• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche EBV nutzt ihr, und wieso?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit Capture NX-D gibt es von Nikon kostenlos einen ganz ordentlichen RAW-Konverter der in der aktuellen Version auch die Farbkontrollpunkte hat. Das ist ein ganz exzellentes Werkzeug um schnell lokale Korrekturen vorzunehmen und würde sich in deinem Fall anbieten mal zu testen. Da kann man sich die Arbeit in PS schon das ein oder andere mal sparen. Ich weiß allerdings nicht ob CNX-D von deinem Rechner noch unterstützt wird.
 
Mit Capture NX-D gibt es von Nikon kostenlos einen ganz ordentlichen RAW-Konverter der in der aktuellen Version auch die Farbkontrollpunkte hat. Das ist ein ganz exzellentes Werkzeug um schnell lokale Korrekturen vorzunehmen und würde sich in deinem Fall anbieten mal zu testen. Da kann man sich die Arbeit in PS schon das ein oder andere mal sparen. Ich weiß allerdings nicht ob CNX-D von deinem Rechner noch unterstützt wird.

Habe ich schon drauf, das geht wohl noch. Habe da auch ein paar mal lustlos rumgestochert, aber da fing das schon an ... ach nee, noch ne weitere EBV mit der man auch nur Teilaspekte machen kann. Um das Zeug gut nutzen zu können, muss man sich doch tiefer rein hängen und die ausprobiererei nervt dann auch was. In PS habe ich eben schon ganz gute Grundlagen und da das aber mein Nikon NEF nicht mehr konnte, muss ich erst alles im Adobe DNG umwandeln, also habe ich in PS nur noch die jpegs oder tiffs bearbeitet. Aber das werde ich jetzt erstmal ändern, und wenn das nicht so funzt wie erhofft, mir irgend was fehlt, schaue ich mir vielleicht CNX-D nochmal genauer an.

Ich finde es ja auch geil, was in EBV alles geht, aber bei mir ist das fast wie früher, nach ner Stunde mit Verve im Labor, war ich dann doch auch froh wieder draussen zu sein. So viel wie muss, so wenig wie möglich.
 
... ach nee, noch ne weitere EBV mit der man auch nur Teilaspekte machen kann.

Das finde ich ja an LR so toll:
- Es fängt an mit dem Import von der Kamera, inklusive automatischer Ablage in definierten Verzeichnisstrukturen
- Schnell sichten und Aussortieren, Verschlagworten und Bewerten, Markieren in der Übersicht
- Basis-Entwicklung und -Anpassungen schon in der Übersicht
- Detailliertes Entwickeln inkl. Panaorama, HDR
- Einfache Übergabe/Rücktransfer - sofern nötig - an spezielle Programme und PS
- Ausgabe ("Entwickeln") im Stapel mit verschiedensten Einstellungen
- Drucken, Webausgabe etc. kommen noch on top
 
Ich finde es ja auch geil, was in EBV alles geht, aber bei mir ist das fast wie früher, nach ner Stunde mit Verve im Labor, war ich dann doch auch froh wieder draussen zu sein. So viel wie muss, so wenig wie möglich.

Im Fotolabor hab ich während meiner Lehrzeit viele Stunden verbracht. Am ende des Tages konnte ich manchmal nicht mehr erkennen ob die Bilder richtig vergrößert waren. Der wechsel zwischen hell und dunkel und manchmal die schlechte Luft, da hock ich doch lieber am PC, obwohl es manchmal auch seine schönen Seiten hatte. :)

Wenn du mehr spaß beim fotografieren hast dann konzentriere dich doch weiterhin darauf. :top: Ist schließlich ein Hobby :)
 
In PS habe ich eben schon ganz gute Grundlagen und da das aber mein Nikon NEF nicht mehr konnte, muss ich erst alles im Adobe DNG umwandeln, also habe ich in PS nur noch die jpegs oder tiffs bearbeitet.

Alleine ACR hat sich aber seit CS6 gewaltig weiterentwickelt, Ps auch. Wenn du da gute Grundlagen hast, wozu dann andere Software austesten? Bleib dabei. Besseres wie das aktuelle ACR mit Ps gibt es mMn nicht, in der Regel limitiert ja der User und nicht die Software.
 
Alleine ACR hat sich aber seit CS6 gewaltig weiterentwickelt, Ps auch. Wenn du da gute Grundlagen hast, wozu dann andere Software austesten? Bleib dabei. Besseres wie das aktuelle ACR mit Ps gibt es mMn nicht, in der Regel limitiert ja der User und nicht die Software.

Jaja, schon wahr - nur habe gerade mal die Systemvoraussetzungen für das aktuelle Photoshop (und ich nehme mal an LR ist ähnlich) geschaut, und mein iMac kann nur noch bis Sierra mitspielen ... und da hängst dann schon, die wünschen sich mind. High Sierra. Und da das Ding noch super läuft, will ich mir für ne EBV nicht auch noch nen neuen Rechner holen. Wenn der mal stirbt, sieht das ganze anders aus. Und daher habe ich ja beschlossen bei meinem CS5 erstmal zu bleiben, und mir Capture NX-D nochmal anzuschauen, das habe ich drauf - ob das in der RAW-Entwicklung etwas mehr kann als mein CS5 und evt. noch ein anderes RAW-Entwicklerprogramm das auf meinem Mac läuft (nicht alle sind so Ressourcen hungrig), aber nicht High Sierra oder 2 GB Video-Ram voraussetzt. Sorry, diese Einschränkungen hätte ich vorher wohl noch etwas deutlicher machen sollen. Aber nen paar gute Tipps gab es ja für mich hier schon.
 
Aber seit neuestem lese ich immer öfter von der RAW-Entwicklung, [...] das man ohne gute Kenntnisse von RAW-Entwickler-Programmen [...] extrem an Schärfe und sonstiger Bildqualität verlieren wird.
Der wesentliche Punkt Rohdaten zu verwenden ist die vollständige Kontrolle über den Entwicklungsprozess. Es eröffnet dir das maximale kreative Potential. Scharf und rauscharm usw. kann auch die Jpeg-Engine einer halbwegs modernen Kamera.

Soll ich mich in Raw Therapie oder Darktable reinfuchsen, oder mir Luminar kaufen [...]

Was sind eure Gründe für Bildbearbeitungs-Software XY? Welche nutzt ihr, warum? Habt ihr die bewusst gewählt, oder so wie ich, nur einfach so weiter gemacht, wie bisher und da gabs dann nur die?

Ich bin seit Jahren darktable-Nutzer. Was ich daran schätze in Stichpunkten (und vielleicht nicht ganz vollständig):

  • Mächtiger Funktionsumfang
  • Starke Ebenen- und Maskierungsfunktionen
  • Es ist simpel (nicht zu Verwechseln mit "einfach". Es ist ein komplexes Werkzeug, aber in seiner Struktur simpel und es muss im Kopf nur einmal "Klick" machen.)
  • Feingranulare Kontrolle
  • Ich bekomme in der Regel meine Bilder darin fertig und nur gelegentlich arbeite ich in gimp noch weiter
  • Es ist freie und quelloffene Software (frei bezieht sich auf Freiheit)

Der monetäre Aspekt ist für mich eher nebensächlich. Der Aspekt der "Freiheit" hingegen überhaupt nicht. Ich genieße es, nicht in der Rolle eines Kunden zu sein, der gleichermaßen umworben wird und dessen Daten dennoch gerne genommen werden. Die Freiheit für die Entwickler besteht darin, niemanden Rechenschaft schuldig zu sien. Sie können ihr Ding machen und auch Lösungen und Ansätze abseits des Mainstream umsetzen.
Ich installiere in größeren Abständen immer mal wieder Capture One und probiere darin immer mal wieder rum. Ist auch nur Wasser, was da kocht. Ich fühle mich bei darktable bestens aufgehoben. (Der Aufwand zu einer C1-Testversion zu kommen ist mir eigentlich schon zu hoch... bei LR ist es gefühlt noch schlimmer und man scheint nur noch 7 Tage testen zu können... danke, verzichte)

Als Alternative zu RawTherapee würde ich übrigens auch noch mal einen Blick auf ART empfehlen: https://bitbucket.org/agriggio/art/wiki/Home
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Photoshop cs5 als Schülerversion, dann wegen neuer Kamera weil ich keine Schülerversion kaufen konnte mir mit etwas aversion gegen den Katalog LR5 gekauft und war sehr schnell sehr zufrieden.
Vieles was ich vorher mit Photoshop machen musste ging mit LR.
Dann kam LR6, und damit HDRs und Panoramen, seitdem kommt der Photoshop nur noch für Collagen zu Einsatz.
LR finde ich recht intuitiv, den Katalog merkt man nicht, er hat viele Vorteile beim organisieren, Smartsammlungen z. B., das Kartenmodul da gibt's nichts vergleichbares...
Mit einer neuen Kamera wird dann wohl das Abo Einzug halten. Würde es nur LR für 5 Euro geben, würde ich sofort umsteigen, so bleibe ich bei LR6.
 
Wer ein Mietmodell mit gigantischem Funktionsumfang, immer aktuell, mit jährlich neuen Funktionen, für die man dann keine Zusatzsoftware braucht, dazu integrierter Workflow zwischen verschiedenen Geräten, das Ganze für schlappe für ca. 7-8€ im Monat (es gibt ja regelmäßig Schnäppchen) nicht in Betracht zieht und gleichzeitig Kamera, Linsen und Zubehör im 4stelligen Eurobereich sein eigen nennt .... der verpasst eindeutig was. Das ist ein Pfund Espresso, eine Flasche akzeptabler Wein, .... oder, derzeit interessant, je nach Dicke 2-3 Packungen Klopapier pro Monat. Bei LR ist es ja sogar so, dass das Bibliotheksmodul auch ohne Abo weiter funktioniert.
 
Ich nutze seit eh und jeh Photoshop.
Es hat alles was man braucht und immer aktuelle Tutorials. Und mittlerweile auch immer schön Updates.
Was will man mehr?
 
Der wesentliche Punkt Rohdaten zu verwenden ist die vollständige Kontrolle über ...

Danke dafür. Ich denk ja auch, man müsste die Jungs und Mädels der Projekte Darktable, Raw Therapee und auch Gimp mehr unterstützen. Leider bin ich faul. Neulich habe ich mein altes Sigma, 2,8/28mm mit ner Lens-Vermessungssoftware vermessen, um den Darktables diese Objektiv-Korrektir-Kurve für die Community zu geben, leider hat das Datei-Format von Lens nicht gepasst.

Und vollständige Kontrolle ... hmpf ... gibts die? Aber eine Adobe-Abhängigkeit mit fast zwingendem Online-Zugang via Abo ist sicher exakt das Gegenteil.
 
Ich nutze seit eh und jeh Photoshop.
Es hat alles was man braucht und immer aktuelle Tutorials. Und mittlerweile auch immer schön Updates.
Was will man mehr?

Ja, hört sich erstmal ganz hübsch an. Nur, wer nicht alle paar Jahre sich zur neuen Kamera auch nen neuen Rechner und nen Upgrade der neuen Adobe-Produkte kaufen will, oder kann ... der denkt 1 oder 2 mal noch darüber nach.

Ich kann problemlos Raw Therapee, Gimp, Darktable und auch diverse andere Software für Raw Entwicklung auf meinem 2011er iMac installieren und betreiben, und von meinem nächsten iMac erwarte ich auch wieder mind. 10 Jahre Knechtschaft ohne Mucken - und das ist mit Photoshop und scheinbar mit Lightroom so nie zu erwarten. Wie man das schon von Microsoft seit Jahrzehnten kennt, ist die aktuelle Version leider nur funktionabel auf einer aktuellen Hardware. Ein paar Upgrades dieser Super-Softwares = ein paar Neuanschaffungen von Hardware. So läuft das Spiel doch seit Jahrzehnten - will man das? Ist Lightroom wirklich so toll, das man alle 5 Jahre seinen Rechner wegschmeißen will?

Wenn es das Beste ist, und es gute Argumente dafür gibt - d´accor. Dann ist das eben so. Aber ich habe da Zweifel, und hörte hier und da auch Alternativen hier bei raus. Die wollte ich mal hören.
 
Ja, hört sich erstmal ganz hübsch an. Nur, wer nicht alle paar Jahre sich zur neuen Kamera auch nen neuen Rechner und nen Upgrade der neuen Adobe-Produkte kaufen will, oder kann ... der denkt 1 oder 2 mal noch darüber nach.

Ich kann problemlos Raw Therapee, Gimp, Darktable und auch diverse andere Software für Raw Entwicklung auf meinem 2011er iMac installieren und betreiben, und von meinem nächsten iMac erwarte ich auch wieder mind. 10 Jahre Knechtschaft ohne Mucken - und das ist mit Photoshop und scheinbar mit Lightroom so nie zu erwarten. Wie man das schon von Microsoft seit Jahrzehnten kennt, ist die aktuelle Version leider nur funktionabel auf einer aktuellen Hardware. Ein paar Upgrades dieser Super-Softwares = ein paar Neuanschaffungen von Hardware. So läuft das Spiel doch seit Jahrzehnten - will man das? Ist Lightroom wirklich so toll, das man alle 5 Jahre seinen Rechner wegschmeißen will?

Wenn es das Beste ist, und es gute Argumente dafür gibt - d´accor. Dann ist das eben so. Aber ich habe da Zweifel, und hörte hier und da auch Alternativen hier bei raus. Die wollte ich mal hören.

Ich habe LR (stehe im Moment bei LR6, weil ich aktuell damit alles habe was ich brauche, das Kartenmodul habe ich auch am laufen) mittlerweile auf einem 10 Jahre alten LAptop und es funktioniert völlig Problemlos, über alle Updates hinweg, das kann man wenn man die letzten Versionsänderungen bei MAC updates verfolgt hat da wohl nicht so einfach gewesen sein.

Und die anderen Programme sind teileweise auch nur im Abo erhältlich, oder die Upgrades kommen relativ kurz hintereinander und kosten ordentlich.

Dann RAW Therapie ist völlig überladen (toll für jemand der sehr detailierte theoretische Kenntnisse zur Bildbearbeitung hat und weiss was er tut), es fehlt eine Verwaltung.

LR finde ich einfach ein sehr guter Allrounder, mit dem man faktisch nichts falsch macht, ein sehr gute RAW Bearbeitung, eine in meinen Augen sehr gute Verwaltung, das KArtenmodul funktioniert gut, das habe ich gemerkt, als Google seine Geschäftspolitik geändert hat und ich Alternativen gesucht habe, alles was ich gefunden habe, war unkomfortabel und langsam, weil es Daten nicht aus der Datenbank sondern aus den Bilder ziehen musste, ordner übergreifendes Anzeige völlig Fehlanzeige. Ich habe die mit einem Tip hier aus dem Forum wieder am laufen.

Und so wie jeder hier sein Geld verdient, so wollen auch die Adobe Entwickler Geld verdienen, das geht aber nicht mit Leuten, die 10 Jahre eine Software benutzen und sich dann noch beschweren, dass das Upgrade nach 10 Versionen nicht möglich und nur ein Neukauf möglich ist, oder Kameras für ihr 10 Jahre altes Teil nicht mehr geliefert werden.

Über einen Handyvertrag, der bei entsprechender Hardware ein vielfaches kostet meckert keiner, aber bei 10-11 Euro klemmts?
Man kann jederzeit nach dem ABO die Bilder exportieren und verwalten, und sogar noch kleinere Anpassungen im Bibliotheksmodul vornehmen.
 
Ja, hört sich erstmal ganz hübsch an. Nur, wer nicht alle paar Jahre sich zur neuen Kamera auch nen neuen Rechner und nen Upgrade der neuen Adobe-Produkte kaufen will, oder kann ... der denkt 1 oder 2 mal noch darüber nach.
Ich habe das Abo und muß deshalb nicht darüber nachdenken.
 
10 Jahre Knechtschaft ohne Mucken - und das ist mit Photoshop und scheinbar mit Lightroom so nie zu erwarten.

Sagt jemand, der noch CS5 nutzt. Ich sitze gerade — und sicher noch das eine oder andere Jährchen — vor einem 6 Jahre alten, nicht gerade übertrieben ausgestatteten MacPro mit allen Adobeprogrammen auf letztem Stand (Ps, Id, Ai, Lr, ...) und arbeite an einer aktuell 19 GB großen Montage und entwickle Raws aus allen möglichen aktuellen Kameras (Hassi, PhaseOne, C, N, S, O, ...). Das Abo aller Adobeprogramme zusammen kostet mich 20€ im Monat (Aktion). Wenn ich berücksichtige, dass ich es 6-10h am Tag nutze und dann bspw. mit der Kfz-Versicherung vergleiche ...
 
Yo :top: mein Rechner I5 bekam 2010 das letzte Hardware Update, läuft mit Win10 und auch mit Adobe. Für das Ausprobieren gibt es ja Testzeiträume.



Und so wie jeder hier sein Geld verdient, so wollen auch die Adobe Entwickler Geld verdienen, das geht aber nicht mit Leuten, die 10 Jahre eine Software benutzen und sich dann noch beschweren, dass das Upgrade nach 10 Versionen nicht möglich und nur ein Neukauf möglich ist, oder Kameras für ihr 10 Jahre altes Teil nicht mehr geliefert werden.

Über einen Handyvertrag, der bei entsprechender Hardware ein vielfaches kostet meckert keiner, aber bei 10-11 Euro klemmts?

Passt :top:
 
aber bei 10-11 Euro klemmts?

Und wenn das doch zu teuer ist, gibt es noch Einsparpotential. Jedes Jahr bekommt man zwischen Black Friday und Weihnachten das Jahresabo für 90 - 100 Euro. Das sind dann rund 8 Euro im Monat. Billiger kann ein high-end Programm wie Photoshop einfach nicht sein.
 
Ja, hört sich erstmal ganz hübsch an. Nur, wer nicht alle paar Jahre sich zur neuen Kamera auch nen neuen Rechner und nen Upgrade der neuen Adobe-Produkte kaufen will, oder kann ... der denkt 1 oder 2 mal noch darüber nach.

Ich kann problemlos Raw Therapee, Gimp, Darktable und auch diverse andere Software für Raw Entwicklung auf meinem 2011er iMac installieren und betreiben, und von meinem nächsten iMac erwarte ich auch wieder mind. 10 Jahre Knechtschaft ohne Mucken - und das ist mit Photoshop und scheinbar mit Lightroom so nie zu erwarten. Wie man das schon von Microsoft seit Jahrzehnten kennt, ist die aktuelle Version leider nur funktionabel auf einer aktuellen Hardware. Ein paar Upgrades dieser Super-Softwares = ein paar Neuanschaffungen von Hardware. So läuft das Spiel doch seit Jahrzehnten - will man das? Ist Lightroom wirklich so toll, das man alle 5 Jahre seinen Rechner wegschmeißen will?

Wenn es das Beste ist, und es gute Argumente dafür gibt - d´accor. Dann ist das eben so. Aber ich habe da Zweifel, und hörte hier und da auch Alternativen hier bei raus. Die wollte ich mal hören.

Naja, kommt halt darauf an. Wenn du deine Kamera beinahe täglich nutzt, wirst du höchstwahrscheinlich so oder so in spätestens 5-7 Jahre eine neue Kamera kaufen, weil die aktuelle den Geist aufgibt.

Und mein Rechner ist jetzt sicher auch schon einige Jahre und hat viele Photoshop Updates schon hinter sich.
Und irgendwann möchte man ja auch mitgehen mit der neuen Hartware.
Also ich freu mich schon länger, mal endlich einen neuen PC mir leisten zu können. Momentan gehts es nicht. Aber es kommt in spätestens 1-2 Jahre sicher einen neuen Rechner. Und das, obwohl mein Rechner für die damalige Anschaffungszeit schon recht gut war.

So schlimm finde ich es nicht.
Was mich stört, wenn du so willst, sind manche grosse Updates bei Photoshop. So ala: Plötzlich gibt es ein 2020 Photoshop Upgrade. Also von der 2019 Version, ein grosses Update auf 2020. Sprich eine art neues Photoshop (Upgrade).
Dann verliert man einfach alle Einstellungen, Tasenkombis, Pinsel und Co.. Und muss alles neu frisch einstellen. Das ist das einzige, was mich aber dafür enorm nervt.

Ich bin jedes mal verärgert, all die Dinge neu einstellen zu müssen.
Selbst alle Fenster muss ich mir dann wieder zurecht platzieren.
Das ist wirklich enorm nervig.
Ich habe schon gar keine Lust mehr, all die Pinsel und Tastenkombis neu zu laden und ect.

Aber ansonsten finde ich es halt schon cool, nur npaar Euro monatlich zahlen und dafür immer schön aktuell zu sein. Und keine gleich 1500.- Euro zu verlieren in einem Monat, nur für ein Fotografiebearbeitungsprogramm, weil alle paar Jahre eine neue Photoshop Version raus kommen würde.
Mir persönlich wären das die 1500.- Euro oder so, all die paar Jahre es absolut nicht Wert.
Aber so npaar Eurochen monatlich, das kratzt mich gar nicht.
Selbst wenn es im Jahr zusammengerechnet einiges ergibt.
Aber monatlich gebe ich mehr aus für manchmal sonst ein Schwachsinn, wie ein sinnloser Kebab oder sonst was was ich mir kaufe und zuhause dann doch wieder wegwerfe.
Da lohnt sich das Geld monatlich für Photoshop schon enorm mehr, meiner Ansicht nach.
Und du hast first class Qualität bei der Bearbeitung. Und unzählige Tutorials. Dir fehlt es also an nichts, sozusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten