• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche DSLR zum Wiedereinstieg?

warum sollten die Spiegellosen billiger sein? die entscheidende Technik für die Bildqualität ist die selbe.....und touchscreen ist gaaanz was feines...und was nicht brauchst musst ja nicht benützen....smile.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir Video wirklich so extrem wichtig ist, dann hol dir einen kleinen Camcorder.

Dafür gibts gute Gründe:

- der Video-AF ist besser als in DSLR oder Spiegellosen
- die Optiken sind besser auf Video optimiert stabilisiert
- das Handing mit dem seitlichen Griff ist wesentlich besser
- die internern Mikros sind besser.

Ja, man kann viel auch über ein RIG machen, was mit vernünftigem Fokuszieher das Vielfache deines Budgets kostet. Richtig fotografieren kann man gut mit einer guten SLR. Ich würd mir eine aktuelle Canon aus der dreistelligen Reihe 600D-700D mit stabilisierter Kitscherbe holen und dazu die rüchstandslos entfernbare Laterna Magica Software installieren. Das ist für "Fotografieren mit ein bischen Video" eine gute Lösung. Für Video mit ein bischen Foto: siehe oben.

Und lass dir nichts von irgendwelchen Fokuszeiten von Spiegellosen erzählen. Jegliches Fokussieren mit AF während einer Videoaufnahme wo die Kiste den AF einmal "durchfahren" muss, ruiniert dir sämtliche Videos.
 
Tja, jetzt waren so ziemlich alle Meinungen mal dabei - wie im richtigen Leben.

Natürlich geht es mir in erste Linie um Fotos. Aber WENN schon Video, dann die Kamera die das am besten hinkriegt.

@Ovis
Was spräche denn für die Canon bzw. gegen die Nikon 5100 oder die Sony Alpha 57?

Offenbar ist es ja bei Nikon und Canon immer noch so, dass der Bildstabilisator im Objektiv sitzt und nicht im Gehäuse.
Weiß jemand wie das bei Sony ist?
 
@Ovis
Was spräche denn für die Canon bzw. gegen die Nikon 5100 oder die Sony Alpha 57?

Offenbar ist es ja bei Nikon und Canon immer noch so, dass der Bildstabilisator im Objektiv sitzt und nicht im Gehäuse.
Weiß jemand wie das bei Sony ist?

Was spräche für Canon oder Nikon? Ein riesiger Gebrauchtmarkt. Sowohl die Canon 600D / 650D sind prima Kameras fürs Geld. Gleiches trifft auch auf die Nikon D5100 zu.

Bildstabi im Objektiv: Ja, da gehört er hin und das ist auch nichts mit "immer noch" sonder das ist der richtige Weg. Ein sensor shift Stabi wird man bei Fotos nie bemerken, bei Videos kann es Nachteile haben, wenn der Stabi den Sensor durch die Gegend fährt. Gibts ein lustiges Video zu.
 
Bildstabi im Objektiv: Ja, da gehört er hin und das ist auch nichts mit "immer noch" sonder das ist der richtige Weg. Ein sensor shift Stabi wird man bei Fotos nie bemerken, bei Videos kann es Nachteile haben, wenn der Stabi den Sensor durch die Gegend fährt. Gibts ein lustiges Video zu.

Das ist Deine Meinung. Und wie Du schon richtig sagst: Der Stabilisator im Kameragehäuse kann Probleme machen. Bei manchen Kameras mag das so sein. Das ist jedoch nicht grundsätzlich so. Ich hatte nie Probleme. Bei Videos bleibt der Stabi an. Das ist auch bei Schwenks kein Problem. Und der ganz entscheidende Vorteil ist: Jedes Objektiv ist stabilisiert. Auch ein UWW und jede Festbrennweite. Bei Fotos und Videos. Das gibt es bei Systemen ohne Gehäuse-Stablilisator nicht (bis auf wenige Ausnahmen wie das teure Canon 35mm IS). Sollte der Stabilisator tatsächlich mal stören (kam bei mir wie gesagt noch nie vor), kann man ihn jederzeit ausschalten.

Wenn Sucher und Video wichtig sind, dann würde ich mich nach einer Kamera mit elektronischen Sucher umschauen. Denn bei einer DSLR kann man den Sucher bei Videos logischerweise nicht nutzen. Ob es da etwas gibt, das im Budget liegt, kann ich allerdings nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Deine Meinung. Und wie Du schon richtig sagst: Der Stabilisator im Kameragehäuse kann Probleme machen.

Jep und wenn du die Kamera halbwegs stabil hälst und der Sensor Shift ist an dann wackelt mal eben das Bild ein paar Pixel rauf oder runter. Ist doch ein bekanntes Problem, was bei den IS Optiken nun mal nicht auftreten kann.

Und: Filmen mit DSLRs ist im Groben und Ganzen kompletter Tinneff, wenn man nicht das Geld für entsprechende Rigs ausgibt. Und lass uns mal über ein wirklich vernünftiges Rode Mikro in der 300 Euro Kategorie reden. Ein gutes Rig, oder ein gutes Videostativ mit Fluidkopf. Ich find Videos an DSLRs als Feature mal ganz interessant, es gibt auch tolle Filme mit DSLRs und Evils, aber da filmt doch keiner "von Hand".

Die Größe einer Evil ist für Videos echt abträglich. Ich hatte mal eine Oly E-P1 auf Probe gekauft. Ultraleicht und in der Sonne war das Display mit Verlaub "bescheiden". Ein 500 Euro Camcorder schlägt jede EVIL oder Einstiegs DSLR.
 
Stabi im Gehäuse funktioniert, und das eben mit jedem Objektiv. Wer nur die üblichen Zooms braucht, dem kann das egal sein, denn die gibt es stabilisiert. Nicht aber hochlichtstarke Festbrennweiten. Dort erweitert dann der Stabi schon die Fotografiermöglichkeiten bei Availible Light.
Sony (mit elektron Sucher) und Pentax (mit optischem Sucher) haben Stabis im Gehäuse.

Beim Systemneueinstieg würde ich mir die Sucher ansehen, und generell die Bedienlogik der Kameras. Gute Kameras bauen alle... wichtig ist was einem selber gut in der Hand und am Auge liegt.
 
Das sind gute Argumente!

Nein, waren es nicht. Ich habe beide Systeme und bei allen Anwendungen außer bei der Verwendung langer Brennweiten für fast stillstehende Motive bevorzuge ich den Stabi im Kameragehäuse. D.h. wenn ich nicht gerade ein im Morgengrauen äsendes Reh fotografieren will, fahre ich mit dem Stabi im Gehäuse i.d.R. besser.

Die Sony A57 hat sogar getrennte Stabilisatoren für Video (elektronisch) und für Fotos (elektromechanisch), und beide funktionieren sehr gut.
 
Stabi im Gehäuse funktioniert, und das eben mit jedem Objektiv.

Jaein, nicht bei Video, aber egal.

Wer nur die üblichen Zooms braucht, dem kann das egal sein, denn die gibt es stabilisiert. Nicht aber hochlichtstarke Festbrennweiten. Dort erweitert dann der Stabi schon die Fotografiermöglichkeiten bei Availible Light.
Sony (mit elektron Sucher) und Pentax (mit optischem Sucher) haben Stabis im Gehäuse.

OK, wenn ich ne Festbrennweite mit Blende >f2 habe, bin ich im Portrait Bereich und benötige da in 99,99% keinen Stabilisator. Die Argumentation ist ziemlich unschlüssig. Ich brauch meistens einen Stabi, damit ich mit den <f5.6 Dunkellinsen noch ne Chance habe ein unverwackeltes Bild bei schlechteren Konditionen zu liefern.
 
Jep und wenn du die Kamera halbwegs stabil hälst und der Sensor Shift ist an dann wackelt mal eben das Bild ein paar Pixel rauf oder runter. Ist doch ein bekanntes Problem, was bei den IS Optiken nun mal nicht auftreten kann.

Ich weiß nicht, was Du da erzählst. Wenn ich aus der Hand filme, reduziert der Stabilisator Verwackler wie er soll (je nach Brennweite nicht vollständig, aber er hilft immer). Wenn die Kamera nicht bewegt wird (Stativ) hat der Stabilisator auch keine negativen Auswirkungen (bei manchen Objektivstabis ist das anders).

Jaein, nicht bei Video, aber egal.

Siehe oben. Dass Du andere Erfahrungen gemacht hast, mag ja sein. Das ist aber kein Grund hier so zu verallgemeinern.

OK, wenn ich ne Festbrennweite mit Blende >f2 habe, bin ich im Portrait Bereich und benötige da in 99,99% keinen Stabilisator. Die Argumentation ist ziemlich unschlüssig. Ich brauch meistens einen Stabi, damit ich mit den <f5.6 Dunkellinsen noch ne Chance habe ein unverwackeltes Bild bei schlechteren Konditionen zu liefern.

Tja, das ist Deine Sache. Wenn Du bei wenig Licht Deine Kamera einpackst, kann ich eben noch fotografieren.
 
OK, wenn ich ne Festbrennweite mit Blende >f2 habe, bin ich im Portrait Bereich und benötige da in 99,99% keinen Stabilisator. Die Argumentation ist ziemlich unschlüssig. Ich brauch meistens einen Stabi, damit ich mit den <f5.6 Dunkellinsen noch ne Chance habe ein unverwackeltes Bild bei schlechteren Konditionen zu liefern.

mit meinem 2.8/200 wäre ich schon deutlich eingeachränkt, wenn ich keine Stabilisierung hätte. Nicht umsonst werden die meisten 2.8/70-200 mit Stabi gebaut. Die sind aber wieder viel grösser und schwerer als die FB. 2.8/200 er mit eingebauten Stabis im Objektiv gibt es aber von keinem Hersteller. Eine 1/125s ist bei so einem Objektiv eine normale Verschlusszeit, wenn man nicht nur bei Sonne fotografiert, und da bin ich für den Stabi sehr dankbar. zB bei Taufe in Kirche sind so Portraits/Close ups der Beteiligen möglich, ohne in der Kirche herumrennen und den Ablauf stören zu müssen...
Ein Stabi, egal wo eingebaut bringt effektiv mindestens zwei ISO-Stufen Bildqualitätsgewinn, und ob zb 400 oder 1600 ASA ist schon ein relevanter Unterschied.
 
Cool, wieder ne Pentax gegen den Rest -Diskussion...

Mal im Ernst, wer mit einer DSLR Videos aus der Hand dreht, kann auch gleich das Handy nehmen. Dazu muss die Kamera auf ein Stativ und dann sind jede Vor- und Nachteile eines Stabis irrelevant, da er aus ist.
 
Jau. Stimmt. Oder man nutzt ein Rig. Kostet aber alles ein Mehrfaches des Budgets der Threaderstellers.

Ich klink mich hier aus, für mich ist Fotografieren Hobby und ein bischen Geld verdiene ich auch noch damit und ich hab keine Lust auf einen MFT/EVIL Religionskrieg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... und ich hab keine Lust auf einen MFT/EVIL Religionskrieg.

Ich ja am allerwenigsten.

Warum äußert sich denn eigentlich niemand zur Sony Alpha 57?
Ist Sony immer noch das ungeliebte Stiefkind und den DSLR-Fotografen?

In Testberichten schneidet die Kamera immer gut ab, ganz im Gegensatz zu den Objektiven.
Digitalkamera.de rät dazu, sich lieber nach Alternativen (für die getesteten Objektive) umzusehen. Welche das sein sollen verraten sie aber nicht.
 
So weit ich das beurteilen kann (ich hatte sie ein paar Mal in der Hand und benutzt), ist auch die Sony a57 eine schöne, funktional durchdachte Kamera. Mit dem EVF muss man klarkommen, deswegen der allg. gültige Rat: geh in ein Fotogeschäft Deines Vertrauens und schau Dir die infargekommenden Gerätschaften mal Live und in Farbe an. Danach wirst Du etwas klarer sehen, welche nun wirklich noch in Betracht kommen.

Zur Stabi bei Video-Diskussion: bei der Pentax K-30 ist der Videostabi digital, dh. er wird berechnet (und nicht mit Sensorshift ausgeglichen) und das leider sehr schlecht. Die damit erzeugten Filme sehen sehr merkwürdig aus, das Bild wabert von Zeit zu Zeit und das auf eine Art, das nicht mal Tools wie Mercalli dies wieder geradebiegen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten