• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR-Ausrüstung nehmt ihr für Trekkingtouren/Wanderungen mit?

Kommt auf die Tour an.

Kurz (also 1-Tageswanderung, egal wie lang) alles mögliche, mit Blitz, zwei Bodys usw. .

Trekking (länger als eine Woche) käme jetzt mit: die 50D, 10-20mm/4-5,6; 50mm/1.8; 70-200/4.

Was dazu kommen soll ist ein 35mm oä. (Lücke zwischen 20-50 ist mir zu lang), evtl das 50er dann nicht mehr. Desweiteren ein Benro TravelAngelC068/069 und ein TK 1,5, weil 200mm doch mal zu kurz sein können und die ca 100gr zusätzlich dann auch nicht mehr schlimm sind.

Ansonsten 1x Grauverlauf, B+W 108, 1x MarumiPol und StepUp-Ringe für alle Gewindegrößen plus 3-4Akkus+ Ladegerät mit gekürztem Kabel (8cm Länge).

Je schwerer meine Dslr-Ausrüstung wird, umso leichter wird der andere Kram. Inzwischen bin ich bei knapp 10kg (inkl Klamotten am Körper), mit allem drum und dran ( Zelt,Küche,Klamotten...), für mehrere Wochen + DSLR - mehr als 3kg :ugly:

Davor war es übrigens 350D 18-200Tamron/EF501.8/10-20Sigma.
 
Kommt auf die Tour an, besonders auf den "Schwierigkeitsgrad".

Ist abzusehen, dass es nicht besonders anstrengend sein wird, darf die E-300 mit dem 14-54 mit.

Komme ich zu dem Schluss, dass es eher steil und schweißtreibend wird, wird die C-5060WZ mitgenommen.

Hinzu kommen noch Sonnenblende (bei 14-54), 2 Ersatz-Akkus, Ladegerät, Speicherkarten, kleine Plastikmülltüten als Regenschutz und Reinigungsmaterial.

Gruß
Rainer
 
Für unsere sechstägige Tour auf den Kilimanjaro hatte ich die 40D, Tamron 17-50/2,8, das Tokina 100mm Makro, drei 4GB-CF-Karten, vier Akkus und drei Filter dabei. Stativ blieb im Hotel, dafür hatte ich einen Bohnensack dabei.

Viele Grüße,
Alf
 
Meine Ausrüstung für alles länger wie eine Woche

400D, 10-22, 17-50 Tamron und ein GreenPod, dazu nen Grau & Polfilter für das Canon... 3 Akkus 2 Karten (16GB) und das Ladegerät ...

Evtl. kommt demnächst nen Solarladegerät hinzu.

Unter einer Woche tue ich auch mal mehr mitschleppen...
 
Meine/unsere "Standard-Wanderausrüstung":

Oly E-3 + Zuiko 12-60 + Cirkular-Pol (slim) + 2 Ersatzakkus
und/oder
Pentax K-7 mit Sigma 17-70

in einer Lowepro Nova 140 AW Umhängetasche an der auch noch zwei Schlaufen Reepschnur befestigt sind um die Tasche bei kniffeligen Passagen u. ä. mit zwei kleinen Karabinern am Rucksack einzuhängen.

Je nach Lust und Laune dann noch ND und Grauverlauffilter dazu (irgendwo oben im Rucksack).

Tele für Oly bin ich selbst noch am Überlegen, ebenso UWW. Prinzipiell reicht mir das 12-60 aber für sehr viele Gelegenheiten aus, bei der Pentax kommt zumeist das DA 50-200 WR mit.

ciao
Joachim
 
Für eine neuntägige und eine sechstägige Wandertour dieses Jahr:

Canon 350D, 18-55 und 55-250 IS jeweils mit Gegenlichtblende, 2 x Polfilter, 3 x Akku + Ladegerät, insgesamt 8GB Speicherkarten (reichte für RAW+JPG), diverse Kleinigkeiten für Reinigung. Auf der kürzeren der beiden Touren noch das 60er Makro.
Insgesamt schon etwas Gewicht, wenn man bei Kleidung und anderen Ausrüstungsgegenständen um jedes Gramm kämpft, aber sonst ärgert man sich am Ende der Tour über die schönen verpassten Gelegenheiten. Manches Bild (vor allem Abends oder im dunklen Wald) wäre sonst vermutlich nicht entstanden.

Gruß
hhopf
 
So wenig wie unbedingt nötig:
Canon 40D ohne BG, das 35-350 als Immerdrauf und das Sigma 10-20, dazu wahrscheinlich noch (wenn auch nicht unbedingt nötig) das 28-80 für schöne Landschaftsaufnahmen. Ev. noch das Einbein. Also kaum mehr als 5kg.
 
Grundsätzlich nehme ich nur meine Digilux 2 (28-90 2.0) mit ausreichend Karten und Batterien mit! 28-90 ist echt die beste Brennweitenvariante auf Reisen... das war schon zu Analogzeiten so!
Das Ding ist klein, leicht und hat eine perfekte Linse mit einem darauf abgestimmten Sensor, oder umgekehrt ;)
MEHR Kamara brauch ich nicht für die schönsten Wochen des Jahres, oder bei sonstigen WE-Ausflügen. Pol, N3, und ein Makro-Vordsatz ist dan auch noch dabei! Meine 5D und all das andere Geraffel bleibt schön Zuhause!
 
Hallo,
bei der letzten Tour im NP Berchtesgaden hatte ich ein 40D Gehäuse, ein 4/12-24, ein 2,8/24-70 und ein 100-400 samt Manfrotto 190 Stativ und einem 550er Blitz dabei. Das war aber grenzwertig. Der Rucksack hatte bestimmt deutlich über 20kg Gewicht. Die Bilder sind aber teilweise schon sehr gut und die Anstrengung ist schnell vergessen. Unter www.christofabt.de kann sich jeder die Fotos aus dem NP Berchtesgaden angucken.
Gruß
 
Hallo,
bei der letzten Tour im NP Berchtesgaden hatte ich ein 40D Gehäuse, ein 4/12-24, ein 2,8/24-70 und ein 100-400 samt Manfrotto 190 Stativ und einem 550er Blitz dabei. Das war aber grenzwertig. Der Rucksack hatte bestimmt deutlich über 20kg Gewicht. Die Bilder sind aber teilweise schon sehr gut und die Anstrengung ist schnell vergessen. Unter www.christofabt.de kann sich jeder die Fotos aus dem NP Berchtesgaden angucken.
Gruß

Schöne Bilder... die Du uns da zeigst! Aber... die Schlepperei, da bleib ich lieber bei meinen "Reisenotizen" mit der Digilux 2, die ist - im Vergleich zu Deiner Ausrüstung - eine Feder :D
LG v Manfred
 
In meinem Fall habe ich meistens das "gesamte Programm" dabei:
Gehäuse, Objektive von 28 bis 300 mm (umgerechnet auf KB), Polfilter, Nahlinse, 2. Akku, Speicherkarte, Tragriemen. Wiegt gerade einmal 1.2 kg :), dank FT-System...

Wenn es nass oder schmutzig werden kann, ich mich mit der DSLR nicht beschäftigen möchte oder kann, das Herauskramen aus dem Rucksack zu umständlich ist (zum Beispiel auf Klettertouren) habe ich nur eine kompakte Lumix dabei, dann spare ich nochmals mehr als 80% des Gewichts.
 
E-3 mit 7-14mm und 14-54mm. Wenn ich meine, dass es nötig ist, dann noch ein leichtes Tele und noch einen Makro-Zwischenring. Dann halt noch das übliche Zubehör, wie Speicherkarten, Polfilter, Verlaufsfilter,..
 
Bis sie mir gestohlen wurde: Rollei 35B und ein Ultrapod Ministativ

Jetzt die DP1 oder ab und an eine RitschRatsch Filmkamera mit Fixfocus und 28mm im wasserdichten Gehäuse aus dem Sportgeschäft.

Man ist doch befreiter unterwegs. Vor langer langer Zeit habe ich mich einmal in Schottland mit dem Spiegelreflexkram abgeschleppt. Never ever again.

Es gibt so viele tolle Bildbände mit denen man seine Urlaubsbilder gut ergänzen kann
 
5 Tage Hüttentour in den "Hohen Tauern":

X = 12-24 mm ; 50 mm ; Pol - und Grauverlauffilter

Fazit:
Ich habe nichts vermisst.
Meine 50 mm (in KB 75 mm) waren sogar für Steinböcke ausreichend (viel Zeit für beobachten und geduldiges annähern vorausgesetzt).
 
2 Wochen Schweizer Nationalpark und Val Müstair.

Als Fototasche die Hüfttasche für Kamera mit 2 Köcher für Objektive.
Nikon D80 / 70-300mm / 12-24mm / 18-135mm / SB600 Blitz

Hüftgurt an Rucksackgurte geklipst.

p520602721-5.jpg


Bilder unter :
http://parsley.zenfolio.com/f57957763
http://parsley.zenfolio.com/p755461121

Gruß
Dirk
 
War 3Wochen Biken durch den Balkan.
Dabei: K20+DA*2.8/16-50mm, ein Blitz und ein Stativ.
Habe meist 16mm genutzt, ab u zu 50mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten