WilfriedF
Guest
Ich würde eine Nikon FM2 oder evt. FE2 mitnehmen!Wo nichts ist, kann auch nichts kaputt gehen!
![]()

Wieso sollte an Verschluß Blenden u. Aufzugsmechanik nichts kaputt gehen können? Soll schon mal vergekommen sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich würde eine Nikon FM2 oder evt. FE2 mitnehmen!Wo nichts ist, kann auch nichts kaputt gehen!
![]()
canon AE-1 weil unkaputtbar
tino
Der Eigentümer dieser Website wohnt in der Antarktis*: http://the.earth.li/~alex/halley/
Er fotografiert mit einer Nikon D70 Digitalkamera und nicht mit einer analogen Ritsch-Ratsch.
*http://maps.google.de/maps?f=q&hl=d...3,-26.71875&spn=135.247862,360&z=1&iwloc=addr
.
Schade, das du analoge Größen, zu denen ich auch eine Nikon F-Modelle zähle, als Ritsch-Ratsch bezeichnest.
... und gut gewärmt, macht es auch eine D40, wie jede andere, gut verpackte DSLR auch.
Stimmt, daran habe ich nicht gedacht. Ich war nur auf minimales Gewicht und Größe aus, aber mit Handschuhen sollte alles noch bedienbar sein. Dann vielleicht doch lieber ein gutes altes K 35/3,5 oder K 28/3,5 - auch wegen des größeren Blickwinkels.Bin ganz Deiner Meinung bzgl. bewährter Technik. Aber das alte 2,8/40 Pancake dürfte mit Handschuhen doch etwas schwer zu bedienen sein, da zu klein. Ein normales 50er bzw. ein kleines Zoom z. B. 2,8-3,5 35-70 wäre mMn sinnvoller. Ausserdem hat eine MX ca. 30 Jahre auf dem Buckel.
Ich würde eher Diafilm nehmen, da der bei sehr niedriger Empfindlichkeit eine sehr hohe Auflösung bietet und extreme Vergrößerungen und Ausschnitte erlaubt. Ein Zoomobjektiv fällt ja größen- und gewichtstechnisch aus. Ich kann Deine Argumentation mit dem Belichtungsmesser nachvollziehen, aber ändern sich die Lichtverhältnisse dort oben so stark? Was spricht gegen beides?An Filmen eher Negativfilme als Diafilme, da diese einen größeren Belichtungsspielraum haben und Du ggf. nicht immer eine Hand frei hast um zusätzlich per Handbelichtungsmesser eine exakte Messung vorzunehmen.
Ich hoffe, der Thread bleibt weiterhin recht konstruktiv und verkommt nicht wieder zu verbohrtem Analog-Bashing.![]()
Ja, warscheinlich ist fast jede digitale Kamera geeignet. Wärmen muss man nur den Akku. Der Kamera macht das nicht aus. .
Der Kamera macht das nicht aus.
...hätte ich große Bedenken...
... gehe ich davon aus...
Denke das diese Ansicht...
...Steht zumindest in deren Anleitung...
Kein Kommentar.