• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Welche DSLR-Ausrüstung nehmt ihr für Trekkingtouren/Wanderungen mit?

Da die Eingangsfrage immer wieder kommt, hab ich mich dazu anregen lassen, meine Erfahrungen mal zusammenzufassen: Kleine DSLR Ausrüstung zum Trekking

Um es kurz vorweg zu nehmen: Gründe für die Nikon D40 +++

Wirklich gut und sehr kreativ, wie Du das geregelt hast, gefällt mir!
Und die Art Deiner Präsentation ist eh... SPITZE! LG v Manfred;)
 
Powershot G10
EX 580 II
ST-E2
Leica Tischstativ

das ist meine "wanderausrüstung" - denn ich will mich nicht auch noch im urlaub abschleppen und für meine bedürfnisse (!!) ist die G10 qualitativ wunderbar, wenn man in RAW fotografiert und iso ab 400 einfach meidet...

und es ist so herrlich, wenn die 1D mal zuhause bleiben kann...

der stef
 
Oft nur die Fuji F20, weil ich noch evt. meinen kleinen Sohnemann schleppen muss.
Wenn die DSLR mitkommt, dann nur soviel, dass es in meine kleine Loewepro ORION MINI passt. Das sind 1 DSLR + 2 Objektive:
- früher: 20D + 24-85 + evt. 1,4/50 oder seltener 70-300 IS
- heute: 5D + 2,8/24 + 1,4/50 oder seltener 2,0/100 oder 70-300 IS
immer dabei: 2 Ersatzakkus, Ersatzspeicherkarte, Polfilter, evt. noch Taschenstativ

Diese Kombis sind bei Wanderungen, aber auch bei MTB-Touren dabei.

Ich nehme die DSLR nur dann mit, wenn ich sicher weiss, dass ich niemanden der Mitwandernden/Reisenden mit dem Fotografieren nerve und ich mir sicher bin, dass ich ab und zu auch zum ruhigen Fotografieren komme. Deshalb blieb meine Ausrüstung beim letzten Zelturlaub mit 3 Kindern auch zuhause.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine 8 Wochen Südamerika Reise nahm ich meine Pentax K20D + Kitobjektiv + 55-300er mit und war sehr zufrieden. (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5577627&postcount=126)

Zu Hause in den Alpen nehm ich meist statt dem Kitobjektiv das DA* 16-50/2.8 mit, ist ziemlich wasserfest das gute Ding, und gelegentlich statt dem Tele das Pentax DFA 100/2.8 Makro. Und manchmal noch das FA 31mm/1.8 limited mit Polfilter

Batteriegriff liegt mir nicht, Ersatzakku kann ich mir sparen weil ich mit einem vollen Akku knapp 1000 Aufnahmen machen kann.
 
1d MKII 3 Akkus Alles an Speicherkarten was ich finden kann, EF 24-105 f4, EF 70-300, EF 50 1,8 I, Speedlite 580EXII + 2 Garnituren Eneloops. Fertig.

Die 1er mit dem 24-105er und dem 580er II sind Spritzwasserfest und ich muß nicht immer gleich wegen ein bisschen stärkerem Regen den ganzen Plunder in der Tasche verschwinden lassen. das 70-300 ist relativ leicht und die 50er FB spürt man gar nicht.

Wenn jetzt ein paar sagen, daß die Kombi zu schwer ist, gebe ich zu bedenken, das ich bei mehrtägigen Wanderungen sowieso mit ca. 35-40kg Marschgepäck unterwegs bin da sind ein oder 2 Kilo auf oder ab auch schon egal.

mfg. Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine 8 Wochen Südamerika Reise nahm ich meine Pentax K20D + Kitobjektiv + 55-300er mit und war sehr zufrieden. (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5577627&postcount=126)

Zu Hause in den Alpen nehm ich meist statt dem Kitobjektiv das DA* 16-50/2.8 mit, ist ziemlich wasserfest das gute Ding, und gelegentlich statt dem Tele das Pentax DFA 100/2.8 Makro. Und manchmal noch das FA 31mm/1.8 limited mit Polfilter

Batteriegriff liegt mir nicht, Ersatzakku kann ich mir sparen weil ich mit einem vollen Akku knapp 1000 Aufnahmen machen kann.

Wie geil bist du denn und Pentax!
Das Foto lobe ich mir wie du da schwimmst mit Cam. 1A+++
Cooler Bericht(y)

Muß auch sagen, meine Cam wurde ganz schön eingestaubt auf der Radtour.
Ab untern Wasserhahn und sauber die Sache wieder.
 
jaja, die schwere ausrüstung beim wandern. ein schwieriges thema.

Ich selbst bin 2 X 2 Wochen im karwendel mit d200 und 18-70 unterwegs gewesen und hatte seinerzeit so ein lowepro hipbag dafür. ziemlich unpraktisch bei steilen passagen, da die beinfreiheit denn doch etwas eingeschränkt war. somit blieb das ding die meiste zeit am stützpunkt und ich hatte die cam um den hals, was furchtbar war.
somit kam ich zu dem schluss, ich brauche eine ultraleicht ausrüstung. die besorgte ich mir dann in form der d60 und einem 18-55. bildquali war super, aber um den hals nervte das immer noch und die colttasche, die ich am rucksackhüftgurt befestigte schränkte dann doch wieder die beine ein.
alles käse dachte ich und wollte auf die dp1 ausweichen und dann entdeckte ich von OPtech USA eine art hosenträger, an dem sich die cam befestigen lässt. damit baumelt nix und der nacken wird auch nicht belastet. dies führte dazu, dass ich nun bei der d90 gelandet bin und mich ärgere, meine d700 verkauft zu haben, denn selbst das gewicht wäre mit dem teil kein problem.

an der cam sind jetzt das 10-20 und das 18-55 ist trotzdem dabei, für notfälle.

ein tele hab ich in den bergen noch nie vermisst.
 
Tele hab ich auch nicht vermisst, aber mein DA35Limited Makro.
Das ein oder andere Insekt war schon interessant.

Gibt es nicht irgendwelche Wasserdichten Tüten für solche Schwimmeinlage?
 
Zuletzt bearbeitet:
1d MKII 3 Akkus Alles an Speicherkarten was ich finden kann, EF 24-105 f4, EF 70-300, EF 50 1,8 I, Speedlite 580EXII + 2 Garnituren Eneloops. Fertig.

Die 1er mit dem 24-105er und dem 580er II sind Spritzwasserfest und ich muß nicht immer gleich wegen ein bisschen stärkerem Regen den ganzen Plunder in der Tasche verschwinden lassen. das 70-300 ist relativ leicht und die 50er FB spürt man gar nicht.

Wenn jetzt ein paar sagen, daß die Kombi zu schwer ist, gebe ich zu bedenken, das ich bei mehrtägigen Wanderungen sowieso mit ca. 35-40kg Marschgepäck unterwegs bin da sind ein oder 2 Kilo auf oder ab auch schon egal.

mfg. Robert

(y)(y)(y)

Vor allem die Fotos. Ich krieg mich gar nicht mehr ein ...

Aber hey, Du nimmst uns nicht ganz ernst oder :devilish:
 
(y)(y)(y)

Vor allem die Fotos. Ich krieg mich gar nicht mehr ein ...

Aber hey, Du nimmst uns nicht ganz ernst oder :devilish:

Verstehe Deine Fragestellung nicht ganz, aber die Fotos die ich eingestellt habe sind nicht mit einer Spiegelreflex sondern mit einer Billig Lidl Knipse gemacht. Ich wollte nur mal zeigen wie mein Marschgepäck so aussieht. An dem Tag hatte ich sogar nur die analoge AV1 mit 50er FB mit, da meine Mitstreiterin gesagt hat sie nimmt eh eine sehr gute Digitale mit, naja an den Bildern sieht man wie gut die super Digitale ist.:D Der Hund in meinem Rucksack hat sich beim Abstieb die Pfote an einer Glasscherbe aufgeschnitten, die so ein Arsch weggeschmissen hat, darauf hin habe ich die alte Dame kurzerhand in meinen Rucksack gepackt, mein Notzelt und Kameraequip habe ich bei den anderen in den Rucksäcken aufgeteilt.

mfg. Robert

P.S.: die Hündin in meinem Rucksack ist vor 10tagen nach 15 glücklichen Lebensjahren von uns gewichen.
 
Verstehe Deine Fragestellung nicht ganz, aber die Fotos die ich eingestellt habe sind nicht mit einer Spiegelreflex sondern mit einer Billig Lidl Knipse gemacht. Ich wollte nur mal zeigen wie mein Marschgepäck so aussieht. An dem Tag hatte ich sogar nur die analoge AV1 mit 50er FB mit, da meine Mitstreiterin gesagt hat sie nimmt eh eine sehr gute Digitale mit, naja an den Bildern sieht man wie gut die super Digitale ist.:D Der Hund in meinem Rucksack hat sich beim Abstieb die Pfote an einer Glasscherbe aufgeschnitten, die so ein Arsch weggeschmissen hat, darauf hin habe ich die alte Dame kurzerhand in meinen Rucksack gepackt, mein Notzelt und Kameraequip habe ich bei den anderen in den Rucksäcken aufgeteilt.

mfg. Robert

P.S.: die Hündin in meinem Rucksack ist vor 10tagen nach 15 glücklichen Lebensjahren von uns gewichen.

ich fands urkomisch, dass Du Bilder einer Billig-Knipse eingestellt hast (hat das überhaupt jenand gemerkt) und dann Deine Profi-Ausrüstung aufgezählt hast. Nun ja ...
Das mit der Hündin tut mir leid :(

Grüße,
Heinz
 
Wirklich gut und sehr kreativ, wie Du das geregelt hast, gefällt mir!
Und die Art Deiner Präsentation ist eh... SPITZE! LG v Manfred;)

Danke manni. Freut mich, wenn meine Anregungen zur Trekkingausrüstung interessieren.
Was ich übrigens vergessen hab: Die Nikon D40 kommt mit einer Akkuladung auf ca 1000 max große jpgs (y) Auch nicht ganz unwichtig. Hab ich nachgetragen.
 
Der Hund in meinem Rucksack hat sich beim Abstieb die Pfote an einer Glasscherbe aufgeschnitten, die so ein Arsch weggeschmissen hat, darauf hin habe ich die alte Dame kurzerhand in meinen Rucksack gepackt, mein Notzelt und Kameraequip habe ich bei den anderen in den Rucksäcken aufgeteilt.

mfg. Robert

P.S.: die Hündin in meinem Rucksack ist vor 10tagen nach 15 glücklichen Lebensjahren von uns gewichen.

Eine Glasscherbe in den Bergen, das wundert mich. Mir gefällt's unter anderem deshalb so gut im Gebirge, weil es fast 100% frei von Gesocks ist. Die Deppen, die gerne Glasflaschen werfen, Bushaltestellen beschädigen, in Zügen die Scheiben zerkratzen, ständig cool auf den Boden spucken und in der S-Bahn andere Mitreisende durch laute Musik belästigen, findet man dort nicht. Wahrscheinlich ist es ihnen zu anstrengend. Ich rege mich teilweise noch nach Jahrzehnten über aus Ausrüstungsgründen entgangene Fotos auf. Die Anstrengung viel Gewicht geschleppt zu haben, die ist gleich vergessen, aber 35kg Gepäck ist schon eine Menge! Ich habe meines nicht gewogen, aber 25kg waren es bestimmt auch. Hier sind einige Bilder, die man mit einer sehr leichten Ausrüstung nicht hätte machen können.
Gruß
 
Gut, dass bei mir kein Photoshop oder ähnliches in den Rucksack passt ;)
So sieht es da oben garantiert nicht aus.
Hallo,
ich weiß, HDRs sind Geschmackssache und das erste Bild ist vielleicht zu extrem, aber die Einzelbilder der beiden Seen kannst du vergessen. Entweder hat der Himmel noch Zeichnung und der Rest sauft ab oder der Himmel ist ausgefressen und der Rest hat Zeichnung. Was stört dich an den Steinböcken?
Gruß
 
Also bei Tagestouren nehme ich mit:

EOS 500D + 4Gb Speicher + 1 Akku + 18-55 Kit Objektiv (noch kein anderes vorhanden)+ Rucksack Tamrac Adventure 75 + Stativ HAMA Star 62 (zwar wackelig aber leicht) oder in Zukunft Manfrotto 055XproB (vor 2 Tagen bestellt).


Bei mehrtägigen oder mehrwöchigen Touren wie dieses Jahr auf dem Westweg Pforzheim - Basel (280km in 11 Tagen) hatte ich bis jetzt nur die Kompakt-Kamera + ein zwei Akkus + Gürteltasche + Speicher dabei.


Wenn jetzt ein paar sagen, daß die Kombi zu schwer ist, gebe ich zu bedenken, das ich bei mehrtägigen Wanderungen sowieso mit ca. 35-40kg Marschgepäck unterwegs bin da sind ein oder 2 Kilo auf oder ab auch schon egal.

Öhm? 35 - 40kg? Also ich hatte meinen Tourenrucksack (70+10L) schon ordentlich voll mit Gaskocher, Zelt, Schlafsack, Verpflegung, Geschirr + Töpfen und Kleidung für 12 Tage - und der hatte in prall gefülltem Zustand inkl. 4 Liter Wasser sicher nicht mehr wie 25-30kg. Daher würde mich es doch brennend interessieren was du da alles mit dir rumschleppst und wo du da warst.

Also soll jetzt wirklich kein blödes gemache von meiner Seite aus sein - es interessiert mich wirklich wo man so krass viel Gepäck braucht.
 
also ich hatte des jahr meine 450 dabei ein tokina 11-16 und ein tamron 28-75 und ca. 5 akkus. und ich muss sagen das hat für drein wochen skandinavien gut gepasst.. und so hatte ich noch ca 20-23kg zu schleppen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten