• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT welche e-p1 kit? mit zuiko 17mm oder 14-42?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38371

Guest
ich habe die möglichkeit oben genannte kits ziemlich günstig zu erwerben. welche ist besser. ich frage das weil ich gelesen habe das zuiko 17mm nicht so gut ist. ist denn 14-42 besser??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie immer bei solchen Fragen... es kommt darauf an.
Ich habe beide Objektive, dass 17er damit ich meine PEN als immer dabei Kamera nutzen kann und das 14-42er, wenn ich meine DSLR nicht mitschleppen möchte.
Dass das 17er schlechter sein soll, naja, ins Studio würde ich es nicht mitnehmen, aber wie gesagt als immer dabei Objektiv ist es sehr praktisch und die Ergebnisse haben mich bis jetzt nicht enttäuscht.
 
hm also pen+blitz+zuiko 17 für 599.- chf
oder pen+blitz+14-42 für 499.-??
 
Deine Frau hat doch das 14-42, oder?
Dann könntest Du das 17er nehmen...
 
Hallo,
ich stand vor der gleichen Entscheidung, und habe mich für das 17mm entschieden. Das Objektiv ist m.E. sehr gut, und löst besonders in der Bildmitte hoch auf. Allerdings sollte man abblenden, auf 6,3 bis 7,1, dann wird alles bis in Ecken knackscharf, und ist es auch für Architektur und Landschaft einsetzbar. Bei der Brennweite ist ein wunderbares Ambiente-und Reportage Objektiv, bei Blende 2.8 ist auch bei available Light mit dem tollem IS der P1 einiges zu machen. Man sollte bedenken, dass man die P1 + 17mm zusammen zur Zeit zum Preis des Pana-Pancake`s bekommt, das Zoom kannste Dir immer noch für 60 bis 70 Euro später in der Bucht oder auf dem Flohmarkt kaufen.
Meine klare Empfehlung also, nimm die P1, die vom Design die schönste aller Pen`s ist, schon die P2 wurde durch den dicken, hohen Blitzschuh verhunzt, mit dem 17ner ist sie ein echter Handschmeichler und ... gerade noch kompakt für die Jackentasche.
VG
Peter
 
Hallo,
ich stand vor der gleichen Entscheidung, und habe mich für das 17mm entschieden. Das Objektiv ist m.E. sehr gut, und löst besonders in der Bildmitte hoch auf. Allerdings sollte man abblenden, auf 6,3 bis 7,1, dann wird alles bis in Ecken knackscharf, und ist es auch für Architektur und Landschaft einsetzbar. Bei der Brennweite ist ein wunderbares Ambiente-und Reportage Objektiv, bei Blende 2.8 ist auch bei available Light mit dem tollem IS der P1 einiges zu machen. Man sollte bedenken, dass man die P1 + 17mm zusammen zur Zeit zum Preis des Pana-Pancake`s bekommt, das Zoom kannste Dir immer noch für 60 bis 70 Euro später in der Bucht oder auf dem Flohmarkt kaufen.
Meine klare Empfehlung also, nimm die P1, die vom Design die schönste aller Pen`s ist, schon die P2 wurde durch den dicken, hohen Blitzschuh verhunzt, mit dem 17ner ist sie ein echter Handschmeichler und ... gerade noch kompakt für die Jackentasche.
VG
Peter

Also ich habe das 17er schnell weiterverkauft. Verheerende Chromat. Abberationen und unscharfe Ränder. Und wenn man es bis 6,7 abblenden soll, damit es schön scharf wird kannst Du auch gleich das Zoom nehmen, mit dem Vorteil der variablen Brennweite.

Gruß
Christian
 
Also ich habe das 17er schnell weiterverkauft. Verheerende Chromat. Abberationen und unscharfe Ränder. Und wenn man es bis 6,7 abblenden soll, damit es schön scharf wird kannst Du auch gleich das Zoom nehmen, mit dem Vorteil der variablen Brennweite.

Gruß
Christian

Kann ich nicht bestätigen, meines bildet sowohl im Nah-als auch Fernbereich bereits bei Offenblende scharf ab, bei 2.8 vignettiert es natürlich sichtbar, kann man aber durch Voreinstellung an der Kamera oder durch Nachbearbeitung eliminieren. Wenn ich diverse Bilder des Voigtländer 1.0 Nokton zum Vergleich nehme, ist dieses in den Ecken selbst bei 5.6 nicht wirklich scharf. Hab es mit einem Zoom 14.42mm verglichen, das 17mm war deutlich besser, allerdings ist die Serienstreuung bei den mft-Lowbudgetlinsen von Olympus wirklich sehr groß, in den diversen Beispielthreats kann man das gut sehen. Die Empfindlichkeit bei hellen Gebäudekanten hinsichtlich Überstrahlung kann ich bestätigen, mit abblenden und knapper Belichtung bekommt man das gut in Griff, das gleiche gilt auch für jegliches Blätterwerk.

VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe meine E-P1 mit 14-42 und Blitz FL-14 für knapp über 300 EUR in der Bucht geschossen. 500 EUR finde ich schon recht viel. Aber davon ab, ist das 14-42er eine gute Kit-Linse mit man gerade am Anfang schon viel machen kann. Wenn du dann sicher bist, wie es bei dir mit der Pen weitergehen soll, kannst du immer noch die anderen Objektive (wie das 17er oder 14-150 oder 20er Pana) nachkaufen.
 
Ich finde auch, dass man eigentlich in beiden Fällen nicht viel falsch machen kann. B-F hat es schon richtig stilisiert: Mit dem 17er Pancake wird die PEN zu einer tollen Reportagekamera, die an Unauffälligkeit und Kompaktheit ihresgleichen sucht. Sicher spielt das 20er Panasonic noch in einer Liga drüber, aber es kostet ja auch mehr als die Kamera selbst. Und bisher bin ich mit den Ergebnissen aus dem 17er auch mehr als zufrieden. "Knackscharf" würde ich es zwar bei Offenblende auch nicht nennen, aber immerhin ist es ausreichend scharf. Und nur eine Stufe abgeblendet gibt es wirklich praktisch keinen Anlass mehr zur Kritik.

Das kleine Rüssel-Kit-Zoom ist zwar auch nicht übel, aber eben doch wieder diesen kleinen Tick zu groß, um es immer an der Cam zu lassen. Darum hat es jetzt seinen Platz in der Kameratasche (der Retro-Tasche in Medium) an das wirklich praktische 14-150 verloren, mit dem man viel mehr abdecken kann, wenn es denn wirklich mal mehr WW oder Tele sein muss, weil der "Turnschuhzoom" nicht ausreicht. :)

hajowito
 
Also ich habe meine E-P1 mit 14-42 und Blitz FL-14 für knapp über 300 EUR in der Bucht geschossen. 500 EUR finde ich schon recht viel. Aber davon ab, ist das 14-42er eine gute Kit-Linse mit man gerade am Anfang schon viel machen kann. Wenn du dann sicher bist, wie es bei dir mit der Pen weitergehen soll, kannst du immer noch die anderen Objektive (wie das 17er oder 14-150 oder 20er Pana) nachkaufen.

Er schreibt aber von 499,- CHF, was wohl ungefähr knapp 350,- EUR entspricht.
 
Also ich habe das 17er schnell weiterverkauft. Verheerende Chromat. Abberationen und unscharfe Ränder. Und wenn man es bis 6,7 abblenden soll, damit es schön scharf wird kannst Du auch gleich das Zoom nehmen, mit dem Vorteil der variablen Brennweite.

Habe ich auch so beobachtet. Und selbst abblenden hat bei Schneebildern noch Ränder erzeugt.

Hatte mir die P1 mit 17er und 14-42 geholt und nach nicht mal 4 Wochen sind beide weg und dafür das Lumix 14-45 und 20er dran.
 
Nunja, das 17er ist sicherlich eine Frage des Anspruchs. Aber so dramatisch schlecht ist es nun auch wieder nicht. Hier mal drei an der E-PL1 mit Offenblende 2.8 und ISO 400, nur verkleinert und unscharf maskiert:

5349781095_0376001417_b.jpg


5349780527_18397e12c3_b.jpg


5350437098_54d89a8623_b.jpg


Und noch eins mit Blende 3.2, sonst wie oben:

5350392920_793584794b_b.jpg


Ist doch prima für eine Taschenkamera.
 
Habe ich auch so beobachtet. Und selbst abblenden hat bei Schneebildern noch Ränder erzeugt.

Hatte mir die P1 mit 17er und 14-42 geholt und nach nicht mal 4 Wochen sind beide weg und dafür das Lumix 14-45 und 20er dran.

Hi,
harte Entscheidung:grumble:

Aber wo auch immer stoeren diese Effekte?:confused:

A3 print?
A2 print?

Pixelpeeping mit 300% crop am PC-Monitor?

Dein Kommentar ?

Gruss
OlyDick
 
Hatte mir die P1 mit 17er und 14-42 geholt und nach nicht mal 4 Wochen sind beide weg und dafür das Lumix 14-45 und 20er dran.

Ich dachte, Du hättest sogar noch ein zweites 14-42er und ein zweites 17er vom Weihnachtsmann bekommen :cool:
Hältst Du denn das 14-45er für relevant besser? Und ist das 20er frei von CA´s? Echte Fragen, denn ich habe keines der beiden.
 
Also das 15-45 ist schon schärfer als das 17er Pancake, auf jeden Fall.

Aber was nutzt mir das, wenn ich immer eine Fototasche brauche. Dann sehe ich so einen Himmel hier und habe nichts dabei...

5353201934_6a87e2bc01_b.jpg


17mm Pancake, ISO 400, Blende 8 an der E-PL1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten