• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche DSLR + Objektive für Motorsport

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Budget nur für die objektive beträgt 800 Euro. Dafür ist doch wohl was vernünftiges zu finden....
 
Das verstehe ich nicht. Eine 40D wird hier empfohlen gebraucht. Diese kann 6 bilder die Sekunde. Warum sollten also sie beiden genannten dann nicht geeignet sein dafür?

Es ist nicht entscheidend, wieviel Bilder die Sekunde die Kamera macht. Bei Motorsport, ich gehe mal von Rundstrecke und Autos aus, reichen zur Not auch 3 B/s. Mag sein, dass man mit einer 1D MkIV bei 10 B/s durch die geringeren Intervalle zwischen den Bildern den entscheidenden Moment einer Actionszene noch besser trifft, aber wie schon gesagt, bekommt man die halt auch nicht für unter 1000 €.
Viel entscheidender ist IMHO ein guter Nachführ-AF und vor allem eine Kamera-Objektivkombi, die schnell eine Szene "aquiriert", also auch das initiale Scharfstellen schnell und treffsicher beherrscht. Das geht z.B. mit einer 40D u. einem Objektiv mit Ring-USM innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde, wenn nicht gerade Dämmerung oder Nebel herrscht.

Daher auch der anfängliche Tip einer 40D + 70-200 f/4 USM, das kommt mit ca. 1000€ gut hin.
Für Boxengasse und nah dran kann man dann z.B. ein Tamron 17-50 f/2,8 nehmen.

Gruß
Peter
 
Ok, das klingt logisch.

Jetzt dann mal ganz konkret zwei fragen

1. Ist die 60d mit dem 70-200mm f4 genauso geeignet wie die 40d?

2. Mit welchem objektiv müsste ich die D7000 ausrüsten um die beschriebene Qualität wie die vorgeschlagene 40d mit 70-200 f4 zu haben.

Der Autofokus der d7000 soll ja deutlich besser sein als der der 60d. Macht alleine das 70-200 f4 soviel an der 60d aus?
 
Mit welchem objektiv müsste ich die D7000 ausrüsten um die beschriebene Qualität wie die vorgeschlagene 40d mit 70-200 f4 zu haben.?

Wäre auch eine Festbrennweite am Anfang ok? Dann ist das Nikon 180/2.8 ein schönes Objektiv. Zwar kein VR, aber optisch so gut wie die legendären 70-200er, Autofokustempo ist auch gut. Ich habe es in diesem Forum schon für unter 500 € gebraucht gesehen. Zusammen mit einem Tamron 17-50 non-VC kommt man dann schon weit. Die D7000 ist übrigens frisch zur "Best advanced DSLR 2011" gekürt worden.
http://www.tipa.com/english/award-details.php?iId=2755&sAward=Best+D-SLR+Advanced
 
Wenn "Frau" mit 85% Ausschuss leben kann, ich kann es nicht ;) Im Fotowettbewerb stehen immer nur einzelne sehr gute Bilder.

ich kenne Dein Qualitätslevel nicht, aber 85% Ausschuss haben die meisten Profis ... und noch mehr.

Mit etwas Glück schaffe ich das auch wenn ich manuell fokussiere.
Eine der genannten Kameras reduziert nur den Ausschuss und man bekommt mehr brauchbare Fotos. Das man mit Glück mit jeder Kamera ein oder zwei tolle Fotos bekommt bestreitet niemand ;)

... oder mit Können?

oli
 
Ok, das klingt logisch.

Jetzt dann mal ganz konkret zwei fragen

1. Ist die 60d mit dem 70-200mm f4 genauso geeignet wie die 40d?

Habe zwar nur die 40D, aber ich würde sagen: auf jeden Fall!


2. Mit welchem objektiv müsste ich die D7000 ausrüsten um die beschriebene Qualität wie die vorgeschlagene 40d mit 70-200 f4 zu haben.

Das 70-200 f/4 ist eines von den Alleinstellungsmerkmalen, in deren Genuss man bei Canon kommt. Es dürfte kaum ein Konkurrenzobjektiv geben mit einer durchgängigen Lichtstärke von f/4 mit Ring-USM-AF und absolut scharfer Offenblendleistung für ca. 500 € ;) mit L-Verarbeitungsqualität.

Bei Nikon gibt es entweder die günstigeren 70-300er mit auch entsprechend geringerer Leistung, oder die deutlich teureren 70-200 f/2,8 mit entsprechend höherer Leistung (die es aber auch bei Canon gibt).


Der Autofokus der d7000 soll ja deutlich besser sein als der der 60d. Macht alleine das 70-200 f4 soviel an der 60d aus?

Eine 60D mit dem 70-200 f/4 dürfte in der AF-Leistung einer D7000 + 70-300 VR f/4,5-5,6 kaum nachstehen. Die D7000 hat allerdings auch die bessere High-ISO-Leistung und man kann daher rauschfreier bei schlechtem Licht fotografieren. Ideal wäre natürlich eine D7000 + 70-200 f/2,8 VR, aber auch ca. 3000 € teuer.


Gruß
Peter
 
Schau dir doch mal diese Bildbeispiele an.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=423438
Daraus
400D
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=699296&d=1230389431
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=698537&d=1230319668
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=698536&d=1230319668
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=699322&d=1230390742
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=699678&d=1230408191
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=700212&d=1230464937
http://i27.tinypic.com/x3xt2d.jpg
40D
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=699764&d=1230412492
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=699765&d=1230412492
1D
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=700271&d=1230467252
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=700270&d=1230467252
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=701198&d=1230500158
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=701186&d=1230499853
30D
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=700395&d=1230471861
sigma 70-200
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=791750&d=1237231231
manuell
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=945551&d=1248092676
Wenn es mal abgeht und ein schneller Fokus gefragt ist..
http://farm3.static.flickr.com/2546/3793098214_1da089af5b_o.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2522/3793099084_93bef69e6c_o.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2468/3793100136_78f0f283d2_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3598/3792286081_a90ec6a31e_o.jpg
reicht es nicht mal mit einer 1d MKII, wenn man mit ihr nicht umgehen kann.
Das dynamische wirkende, zum großen Teil aus der Schärfe liegende Motiv sieht auch mit einer 400D nicht schlechter aus.

Wie du schon selbst erkannt hast, auch eine D40 reicht.
Möchtest du zum "Event" Motorsport das übliche Equipement, was einen Rang und Namen hat, kauf dir das gebraucht.

Motorsport ist nicht vom Namen der Kamera oder des Objektivs abhängig, sondern vom Umgang damit.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier nun schon Beispielbilder von mir und meiner alten 400D auftauchen, erschrecke ich die Leute vielleicht auch noch damit, dass das Objektiv ein 55-200mm von Tamron war. Ich hatte damals 120 Euro sehr gut investiert mit dem Objektiv, denn man kann damit Motorsport Bilder machen.

...wenn man ungefähr verstanden hat, wie man die Kamera und das Objektiv einzusetzen hat.

Es geht um diese Bilder:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=698537&d=1230319668
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=698536&d=1230319668
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=700212&d=1230464937

Auch bei der Rundstrecke kann man mit der Kombination Bilder schiessen, die dynamisch und auch scharf sind. Bei gutem Wetter ist das wirklich kein Drama. Wenn es dunkel wird, ist es zumindest mit dem ollen Tamron dann schon schwieriger, denn es fehlt einfach Lichtstärke. Die 400D ist für heutige Maßstäbe auch nicht High-ISO tauglich. Dann wird es schon arg.

Die Kombi 40D + 70-200L/4 ist definitiv aber ein guter Einstieg. Jede andere Kamera mit ähnlichen Daten kann aber locker mithalten.

Zumindest in meinem Bereich Rallye ist die 40D / 50D und mittlerweile die 7D bei vielen anzutreffen. Objektive oft das 70-200L/2,8 (mit und ohne IS). Aber man kann dahin arbeiten.

Gruß
Chris
 
@helight

vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast und die ganzen Links eingestellt hast. Die werde ich mir jetzt mal in Ruhe anschauen.

Ich tendiere wie schon gesagt eigentlich mehr zur D7000, jedoch lässt mich die Kombi 60D mit 70-200 F4 nicht los. Wobei da noch die Frage ist ob ich mit 200mm überhaupt hinkomme und nicht ein 300mm besser wäre.

Eine 180er Festbrennweite kommt nicht in Frage, trotzdem danke für den Tipp.
Funktionieren diese Konverter von Canon gut mit dem 70-200er F4 und wie verändert sich die Bildqualität. Könnt Ihr mir da einen guten nennen?

Mein Händler bekommt in den nächsten Tagen die D7000, dann kann ich Sie mir mal anschauen.
 
Da hier nun schon Beispielbilder von mir und meiner alten 400D auftauchen, erschrecke ich die Leute vielleicht auch noch damit, dass das Objektiv ein 55-200mm von Tamron war. Ich hatte damals 120 Euro sehr gut investiert mit dem Objektiv, denn man kann damit Motorsport Bilder machen.
Chris


Ist ja keine Frage, daß man auch mit einer 400D und jedem 200er Tele qualitativ genauso gute Aufnahmen von Sport oder wildlife machen kann wie mit den 70-200ern.
Nur wird der Ausschuß ungleich größer sein. Und gerade bei Motorsport oder auch wildlife hat man dann häufig keine 2. Chance.
Es ist schon ein Unterschied, ob ich mit einer guten und schnellen AF-Kombination vielleicht 10% oder mit einer schlechten 90% Ausschuß hab.
 
Wildlife ist eine Sache.

Motorsport eine andere. Die Bilder sind keine Zufallsbilder. Es gibt da ganze Serien von. Bei Wildlife geb ich dir recht: Das wird mit einer günstig Optik extrem schwer. Motorsport ist aber nicht so dramatisch: Das Fahrzeug ist groß genug, der AF findet üblicherweise auch genug Kontrastpunkte und kann sich einschiessen. Man sollte hier wirklich ein Hauptaugenmerk legen und Motorsport (Automobile !) sind da wirklich keine große Kunst. Übung ist die Hauptsache und das einem irgendwann die Ideen der Bilder nicht mehr ausgehen.

Gruß
Chris
 
Ich tendiere wie schon gesagt eigentlich mehr zur D7000, jedoch lässt mich die Kombi 60D mit 70-200 F4 nicht los. Wobei da noch die Frage ist ob ich mit 200mm überhaupt hinkomme und nicht ein 300mm besser wäre.

Eine 180er Festbrennweite kommt nicht in Frage, trotzdem danke für den Tipp.
Funktionieren diese Konverter von Canon gut mit dem 70-200er F4 und wie verändert sich die Bildqualität. Könnt Ihr mir da einen guten nennen?

Mein Händler bekommt in den nächsten Tagen die D7000, dann kann ich Sie mir mal anschauen.
 
Was haltet Ihr denn von der Kombi D7000 mit dem Tamron SP70-300mm F4-5,6 DI VC USD ?

Genauso gut wie die 60D mit dem 70-200er F4 gerade was den AF und die Treffsicherheit betrifft?

Und wie ist die Bildqualität von dem Objektiv?
 
Ich tendiere wie schon gesagt eigentlich mehr zur D7000, jedoch lässt mich die Kombi 60D mit 70-200 F4 nicht los. Wobei da noch die Frage ist ob ich mit 200mm überhaupt hinkomme und nicht ein 300mm besser wäre.

und aus genau diesem Grund wundert es mich (und zuckt in den Fingern es zu schreiben), warum noch niemand eine Olympus E-3 mit 50-200 empfohlen hat...

oli
 
Die Olympus sprengt meine Preisrahmen und es soll bitte nur um die D7000 und die 60D gehen.

Wie sieht es mit mit meiner gestellten Frage aus. Kann mir da jemand was zu sagen, bzw. schreiben.

Echt ein Klasse Forum hier :top:
 
...... warum noch niemand eine Olympus E-3 mit 50-200 empfohlen hat...


Olympus macht keine Cams für echte Männer.;)

Guter Tipp übrigens.


@SvenS3:
Du hattest doch geschrieben, dass du einen Nikon D40 hast, und vor einige Tage einen Canon 40D ersteigert hast?

Warum bist du dann eigentlich noch mit der Gehäusewahl beschäftigt?

Jetzt gehts nur noch um das geeignete Objektiv.
Das Kurze für die Boxenpics ist nicht besonders schwer zu wählen. Meist ist es dort sehr hell, dann geht ein günstiges Kit-Objektiv schon. (Gute Blitz für den Innenbereich/Box?!)
Um etwas Spannung zu erzeugen ist extremer WW auch schön. Wurde dir auch schon empfohlen.

Von der Tribune wird 200mm manchmal gerade noch reichen, oft doch zu wenig sein.
Ein Sigma 100-300/4 wäre hier imho ein gutes Objektiv. Der neueste Version ist teuer, der Vorgängerversion ist gebraucht manchmal günstig zu finden.
Augen auf, und Geduld!
Ein 70-300VR für Nikon wäre auch noch ok. Für Canon gibts auch sowas.

Für Top-equipment ist dein Budget zu klein, für eine Ausrüstung die sich um einen D7000 aufbaut auch. Verschwende besser keine Gedanke mehr daran. Das ist nur überflüssiger Zeit/Energie-verlust.
Stecke das besser ins Üben!



gruß
 
Ja richtig, ich hatte eine 40D ersteigert. Aber es gab einen Fehler bei der Auktion und die Beschreibung passte nicht. Also haben wir uns darauf geeinigt die Auktion nicht zu vollziehen.

Deshlab mache ich jetzt Nägel mit Köpfen und gehe gleich auf eine D7000, oder eben 60D.

Das Objektiv für unten rum ist auch kein Thema. Da bin ich relativ klar.

Aber im Telebereich weiß ich nicht weiter und deshalb fällt es mir schwer mich für ein System zu entscheiden. Gerade weil ich nicht weiß inwieweit die Kombination aus Body 60D mit 70-200 F4 gegen D700 mit Tele abschneidet im Vergleich zur Schnelligkeit des Autofokus.

Kann da einfach nichts finden. Wenn ich bei Canon bis 300mm gehe, sieht die Sache in meinem Budget ja wahrscheinlich auch wieder anders aus. Da kommt dann keine L Linse mehr in Frage und somit sollte die D7000 der Canon wohl überlegen sein. Ich muss nochmal meine ganzen Fotos auswerten wie oft ich tatsächlich über 200mm Tele hinaus gegangen bin.
 
Was haltet Ihr denn von der Kombi D7000 mit dem Tamron SP70-300mm F4-5,6 DI VC USD?

Schon den Testbericht auf Photozone.de gelesen? Die Nikon-Version ist zwar noch nicht besprochen, das Ergebnis der Canon-Version dürfte aber weitgehend übertragbar sein.
http://www.photozone.de/canon-eos/592-tamron70300f456vceosapsc
Die leicht langsamere Autofokus-Geschwindigkeit im Vergleich zu Profi-Zooms dürfte weit weniger wichtig sein als die Qualitätsverbesserung, die sich mit fotografischem Geschick erzielen lässt.
 
Deshlab mache ich jetzt Nägel mit Köpfen ....

Aber sinds die richtige Nägel?

Aber im Telebereich weiß ich nicht weiter ....

Da liegt fast immer das Ausrüstungsproblem.
Tipp habe ich gegeben.

Ich muss nochmal meine ganzen Fotos auswerten wie oft ich tatsächlich über 200mm Tele hinaus gegangen bin.

Auf jeden Fall.
Aber meine Erfahrung ist, dass 300mm vom Tribune keine Luxus sind.

Ich würde nach gute Tele's für deine D40 suchen. Was hast du da z.Z. dran?
 
Ja was sollte denn sonst "neu" in Frage kommen was preislich nicht darüber liegt?

Ich denke man kann mit beiden Kameras nichts falsch machen, da die Serienbildgeschwindigkeit passt und auch der "schnelle" AF. Wobei dieser ja bei der Nikon besser sein soll. Allerdings wäre eben die 60D mit dem 70-200er auch super schnell, rein vom AF her. Kann hier nur schreiben was ich immer wieder lese.

Das Sigma 100-300 F4 liegt ja bei mindestens 900 Euro, das ist mir zu teuer.

Wie gesagt, liegt das Budget für die Objektive bei 800-850 Euro für beide.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten