Wir sind beruhigt, dass du wieder hier bist.
Die Suchtrupps der Bereitschaftspolizei können wieder in ihre Kasernen einrücken.
Die 40-er Serie ist ein von Nikon genial ausgeklügeltes fortschrittliches Konzept und ihren Vorgängerinnen in der Bildqualität überlegen, behaupte ich hier einmal. Mit dieser Meinung stehe ich übrigens nicht alleine, sondern singe im Chor mit internationalen Fachleuten, die die D40/D40x über den grünen Klee loben. Und dies in mehrfacher Hinsicht.
Das mit der quasi Nichtverwendbarkeit der D40/D40x mit Objektiven ohne eigenem AF-Motor, kann man schon gar nicht mehr hören, so abgedroschen ist diese Leier. Erstens stimmt es nicht, weil man diese Objektive manuell scharfstellen kann und zweitens, was hätten die Fotografen noch vor ein paar Jahren getan. Nur verschwommene Fotos geschossen? Mit ein wenig Übung ist auch das in den Griff zu bekommen und beschert dem digitalen Fotografieren ein Stück analoger Nostalgie.
Die 40-er Serie ist für einen Anfänger/in leichter zu handhaben und liefert auch ohne tiefere Kenntnisse der Materie bessere Ergebnisse, als die ollen Nikon Cams mit Steinzeitfeeling.
Der einzige Makel ist ihre Abhängigkeit von Objektiven, die über einen eingebauten AF-Motor verfügen und/oder vielleicht für einige "Tatzbären" ihre Kleinheit und Leichtigkeit. Der unbestreitbare Vorteil ist der hohe Mitnahmefaktor. Sie passt zur Not auch in größere Frauenhandtaschen, wo sie sich zwischen Handy, Lippenstift, Nagellack, Taschentücher, Präsis,

OBs,

Kugelschreiber und altem Notizblock,- sollte er doch noch kommen der "Richtige" -, pudelwohl fühlt.
Ich glaube auch nicht, dass sich Monika einen Objektivpark, bestehend aus mehreren Festbrennweiten und Zooms bis 800 mm zulegen möchte. Ich denke, sie möchte einfach eine gute Spiegelreflex kaufen, mit der sie gute Fotos schießen kann. So einfach wäre das, wenn nicht..................
Und hier ist die D40/D40x genau die richtige Kamera.
