachte das währe nur ein Verwaltungsprogramm.
Werde es mal versuchen,
Danke
 

In iPhoto wirken die Farben stark gesättigt. Anhand des Testbilds von fc-prints (http://www.fc-prints.de/fileadmin/daten/fcPrints_Testbild_100ppi.jpg) kann man feststellen, dass ein dunkles Orange als knalliges Rot dargestellt wird, obwohl dem Profil nach dunkle Druckfarben dargestellt werden sollten (was bei den übrigen Farben auch der Fall ist). Das Gleiche Verhalten kann man auch noch in Vorschau, Safari und sogar Firefox feststellen. Nur in den Bildbearbeitungsprogrammen werden die Farben zutreffend wiedergegeben.

Das Problem ist bereits 2007 unter http://www.apfeltalk.de/forum/unterschied-farbmanagement-lightroom-t65299.html beschrieben worden. Es scheint nach wie vor zu bestehen und ist auch unabhängig davon, ob und wie man den Bildschirm einstellt.

Genix
 
@Genix
iPhoto hat kein Farbproblem, es beherrscht Farbmanagement und interpretiert eingebettete Profile, wie alle anderen Standard-Programme unter OS X auch.
Das Problem aus dem Apfeltalk-Tread ist entweder auf ein fehlendes Profil im Bild oder auf Dual-Monitoring zurückzuführen.
Dein Testbild wird in allen OS X Programmen genauso angezeigt, wie in Photoshop oder sonstwas...
 
In iPhoto wirken die Farben stark gesättigt. Anhand des Testbilds von fc-prints (http://www.fc-prints.de/fileadmin/daten/fcPrints_Testbild_100ppi.jpg) kann man feststellen, dass ein dunkles Orange als knalliges Rot dargestellt wird, obwohl dem Profil nach dunkle Druckfarben dargestellt werden sollten (was bei den übrigen Farben auch der Fall ist). Das Gleiche Verhalten kann man auch noch in Vorschau, Safari und sogar Firefox feststellen. Nur in den Bildbearbeitungsprogrammen werden die Farben zutreffend wiedergegeben.

Das Problem ist bereits 2007 unter http://www.apfeltalk.de/forum/unterschied-farbmanagement-lightroom-t65299.html beschrieben worden. Es scheint nach wie vor zu bestehen und ist auch unabhängig davon, ob und wie man den Bildschirm einstellt.

Genix

iPhoto kann aber mittlerweile auch mit Farbprofilen umgehen. Bilder in Lightroom, aus Lightroom exportiert und in iPhoto importiert und ins Web hochgeladen sehen bei mir alle gleich aus.
 
In iPhoto wirken die Farben stark gesättigt. Anhand des Testbilds von fc-prints (http://www.fc-prints.de/fileadmin/daten/fcPrints_Testbild_100ppi.jpg) kann man feststellen, dass ein dunkles Orange als knalliges Rot dargestellt wird, obwohl dem Profil nach dunkle Druckfarben dargestellt werden sollten (was bei den übrigen Farben auch der Fall ist). Das Gleiche Verhalten kann man auch noch in Vorschau, Safari und sogar Firefox feststellen. Nur in den Bildbearbeitungsprogrammen werden die Farben zutreffend wiedergegeben.

Das Problem ist bereits 2007 unter http://www.apfeltalk.de/forum/unterschied-farbmanagement-lightroom-t65299.html beschrieben worden. Es scheint nach wie vor zu bestehen und ist auch unabhängig davon, ob und wie man den Bildschirm einstellt.

Konnte ich beim errsten Lesen nicht glauben und weiß nun nach dem Überprüfen mit dem Bild Deines Links, das das, was Du sagst zumindest nicht allgemeingültig sein kann.

Habe ich auch sonst von keinem gehört.


Viel Vergnügen!
Jens
 
Für deine Bedürfnisse ist wohl nichts günstiger, einfacher und intuitiver wie iPhoto. Öffnen, Bearbeiten wählen, Werkzeuge werden nett angezeigt. loslegen, freuen.
 
Solange es keine Probleme mit der Farbdarstellung gibt, ist iPhoto genau das richtige Programm für diesen Zweck. Es gibt keinen Grund, etwas dazu zu kaufen, bevor man nicht selbst den Eindruck hat, bei der Bearbeitung an irgendwelche Grenzen zu stoßen. Ich will auch nicht das Thema hier mit einem Spezialproblem belasten, das offenbar bei vielen nicht auftritt. Deshalb nur noch ein kurzer Hinweis darauf, dass auch Marfil, der sich ja mit Farbmanagement wohl etwas näher beschäftigt hat, von dem Programm (und auch von Aperture) vor einiger Zeit strikt abgeraten hat. Man sollte dann doch vielleicht klären, ob und warum die Probleme wirklich restlos beseitigt sind. Mit Bildbearbeitungsprogrammen von Fremdherstellern scheint es diese Probleme ja nicht zu geben.

Genix
 
Genix, ich weiss nicht, warum du ständig irgendwelche Falschinformationen verbreitest, anscheinend nur vom Hören und Sagen, ohne dich selbst mit dem OS und den Programmen näher beschäftigt zu haben. Nochmals, iPhoto hat keine Probleme mit der Farbdarstellung. Ich habe mir den Apfeltalk-Thread nochmals angesehen, es handelt sich definitiv um ein Dual-Monitoring Problem bzw. ein Missverständnis bei dessen Einrichtung.

Von welchem Problem mit Aperture redest du? Farbdarstellung? Aperture beherrscht seit Ewigkeiten vollständiges Farbmanagement. Qualität? Seit Version 2.0 hat Aperture ein vollständig neu entwickeltes professionelles RAW-Modul.

Nicht dass es nicht hier und da Verbesserungspotenzial gibt, wie bei anderen Programmen auch...nur alle angeblichen Probleme, die du ansprichtst, hier und im mac-pc thread, sind einfach nur aus der luft gegriffen bzw längst nicht mehr aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genix, ich weiss nicht, warum du ständig irgendwelche Falschinformationen verbreitest, anscheinend nur vom Hören und Sagen, ohne dich selbst mit dem OS und den Programmen näher beschäftigt zu haben. Nochmals, iPhoto hat keine Probleme mit der Farbdarstellung. Ich habe mir den Apfeltalk-Thread nochmals angesehen, es handelt sich definitiv um ein Dual-Monitoring Problem bzw. ein Missverständnis bei dessen Einrichtung.

Von welchem Problem mit Aperture redest du? Farbdarstellung? Aperture beherrscht seit Ewigkeiten vollständiges Farbmanagement. Qualität? Seit Version 2.0 hat Aperture ein vollständig neu entwickeltes professionelles RAW-Modul.

Nicht dass es nicht hier und da Verbesserungspotenzial gibt, wie bei anderen Programmen auch...nur alle angeblichen Probleme, die du ansprichtst, hier und im mac-pc thread, sind einfach nur aus der luft gegriffen bzw längst nicht mehr aktuell.

Ich wollte das ja eigentlich nicht weiter vertiefen. Aber wenn mir Falschinformationen vorgehalten werden, will ich das schon beantworten.

Im Anhang eine Gegenüberstellung aus einem Screenshot, die zeigt, wie unterschiedlich die Rottöne in DPP und iPhoto dargestellt werden. Das Problem betrifft wie gesagt nicht nur iPhoto.

Das Ganze ist natürlich nicht aus der Luft gegriffen, sondern auch schon in dem genannten Thread unter Apfeltalk (http://www.apfeltalk.de/forum/unterschied-farbmanagement-lightroom-t65299-2.html) beschrieben worden. Dort hatte der User naraca eine vergleichbare Verfälschung (siehe dort Beitrag #14), die dann auch nicht erklärt werden konnte. Zu Aperture und iPhoto hatte marfil dort recht eindeutige Aussagen parat, die nicht viel mit externen Bildschirmen zu tun haben.

Falls das Problem nicht mehr aktuell wäre, würde es in der Version 10.5.6 nicht auftreten. Es gibt bisher für mich auch keinen Grund zu der Annahme, dass es auf andere Umstände als die Interpretation von Farbprofilen in Mac OS zurückzuführen sei, denn weder in den Bildbearbeitungsprogrammen noch in irgendeinem PC-Programm habe ich irgendeine Abweichung dieser Art feststellen können. Und ein externer Bildschirm hängt auch nicht am MacBook Pro.

Genix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten