• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1695
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1695

Guest
Hi Leute,

ich moechte von meiner Dimage 7i auf eine Spiegelreflex-Kamera umsteigen. Dabei dachte ich an die D100 oder 10d oder D70 oder SD10 oder ....
Ich wuerde mal gerne Eure Erfahrunge oder Meinungen hoeren, da ich keine (die D70 wohl auch keiner von Euch)dieser Kams kenne und nie probiert habe.
Danke fuer Eure Hilfe und Tipps.

mfG
Lexi
 
Wie eilig hast Du es?
Wenn Du noch 8 oder 9 Monate warten kannst, dann warte bis zur Photokina. da kommt die neue 7 Digital von Konica-Minolta. Und vielleicht auch ein Nachfolger für die 10D.
Wenn Du nicht warten möchtest: 10D. Oder, wenn Du Spiegelvorauslösung, Metallgehäuse und die manuellen Funktionen um die die 300D kastriert ist nicht brauchst: 300D

Ciao, Udo
 
die d70 kann noch keiner probiert haben, die gibt es noch nicht zu kaufen.
welche dslr du haben möchtest, hängt erstmal von deinem geldbeutel ab.
du kannst dir eine um die 1000eur oder aber auch eine für über 7000eur kaufen.

dann kommt es darauf an was du alles mit der kamera machen möchtest, welche funktionen du brauchst. über diese und mehr fragen solltest du dir erstmal in ruhe gedanken machen und schon grenzt du automatisch die auswahl an dslr ein.

gruß supple
 
Als erstes würde ich mir an deiner Stelle selber mal alle anschauen und probieren.
 
Hallo, ich bin erst vor kurzem von der Dimage 7i auf die EOS 300D umgestiegen und muss sagen ich bereue nichts ein Unterschied wie Tag und Nacht :D , die Geschwindigkeit ist Wahnsinn bei der D7i musste ich nach jedem Foto ca. 30 sec. Warten bis ich das nächste machen konnte und bei der 300D einfach draufhalten :D :D :D (alles RAW natürlich)
Gruß Jürgen
 
ÄhTja das ist schlechte Frage in einem Forum, das zu 99% Canon und
zu 96% 300D lastig ist.

Leider gibt es wenig Oly,Nikon,Fuji oder andere DSLR Kameras die
für Hobbyuser preiswert genung sind.


Die 300D war die erste in der Liga. Also mir wird Sie von den
gegebenen Funktionen noch lange gute Dienste tun.

Bekanntlich macht der Fotograf das Foto und der Fotoaparat ist
das Werkzeug.
Zuviel Werkzeug kann auch verwirren. Man sollte die Grundfunktionen
beherrschen bevor man nach dem 1001 Feature fragt!

Warum brauche ich eine Einstellung der Farbtemperatur in Kelvin?
Ich weiß es nicht!
 
Derzeit beste Kamera zwischen Preis/Leistung ist denke ich die 10d.
Die kann alles was man sich wünscht.

Die D70 kann zur Konkurrenz werden - das wird sich allerdings ja noch zeigen.

Alle anderen sind meiner Meinung nicht so gut wie die 10d. So ist meistens auch das Testergebnis vieler Zeitschriften die die 10d vorne liegen sehen.
 
Die D70 hat Vor- und Nachteile gegenüber der 10D:

Keine Spiegelvorauslösung.
Dafür Blitzsync mit 1/500 s.
Kein ISO unter 200.

Von der Bildqualität scheinen sie - was man so hört und liest - in einer ähnlichen Liga zu spielen.

Wie gesagt: Die im Herbst/Winter erscheinende 7 Digital hat mit dem AS ein gewisses Potential.
Wobei: Für uns Amateure ist auch der Gebrauchtmarkt wichtig. Und der ist bei Canon mit Abstand am Größten. Da lassen sich öfter 'mal ganz günstige Schnäppchen machen. Wenn auch im Moment der Boom durch die 300D die Preise ein wenig verdorben hat. Aber das wird sich auch wieder ändern.

Ciao, Udo
 
Wie schon oft gesagt bei (D)SLR kauft man ein System. Was nützt einem die geilste Kamera wenns nur Schrottlinsen gibt. Und da bin ich bei Canon ziemlich zufrieden - eine relativ ausgewogene Auswahl von billigeren bis hochwertigen Objektiven mit einer guten Qualitätsgarantie.
Die Nikkors sind mir (vorallem im Vergleich zu Canon sehr teuer)
Also immer auch die Objektivauswahl mit einbeziehen.
 
Musikfreak schrieb:
Die Nikkors sind mir (vorallem im Vergleich zu Canon sehr teuer)

Bist Du da sicher ?
Für mich sehen die gleich teuer aus. (ausverschämt, alle beide)
Nikkor AF 50/1.4 D : 369.90 EUR
Canon EF 50/1,4 USM : 349.90 EUR

Das ist doch nur einen Tick billiger ;)

Etwas günstiger sind Minolta Objektive.
MINOLTA AF 50/1.4 : 289.90 EUR

Alle Preise von Oehling

Aber Du hast recht, im Schnitt sind die Nikkor's doch sehr teuer. :(
Etwas für die echten Profis eben. !!
Die Ihre Ausrüstung von der Steuer absetzen können. ;)
 
ubit schrieb:
Kein ISO unter 200.

Ciao, Udo

wiso ist das ein Nachteil ? Ich finde ISO 100 auch ziemlich unwichtig und benutze es fast garnicht.

Die Frage sollte mehr Systembezogen sein. Will ich ein Canonsystem oder ein Nikonsystem. Da man sich auch mit Objektiven eindecken wird spielt das meiner Meinung nach eine wichtigere Rolle als die Funktionen des aktuellen Bodys.

Die Nikon D70 wird sicherlich gute Bilder machen ähnlich der D100, weil da lässt sich Nikon sicherlich nicht lumpen. Auch ist die Funktionsvielfalt größer als bei der 300D. Dennoch ist die 300D momentan immernoch günstiger zu haben.
 
Iso 100 rauscht einfach noch weniger als ISO 200. Und es ist mir unverständlich warum Nikon keine kleineren ISO-Werte zuläßt. Bei manchen Anwendungen kann sowas zum KO-Kriterium werden.

Ciao, Udo
 
DAS habe ich nicht behauptet. Ich sage nur das ISO 100 WENIGER rauscht als ISO 200. Und warum verzichtet Nikon freiwillig auf einen (noch?) rauschärmeren Betrieb?
Niedrige ISO-Werte haben aber auch noch andere Vorteile. Siehe z.B. die Diskussion zum Thema Graufilter hier im Forum. Wenn man die Kamera z.B. auf ISO 10 einstellen könnte (was technisch eigentlich nicht so schwierig sein dürfte) dann bräuchte man praktisch nie ein Graufilter...

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Wenn man die Kamera z.B. auf ISO 10 einstellen könnte (was technisch eigentlich nicht so schwierig sein dürfte) dann bräuchte man praktisch nie ein Graufilter...

Man muß sich ja auch noch etwas aufheben, um neue Kameras verkaufen zu können. ;)
Wenn die Hersteller eine Kamera bauen würden die alles kann was man sich nur vorstellen mag, könnten sie danach den Laden dicht machen.
 
Hä? Also eine Kamera zu bauen die alles derzeit technisch machbare beinhaltet - soweit sinnvoll - dürfte machbar sein.
Ist halt immer eine Frage des Preises. Den meisten Leuten dürfte die Qualität heutiger DSLR-Modelle locker reichen. Zumindest was die technische Leistungsfähigkeit betrifft.
Die letzten beiden wirklichen Neuerungen waren die Einbeziehung der Entfernung in die Blitzbelichtungsmessen (ja. Canon kann das jetzt auch! Mit der 1D Mark II...) und der IS in den Objektiven. Dazu kommt jetzt Konica-Minolta mit dem AS.
Ansonsten gibt es in der SLR-Technik nicht wirklich viel Neues. Kürzere Verschlußzeiten. Schnellere Bildfolgen. Kürzerer X-Sync. Aber das sind alles nur Verbesserungen, keine Neuheiten.
Aber deshalb dicht machen? Warum? Statt dessen wandern diese Features halt mehr und mehr in bezahlbare Kameras. Und auf den bezahlbaren Vollformat-Chip warten wir ja auch noch.
Was mir aber sehr mißfällt ist eine Kastration wie Canon sie bei der 300D vorgenommen hat. Reines Marketing. Schade das die 300D trotzdem so gut verkauft wird. Eigentlich ist es eine Frechheit von Canon, oder?
 
ubit schrieb:
Und auf den bezahlbaren Vollformat-Chip warten wir ja auch noch.

Na, ob das wirklich sinnvoll ist. :(
Bei den heutigen Objektiven. :confused:
Ich weiß nicht.


ubit schrieb:
Was mir aber sehr mißfällt ist eine Kastration wie Canon sie bei der 300D vorgenommen hat. Reines Marketing. Schade das die 300D trotzdem so gut verkauft wird. Eigentlich ist es eine Frechheit von Canon, oder?

Es ist Marketing, aber natürlich. Schlau nicht ? ;)
Aber durch etwas musste sich die 300D doch von der 10D unterscheiden.
Einige, so wie ich, hatten ja auch mit der 300D geliebäugelt, dann aber doch die 10D genommen.

Und warum ist es "Schade" das sich die 300D so gut verkauft ?
Seltsame Ansichten hast Du. :(
 
Bleibt die Frage warum Nikon kein ISO100 zuläßt. Vielleicht wird der Sensor einfach nicht besser und hat sein Maximum bei 200. Oder man kann durch die nachgeschaltete Elektronik nicht so einfach einen großen Bereich ordentlich abdecken. Entweder man möchte ISO1600/3200 haben oder halt ISO25/50. Und dann verkaufen sich die höheren ISO-Werte doch besser und machen ja auch mehr Sinn, weil es ja Graufilter gibt.
 
ubit schrieb:
Reines Marketing. Schade das die 300D trotzdem so gut verkauft wird. Eigentlich ist es eine Frechheit von Canon, oder?

Es zwingt dich ja niemand die 300d zu kaufen. Bei der Markteinführung war sie nun mal einzigartig (vom Preis her). Und offenbar reichen vielen Fotografen die gebotenen Funktionen. Wobei viele sicher auch mit einer Prosumer-Kamera zu frieden wären (die manchmal ja mehr Funktionen bietet).
 
Es zwingt mich niemand? Das ist so nicht richtig.
1000,- ¤ ist eine "magische" Schwelle ab der viele Amateure in Versuchung geraten. Und da gibt es zur Zeit halt einfach keine Alternative. Canon hat zur Zeit das Monopol auf DSLR-Gehäuse für 1000,- ¤. Und das nutzen sie halt aus. Natürlich ist das aus Unternehmerischer Sicht auch völlig richtig so.
Was mich aber stört ist, dass man bewußt schlechtere Technik produziert als möglich wäre. Eine 300D mit dem vollen Funktionsumfang der 10D aber im Kunststoffgehäuse wäre sicherlich nicht teurer zu produzieren als das jetzige Modell. Eher im Gegenteil, da man für beide Modelle eine identische Firmware verwenden könnte.
Das Verhalten von Canon entspricht dem typischen Gebaren eines Monopolisten. Die Firma kann tun was sie will. Zur Not auch absoluten Schrott auf den Markt werfen: Er wird gekauft. Mangels Alternativen. Und in den Schubladen liegen mit Sicherheit bereits die nächsten Modelle. 300D light, 300D Pro, 10D Mark II usw.
Monopole sind NIE gut für uns Verbraucher. Und ich kann nur hoffen das Canon durch die D70 und die 7 Digital ein wenig unter Druck gerät. Leider glaube ich das nicht so recht.
Insofern finde ich es WIRKLICH schade das sich die 300D so gut verkauft. Denn jede verkaufte 300D vergrößert den Vorsprung von Canon auf Nikon & Co. Und damit die Monopolstellung von Canon. Und wenn das so weiter geht, dann gibt es irgendwann nur noch Canon. Alle anderen Anbieter dürfen dann noch irgendwelche Nischen bedienen. Und Canon bestimmt alleine was wir zu welchem Preis kaufen dürfen.

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten