• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Computer Maus verwendet ihr

Kev97

Themenersteller
Hallo,

ich frag mich was für Fotobearbeitung die beste Maus ist. Helf mir und schreibt eure Maus hin und bewertet die vielleicht. :top:
 
Fraglich, ob es eine beste Maus gibt. Sie muß Dir einfach gut in der Hand liegen. Ich ziehe kabellose optisch abtastende Mäuse vor. Ich nutze eine einfache und preiswerte mittelschwere Maus aus einem Tastatur/Maus-Set von Logitech. Für eine bessere Gleitfähigkeit habe ich der Maus vor einiger Zeit neue Silkonpads (preiswerte aus der Bucht) verabreicht und nutze ein etwas besseres Mauspad. Dadurch gleitet sie selbst bei minimalen Bewegungen annähernd ruckelfrei.
 
Tastatur und Maus: Logitech K340 + M705 mit Mikro 2.4 GHz Empfänger und AA-Akkusbetrieb (Eneloops), halten ewig und die Reichweite is super hoch.
 
Das ist in jedem Fall höchst subjektiv. Ich hab auch eine M705, bin superzufrieden und die Batterien gehen jetzt ins dritte Jahr. Für meine Zwecke perfekt, aber ohne ausprobieren wird man da nicht weiter kommen.
 
Meine Apple Bluetooth-Maus.
Sehr empfindlich und präzise.
Geniales, kleines Ding ohne Doppeltasten und Scrollrad.
Wischfinger sei dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
am desk MS intelli mouse optical
am book MS notebook mouse 5000 bt

ich nutze seit PC (1990) nur MS Mäuse, jede andere Wahl wurde an irgendeiner Stelle mit Probleme bestraft :o
 
Logitech B110. Funktioniert immer, weil mit ohne Batterien :cool:

Kostet ganze 8 € beim großen Fluss und reicht mir völlig aus :cool:

--------------------
Gruß aus Koblenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne billige kabellose Logitech (M185). Funktioniert einwandfrei. Batterielebensdauer aktuell bei ca. 4 Monaten....
Und wenns frickelig wird, kommt das Wacom-Tablett raus.
 
Ich nutze die Logitech G500. Der Grund:
  • Zahlreiche programmierbare Tasten
  • Maus erkennt automatisch, im welchem Programm der Zeiger ist und passt die Tasten automatisch an, um mit einem Klick die entsprechende im Menü verstecke Funktion zu erreichen

So habe ich verschiedene oft genutzte Funktionen direkt auf die Maus gelegt, die ich sonst über mehrere Klicks im Menü des Bildbearbeitungsprogramm erreichen müsste.
 
In meinen Augen wurde das aller wichtigste gleich am Anfang genannt: die Maus muss DIR passen.

Habe ich auch zuerst nicht so wichtig genommen und mir eine Sharkoon Fireglieder für € 20.- bestellt - tolle Maus aber für meine Wurstfinger ergonomisch unpassend, ich kann das Scrollrad nicht optimal benutzen können und der hohe "Buckel" der Maus erschien mir mit der Zeit als unangenehm.
Dann gestern Abend beim MM div. Mäuse in die Hand genommen und eine Microsoft Wireless 1000 (nicht die Mobile) für € 10.- als Aussteller mitgenommen, da die prima in der Hand lag und das Scrollrad optimal gepaßt hat. Leider hat sie zu Hause nicht funktioniert...
Heute dann zurückgegeben und in einem anderen E-Markt eine TTesports Saphira mitgenommen, da diese dort neben einer Logitech 510 (nur noch als Aussteller verfügbar und teurer) super gepaßt hat. Zu Hause angeschlossen und es fühlt sich von der Ergonomie und Funktion klasse an. Hat mich jetzt etwas Erfahrung, Benzin und € 29.-gekostet.
Vielleicht noch als Anhaltspunkt - meine Handschuhgröße dürfte so bei 8/9 liegen.

Viel Erfolg bei der Suche nach DEINER Maus und Grüße vom Bodensee,
Gerd
 
… Fotobearbeitung … schreibt eure Maus hin und bewertet die vielleicht.

Kensington SlimBlade

Der Vorteil des Trackballs: man braucht keinen Platz am Tisch "freischaufeln", die Kugel ist riesig und super zu führen, "Scroll" ist durch drehen das Balls implementiert und weil die Hand immer an der selben Stelle unverkrampft ruht, gibt's auch nach Stunden/Tagen/Wochen/Monaten/Jahren keine "Erscheinungen" wie nach mancher Maus, die ich (seit 1986) benutzt habe.

Nachteile: die Media-Knöpfe kommen mir ab und an ins Gehege. Es wäre schön, die anderweitig belegen zu können, aber am zumindest am Mac ist die Belegung vorgegeben. Das andere Thema ist die Verstaubung. Der Ball transportiert halt alles bei der Drehung in die Pfanne und dort verlegen sich die Sensor-Öffnungen. Einmal am Tag auspusten und gut iss.

Insgesamt eine sehr zufriedene (85%) Langzeitarbeitswertung von mir.

(Davor: Logitech Master Trackball, leider ein Batterienfresser und nach vier Jahren einfach tot. Diverse Apple Mäuse unterschiedlichster Generationen seit dem PPC8600 (1996), IBM Trackball, IBM Mouse, einige Microsoft Mäuse, Logitech Mäuse, Noname Mäuse …)
 
Der Vorteil des Trackballs: man braucht keinen Platz am Tisch "freischaufeln"
Ich behaupte mal ganz forsch, das die benötigte Lauffläche meiner Apple-Maus, um alle vier Bildschirmecken zu erreichen kleiner ist, als die Stellfläche deines Trackballs.;)

Ich benutze auf der Dienststelle auch einen Trackball, aber für die Bildbearbeitung und das präzise Ansteuern und Abtasten von Punkten und Flächen in diversen Programmen ist ein Trackball nur sehr bedingt geeignet.
 
Hier liegt ein Intuos5 und eine MX 5500 Maus.
Schön an der Maus ist, dass der Daumen auch von unten gehalten wird, er schrabbt dann nicht so über den Tisch. :angel:
 
Ich benutze auf der Dienststelle auch einen Trackball, aber für die Bildbearbeitung und das präzise Ansteuern und Abtasten von Punkten und Flächen in diversen Programmen ist ein Trackball nur sehr bedingt geeignet.

:D Ja, klar, deswegen verzweifle ich seit 1990 bei meiner täglichen Arbeit am Bildschirm …*Der Trackball ist genau zum präzisen Ansteuern von Punkten prädestiniert, weil man
  • die Kugel loslassen
  • und ganz gezielt klicken
kann. Was mit keiner Maus geht, weil die Klick-Bewegung immer auch eine Erschütterung und damit im ungünstigen Fall eine Ortsveränderung bewirkt. Selbes Thema wie Auslöseverwackler bei der Fotografie. Und jede Licht-Mouse scheitert kläglich auf meinem Glastisch, weil der Laser keine Reflexion findet.
 
Da kennt einer die Apple-Magic-Maus nicht. Und vor allem nicht das Apple-Magic-Trackpad.;)
Isch habe gar keinen Glastisch.:lol:

Spielt aber auch gar keine Rolle, denn...
Und wenns frickelig wird, kommt das Wacom-Tablett raus.
... das ist immer noch die beste "Maus" für die Bildbearbeitung.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kennt einer die Apple-Magic-Maus nicht. Und vor allem nicht das Apple-Magic-Trackpad.;)
Dein Sprüche sind echt albern. Ich weiß ja nicht, seit wann du "mit Apple machst", aber ich bin seit 1987 "dabei" und hatte wohl jedes Produkt in der Hand. Dass ich trotzdem den Kensington Trackball verwende, überlässt du bitte mir, ja?

Isch habe gar keinen Glastisch.:lol:
Schade für dich.

... das ist immer noch die beste "Maus" für die Bildbearbeitung.:top:
Ja, das Intous liegt neben dem Trackball auf meinem Tisch, die Apple Maus wo sie will, das Contour Shuttle links von der Tastatur. Sonst noch Fragen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten