• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105mm f/2,8 EX DG MAKRO - für Infrarot brauchbar?

nick77

Themenersteller
Hallo,

ich hab ein paar mal versucht, mit dem Sigma 105mm Makro und dem Hoya R72 Infrarotfotos zu machen. In der Anleitung zum Objektiv steht, man müsse bei IR den Fokus nicht umstellen.

Die Fotos werden aber trotzdem immer unscharf, was z.B. beim 50mm/1.8 und 28mm/2.8 ganz und gar nicht der Fall ist.

Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv und IR? Muss man da was besonderes beachten?

Viele Grüsse,

Nick
 
Hi,

also ich hatte mit meinem Sigma 105mm (ohne DG, Version I) kein Erfolg. Hatte bei allen Versuchen einen häßlichen Hotspot...
 
Mal ne kurze Zwischenfrage: Ich habe mal gehört, dass der CCD einen IR-Filter besitzt. Vielleicht entszehen dadurch Probleme?
Oder habt ihr die Kamera umgebaut (sprich IR-Filter entfernt)?
 
Nö, nichts umgebaut. Man kann auch so IR-Fotos machen, muss bloss etwas länger belichten (etwa 6 Sekunden bei f/5.6 und ISO 200). Hab mal irgendwo eine Anleitung gesehen, wie man den IR-Sperrfilter rausnimmt, für Astro-Fotografie. Allerdings soll man dann normale Fotos nicht mehr gut machen können, glaub ich...

Mit dem 50er und dem 28er kann man sehr gut im IR fotografieren. Nur mit dem 105er nicht. :mad:

Nick
 
nick77 schrieb:
Nö, nichts umgebaut. Man kann auch so IR-Fotos machen, muss bloss etwas länger belichten (etwa 6 Sekunden bei f/5.6 und ISO 200). ...
Nick

Wie ist das eigentlich mit der ISO?
Ich hab bisher immer mit ISO 100 f/10 und ca. 8-10 sec. belichtet. In der 100%- Vergrösserung ist dann, so glaube ich schon eine Art Rauschen, oder Unschärfe zu sehen.
Wird das weniger, wenn ich "nur" 6 sec. belichte bei ISO 200?

Gruss
Hagen :)
 
Hagen37 schrieb:
Wie ist das eigentlich mit der ISO?
Ich hab bisher immer mit ISO 100 f/10 und ca. 8-10 sec. belichtet. In der 100%- Vergrösserung ist dann, so glaube ich schon eine Art Rauschen, oder Unschärfe zu sehen.
Wird das weniger, wenn ich "nur" 6 sec. belichte bei ISO 200?
Ich hab ISO 200 eingestellt, weil ich nicht für jedes Bild so lange belichten will; hab einfach keine Lust, so lange daneben zu stehen. :p Der Unterschied im Rauschen zwischen ISO 100 und 200 ist IMHO gar nicht zu bemerken.

-Silvax- schrieb:
Das Sigma 105/2,8 ohne DG ist nicht für IR geeigent (Hotspot).
Mein Objektiv mit DG hat keinen Hotspot. Ist aber bei IR (hab ich das schon gesagt? :rolleyes: ;) ) unscharf. :(

Ich probier jetzt mal herauszufinden, um wieviel man den Fokussierring verstellen muss. Vielleicht geht's dann ja! :)

Tschüss,

Nick
 
Eventuell kannst Du am Fokusring drehen wie Du willst und bekommst keine scharfen Bilder hin.
Ging mir so mit meinem Sigma 28- 80. Da konnte ich drehen wie ich wollte.
Habe dann mal einen Test mit Gartenzaun gemacht.

Blende 10, Filter drauf und mehrfach mit versch. Fokuseinstellungen am Zaun entlang fotografiert. Irgendeine der Zaunlatten hätte ja scharf sein müssen, war aber nicht. Ich dachte schon ich sei zu blöd für die Infrarotfotografie. Habe mir dann ein anderes Objektiv gekauft und mit dem ging's dann.

Ansonsten könntest Du mal versuchen mit Blende 10 anstatt mit 5,6 zu arbeiten, wegen der höheren Tiefenschärfe.

gruss
Hagen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten