• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1695
  • Erstellt am Erstellt am
wer eine 300D kauft, sollte wissen das diese nicht den Funktionsumfang hat wie eine 10D. Mich interessiert es ehrlichgesagt nicht die Bohne da die Funktionen die für mich wichtig sind auch alle vorhanden sind. Auch wenn die 10D einen grösseren Funktionsumfang hat macht die immernoch keine besseren Bilder als die 300D.

Wer mehr Technik haben will muss auch mehr bezahlen das war so und wird auch so bleiben. Die 300D ist mir jeden Cent wert, die Bilder sind klasse und die Technik für mich absolut ausreichend.

Verstehe ehrlich gesagt nicht warum immer auf der 300D rumgeritten wird sie kann doch das wichtigste, ok AI-Servo schaltbar das wäre genial aber für den Preis nehme ich dieses eine Manko in kauf.

Auch wenn die D70 einen größeren Funktionsumfang bietet als eine 300D wird die 300D dadurch nicht schlechter. Die 300D hat zwar nicht den Funktionsumfang wie 10D, D70 usw. dafür ist die 300D z.Z. die günstigste DSLR die es gibt mit den in meinen Augen auch wichtigstens Funktionen.

Canon wird noch viele 300D Kunden haben und ich gönnen denen das weil Sie mir endlich ermöglicht haben in den DSLR Bereich einsteigen zu können. ;)
 
Ich sehe das ganz ähnlich. Die 300D war und ist einmalig günstig für die gebotene Endleistung (Bildqualität) dabei muss man halt auf ein paar Features verzichten.
Das einzige was mich an der 300D stört ist die fehlende Blitzbelichtungskorrektur, Syncgro auf den 2. Vorhang und Umschaltmöglichkeit von One-Shot, AI-Servo und AI-Fokus. Aber das war mir nicht den Aufpreis zur 10D wert....also lebe ich damit - und es geht ;) :D
 
Das wichtigste zuerst: keine Kamera nur aufgrund von Funktionen kaufen bzw. sich auf Einschätzungen anderer verlassen. Das wichtigste ist, wie die Kamera in der Hand liegt, wie man mit dem Bedienungskonzept zurecht kommt, und das ist individuell verschieden. Also unbedingt vorher testen!

Die momentan billigste DSLR ist die 300D, die aber in einigen Funktionen gegenüber der 10D beschnitten ist und in einem anderen Gehäuse liegt. Mir persönlich liegt die 10D besser in der Hand und das ist für die Freude am Fotografieren sehr wichtig, auch möchte ich nicht auf mir wichtige Funktionen verzichten (z.B. freie Wahl der Belichtungsmessung, AF-Modus) und mich über deren Fehlen ärgern müssen. U.U. kann die D70 eine Alternative sein, nur da gibt's natürlich noch keine Erfahrungswerte, da die Kamera noch nicht auf dem Markt ist. Je nachdem wie dringend die DSLR benötigt wird, würde ich noch bis zur Photokina warten; Canon wird u.U. neue Modelle präsentieren, ebenso Minolta (interessant wenn man bereits Zubehör besitzt).
 
so noch ne frage die geklärt werden kann die auch mich sehr interessiert:

was schätzt ihr wieviel die 300D bei erscheinen der D70 im preis gedrückt wird? ich hab schon von ca. 650-700¤ marktpreis gehört. was denkt ihr?
 
aDiaNDi schrieb:
..... was schätzt ihr wieviel die 300D bei erscheinen der D70 im preis gedrückt wird? ich hab schon von ca. 650-700¤ marktpreis gehört. was denkt ihr? .....

Hallo aDiaNDi,

also gehört habe ich noch nichts.
Vom Gefühl her würde ich die 300d im Vergleich zur Nikon D70 etwa 200,- Euro günstiger ansiedeln.

Günstigster Nikon Preis lt. Preispiraten = 1.017,- für den Body.
Dann wären das nach meiner Theorie etwa 800,- für den Canon Body.

Günstigster aktueller Canon Preis lt. Preispiraten = 878,- für den Body.
Ob sie also noch viel billiger wird :confused: Keine Ahnung - warten wir`s ab ;)

gruss
karlsson
 
-Silvax- schrieb:
ubit schrieb:
Kein ISO unter 200.

Ciao, Udo

wiso ist das ein Nachteil ? Ich finde ISO 100 auch ziemlich unwichtig und benutze es fast garnicht.

Die Frage sollte mehr Systembezogen sein. Will ich ein Canonsystem oder ein Nikonsystem. Da man sich auch mit Objektiven eindecken wird spielt das meiner Meinung nach eine wichtigere Rolle als die Funktionen des aktuellen Bodys.

Die Nikon D70 wird sicherlich gute Bilder machen ähnlich der D100, weil da lässt sich Nikon sicherlich nicht lumpen. Auch ist die Funktionsvielfalt größer als bei der 300D. Dennoch ist die 300D momentan immernoch günstiger zu haben.


Hallo Silvax du hast es wieder genau auf den Punkt getroffen!
Gruss Mario
 
aDiaNDi schrieb:
so noch ne frage die geklärt werden kann die auch mich sehr interessiert:

was schätzt ihr wieviel die 300D bei erscheinen der D70 im preis gedrückt wird? ich hab schon von ca. 650-700¤ marktpreis gehört. was denkt ihr?

Momentan rührt sich da nix, denke auch nicht das Canon da einen Finger bewegt.

Die 300D ist momentan immernoch günstiger als als eine D70. Bei uns liegt der 300D inkl Kit Preis noch unter dem Preis des D70 Bodys. Und komischerweise habe ich mehr 300D anfragen als D70 anfragen, aber das wird sich wohl noch mit dem erscheinen der D70 ändern denk ich.
 
ubit schrieb:
DAS habe ich nicht behauptet. Ich sage nur das ISO 100 WENIGER rauscht als ISO 200. Und warum verzichtet Nikon freiwillig auf einen (noch?) rauschärmeren Betrieb?
Niedrige ISO-Werte haben aber auch noch andere Vorteile. Siehe z.B. die Diskussion zum Thema Graufilter hier im Forum. Wenn man die Kamera z.B. auf ISO 10 einstellen könnte (was technisch eigentlich nicht so schwierig sein dürfte) dann bräuchte man praktisch nie ein Graufilter...

Die Frage habe ich mir auch gestellt, aber ich denke was das Rauschen angeht ist das kein Nachteil. Die neidrigste mögliche ISO Einstellung bei einer Kamera ist einfach das, was der CCD ohne analoge Verstärkung bringt. Und erst diese Verstärkung verstärkt auch das Rauschen. Daher haben die neuen 8MP Kameras in der Konsumerklasse alle ISO 64 als kleinste Einstellung bei ISO 100 muß dort schon verstärkt werden.
Irgendwo ist das ja auch logisch so. Je kleiner die Fläche pro Bildpunkt ist, desto weniger Licht fällt darauf und umso lichtunempfindlicher wird der Pixel. Die DSLR haben sehr große CCD mit relativ wenig Pixel, also sind sie auch lichtempfindlicher. (Unterschiedliche CCD Konstruktionen falls verfügbar einmal nicht berücksichtigt.)
Offensichtlich scheinen also die CMOS von C auch etwas weniger Lichtempfindlich zu sein als die CCD der Konkurenz.
 
Verstehe auch nicht, was ubit und Co. eigentlich wollen ..........
Was eine Kamera kann und was nicht, ist jederzeit nachzulesen und dann kann doch jeder frei entscheiden, ob ihm das Geld das wert ist oder nicht ........ Die Hersteller da irgendwelcher Tricks oder Machenschaften zu bezichtigen, ist eher albern ..........
Und wenn jemand meint, erbraucht alle technisch möglichen Schikanen möglichst zum billigsten Preis, oder er könne sonst keine richtigen Fotos machen, der kann ja auf was anderes warten ...........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten