• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR unter Extrembedingungen???

doro1

Themenersteller
Hallo,

bin gerade dabei mich auf eine D-SLR umzustellen.
Habe bisher mit einer analogen EOS 300 und einem Tamron AF 28-200 mein Unwesen getrieben.
Bei 2 Afrikareisen war sie mir bisher eine treue Gefährtin.

Dieses Jahr werde ich eine Rucksackreise in Richtung Asien anstreben und möchte mir eine DSLR zulegen.
Sie sollte für mich folgende Eigenschaften haben:

1. robust sein , d.h. Temperaturschwankungen,Staub,Feuchtigkeit und eine Motorradtour aushalten.
Natürlich bin ich stets bemüht ihr jeglichen Schutz zu bieten:( .... aber ihr wisst ja,wie das manchmal kommen kann.....:o :o :o

2. Da ich von Landschaft bis Menschen quasi alles vor die Linse bekomme und mein Platz begrenzt ist möchte ich nicht mehr als ein Wechselobjektiv dabeihaben.

3. Die MArke ist mir absolut schnuppe hauptsache sie leistet mir gute Dienste . Was natürlich von Vorteil ist, wenn mein Tamron AF auf die NEUE passt
Tamron AF 28-200 1:3,8-5,8 ; (ja..ja.. iss nicht unbedingt ein Hit aber...)

Würde gerne auch aus preisgründen auf eine gebrauchte zurückgreifen bzw. ein Vorgängermodell ausweichen.
Also wie gesagt der Hersteller ist mir absolut egal...

Steh eh nicht so auf den Werbungshype :)

Was meint ihr kommt für mich in Frage ???
Bin für jeden Tip dankbar;)
 
naja wenn das tamron passen soll, kommt eh nur noch canon in frage ;)

aber wenns um wetterfestigkeit (insbesondere staub) geht, wär evtl die olympus E1 interessant: abgedichtetes gehäuse und sensor mit ultraschall-selbstreinigung
erspart dir blödes rumgewische mit speckgrabber etc

was da aber für ein objektiv drauf soll... puh... :rolleyes:
evtl das hier?
http://www.geizhals.at/eu/a167411.html

für den preis eines E1-bodys kriegst du aber schon die E500 mit doppel-objektiv-kit (dafür keine allroundzooms wie dein tamron), allerdings hat die nur den sensor-reiniger und keine gehäuseabdichtung
 
Naja...die E-1 bekommt man mit 14-54 und Batteriegriff oder Fl36 für 1100 ?

Als Tele vielleicht noch das 55-200er Sigma....160? für ab und zu!
 
naja, wenn sie nur ein objektiv will, wird sie das 14-54 allein nicht soo glücklich machen... was isn das auf 4/3 gerechnet? 28-108?
da gibts ja noch das sigma 18-125, wäre auf oly ein 36-250...
fehlt allerdings der weitwinkel... auch nicht so toll für landschaftsaufnahmen...

hach, sowas is immer kompliziert :wall: ;) :D
 
Schon...aber was bringts wenn man was abgedichtetes haben möchte und dann das Objektiv ne Scherbe ist....

E-1 mit 14-54 ist schon sehr klasse....und das 55-200er Sigma ist sehr klein un leicht....nicht grösser und schwerer als eine Tasse!

Wenn dann könnte sie auch ne Pentax oder ne Nikon oder was weiss ich mit nem 18-200er Suppenzoom nehmen....die sind halt alle nur nicht sehr dicht!

Minolta D5D + 18-200
Nikon D50 + 18-200
Pentax *ist?? +18-200

Sind alles mögliche Kombinationen....meine Wahl würde auf E-1 14-54 und dem 55-200er Sigma fallen!
 
Wenn dir die EOS300 gereicht hat, dann schau doch mal zur ner gebrauchten 300D, da fühlst du dich direkt zuhause. Dein Objektiv tuts auch. Willst du den gleichen Brennweitenbereich abdecken, dann schau mal nach einem 18-200 von Sigma oder Tamron.

Gruss Stefan
 
E-1 plus 14-54 ist schon sehr zu empfehlen. ich war damit vorgestern im bad einer therme und hab unter anderem auch im schwimmbecken auf wichtig *gg* ein bissl fotografiert. einmal haben mich spielende kinder nicht rechtzeitig gesehen und ich war plötzlich von oben bis unten klatschnass - und die knipskiste ebenso. der vater der beiden hat dann einen brüller losgelassen und die beiden waren ganz fertig.. aber ich hab die beiden anvisiert und abgedrückt.. und anschl. zum vater gewinkt.. da war die welt wieder in ordnung.

sie haltet echt einiges aus, von dem her ist sie sehr empfehlenswert - und vor allem auch relativ günstig. abgedichtete objektive gibts für die E-1 eine ganze menge, doch diese haben allerdings ihren preis. das sigma 55-200 (welches ich auch habe) ist übrigens nicht abgedichtet, dafür aber klein, laut und günstig :)
bez. der linsen schau am besten auf der oly-homepage. ich hab keine ahnung, was du ausgeben magst.

soviel zu olympus :)
bei canon (dann könntest deine vorhandenen linsen weiterverwenden) ist meines wissens nur die 1er serie abgedichtet (oder irre ich mich?). diese kostet allerdings nochmal um einges mehr.. dafür sind's halt auch "zeitgemäßer" als die olympus E-1 aus dem jahre 2003...

viel spaß beim entscheiden :)


übrigens: es gab dann noch ein laaaanges gespräch mit dem vater der beiden kleinen, welcher es im ersten moment nicht glauben wollte, daß ich dann einfach mir nix dir nix weiterfotografiert hab...
 
naja, ich glaub hier wird eher auf den preis geschaut und nicht auf die neuesten features... und um den preis einer D200 bekommt man eben schon eine recht gute olympus-ausstattung - abgesehen davon fehlt den nikons ja leider der ultraschallreiniger...

irgendwie pervers, ich bin überzeugter nikon-fan und empfehl hier eine olympus :rolleyes:
:D
 
Meine Reihenfolge wäre:
Olympus E1 - gibt es auch gebraucht manchmal günstig und ist genauso professionell wie Nummer 2 in meiner Rangfolge, die Nikon D1x
Die D1x braucht jedoch viel Strom, also mehrere Akkus und das macht sie noch schwerer. Daher ist sie für dich dann vielleicht doch nicht so toll.
Und damit komme ich zur Nummer 3. Die heißt wieder Olympus und zwar die E300. Die ist zwar nicht ganz so stabil und abgedichtet wie die E1, dafür aber deutlich günstiger. Irgendwo in einem (diesem??) Forum gab es Mitte letzten Jahres mal einen sehr positiven Bericht über die Bewährungsprobe der Olympus E300 beim spanischen Karneval und deren Unempfindlichkeit gegen Nässe. (oder wars ein Olympus Forum?)
Wenn der Preis entscheidend ist, läuft das also aus meiner Sicht auf die E300 mit Kit Objektiv raus.

Was das alte Zoomobjektiv angeht, wäre sowieso erst mal zu klären, ob es an einer D-SLR überhaupt brauchbare Bilder gibt.

PS: Vergiss nicht einen Image Tank für die vielen schönen Bilder.

Bernhard
 
Hallo ,

herzlichen Dank für eure Tips!!! :top:
Ich werde jetzt mal auf die Suche gehen und euch natürlich berichten.

Vielen Dank:) :)
 
Also ich komme auch bisweilen mit dem Rucksack in der Welt herum und fotografiere jetzt digital mit der E-1.

Gründe sind u.a. eben das abgedichtete Gehäuse (+ Objketive!) und vor allem die automatische Sensorreinigung.

Das 14-54/2,8-3,5 (28-108 in Kleinbild) deckt 90-95% meiner Bedürfnisse ab, auf meiner letzten Tour hatte ich noch das 40-150 als Tele dabei, aber das war auch mit dem Fahrrad, da spielt das Gewicht keine so große Rolle.

Es ist sehr gut, lichstatrk, robust und bietet eine ganz passable Makrofähigkeit. Weitwinkel ist mir auf Reisen wesentlich wichtiger als Tele (Safari in Afrika mal ausgenommen)

Naja, die E-1 + 14-54 kommt auf ca. 1,1-1,2kg, das ist schon nicht wneig im Rucksack.

Es geht aber nun mal nicht leichter, wenn es robust sein soll.

Alles andere robuste wiegt und kostet wesentlich(!) mehr (vor allem wenn man das Objektiv noch dazu rechnet) oder ist leicht und dann plastikmäßig.

Die E-1 hat keinen Einbaublitz.

Bzgl. Akkus und Speicher hängts halt davon ab, was Du machst. Ich hatte für 5 Wochen Rumänien per Rad 1,5GB an CF Karten dabei und 3 geladene Akkus (noname Ersatzakku kostet weniger als 10? auf ebay) und habe damit ca. 900 jpg Bilder (a 1MB) und eine Handvoll RAW (10MB) geschossen.
Bin also damit ausgekommen...

Falls es also wirklich sehr robust sein soll, dann bleibt bei den DSLRs tatsächlich nur die E-1 + "high grade Optiken" so ab 1000? oder dann gleich die 3000? oder noch wesentlich höhere Klasse mit Nikon D200 / D2X und Canon 1D II, 1Ds II inklusive deren Profioptiken.

Wiegt auch mehr.

Falls es doch nicht soooo robust sein soll und Du z.B. 28-200mm gut ausreichend findest würde ich evtl auch eine Minolta A200 (gebraucht?) in Erwägung ziehen.

Die ist auch extrem vielseitig, ist halt keine Spiegelreflex.

mfg
 
Ich würde mich unbedingt nach einer EOS-1D umschauen! Die gibt's bei Ebay bereits um 1000€ (man muss ja nicht unbedingt bei Ebay kaufen, es gibt ja z.B. auch Foren wie dieses hier ;-) )
Sie hat auch ein abgedichtetes Gehäuse und dürfte um einiges robuster sein als andere Kameras aus der Einsteiger-Klasse.
Nachteil (wenn es für dich relevant ist) ist eben, dass sie "nur" 4 Megapixel hat. Dafür bringt sie aber aus der Kamera absolut brauchbare Bilder sehr guter Qualität was zum Teil bestimmt auch an der Größe der Pixel liegt (wodurch die Ansprüche an die Optik nicht sooo hoch sind wie wenn man kleiner Pixel hat).
Die Frage ist natürlich wie es dann mit dem Objektiv aussieht, verwenden kannst du deins mit Sicherheit nur ist es natürlich nicht abgedichtet, es könnte also z.B. Staub reinkommen aber damit hast du bisher ja auch keine Probleme gehabt.

Ach ja, hier noch ein Link zur Kamera falls du sie nicht kennst oder keine Infos über sie findest (gehört ja schon zu den "Großvätern" der DSLRS obwohl sie afaik erst von 2001 ist).
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Canon/canon_eos1d.asp

Grüße,
Florian

P.S. Ich glaube ich hätte das nicht schreiben sollen.... ich würde meine 350d nur zuuu gerne gegen eine 1d eintauschen ;-) Irgendwie bin ich da grad auf den Geschmack gekommen *lol*
 
Zuletzt bearbeitet:
huxtebude schrieb:
P.S. Ich glaube ich hätte das nicht schreiben sollen.... ich würde meine 350d nur zuuu gerne gegen eine 1d eintauschen ;-) Irgendwie bin ich da grad auf den Geschmack gekommen *lol*

Und würdest Du das 1,3kg Monster + haufenweise riesiger (und teurer) NiMh Akkus (die Kamera ist angeblich ein Energiefresser) auch im Rucksack durch die dritte Welt schleppen wollen ?

Außerdem gilt ihr großer CCD-Sensor als recht staubempfindlich.

Nicht gegen die 1D als sicherlich super robuste Kamera, aber auf Rucksackreisen würde ich sie nicht haben wollen...
 
eine dichte Kamera ohne dichtes Objektiv ist Quark.

auch soviel Geld auszugeben für eine 1er, die jede Menge Features hat die nichts mit einer Reise zu tun haben ist Quark.

==> im Moment ist die E-1 die einzig richtige Wahl das 14-54 (28-108 KB) ist ein perfektes Reiseobjektiv, wenn man noch ein abgedichtetes Tele dazuwill wird es aber leider teuer (2,8-3,5/50-200) aber auf einer Reise kann man normalerweise auch mit dem einen Objektiv auskommen.
 
Die Nikon D200 + Nikon DX 17-55/2,8 würde ich ebenfalls noch in Betracht ziehen.
Kostet aber das dreifache, wiegt etwas mehr, kann aber auch mehr (außer der automatischen Sensorreinigung)

mfg
 
ziagl schrieb:
1D + abgedichtetes objektiv (24-70, 70-200) das ist die einzig wahre ausrüstung für extrembedingungen.

Wie kommst Du darauf, dass die mehr aushalten soll als eine Nikon D2 + abgedichten Optiken oder eine Olympus E-1 + abgedichteten Optiken ?

(übrigens ist nur das Canon 70-200/2,8 IS abgedichtet, die beiden anderen nicht)

Im übrigen gehe ich davon, aus, dass in 95% der Fälle auch eine DSLR bzs Objketive ohne Dichtungen auch ausreichen würden, es ist aber halt schon angenehm, wenn man aus diesen 95% dann eben doch 99,5% machen kann.

Gerade wenn man irgendwo unterwegs ist und einem die Bilder auch wichtig sind...

mfg

PS: 1D (die alte) + 24-70 + 70-200 IS wiegt zusammen fast 4kg (und das ohne die großen Akkus) und kostet ca. 3500€ aufwärts (dabei ist dann die 1D auch noch gebraucht und ohne Garantie)

PPS: Man kann dann bei soviel Geld und Gewicht auch gleich zwei Kompaktkameras mitnehmen, z.B. Sony R1 und Panasonic FZ 30, die sich dann gegenseitig ergänzen können. Wenn wirklich eine kaputt geht hat man ja noch eine zweite.
Ich bevorzuge im allgemeinen allerdings die Kombination SLR + was für möglichst kleines für die Hosentasche (wobei ich da digital für mich noch nichts optimales gefunden habe)
 
ziagl schrieb:
1D + abgedichtetes objektiv (24-70, 70-200) das ist die einzig wahre ausrüstung für extrembedingungen.


Jop, das stimmt, die legt man dann ins Camp und fotografiert mit der leichten und vergleichsweise transportablen E-1 ;) die 1D kann man dann ja später vom Spediteur wieder nachliefern lassen...geklaut wird die eh nicht, sowas schleppt kein vernünftiger Einheimischer durch den Dschungel ;)
 
Cephalotus schrieb:
Und würdest Du das 1,3kg Monster + haufenweise riesiger (und teurer) NiMh Akkus (die Kamera ist angeblich ein Energiefresser) auch im Rucksack durch die dritte Welt schleppen wollen ?

Außerdem gilt ihr großer CCD-Sensor als recht staubempfindlich.

Nicht gegen die 1D als sicherlich super robuste Kamera, aber auf Rucksackreisen würde ich sie nicht haben wollen...

Naja, da muss ich dir Recht geben, das mit dem Gewicht stimmt schon. Obwohl mir persönlich das nicht so tragisch wäre, ich würd' wahrscheinlich lieber irgendwann unter dem Gewicht zusammenbrechen als eine Olympus mitzunehmen :D
Wenn sie vorher mit dem Objektiv ausgekommen ist, wieso jetzt auf einmal nicht mehr, obwohl es nicht abgedichtet ist? Naja, ist ja nicht so tragisch, es hatten eben alle irgendwie mit den abgedichteten Kameras angefangen dann ist mir halt die 1D eingefallen, ich würd' aber sogar fast sagen eine "normale" DSLR wird auch nicht direkt streiken sobald sie die Wüste sieht, man muss sie ja nicht gleich im Sand vergraben. Die Sensorreinigungsfunktion wäre allerdings schon nett (wenn auch nicht unverzichtbar).

Ach was sag ich.... nimm halt die E-1 :p
Aber eine Ersatzkamera würde ich unbedingt mitnehmen, wenn dir die Fotos wichtig sind! Kannst ja irgendwas Kleines nehmen, vielleicht findest du irgendwo noch ne billige Ixus oder sowas in der Art.

Grüße,
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten