• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Canon-Objektive für Infrarot?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10604
  • Erstellt am Erstellt am
Mein Sigma 105mm f/2,8 EX DG MAKRO ist bei IR unscharf. Hab schon versucht, manuell eine Einstellung zu finden, sodass es scharfe Bilder liefert, aber nix.

Habe auch schon hier nachgefragt, wie's damit aussieht. Konnte keiner spezifisch was dazu sagen, aber es wurde zumindest erwähnt, dass die nicht-DG-Version einen Hotspot liefert.

Also beide zur Bad-Liste. :(

Nick
 
Der Schärfepunkt ist bei IR ein anderer als bei sichtbarem Licht.
Die Unendliche-Einstellung sollte einige mm neben der Markierung auf dem Objektiv liegen.
 
GuyIncognito schrieb:
Der Schärfepunkt ist bei IR ein anderer als bei sichtbarem Licht.
Die Unendliche-Einstellung sollte einige mm neben der Markierung auf dem Objektiv liegen.
Das weiss ich. Aber es lässt sich keine Einstellung finden, bei der das Objektiv scharf ist. Noch dazu steht in der Bedienungsanleitung, dass bei IR keine Veränderung an der Fokuseinstellung nötig sei. :confused:

Der Thread, den ich zum Thema eröffnet hatte, ist übrigens hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=36120

Nick
 
Wenn jemand noch Objektive für die Liste hat, bitte einfach dazuschreiben.

Good:

Canon EF 17-40mm f/4 L (Es gibt einige Berichte über Hotspots)
Canon EF 17-35mm f/2.8 L
Canon EF 24-70mm f/2.8 L
Canon EF 28-135mm/3.5-5.6 IS
Canon EF 28mm f/2.8
Canon EF 50mm f/1.8 MKI
Canon EF 50mm f/1.8 MKII
Canon EF 55-200mm f/4.5-5.6 II USM
Canon EF 70-200mm f/4L
Canon EF 75-300mm/4.0-5.6 IS
Canon EF 100-400mm4.0-5.6 IS L
Canon EF 100mm f/2.8 macro
Canon EF 100mm f/2.0
Canon EF 135mm f/2L
Sigma 8mm f4 EX Fisheye
Sigma 14mm f2.8 EX
Sigma 18-50mm F3.5-5.6 DC
Sigma 20mm f1.8 EX
Sigma 50mm f2.8 EX Macro
Tamron 28-80 3.5-5.6
Tokina ATX Pro II 28-70

=========

Bad:

Canon EF 16-35mm f2.8 L
Canon EFS 18-55 (Hotspot bei WW)
Canon EF 20mm f/2.8
Canon EF 35mm f/2
Canon EF 24-85mm f/3.5-4.5
Canon EF 28-70mm f/2.8L
Canon EF 28-105mm f/3.5-4.5
Canon EF 35-80/4.0-5.6
Canon EF 50mm/f1.4
Canon EF 50mm/f2.5 Macro
Canon EF 70-200mm f/2.8L IS
Canon EF 85mm f/1.8
Sigma 70-200 2.8 ex
Tamron 70-300mm f3.x-xxx Macro
Tamron 28-75 2.8 xr di
Tamron 19-35mm f3.5-4.5
 
Wenn jemand noch Objektive für die Liste hat, bitte einfach dazuschreiben.

Gut für IR geeignet:

Canon EF 17-35mm f/2.8 L
Canon EFS 17-85 f4-5,6 IS USM
Canon EF 24-70mm f/2.8 L
Canon EF 28-135mm/3.5-5.6 IS
Canon EF 28mm f/2.8
Canon EF 50mm f/1.8 MKI
Canon EF 50mm f/1.8 MKII
Canon EF 55-200mm f/4.5-5.6 II USM
Canon EF 70-200mm f/4L
Canon EF 75-300mm/4.0-5.6 IS
Canon EF 100-400mm4.0-5.6 IS L
Canon EF 100mm f/2.8 macro
Canon EF 100mm f/2.0
Canon EF 135mm f/2L

Sigma 8mm f/4 EX Fisheye
Sigma 12-24mm f/4.5-5.6 EX
Sigma 14mm f/2.8 EX
Sigma 18-50mm F/3.5-5.6 DC
Sigma 20mm f/1.8 EX
Sigma 24mm f/1.8 EX ASP DG Macro
Sigma 28 mm f/2,8 EX
Sigma 50mm f/2.8 EX Macro
Sigma 55-200mm DC

Tamron 28-80 3.5-5.6
Tamron 28-200mm 3.8-5.6 aspherical

Tokina ATX Pro II 28-70

=========

Bedingt für IR tauglich:

Canon EF 17-40mm f/4 L (Es gibt einige Berichte über Hotspots)
Canon EFS 18-55 f/3.5-5.6 (Hotspot bei WW)

=========

Für IR ungeeignet:

Canon EF 16-35mm f/2.8 L
Canon EF 20mm f/2.8
Canon EF 35mm f/2 (leichter Hotspot)
Canon EF 24-85mm f3.5-4.5 USM
Canon EF 28-70mm f/2.8L
Canon EF 28-105mm f/3.5-4.5
Canon EF 35-80 f/4.0-5.6
Canon EF 50mm f/1.4
Canon EF 50mm f/2.5 Macro
Canon EF 70-200mm f/2.8L IS
Canon EF 85mm f/1.8

Sigma 70-200mm f/2.8 ex
Sigma 105mm f/2.8 Macro EX (mit und ohne DG)

Tamron 19-35mm f/3.5-4.5
Tamron SP AF 24-135mm f/3.5-5.6 AD aspherical macro
Tamron 28-75 2.8 xr di
Tamron 70-300mm f/3.x-xxx Macro
Tamron 70-300mm f/4.0-5.6 LD macro

Tokina 12-24mm (12-20mm Hotspot - ab 20mm OK)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Canon EF 28-135mm/3.5-5.6 IS schon jemand in der Praxis bei IR probiert?

Ich habe Listen, in denen steht es als IR-tauglich, andere sagen, es hat einen Hotspot!
 
Zuletzt bearbeitet:
mikre1 schrieb:
Hallo!
Ich habe zwei etwas ältere Canon Objektive.
Das Canon EF 28-80 3,5-5,6 Ultrasonic und
Canon EF 100-300 4,5-5,6 Ultrasonic.

In der Good/Bad Liste zu Infrarotaufnahmen sind diese beiden nicht drinn.
Weiß jemand, ob die beiden Infrarottauglich sind?
Danke für die Hilfe!

Ich habe den Hotspot beim
Kit Objektiv und beim
Canon EF 100-300 4,5-5,6 Ultrasonic
 
das kit objektiv produziert einen hotspot, welcher auch mit ebv nur sehr schwer zu entfernen ist. die günstigste geschichte ist ein Sigma 18-50mm F3.5-5.6 DC, allerdings hat man mit IR einen starken backfokus der ausgeglichen werden muss, dh. man muss nach dem fokussieren den filter draufsetzen und dann auf mf schalten und den fokusring wieder um ein gewisses stück zurück drehen. rausfinden lässt sich das mit einem objektiv-fokuschart. bahnhof? private message, ich helfe gern weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten