• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR für Anfänger ?

fromhell101

Themenersteller
hallo,
da mir meine Frau meine 6 Monate alte Canon SX210 IS runter geworfen hat und diese nicht mehr richtig funktioniert würde ich gerne eine stufe weiter gehen und mir nun nach einer Casio Exilim und der Canon X210 IS eine richtige DSLR Kaufen.

Wobei ich dabei auch nicht viel Geld ausgeben möchte da ich noch nie eine hatte und erst am lernen bin. Also suche ich was für den einsteiger und was das am besten leicht zu bedienen ist.

Da ich gerne Fotos mache werde ich mich auch in die sache vertiefen und einlesen, weil nur das Gerät ist ja die Halbe miete wie ich mit bekommen habe.

Was ich mir jetzt schon angesehen habe waren Canon EOS 450D, EOS 1000D und die Nikon D5000. War Heute bischen im MM und Sat. da habe ich die Teile mal in die Hand genommen und finde die Canon EOS ganz OK nur fast einen Tick zu klein für meine Hände :ugly:

Wollte sie mir gebraucht Kaufen und zwischen 400-500€ ausgeben.
Dann stell ich mir noch die frage was für ein objektiv ist sinnvoll ?
Dabei ist ja meistens 18-55mm wobei ich mich da echt nicht auskenne für was das nun besser ist.
Meine Foto richtung geht eher von Nahaufnahmen zu Urlaubsbilder und Autos. Also was wäre da eurer meinung nach ein gutes extra Objektiv ?

Danke schon mal für eure Hilfe !


Fragebogen

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 450D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] Beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[x] kein muss wäre aber schön
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir die 450D gut in der Hand liegt (was größeres wirst du in der Preisklasse nicht finden) und dir Video nicht wichtig ist, machst du damit sicher nichts verkehrt. Ansonsten guck dir doch auch mal eine gebrauchte Nikon D80 oder Canon 40D an.

Kitobjektiv dazu 18-55mm IS, für Landschat und alles was so anfällt.

und was lichtstarkes, ein 50mm 1,8 zum Beispiel, für Portär oder wenn doch mal ne Familienfeier abgelichtet werden soll.

Makros sind eher teurer, die günstigste fagen neu so bei 300€ an.
Möglich wären Zwischenringe, eine Nahlinse oder ein Retroadapter als preisgünstige Notlösung.

In Sachen Theroe ist Tom Striewisch immer sehr zu empfehlen:
www.fotolehrgang.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke dir erst mal.

Da ich aber leider mit den bezeichungen wenig anfangen kann. Würde mich intresieren wie die steigerung bei den genannten DSLR von der Bild Qualli ist.

Sprich die 1000D / 450D / 40D oder Nikon D80 und Nikon D5000
wobei es bei der D5000 schon verdammt eng wird mit 500€ aber gebraucht findet mann was habe ich gesehen.

Ich will halt zu meiner alten Canon SX210 IS erst mal den unterschied in der Schärfe und Farb Qualli sehen das würde mich am anfang schon befriedigen den rest muss ich mir dann natürlich erst anlernen.
Will damit zu verstehen geben welche macht die besten Bilder in der Klasse.

PS : Objektiv kann ich dann mal wann anders auch wieder 200-300€ inverstieren aber als erstes sollen erst mal die 400-500€ reichen um gleich bischen los zu legen.

Achja HDR bilder sind auch von intresse falls das wichtig ist für die auswahl. Habe mich da schon ein wenig mit meiner Canon SX210 IS probiert aber leider mit einschränkungen da mit so einer kompackt cam auch nicht viel möglich ist, die neue soll das aber dann schon besser hin bekommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1000D, 450D, 40D punkto BQ kein Unterschied.
Ein großer Unterschied allerdings beim AF und der Bildgeschwindigkeit. Da ist die 40D doch sehr, sehr viel besser. Das könnte entscheidend sein, wennst Tiere in Bewegung aufnehmen willst.
 
Und in der Bedienung und Größe, da du meintest die 450D sei dir etwas zu klein, hab ich die beiden genannten Kameras aufgeführt.

In steigender Reihenfolge:

1000D, 450D, 40D

D3100, D5000, D80.

HDR Bilder kannst du im Prinzip mit jeder DSLR-Kamera machen, Hilfreich dabei ist eine Bleichtungsreihen-Funktion, die glaube ich die kleineren Nikons nicht haben.

Bist du eigentlih schon auf Canon oder Nikon eingeschossen? SOnst würde ich dir empfehlen auch die Sony 450/550 oder die Pentax k-r mal in die Hand zu nehmen.

Eine TECHNISCH bessere Bilqualität haben alle DSLRs gegenüber deiner Bridge, bessere Bilder machst aber immer noch du. Deshalb auch der Tipp zum Fotolehrgang vom Strewisch
 
Da ich aber leider mit den bezeichungen wenig anfangen kann. Würde mich intresieren wie die steigerung bei den genannten DSLR von der Bild Qualli ist.

So einfach ist es leider nicht... ;)

Wenns um die Hersteller-Einstufung geht, musst du hier und hier schauen... Beide sortieren von "sehr gut" nach "gut" ;) aber das ist natürlich relativ... :D

Wenn dir die dreistelligen Canons zu klein sind (geht mir ähnlich) würde ich mich nach einer gebrauchten zweistelligen umsehen. Bei Nikon ist es ähnlich, eine gebrauchte D80 fällt in ein vergleichbares Raster und ist im Budget locker drin. Außerdem hast du damit noch Luft für ein ebenfalls gebrauchtes 2,8er Zoom.
 
Bei 1000D, 450D, 40D punkto BQ kein Unterschied.
Ein großer Unterschied allerdings beim AF und der Bildgeschwindigkeit. Da ist die 40D doch sehr, sehr viel besser. Das könnte entscheidend sein, wennst Tiere in Bewegung aufnehmen willst.

Ok, dann wenns ne Canon wird wohl eher die 40D !

Und was gibt es zu den Nikon Modellen zu sagen ? vs. der 40D oder allgemein ?


So einfach ist es leider nicht... ;)

Wenns um die Hersteller-Einstufung geht, musst du hier und hier schauen... Beide sortieren von "sehr gut" nach "gut" ;) aber das ist natürlich relativ... :D

Wenn dir die dreistelligen Canons zu klein sind (geht mir ähnlich) würde ich mich nach einer gebrauchten zweistelligen umsehen. Bei Nikon ist es ähnlich, eine gebrauchte D80 fällt in ein vergleichbares Raster und ist im Budget locker drin. Außerdem hast du damit noch Luft für ein ebenfalls gebrauchtes 2,8er Zoom.

Die Nikon 80D bekommt mann standart schon recht günstig auch unter dem Buget und mit gutem zubehör wie ich gesehen habe auch bis 500€ einiges dazu.
Leider bin ich echt ein anfänger und komme mit den ganzen sachen noch nicht ganz mit ...... Aber bin froh um eure Hilfe :top:

Die 40D ist garnicht bei der Canon HP gelistet ist die dann wohl älter ?

danke nochmal :)

Zeige mal was für angebote ich mir angesehen habe.

Nikon

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230556416200&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
und
http://cgi.ebay.de/Nikon-D5000-Body...mcorder_Digitalkameras_PM&hash=item45f6ffe317 ( objektiv müsste extra gekauft werden )

Canon

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320623061874&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190474130186&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit einer Nikon D80 kannst du genau so wenig falsch machen, wie mit einem vergleichbaren Modell von Canon.
Mir persönlich sagen Haptik und Bedienung der Nikonmodelle mehr zu. Das ist aber meine rein subjektive Meinung. Ich will ja hier keinen Markenstreit provozieren:top:
Am Ende kannst nur du selbst entscheiden, ob du künftig lieber eine Canon, Nikon, Pentax, Sony oder was auch immer im Schrank stehen haben willst. :D

Sony und Pentax haben dabei allerding den Vorteil des im Gehäuse integrierten Bildstabilisators.

Die D80 hat allerding den gewaltigen Vorteil des im Gehäuse intergrierten (ich weiß, die Formulierung hatte ich im vorherigen Satz auch schon, aber mir fällt grad nix anderes ein:p) Autofokusmotors.
Dieser erlaubt auch den Einsatz relativ günstiger und guter Objektive ohne AF-Motor, z.B. Nikkor 50mm 1.8 als Festbrennweite.

Gruß
 
Glaub, die 40D ist nicht älter als die 450D (sicher bin ich mir aber auch nicht), aber sie ist schon länger nicht mehr am Markt.
Realistische Gebrauchtpreise: 400€ für die 40D, 350€ für die 450D.

Zu den Angeboten will ich nichts sagen, kann hier Ärger bringen....
Aber schau Dich mal hier im Handelsforum um (nur auf den ersten 3 Seiten):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=785671
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781646
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=785601
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=785453
 
Integrierten Motor haben ALLE Sonys, nicht nur die höherwertigen wie bei Nikon.

Kann mir auch nicht erklären, was er damit meint. Interessier mich nicht für technische Details. Aber ich bin der Meinung, daß der Af im Objektiv sitzt und wenn ein Objektiv AF hat, dann wirds wohl auch einen motor haben. Alles andere wär ja absurd.
 
Falsch:

Canons haben den Motor seit einiger Zeit im Objektiv, hier gibt es nur die Unterscheidung zwischen "normalem" Moto und dem schnelleren und leiseren Ultraschallmotoren (USM)

Bei den anderen Marken verhält es sich anders, hier gibt es Objektive mit dem "normalem" Autofokusmotor (bei Nikon AFS, bei Sony SAM), mit Ultraschallmotor (bei Sony SSM) und ohne eigenen Motor (bei Nikon AF, bei Sony eifach ohne Ergänzung) , diese Objektive werden durch einen Motor der sich im Body befinfet angetrieben. Den gibt es bei den Sonys in allen Bodys, bei Nikon erst ab den zweistelligen bzw der D7000.

Viele günstige oder ältere Objektive, wie das Nikon 50mm 1,8 (ca 140€) haben keinen eigenen Motor.

du hast ne 1D, interessierst dich aber nicht für die technischen Aspekte der Fotographie?, Sachen gibts. (soll keine Wertung oder so sein, wundert mich nur)
 
Ok, dann werde ich mir das noch bischen durch den Kopf gehen lassen und ebay verfolgen und bischen mit bieten vieleicht erwisch ich ja einer der genannten günstig :)

Nun eine andere Frage da das oft standart objektiv 18-55mm hat, was wäre da ein zweites was mann eigendlich braucht um ein bischen alles machen zu können und sollte halt nicht so extrem Teuer sein vieleicht kann ich da auch dann nach was gebrauchtem schauen aber bitte sagt mir dazu für was das von euch vorgeschlagene dann gut ist, danke.
 
Das 18-55 MIT IS ist für den Anfang sehr gut brauchbar (gibts auch ohne, das ist weniger gut).
Wennst Tiere fotografierst, wirst noch ein Tele brauchen. Das 55-250IS soll ganz gut sein und ist vorallem recht günstig.
 
Zur Kamera: Nikon Pendant zur Canon 40D wäre wohl die D80 oder D70s. Gibt keine großen Unterschiede, würde da die Haptik oder wenns gerade ein gutes Angebot gibt entscheiden.

Zum Objektiv: das kommt ganz daruaf an, was du machen möchtest.

Für Porträt, Hallensport und Haustiere würde ich eine Lichtstarke Festbrennweite empfehlen: ein 50mm 1,8, sehr gute Bildwlität und sehr günstig bei Canon, Nikon und Sony
(Vorsicht beim Nikon, das hat keinen Autofokusmotor, hätte also keinen Autofokus bei einer D5000 oder D3100)

Für Sport draußen, Tierfotos etc. ein Tele: SIgma 70-300 APO, oder was entsprechendes vom jeweiligem Hersteller. 55-200 / 70-300/ 55-250

Bei Sony gibts gebraucht sehr günstig das Minolta Ofenrohr 70-210 f4, welches somit lichtsstärker als die meisten anderen Teles in dieser Preisklategorie ist, Canon und Nikon gibts mit Sicherheit auch was gutes gebrauchtes, bei Nikon gilt auich hier wieder, Vorsicht beim Autofokusmotor
 
Das hat dich die 450D wählen lassen? Wie das? Wenn ich mir das angucke sprich alles, aber auch wirklich alles für die 40D.
Und da du selbst sagtst die 450D wär dir zu klein gewesen kommt noch ein subjektiver Grund dazu.
 
Weil se neuer ist war jetzt eiegdnlich der Haupt grund. Und auch weil die 40D schon nen Hunderter Teurer sind gebraucht, finde ich nur ohne objektiv unter 500€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten