Fotokrümelchen
Themenersteller
Ich suche zusätzlich zu meiner kleinen Ricoh CX2 eine DSLR und habe mir schon Canon und Nikon angeschaut. Welche jedoch ist passend?
Was sind die prinzipiellen Unterschiede zwischen Canon und Nikon?
Vorzugsweise fotografiere ich Landschaft (Urlaub, Tageszeitenstimmungen, ...) und bin gerade ziemlich von der Qualität der Ricoh-Bilder enttäuscht, was vielleicht auch am intensiven Gebrauch (> Verschleiß) liegen kann.
Lohnt sich hier überhaupt eine Spiegelreflex? Ist eine Nikon D300 passend, eine D90 zu hoch gegriffen, oder wäre eine EOS xxx den Wünschen angemessen?
Oder gibt es noch eine ganz andere Variante?
Die Kompaktkamera hat für mich folgende "Macken": kann weder Zeit noch Blende selbst festlegen, hat eine nicht mehr überzeugende Bildqualität, Autofokus erkennt sehr oft nicht, was Sache ist, viele Bilder sind falsch belichtet (Kontrastumfang zu hoch, kann nicht kompensiert werden > Benutzerfehler??).
Welche Fragen sind die "richtigen", die in einem großen Elektrohandel gestellt werden können, wenn es um die Auswahl der Kamera geht?
In der Hand gehabt hatte ich schon einige, habe jedoch fast immer "Gewöhnungsbedarf", da ich kleine Hände habe (also: jede Kamera ist in meinen Händen fast zu groß).
--------
Fragebogen:
1. Basisinfo
* Hat ne Cam (Nikon FG )
* hat DSLR/s angetestet (Nikon, Canon)
* bezeichnet sich als Amateur
* fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
* Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
* größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
* Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung
* Der TO möchte insgesamt 1000+ Euro ausgeben bzw würde es auch tun, wenn damit eine "passende" Kamera gefunden werden würde
* Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben
Hauptbereiche
* landschaft
* natur
* makro
Nicht auszuschließen
* architektur
* pflanzen_blumen
* extreme_umweltbedingungen
Das ist mir wichtig
* Lichtstärke
* geringes Rauschen
* geringes Gewicht bzw kompakt
Was sind die prinzipiellen Unterschiede zwischen Canon und Nikon?
Vorzugsweise fotografiere ich Landschaft (Urlaub, Tageszeitenstimmungen, ...) und bin gerade ziemlich von der Qualität der Ricoh-Bilder enttäuscht, was vielleicht auch am intensiven Gebrauch (> Verschleiß) liegen kann.
Lohnt sich hier überhaupt eine Spiegelreflex? Ist eine Nikon D300 passend, eine D90 zu hoch gegriffen, oder wäre eine EOS xxx den Wünschen angemessen?
Oder gibt es noch eine ganz andere Variante?
Die Kompaktkamera hat für mich folgende "Macken": kann weder Zeit noch Blende selbst festlegen, hat eine nicht mehr überzeugende Bildqualität, Autofokus erkennt sehr oft nicht, was Sache ist, viele Bilder sind falsch belichtet (Kontrastumfang zu hoch, kann nicht kompensiert werden > Benutzerfehler??).
Welche Fragen sind die "richtigen", die in einem großen Elektrohandel gestellt werden können, wenn es um die Auswahl der Kamera geht?
In der Hand gehabt hatte ich schon einige, habe jedoch fast immer "Gewöhnungsbedarf", da ich kleine Hände habe (also: jede Kamera ist in meinen Händen fast zu groß).
--------
Fragebogen:
1. Basisinfo
* Hat ne Cam (Nikon FG )
* hat DSLR/s angetestet (Nikon, Canon)
* bezeichnet sich als Amateur
* fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
* Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
* größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
* Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung
* Der TO möchte insgesamt 1000+ Euro ausgeben bzw würde es auch tun, wenn damit eine "passende" Kamera gefunden werden würde
* Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben
Hauptbereiche
* landschaft
* natur
* makro
Nicht auszuschließen
* architektur
* pflanzen_blumen
* extreme_umweltbedingungen
Das ist mir wichtig
* Lichtstärke
* geringes Rauschen
* geringes Gewicht bzw kompakt