• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche DSLR käme bei mir in Frage ?

Aber um wieder die Kurve zum Thread zu bekommen - ich bin fest davon überzeugt, dass die AF-Geschwindigkeit nicht der limitierende Faktor des TO sein wird. Ganz egal wofür er sich entscheidet.

Der Vorteil des Phasen-AF liegt im Tracking-Modus. Der TO will Sport fotografieren - und da kann eine EVIL meines Wissens nach einfach nicht mithalten.
 
Ich glaube der TO hat sich laengst verabschiedet weil er der Diskussion eh nicht mehr folgen kann, Ratschlaege sind ja auch keine konkreten mehr zu sehen.
 
AW: Canon 600D oder D5100 ?!

Hi,
ich kann dir keine Vergleichsdaten sagen, aber ich habe mir letztes jahr als dslr einstieg die 600d gekauft. zusammen mit einem 400 seiten buch über die cam+alle dslr eigenschaften.
ich habe es keine tag bereut. perfekt um zu lernen und auch mit kitlinse super bilder. erst recht mit meinem 100 er makro. zudem hast du bei dem angegebenen budget mit dem 600d body noch gut was übrig um noch ein oder 2 ordentliche objektive zu kaufen. (ich liebe makros also hab ich das 100mm makro von canon gekauft)
bei dir wäre es bei menschen landschaft etc wahrschienlich ein 15-85mm von canon was gut passt (auf super immerdrauf)

also ich kenn die anderen nicht aber mit der 600d machst du auf jeden fall nichts falsch. zudem ist der preis mittlerweile auf nem "günstigen niveu" für diese cam.

gruß
 
AW: Canon 600D oder D5100 ?!

Standardfrage -> Standardantwort: Begrabbeln, rumspielen, die kaufen, die am besten gefällt (Haptik, Menu usw.). Große Unterschiede gibt es nicht, alle der genannten Kameras machen viiieeel Spass und sind wirklich gut. In diesem Sinne: Hau rein!
 
AW: Canon 600D oder D5100 ?!

Kannst du dir vorstellen, irgendwann mal mehr Geld für Objektive in die Hand zu nehmen?
Kannst du dir vorstellen, die Objektive dann gebraucht zu kaufen?
Wenn ja, dann kaufe dir die 600D, der Gebrauchtmarkt bei Canon ist größer als bei Nikon.
Solltest du eh nur Neuware kaufen, dann erübrigt sich das ganze.

Für andere Argumente (ggf. auch gegen eine 600D) lege ich dir die Suchfunktion ans Herz.
 
AW: Canon 600D oder D5100 ?!

Kannst du dir vorstellen, irgendwann mal mehr Geld für Objektive in die Hand zu nehmen?
Kannst du dir vorstellen, die Objektive dann gebraucht zu kaufen?
Wenn ja, dann kaufe dir die 600D, der Gebrauchtmarkt bei Canon ist größer als bei Nikon.
Solltest du eh nur Neuware kaufen, dann erübrigt sich das ganze.

Für andere Argumente (ggf. auch gegen eine 600D) lege ich dir die Suchfunktion ans Herz.

Soviel grösser, dass es ernsthaft eine Rolle spielen würde ist der Gebrauchtmarkt bei Canon im Vergleich zu Nikon nun auch wieder nicht.
 
AW: Canon 600D oder D5100 ?!

Du kannst Dir auch mal eine Pentax K-5 ansehen.
Pentax ist ein wenig der winzige Underdog, daher wird es gerne übersehen unter all den NiCanonen…

Guck mal http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/
Da kannst Du auch mit anderen Cams vergleichen und es ist eine der hochwertigeren und angeseheneren Seiten, deren Testergebnisse recht solide und fair sind.
Auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=767064

Schon für ca. 800 EUR (siehe http://www.heise.de/preisvergleich/571195) neu zu bekommen und wetterdicht – wie auch das Kit-Objektiv 18-55 WR .
Ist in derselben Klasse wie die D7000 und die 7D, 60D.

Sie ist mit die rauschärmste High-ISO-Kamera mit APS-C Sensor am Markt. Das kannst Du Dir auch am Beispiel mit Bildern JPG oder RAW ansehen, wenn Du z.B. ISO > 1600 wählst).
JPG: Imaging Resource:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
für JPGs out of Cam.

RAW: DPReview:

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/20
(immer das Kapitel "Compared to (RAW)" wählen; dann die gewünschten Kameras auswählen und die ISO; dann online angucken oder das RAW runterladen).
Hier musst Du Dir etwas aufwändiger selbst die RAWs runterladen aus den einzelnen Tests, aber die sind natürlich am

Sehr schöne Beispielbilder findest Du hier (da kann man auch nach Kameramodell und Objektiv filtern):
http://www.pentaxphotogallery.com/photos/gallery/query?camera=59&lens=

Solltest Du auf jeden Fall mal in die Hand nehmen. Das echte Anfassgefühl im Kameravergleich ist nicht zu unterschätzen, speziell, wenn man einen Magnesiumboy mit einem Plastikteil vergleicht.

Als Objektiv wäre zu empfehlen:
Tamron 17-50/2.8 als lichtstärkeres Standardzoom zum kleinen Preis (ca. 260 EUR).
Für andere Objekte empfehle ich die Tests auf Photozone: http://www.photozone.de/pentax
Mit Tamron hättest Du ja locker 350 EUR für mind. ein weiteres neues Objektiv verfügbar. Für Portraits bieten sich dann die 50/1.4er an mit tollem Freistellungspotential. Z.B. Sigma 50/1.4 oder Pentax FA 50/1.4 (siehe http://www.pentaxphotogallery.com/photos/gallery/query?camera=&lens=1360#/carousel und https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=330876 ).

Da die Kamera selbst ja schon einen optischen Bildstabilisator besitzt, sind damit alle Brennweiten stabilisiert abgedeckt, auch lichtstarke F1.4-Linsen (such‘ das mal woanders).

Gebrauchtpreise für die Objektive findest Du hier: http://www.flickr.com/photos/ossy59/...7603469902678/ sehr schön dargestellt, falls Du auch derlei in Betracht ziehst. Damit kann man aus dem Budget natürlich mehr herausholen.

Ach ja, wenn Du gerne dezenter auftrittst und nicht immer gerne mit einem monströsen Objektiv die Motive verunsichern willst: Es gibt zauberhafte Pancakes mit Top-Bildqualität, wie das 40/2.8 (siehe http://www.photozone.de/pentax/124-pentax-smc-da-40mm-f28-limited-review--test-report ) (natürlich über den Body stabilisiert).
 
AW: Canon 600D oder D5100 ?!

Pentax?
Nee kein Klappdisplay, ist doof.
Und kein Magic Latern?
Und mal geklaut
Hot Pixel : Im Auslieferungszustand produziert der Sensor im Blendentest (Kappe drauf, 4" belichten, iso 100 - 1600) im Schnitt 10 leuchtende Pixel. Dank eingebautem Pixel Mapping, lassen sich die fehlerhaften Pixel "ruhigstellen", für Fotos kein problem - ABER... das funktioniert im Videomodus nicht.
Ich habe noch zwei Spiegelreflexkameras (Canon 60D und 5d Mark II)- beide haben dieses Problem nicht. Was ist da los bei Pentax?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 600D oder D5100 ?!

pentax sollte sich wirklich mal die makellose endkontrolle anderer hersteller als vorbild nehmen.
dank des unbrauchbaren video-modus meiner pentax bin ich dann irgendwann draufgekommen dass ich damit sogar fotos machen kann. ärgster schock.
 
AW: Canon 600D oder D5100 ?!

Warum gibt es nun zu diesem Thread noch einen? Das wird doch eh wieder von der Moderation zusammengelegt.

Zum Posting von Lyriker:

Was ist geklaut?

Pixelfehler im Video sind dem Threadersteller wahrscheinlich egal wenn ihm die Videofunktion 'eher unwichtig' erscheint. Aber davon abgesehen frage ich mich, was das in diesem Thread zu suchen hat? - 'Was da bei Pentax los ist' erfragst du besser im Pentaxforum.

Mängel gibt es bei näherer Betrachtung bei jeder Kamera bzw. jedem Objektiv. Wenn man sich z. Bsp. auf das Thema 'Front- und Backfocus mit Sigma-, Tamron- und Tokina-Objektiven' einlässt, dürfte jedem der Spass an der Fotografie vergehen. Würde das jedes Mal in der Kaufberatung durchdiskutiert werden, ob es richtig sei, ein Objektiv der genannten Hersteller überhaupt zu empfehlen -- ich bin mir sicher, viele potentielle Käufer würden bei ihrer Kompaktkamera bleiben oder einem System mit Kontrast-AF den Vorzug geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 600D oder D5100 ?!

Pentax?
..., ist doof.

... ärgster schock.

Niedlich. Kein Wahrheitsgehalt oder irgendwelche Argumente, aber unterhaltsam. :top:

Ich mutmasse, der TO wird sich selbst ein Bild machen können.

Es gibt immer diejenigen, die herausstellen, was sie besonders gut können und diejenigen, die verzweifelt versuchen anderes schlecht zu machen, weil sie eben selbst nix besser können.
 
AW: Canon 600D oder D5100 ?!

Pentax?
Nee kein Klappdisplay, ist doof.
Und kein Magic Latern?

Jeder hat andere fotografische Gewohnheiten und dementsprechend andere Ansprüche an eine Kamera. Ein Klappdisplay ist gut bei Stativaufnahmen (vor allem in Bodennähe), ansonsten habe ich dafür keine wirkliche Verwendung. Es bleibt bei mir immer nur am Kameragurt hängen, das nervt.
Magic Latern habe ich bisher noch auf keiner Canon/Nikon vermisst. Ein KO-Argument dürfte das für die wenigsten sein ;)
Wenn die gelieferte Pentax eines der bekannten Probleme aufweist, kann man sie immer noch zurückschicken. Meines Wissens nach sind die Probleme gelöst.

Ich habe nie eine Pentax gehabt, aber die K-5 ist sicher eine hervorragende Kamera und bedient die Ansprüche einiger anscheinend hervorragend (v.a. mit den Limited-FBs). Daher verstehe ich dieses Pentax-Bashing nicht so ganz.
 
Nene, Argumente habe ich geliefert.

Und das sind die Argumente im Detail:

Nee kein Klappdisplay, ist doof.
Und kein Magic Latern?
Und mal geklaut
Hot Pixel

"Ist doof" - gutes Argument.
"Magic Latern" - keine (kurze) Beschreibung, kein Link und du schreibst es -konsequent- in deinen Beiträgen falsch.
"Mal geklaut" - was wurde geklaut?
"Hotpixel" - im Zweifelsfalle wäre auch hier ein Link hilfreich gewesen.

Bevor es eintönig in der Argumentation wird: Nein, ich habe keine Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kommt noch die Meldung, dass die neuen Kameras eh alle keinen vernünftigen AF haben, Hallo?
willst du damit sagen das alle neuen Kameras ein schlechtes AF Modul haben?

Nein, ganz gewiss nicht, aber zeige mir eine neue Kamera im untersten Preisbereich, die solch einen AF bietet und dazu noch so eine gute Framerate hat.

Wer übertreibt denn? [...] Weiß man doch als Profi! Die anderen Anforderungen werden damit zwar außer Acht gelassen (4 MP sind für jeden zu viel!), aber so tragisch ist das nun auch wieder nicht.

Was für ein kontruktiver Beitrag :rolleyes: Die Empfehlung der alten 1D war ernst gemeint, und grade wenn ich die Anforderungen "Downhill", "extreme Umweltbedingungen", "Wildlife" etc lese kann ich mich da nur wiederholen.
Nie habe ich gesagt, dass die 4MP für jeden zu viel sind (hier übertreibst du selber gnadenlos), jedoch reichen 4MP für die meisten Anwendungen tatsächlich. Dafür ist selbst eine so alte Kamera jenen Modernen der ähnlichen Preisklasse in Sachen Geschwindigkeit und Verarbeitung gnadenlos überlegen.
Und wieso sind die anderen Anforderungen außer Acht gelassen? Meinst du, eine solche Kamera macht schlechte Landschaftsaufnahmen? Ich frage mich, warum es schon so lange so gute Bilder gibt..

Aha. Ich glaube aber irgendwie nicht, dass der TO wirklich hierher kommt, um sich einen 10 (!) Jahre alten mittleren Pflasterstein empfehlen zu lassen. Das ist doch völlig absurd.

Glauben ist alles, oder? :cool:
Absurd ist das für jene, die nur die technischen Daten und das Alter lesen und gleich auf veraltet entscheiden. Wer diese Sorte Kameras kennt, denkt da vielleicht anders. Bei Action ist es nunmal das wichtigste, dass man das Objekt vernünftig fokussiert bekommt, hinzu kommt, das eine Rate von 8fps sehr hilft, den entscheidenen Moment zu treffen.

Will man als TO nur eine Empfehlung aufgrund der tollen technischen Daten und nicht Anhand von Nutzererfahrung, dann sollte man gleich in den Blödmarkt oder den blauen Planetenmarkt gehen. Dort bekommt man dann sicher eine höchstmoderne Kompaktkamera von übermorgen, "weil so viel Zoom".

Lieber TO, überlege nocheinmal, was du wirklich willst. Zu einer Kamera hauptsächlich für Action habe ich alles gesagt, was ich sagen will. Gute Alternativen sind da auch die Nikon D300 (ca. 600€?) oder die Canon Eos 7D ((900€?), die zwar deutlich mehr kosten, aber halt auch aktueller sind. Ob sie dadurch gleich besser sind? Das entscheidet sich am Einsatzzweck. Meiner Meinung nach kannst du auch erstmal eine 600D, D3100, etc mit Kitobjektiv kaufen und innerhalb weniger Monate sehen, was dir fehlt. Meine Glaskugel sagt, dass du bald alles verkaufen möchtest und was neues suchen wirst, da du unzufrieden bist ;)

Lg Moritz
 
Glauben ist alles, oder? :cool:
Absurd ist das für jene, die nur die technischen Daten und das Alter lesen und gleich auf veraltet entscheiden.

Darum geht es doch garnicht. Die Frage ist doch, ob das für einen Einsteiger wirklich ein empfehlenswertes Gerät ist? Ich halte hier das Handling und die rein praktische Gebrauchstauglichkeit für weitaus wichtiger, als irgendwelche technischen Messwerte.
 
Das ausgefüllte Formular zur Kaufberatung inkl. den Punkten Downhill und extreme Umweltbedingungen (was in dieser Form sicherlich nicht wörtlich zu nehmen ist), kam jedoch -nach- deiner Empfehlung. Eine ausschließliche Reduzierung auf den Autofokus der Kamera kann auch nicht im Sinne sein.

Sicherlich wird es schwierig eine aktuelle(re) Kamera zu finden, die ein gleichwertig abgedichtetes Gehäuse mit ähnlicher Serienbildleistung zu einem vergleichbaren Preis kombiniert. Andererseits ist die Bildqualität jeder moderneren Kamera der EOS 1D 'relativ erhaben'.

EOS 1D: http://www.imaging-resource.com/PRODS/EOS1D2/FULLRES/E1DLLNR1607.HTM

EOS 550D: http://www.imaging-resource.com/PRODS/T2I/FULLRES/T2ILL016007XNR.HTM

Beide Aufnahmen bei ISO-1600. Den Autofokus hat Imaging-Resource mit ca. 0,2 Sekunden für beide Kameras getestet. Jedoch mit unterschiedlichen Objektiven. Hier dürfte für den Threadersteller wahrscheinlich auch mehr rauszuholen sein.
 
Man moechte doch auch ein bisschen Spass haben an dem neuen Hobby und ob dann so ein uralter Klopper wirklich Freude aufkommen laesst sehe ich doch zumindest sehr kritisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten