• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche DSLR soll es bei mir sein?

wernerseinsohn

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere schon eine Weile mit meiner Lumix FZ 200 - bisher war ich mit ihr ganz zufrieden, jedoch bin ich im Moment irgendwie auf der Suche nach etwas Neuem. Zumal ich die Kamera derzeit wohl noch zu einem akzeptablen Preis verkaufen könnte.

Ich nutze meine Kamera in erster Linie beim Reisen und hatte mich daher zunächst für die FZ 200 entschieden. Ich bin mir aber jetzt ziemlich sicher, dass ich bestimmt auch mit 2 oder 3 Objektiven reisen kann. Insbesondere möchte ich mehr mit Weitwinkelobjektiven knipsen um Landschaften noch beeindruckender darzustellen.

In der engeren Wahl stehen derzeit folgende Kameras: Nikon D5200 mit 18 - 105 mm Kit, Nikon D3200 mit 18 - 105 mm Kit, Canon Eos 600D mit 18 - 135 mm Kit und die Canon 70D (wobei diese mir von der Größe her eigentlich schon zu viel ist).

Hinsichtlich der Objektive soll es eine der oft zitierten "Immer-Drauf-Linse" sein mit einem großen Brennweitenbereich sein. Dazu kommt ein Weitwinkle, gerne auch UWW. Perspektivisch würde ich mir irgendwann bestimmt nochmal eine Festbrennweite zulegen - 50 mm denke ich mal.

Im Folgenden dann noch der obligatorische Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Panasonic Lumix FZ200

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000,-] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon 5200 und 3200, sowie Canon Eos 600D/700D/70D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): oben genannte

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

Ich würde mich über die eine oder andere Hilfe von euch freuen. Vielleicht kommt ja auch eine Kamera in Frage, die ich bisher gar nicht auf dem Schirm habe, also schreibt ruhig wonach euch der Sinn steht.

Euch allen noch einen schönen Sonntag und schöne Grüße
 
moin,

die Anforderungen die Du hast werden von allen aktuellen DSLR erfüllt, da spielt es kaum eine sooo grosse Rolle welche.

Da Du oft unterwegs bist empfielt sich ggf. was Spiegelloses wegen der Grösse.

Sascha
 
Da Du oft unterwegs bist empfielt sich ggf. was Spiegelloses wegen der Grösse.

Dachte ich auch, da ja jetzt schon das Gewicht und Größe Thematisiert
wurde bei 70D.
Hinzu kommt das z.B. µFT preiswerte und gute Festbrennweiten bietet.
In Sachen AF hast du bei Landscape eh keine hohen Anforderungen.

Gruss, Andreas
 
Hallo

Für "Landschaften" und "Nachtaufnahmen" (erste Prioritäten) benötigst Du ein Objektiv im Bereich Weitwinkel bis leicht Tele. Also im Bereich 15-85mm (APS-C). Vielleicht solltest da als erstes einmal schauen. Recht günstig (+/- 350 Euro) gibt es von Sigma das 17-70mm. Gute Leistung, gute Verarbeitung und recht lichtstark.

Die Cam selber ist eher zweitrangig; wichtiger ist eben die Frage nach dem Objektiv. Ob die Nikon oder die Canon ist eher wurscht. Einfach mal schauen, was Dir besser in der Hand liegt und mit welcher Bedienung Du klar kommst. Da sehe ich auch den Vorteil einer DSLR gegenüber einer spiegellosen Cam. Eine Kamera muss auch gut in der Hand liegen und bedienen zu sein. Erst dann fängt man an mit Motiv oder Blende/Zeit/ISO zu "spielen".

Grundsätzlich gilt aber für mich: 1/3 des Budget für die Cam und 2/3 für Objektiv. Für Nachtaufnahmen bräuchtest Du noch ein Stativ; da würde ich auch nicht zu knapp planen (vielleicht 200 Taler).

MfG
 
Mein letzter Stand war, dass es bei spiegellosen Kameras derzeit keinen brauchbaren optischen Sucher gibt, oder? Ich würde nur sehr ungern auf diesen Verzichten, weswegen ich in meinen Überlegungen immer wieder zu einer DSLR kam.

Ich lese hier immer wieder, dass die Nikons und Canons von der Qualität her ähnlich sind. Daher frage ich mich: Kann es denn sein, dass reine Unterschiede in der Bedienung eine Spanne von über 300,- ergeben?

Was ist denn der Unterschied zwischen der Nikon 5300 (am oberen Ende der Skala) und der D600 (welche am günstigsten ist)?

Ich hatte alle von den oben genannten in der Hand und das einzige, was mich gestört hat, war das sehr frühe Auslösen bei den Nikons. Hierbei bin ich mir jedoch sicher, dass es eine Gewöhnungssache ist.

Ein Stativ habe ich übrigens schon.
 
Mein letzter Stand war, dass es bei spiegellosen Kameras derzeit keinen brauchbaren optischen Sucher gibt, oder? Ich würde nur sehr ungern auf diesen Verzichten, weswegen ich in meinen Überlegungen immer wieder zu einer DSLR kam.

Für die Spiegellosen gibt es nicht mal unbrauchbare optische Sucher, dafür ausgesprochen brauchbare elektronische Sucher - entweder eingebaut oder als optionalen Aufstecksucher. Letzterer hat den Vorteil, dass man ihn auch abnehmen kann, will man mal ganz kompakt unterwegs sein,vielleicht sogar mit einem kleinen lichtstarken Pancake-Objektiv (im Restaurant, abends bei Bummeln etc.) Diese elektronischen Sucher sind groß und hell, ich persönlich ziehe sie jedem kleinen dunklen optischen Sucher der meisten DSLRs vor.

Ansonsten sehe ich es wie meine Vorredner - deine Motive stellen keine allzu großen Anforderungen an die Kamera, hier kannst du nach deinen persönlichen Wünschen hinsichtlich Ausstattung, Handling, Bedienung, Größe, Gewicht usw. gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn der Unterschied zwischen der Nikon 5300 (am oberen Ende der Skala) und der D600 (welche am günstigsten ist)?

Die Nikon D5300 ist erst im letzten Jahr auf den Markt gekommen - das Gegenstück bei Canon wäre die 700D, die ebenfalls erst seit dem letzten Jahr verkauft wird. Wenn man die Preise der beiden Kameras vergleicht, dann unterscheiden sie sich kaum.

Canon (und meines Wissens auch Nikon) schicken jedes Jahr eine neue Kamera in dieser Kameraklasse ins Rennen.

Die Canon 600D ist seit 2011 erhältlich und ist sozusagen ein "Auslaufmodell", da vermutlich im Jahr 2014 die 750D herauskommt und die 600D dann nicht mehr produziert wird. Im Nikon-Lager wäre wohl die D5100 das Gegenstück zur 600D.

Du hast also ein erst seit kurzem erhältliches Modell mit einem Auslaufmodell verglichen. Dadurch ergab sich die Preisdifferenz.
 
Was ist denn der Unterschied zwischen der Nikon 5300 (am oberen Ende der Skala) und der D600 (welche am günstigsten ist)?.

Hallo

Die EOS600 ist ein Auslaufmodell... ggf. für Dich aber doch interessant, da der größte Unterschied zur aktuellen EOS700 eine verbesserte Videofunktion ist (entsp. Objektive vorausgesetzt). Auf einen optischen Sucher würde ich auch nicht verzichten wollen.

MfG
 
Wenn du von elektronischem Sucher sprichst, lohnt sich aufjedenfall auch der Blick ins Sony lager ;-)
Bekommt man viel fürs geld, besonders in Sachen Haptik und Funktionsumfang wirklich Klasse!
Falls du die möglichkeit hast vergleich mal eine Alpha 57 / 65 mit einer 600/700D!
klasse ist auch das du keine extra Sabilisierten Objektive brauchst, da der Stabi bereits im Body integriert ist (spart gewicht und bei gebrauchten alten Minolta Objektiven auch schonend für den Geldbeutel! )

am Elektronischen Sucher finde ich somit das Beste, das man sich alles erdenkliche darauf einblenden lassen kann! - quasi 1:1 wie im Liveviewmodus!
Hat alles sicherlich seine vor und nachteile, jedoch macht mir das fotografieren mit einer SLT von Sony richtig viel spaß! Habe vorher auch diverse Canikon Modelle getestet, bin jedoch schlussendlich gegen den Strom geschwommen und bereue dies bisher nicht!

grüßle!
 
Nochmal vielen Dank für die Antworten und eure Mühe!

Mir ist schon bewusst, dass die D600 schon eine Weile auf dem Markt ist und daher bald ein Auslaufmodell sein wird. Das sieht man ja schon alleine am Preis.

Das die D700 ausschließlich wegen der verbesserten Videofunktion in Frage kommt ließt man hier ja immer wieder, daher kam sie auch für mich nicht in Betracht.

Wie verhält es sich denn bei den Nikons? Gibt es dort große Neuerungen? Falls nicht kann ich mir auch vorstellen bei der Nikon 5200 oder sogar 5100 zu landen. Die größte Neuerung, von der ich bisher gelesen habe, bei der Nikon 5300 ist die WiFi-Funktion (die ich ehrlich gesagt sehr reizvoll finde - grade für's Reisen). Jedoch würde ich nicht für diese Funktion hunderte Euro mehr bezahlen.

Die zweite Frage, welche sich mir bei der Recherche stellte ist folgende: Ist die höhere Megapixelzahl der Nikons im Vergleich zu den Canons irgendwie ausschlaggebend für mich? Ich dachte immer, dass es nur bei (sehr) großen Ausdrucken relevant wird?

EDIT: Danke auf für den Sony Tipp. Ich werde mir auch die besagten Kameras näher ansehen.
 
also ich habe mit einer WIFI SDHC Karte meine Kamera WLAN fähig gemacht, klar ist der Transfer bei weitem nicht so schnell wie mit einem eingebauten Wifi Modul und man kann letztendlich auch nur seine Dateien Anschauen / herunterladen und dann weiterbearbeiten, aber besser als garnichts! (vorallem unterwegs klasse!) von Transcend mit 32 GB für 50€ zu haben was ich seeehr sehr akzeptabel finde !

:top:
 
Mein Tipp wäre auch nimm die Kameras in die Hand und vergleiche auch den optischen mit den elektronischen Sucher. Probier diese bei Kunst- und Tageslicht und versuche mal ein Objekt zu verfolgen usw. ...
Über technische Fragen kann man sich gut im Internet informieren Haptik und die Systemfrage, OVF oder EVF sind stark vom persönlichen Empfinden, Geschmack und Erwartungen abhängig. Das kann man nur selbst für sich raus finden indem man es probiert. Auf die Bildqualität hat das kaum Einfluss nur auf die Art zu fotografieren. Und das kann mitunter wichtiger sein als einen Tick mehr Bildqualität.
Also kauf lieber nichts was du nicht selbst in der Hand hattest und für gut befunden hast.
 
[...]Wie verhält es sich denn bei den Nikons? Gibt es dort große Neuerungen? Falls nicht kann ich mir auch vorstellen bei der Nikon 5200 oder sogar 5100 zu landen.
[...]
Die zweite Frage, welche sich mir bei der Recherche stellte ist folgende: Ist die höhere Megapixelzahl der Nikons im Vergleich zu den Canons irgendwie ausschlaggebend für mich?

Können wir daraus schließen, dass der Alternativ-Vorschlag einer Spiegellosen mit EVF für dich definitiv nicht in Frage kommt und dir Gewicht und Größe der Ausrüstung egal sind, weil du so gar nicht darauf eingehst?

Eine kurze abschließende Stellungnahme dazu wäre schön.... ;)
 
Ah sorry! Bei den ganzen Informationen hier habe ich das wohl vergessen. :)

Ich denke schon, dass ich bei der großen DSLR bleibe. Aber danke für die Tipps!

Nochmal meine Frage: Wenn ihr mit Nikon und Canon hinsichtlich der Bedienung gleich gut klarkommt, für welche würdet ihr euch dann entscheiden? Und vor allem für welches Modell auf Nikon-Seite? (5300, 5200, 5100 oder 3200)

Danke nochmals an alle für die Beratung!
 
Auch wenn die nicht in deiner Auflistung enthalten ist:
Pentax K5 II + 18-135 Kit

Für knapp 1000 Euro neu zu haben, eine Klasse höher als die Einsteiger Kameras von Canon/Nikon, 16 MP für schlanke Datenmengen , gutes High Iso, Iso 80 nach unten hin, Dynamikumfang sehr fein, Auto Fokus schnell leise und sicher auch bei wenig Licht, haptisch ist das Metall Gehäuse ein Genuss und auch noch recht kompakt hat zudem einen Stabilisator integriert. Dazu hast du dann sogar noch eine abgedichtete Kombination als nette Dreingabe.
 
Die 700D (nicht 600D) hat praxisgerecht, (rautenförmig) angeordnete AF-Kreuzsensoren, deshalb würde der Rest der Auswahl für mich flach fallen.
Das hilft Dir beim scharfstellen, bei nicht so guten Bedingungen(z.B. Portrait)=oft.

Das 18-135STM ist optisch besser, als die Konkurrenz in der Klasse.

Dazu das 55-250IS (ohne STM weil billiger) gebraucht um 120,- hier im Bietebereich, für Wildlife.

UWW liegt dann außerhalb des Budgets.

Es sei denn eben, Du nimmst eine der Vorgängerkameras.


Schau Dir aber unbedingt vorher noch einmal die Größenunterschiede von mFT zu DSLR an: http://camerasize.com/compact/#455.34,455.31,333.25,333.22,ha,t
Brennweitenumfang auf Kleinbild umgerechnet
mFT=14mm bis 280mm
DSLR=16 bis 216

Bildformat
mFT 4:3
DSLR 3:2

Mit dem Canon 55-250IS hättest Du natürlich 16-400mm, aber auch 3 Zooms.
Wenn Di der Format 4:3 gefällt, kann mFT auch viel, zwar etwas weniger, jedoch dafür auch kleiner. Trotzdem deutlich bessere Bildqualität, wie Dein bisheriger Apparat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten