• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche einfache Mac Software

@genix
Der user naraca im verlinkten thread hat, wie auf den Screenshots zu sehen, ein Laptop, an dem, wie er schreibt, ein externer Samsung Monitor hängt. Darauf ist auch das Problem zurückzuführen, denn der Samsung Monitor muss in Colorsync noch als Standardmonitor eingestellt werden bzw. iphoto und andere Programme müssen neu gestartet werden, um das neue Monitorprofil zu übernehmen. Andernfalls hat man genau das Problem mit übersättigten Farben, das im Thread beschrieben wurde.

Und nur weil jemand in irgendeinem Forum mit Aperture grad nicht zufrieden ist und davon abrät, ist Aperture schlecht und hat ein grundsätzliches Problem?
Und diese Meinung anderer aus uralten threads muss man dann auch gleich weiterverbreiten und damit leute verwirren?
Mal davon abgesehen, dass die Kritik von marfil sich soweit ich mitbekommen habe in erster Linie auf Versionen vor 2.0 bezieht.

edit:
Und schließlich zu deinem Screenshot...ich nehme mal an, dass die Darstellung links zu DPP gehört. Die ist falsch und vermutlich auf ein falsches Monitorprofil in den DPP-Einstellungen zurückzuführen, das gesättigtere Bild aus iPhoto ist richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend,
ich finde iPhoto reicht für die meisten Anwendungen locker aus. Ist halt immer eine Frage des Anspruchs, aber was der TO damit machen will ist locker drin. Dazu kommt die sehr gute Integration ins OS (mal eben Bilder per mail verschicken oder auf einen .me Account laden) und die gute Bedienbarkeit.
Probleme mit der Darstellung von Farben hatte ich bisher noch nicht.
Wie gesagt, alles meine subjektive Einschätzung und eine Frage des Anspruchs, aber bevor ich Geld für zusätzliche Software in die Hand nehme, würde ich erstmal gucken wie weit die Bordmittel reichen.
 
Der user naraca im verlinkten thread hat, wie auf den Screenshots zu sehen, ein Laptop, an dem, wie er schreibt, ein externer Samsung Monitor hängt. Darauf ist auch das Problem zurückzuführen, ...

Bei mir nicht.

Und nur weil jemand in irgendeinem Forum mit Aperture grad nicht zufrieden ist und davon abrät, ist Aperture schlecht und hat ein grundsätzliches Problem?

Nein.

Und diese Meinung anderer aus uralten threads muss man dann auch gleich weiterverbreiten und damit leute verwirren?

Ich räume ein, dass es etwas voreilig war, das auf das Programm zu schieben. Und es war gewiss nicht meine Absicht, die Leute hier zum Testen ihrer Programme aufzufordern.:o

Der Fehler muss irgendwo anders liegen, weil das ja bei jedem Programmzugriff mit den entsprechenden Einstellungen schief geht. Natürlich auch, wenn man DPP entsprechend umschaltet.

edit:
Und schließlich zu deinem Screenshot...ich nehme mal an, dass die Darstellung links zu DPP gehört. Die ist falsch und vermutlich auf ein falsches Monitorprofil in den DPP-Einstellungen zurückzuführen, das gesättigtere Bild aus iPhoto ist richtig.

Ich weiß natürlich nicht, was Du siehst. Aber bei mir ist das so, dass das Vorschau-Bild erhebliche Probleme mit den Rot-Orange-Tönen hat. Das kann man zumindest bei mir sehr gut sehen. Es ist auch nicht zu ÜBERsehen, wenn ich Safari oder Firefox offen habe. Auf die Frage nach den Farben der Pfirsichblüten (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=468818) müsste ich antworten, dass die wohl alle bei mir gelandet sind, denn ich sehe die auf diesen Bildern sogar im Sand, da wo sie ja eigentlich nicht hingehören. Portraits kann ich generell so überhaupt nicht beurteilen, weil das praktisch immer einen starken Rotstich hat.

Falls die Farben in DPP falsch sein sollten, würde mich das sehr wundern. Es ist nämlich die einzige Möglichkeit, irgendwelchen Diskussionen über Farben hier zu folgen, wo die Teilnehmer offensichtlich das sehen, was ich auch sehe und was am PC übrigens in praktisch allen Bildbetrachtern zu sehen ist.

Selbst wenn ich das nun zugunsten einer besseren Ansicht in Vorschau, Safari und IPhoto mit dem Kalibrierungsassistenten bewusst verschieben wollte: Es ginge gar nicht. Man kann die exotischsten Einstellungen ausprobieren, das Rot bleibt übersättigt und ohne Zeichnung. Das merkt man schon beim Betätigen der Schieberegler.

Nun könnte es natürlich auch an der Hardware liegen. Aber dann würde es mich wundern, dass ich mit den Einstellungen nach Apple und auch mit den von marfil zu einer Darstellung komme, die ziemlich vernünftig aussieht und mit der am PC vergleichbar ist. Wohlgemerkt: Keine leuchtenden Bildschirmfarben. Da wird schon das Profil erkannt.

Genix
 
Das Problem klingt mir sehr nach diesem hier, welches ich vor einiger Zeit hatte und mcgruenigen auch schon angesprochen hat:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=457606

Ich arbeite arbeite sehr viel mit Fotos und dementsprechend mit Photoshop, IPhoto, Bridge... und kann das beschriebene Problem nicht nachvollziehen. Bei mir werden überall die Farben korrekt angezeigt, vorausgesetzt dem Bild ist das korrekte Profil zugewiesen worden und das Programm wurde mit dem korrekten Monitorprofil gestartet.

Und zum Thema:
Für mich klingt es so, als wäre iPhoto genau das, was du suchst!
 
Ich weiß natürlich nicht, was Du siehst. Aber bei mir ist das so, dass das Vorschau-Bild erhebliche Probleme mit den Rot-Orange-Tönen hat.
Weil sich unter Mac OS auch die Screenshot-Funktion um Farbmanagement kümmert und das eingestellte Monitorprofil einbettet, kann ich eigentlich sehr gut beurteilen, was du siehst. Und iPhoto zeigt das Testbild genauso an, wie es sein sollte und wie ich es in etwa in allen Programmen auch sehe, von Aperture und iPhoto über Lightroom und Photophop bis Vorschau und Safari, mal davon abgesehen, dass ich dieses Testbild von fcprints als Print auf dem Tisch liegen habe. Das weniger gesättigte Bild in DPP, mit der gelblicheren Orange und dem ausgebrannten Papageikopf mit Details, die normalerweise nicht so deutlich zu sehen sind, ist falsch und wie gesagt wahrscheinlich auf ein Einstellungsproblem zurückzuführen.

Aber das alles gehört mittlerweile in einen eigenen thread :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Da ich hier schon bezüglich iphoto und aperture zitiert werde....das betraf aperture 1.x......und alte iphoto versionen.
Schreib grad am handy, deshalb nur kurz iphoto hat kein farbproblem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten