• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche DSLR für Landschaft?

Der Canonkonverter wird nicht nur in verschiedenen Tests als gut befunden,- sondern auch überwiegend von den Nutzern.
Wenn man ein paar Hundert mal Aussagen darüber gehört hat,- wirds schon so sein, dass doch deutlichere Unterschiede bestehen.

Ansonsten find ich, dass am besten Kombis vorgeschlagen werden sollten,- sodass die/der TO nicht umherirrt.

Von den Panasonics hört man häufiger von nicht so zufriedenstellenden Farben, von Nutzern.
Zumindest erwähnen kann mans, zur weiteren Überprüfung.

So eindeutig das Eine oder Andere System zu favorisieren ist kritisch.
Ob der Größenunterschied G3 samt Tele so gravierend ist zu den Dslrs muss die TO feststellen.

Oder ob eben DSLR auch noch als Kompakt angesehen wird,- und andere Vorteile überwiegen.

Insgesamt ist aber bei einer Kompaktanfrage mFT sicher mitzuberücksichtigen,- von verbiegen würd ich aber nicht sprechen.
So eindeutig Pro und Kontra nur für eine Möglichkeit, kann ich beim besten Willen nicht entdecken.

Jeder gibt seinen Komplettkombisenf ab,- und die TO verschafft sich einen Überblick.
Wenig konkret werden, lässt die TO mit zu wenig Info über.

Aber jetzt, wo ein konkreter Vorschlag vorliegt,- muss von einem guten Vorschlag gesprochen werden.
 
Limali, ich empfinde Panasonic-farben einen tick kühler, wobei man da ja auch etwas am Rädchen drehen und einstellen kann. Oder auch in RAW aufnehmen.

TO:

* geringes Gewicht bzw kompakt

vor allem wegen diesem Punkt schreib ich mal meine Erfahrung hier auf. Wenn ich vergleiche, und ich kann auch nur die zwei Systeme vergleichen die ich kenne (Canon und Panasonic), stelle ich die Qualität der 550D und die GH2 (welche ich jetzt besitze) auf gleiche Augenhöhe. Nikon un Co. haben mit Sicherheit gleichwertiges, kann ich aber nix zu sagen. die 2er und gar 1er EOS Reihe waren mir persönlich gar zu unhandlich.

Ich bin einst von der 350D zur Panasonic G1 gewechselt, (auch wenn manche nun lächeln mögen) vor allem wegen der Größe. Der Schwachpunkt (für mich) war die AF-Verfolgung, wegen Tierfotografie. Ich bin also wieder zurück zu Canon (550D) und war eigentlich glücklich...

... wenn ich nur nicht immer öfter überlegt hätte, "schlepp" ich sie nun mit oder nicht! So ich bin wieder bei mft gelandet, und frag mich nicht mehr... nehm ich sie nun mit oder nicht! Noch dazu sich für meine Belange die AF-Verfolgung sehr verbessert hat.

Wenn man die Bodys der EOS 3er Reihe mit mft vergleicht tut sich, von der Größe her, auf dem Papier nicht so arg viel. Beim Handling (für jene die nun mal mit kleinen Händen gesegnet sind) schon mehr. Bei den Objektiven tut sich da noch mehr.

Ich hatte die Canonen (weil ich auch recht neugierig bin) mit SWW von Canon 10-22 und auch 12-24 von Tokina. die 60mm Makros von Canon und Tamron, als Tele das 70-300 und auch mal das 55-250 von Canon und das 200 f2.8 von Canon.

Die GH2 betreibe ich mit dem SWW Olympus m.zuiko 9-18 (hält den Vergleich mit 10-22 von Canon stand)
dem PanaLeica Makro 45 f2.8 (find ich gleichwertig zu den beiden 60ern von Canon/Tamron)
dem 100-300 Panasonic Tele (find ich sogar besser als das 70-300) nur an das Canon L200 f2.8 reicht noch nix ran. Gibt da ja auch noch nix vergleichbares.

Empfehlen würde ich: die Bodys in die Hand nehmen, und vor allem auch die Objektivgrößen der Systeme vergleichen.
Wegen der Option *geringes Gewicht und Kompakt* würde ich auch zu mft tendieren.

Für die Canonreihe kenne ich die Standardzooms zu wenig um was zu empfehlen. Ich war, grad wegen Landschaft, immer bei SWW und habe die Lücke bis zum Makro bzw. Tele sehr gut verschmerzt. Also evtl. Tokina 12-24 oder wenn du nicht so weit runter magst, auch Tamron 18-50 f2.8 + 60er Makro und evtl. mal ein Tele 55-250 oder 70-300)

Für die GH2 (evtl. gebraucht) oder die G3, entweder das 14-45 + Makro (evtl. gebraucht)
oder, was ich interessanter fände, auch das 9-18 (falls du weiter runter willst) + das 45-200 mit Makrovorsatz dazu + später oder je nach Budget das 20 f1.7 (ein wunderbarer, lichtstarker Allrounder) So wärst du gut für die Hauptgebiete gerüstet.

Für die Option *extreme_umweltbedingungen* (kommt darauf an was genau du meinst) kann ich dir nur für Regen- und Sturmwetter"meine geliebte Plastiktüte" empfehlen ;) Ich hatte mit keiner der beiden Schwierigkeiten bei z.B. Schneefall oder Minusgraden im Bereich von -20°C

* Lichtstärke: hier hast du bei den DSLRs evtl. etwas mehr Optionen. Aber bei mft ist ja auch schon was da + im kommen. Die Frage ist, ob Festbrennweiten, z.B. Olympus 17mm f2.8, Panasonic 20mm f1.7 und Olympus 45mm f1.8 oder das Pana-makro 45mm f2.8 für dich infrage kommen. Wenn nicht, da gibts leider für mft noch keine Option (Zoom mit gleichbleibend guter Lichtstärke)

* geringes Rauschen
bei beiden, EOS 550D und GH2, gehe ich absolut Schmerzfrei bis 1600, und je nach dem auch darüber.

Was mich "irrtümlich" vorerst auch gestört hatte war, dass im Vergleich mit Canon, für mft der Objektivpark noch recht eingeschränkt ist. Wobei ich nun sage: Gut so.. es ist alles da was ich brauche und auf die Leckerbissen kann ich sparen, weil sie noch nicht vorhanden sind ;)

Je nach dem wie du es drehst und wendest, kannst du den Nachteil auch zum Vorteil machen, und umgekehrt. Nur die Größe die dir gut in der Hand liegt ist soweit recht fest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten