• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche DSLR für Anfänger

Schau dir doch mal diverse kostenlose Fotokurse an.

http://rofrisch.wordpress.com/fotokurs/

http://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule_inhalt.html

http://www.digitaler-fotokurs.de/index.html

usw.

Blende
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende


So lange du null Ahnung hast, solltest du den P Modus benutzen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau.

Kleine Zahl: Blende offen, Bild hell :)
große Zahl: Blende zu, Bild dunkel :)

Hab ich nämlich mit meiner Bridge probiert und da isses so :D

LG
 
Und warum kann man im M modus den Blitz nicht abschalten?
Blitz aufgeklappt=Blitz ein.
Blitz zugeklappt=Blitz aus.

So einfach ist das, viel praktischer auch als über Menüs :)..
 
Okay super!
Jetzt noch eine Frage bezüglich Sony Alpha Objektiven. Für Pentax habe ich diese seite http://pentax-objektive.pusch-warstein.de/objektive.html gefunden, da steht Objektiv Neupreis und gebrauchtpreis. Gibts sowas für Sony auch? Oder wenigstens etwas, wo man sieht, welche Objektivreihen von welcher Marke auf welche Sony passen? Blick mit den Anschlüssen nicht durch...
Desweiteren: macht es Sinn, eine sehr alte Festbrennweite mit manueller Blende zu kaufen? Kann man sich da dran gewöhnen?? Und sind diese Objektive von der Qualität gut? Ich meine so 50 Euro Festbrennweiten von Minolta oder sowas...
Gruß,
Moritz
 
Du kannst hier eine Übersicht der passenden Objektive mit Bewertung abrufen:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php

Sehr alte Objektive mit manueller Blende passen nicht an deine Alpha.
Du kannst nur solche ab 1985 mit AF für das Alpha- oder A-Bajonett anflanschen, die haben keine Blendenringe.
Aber viele der Minolta-Festbrennweiten aus dieser Zeit sind auch heute noch gut nutzbar.

SR-Bajonett-Objektive (oft auch MC, MD, Rokkor usw. genannt) passen nicht!
 
Grundsätzlich passt alles was für sony a-mount bzw. minolta AF ist. Nicht passen Objektive für Minolta MD,MC und sony E-Mount.


www.dyxum.com ist eine große Datenbank aller passenden Objektive.
 
Hi nochmal,
was ganz anderes, für das ich keinen Thread aufmachen wollte...(Die Sufu hat mir nur teilweise geholfen)
Kann man ein 18-200 Sigma mehr Makro machen, durch Zwischenringe, Retroadapter, Nahlinse?
- Zwischenringe: Die sollen ja die Brennweite vergrößern, bei 200 mm bringt das nicht viel... oder sehe ich da was falsch?
- Retroadapter: Soll man laut irgendeiner Seite nur bei Festbrennweiten benutzen... warum? Und würde da die Blendeneinstellung verloren gehen? Ja, oder?
- Nahlinsen: Da tendiere ich am ehesten hin... So Dioptrien scheinen ja ganzschön viel zu bringen, macht das Sinn auf einem 18-200? Bringts sowas http://www.amazon.de/Walimex-Close-...&qid=1389900025&sr=8-2&keywords=nahlinse+62mm hier wirklich? Hat einer da Erfahrungen mit und hat Beispielbilder zum Vergleichen? Apropos Bilder, warum werden die Anhanggrafiken nicht angezeigt? Der Kasten mit Miniaturansichten... ist einfach leer :0
Vielen Dank,
Moritz
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi Moritz!
Meine Meinung, vergiss deine Vorhaben mit Retro, Zwischenringe, Linsen!

Wenn Du Spaß am Makro haben willst, eben durch gute Resultate, dann kann ich aus eigener Erfahrung Dir zwei günstige Objektive empfehlen.

1.
Das 100mm f3.5 Makro von Cosina/Vivitar/Soligor/Voigtländer
Es wurde unter viele Namen vertrieben- mit dem dazu gehörigen Vorsatzachromat um echtes 1:1 Makro machen zu können.
Ohne dem Achromat macht es "nur" eine 1:2 Abbildung.

Das Objektiv läuft in den Foren auch unter den Kosenamen "Kaffeemühle o. Joghurtbecher".

Preislich liegt es gebraucht um die +- 100€

Objektivdatenbank des SUF

2. Das Sigma 70-300 F4,0-5,6 DG APO Makro

Es hat eine 1:2 Makrofunktion bei 200-300mm Brennweite.
Die Resultate die das Objektiv im Makrobereich liefert, sind schon recht brauchbar.

Preislich ist es gebraucht oft zwischen 50-80€ zu bekommen.

Wenn Du danach schaust, achte drauf, dass es den roten Ring am Tubus hat.

Objektivdatenbank des SUF
 
Das zoom ist am oberen Ende mies und kommt nur bei 300mm auf 1:2. Der "Joghurtbecher" kommt mit Achromat auf 1:1. Also ist hier das Zoom klar unterlegen.
 
Ich fand für den Anfang die Vorsatzlinsen von Raynox (150 und 250) nicht schlecht. Neu jeweils um die 50€ und gebraucht manchmal echte Schnäppchen. Super fand ich, dass man die durch den Klemm-Mechanismus immer direkt an jedes Objektiv machen kann.
Beispielbilder gibt es im Netz sehr viele.
 
Alle drei bringen dir eine nähere Einstellgrenze, also mehr Makro.

Aber: bei allem außer 3. verlierst du elektronische Steuerung von Blende und Autofokus.

Bei 3. vor allem wirst du aber mit der Bildqualität nicht glücklich werden.

Ich würde sagen: kauf dir so ne Aufsatznahlinse ohne große Erwartung und schau erstmal, ob du mit Makro Spaß hast. Durch die immens geringe Schärfentiefe und natürlich weil du dir selbst schnell im Licht stehst mit der Kamera ist Makro nicht so einfach, wie man denkt und definitiv nicht jedermans Sache. Außerdem nix für ungeduldige.
-> Merkst du es nicht dein Ding, ist nur das Geld der Nahlinse futsch, nicht das eines Objektives.
-> Merkst du, Makro ist dein Ding, dann kauf dir ein gebrauchtes 100mm F2.8 MACRO 1:1 oder das Tamron 90mm F2.8 MACRO 1:1. Auch hier ist das Geld der Nahlinse futsch, aber das Risiko mit nem Objektiv, dass du dann nie verwendest, ist größer.
 
Die aktuellen Superzooms ist meist besser als ihr Ruf und manche Festbrennweiten sind schlechter als ihr Ruf ;)
Das ist richtig. Mancher Porsche ist auch langsamer als man glauben mag, und manches Dreirad schneller als die Gerüchte besagen. Ist aber trotzdem ein völlig unterschiedliches Anfangsniveau.

Und wer zwingt dich denn dazu, die schlechten Festbrennweiten zu kaufen ? Für sowas gibts doch Testberichte, oder ?

Und die einzigen Superzooms, die meines Wissens wirklich ganz gute Qualität liefern - zumindest für einen Superzoom - stammen von Nikon und sind extrem teuer. Und natürlich sind es immer noch Superzooms - also sehr dunkel.

Es bleibt dabei - Objektive sind auch immer nur ein Kompromiß.
 
Hi,
Danke für die Antworten! Nochmal wegen den Makroringen oder diesen Zwischendingern, wenn die Automatische Blendeneinstellung verloren geht, dann kann ich die blende nicht mehr einstellen, oder? Weil die neueren Objektive haben ja normalerweise keinen Blendenring mehr (zumindest meines nicht...) und somit wär das ja ausgeschieden. Die Achromaten sind mir dann doch zu teuer nur so als unvollständige Lösung. Ich denke ich schaue mich nach einem Makroobjektiv um, aber erstmal muss ich mich noch einfinden...
Diese Strichspurenfotos sehen ja super aus, hab mir da mal ein paar angeschaut. Ist mir aber glaub ich zu viel Aufwand... Nochwas: Ich werde mir warscheinlich auch in den nächsten Monaten einen Fernauslöser zulegen, der soll auch programmierbar sein (für Zeitraffer), was ist da der günstigste? Bei manchen steht nämlich nichts dran... Brauchbar sind die ja alle, oder? Ich mein, was soll da schlecht dran sein...
Gruß und vielen Dank,
Moritz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten