• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Bridgekamera???

Moin,
das kann ich so auch unterschreiben ... für mich hat die Sony RX10 auch das bessere Objektiv!

LG

Die BQ und die Schärfe der RX10 ist sehr gut.
http://*******.de/?p=226

Was mir nicht gefallen hat, ist das Bokeh und die .jpg-Farben. Eine preiswerte Nikon P610 z.B. macht OCC schönere Fotos und Videos. :)

Überhaupt das Filmen: Der zittrige Stabi hat bei mir fast jedes Video versaut, es ging eigentlich nur mit Stativ. :mad:
 
Die BQ und die Schärfe der RX10 ist sehr gut.
http://*******.de/?p=226

Was mir nicht gefallen hat, ist das Bokeh und die .jpg-Farben. Eine preiswerte Nikon P610 z.B. macht OCC schönere Fotos und Videos. :)

Überhaupt das Filmen: Der zittrige Stabi hat bei mir fast jedes Video versaut, es ging eigentlich nur mit Stativ. :mad:

Hallo *******,

hast Du eventuell mal einen kleinen Vergleich dafür:
"Nikon P610 z.B. macht OCC schönere Fotos"

als die Sony RX10?

wenn man Geld sparen kann ,würde mich sehr interessieren....

Vielen Dank
Beste Grüße
 
Da bin ich auch mal gespannt, wie eine P610 mit deutlich kleinerem Sensor die besseren Bilder machen soll.
 
Videos waren aber nie gefordert. ;)

genausowenig wie brennweiten mit 2.000mm, oder? aaaaaber Deine makros in flickr sind absolute spitze, sehenswert.

bridge, hin oder her, es kommt ganz wesentlich auf den einsatzbereich an. meine FZ 150, handfreundliche größe, war mir für nahezu alle motivbereiche absolut ausreichend. 25mm bis 600mm + via i-zoom bis 800mm. für mehr blumen und blüten makro + marumi achromat 5+. (video = 0)

heute reichen mir 400mm aus einer kleinen kompakten mit 1/1.7"- sensor, als ergänzung zur XVario, völlig aus. marumi achromat immer dabei. (video weiterhin = 0)

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo *******,

hast Du eventuell mal einen kleinen Vergleich dafür:
"Nikon P610 z.B. macht OCC schönere Fotos"

als die Sony RX10?

wenn man Geld sparen kann ,würde mich sehr interessieren....

Vielen Dank
Beste Grüße

'Schönheit' ist natürlich subjektiv, aber die meisten Betrachter finden z.B. die Farbstimmung der Fotos der Kameras die ich hier hochgeladen habe 'schöner' als die der RX10:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!284181&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

Das sind aber keine 'Testaufnahmen'. Die Bilder habe ich nur in der P-Automatik aufgenommen zu unterschiedliche Zeiten aufgenommen habe, aber man sieht die Tendenz: Alle Kameras zeigen OCC eine wärme Abstimmung als die RX10.

Natürlich kann man über RAW auch bei der RX10 alles 'hinbiegen'. Aber bei Video z.B. auch das ist nicht so einfach. Interessanterweise hat die Sony A5100 (Asp-C Sensor) m.M. eine viel bessere jpg-Abstimmung als die anderen Sonys hier.
 
genausowenig wie brennweiten mit 2.000mm, oder?

Jein... aber Naturfotografie. Wenn man halt nicht nur den Spatz am Futterplatz fotografieren möchte reichen 400mm halt bei weitem nicht aus.
Da sollte es so viel wie irgend möglich sein. Jedenfalls deutlich über 1000mm.
Nur deshalb hab ich mir auch eine P900 bestellt und vielleicht wird diese auch irgendwann mal geliefert. Bin schon reicht gespannt ob sie bleiben darf oder wieder geht. Ob das nun die 2000mm sein müssen steht auf einem anderen Blatt. 400mm oder sogar nur 200mm ist aber fast immer deutlich zu wenig.
Das sollte man halt nur mal sagen.

aaaaaber Deine makros in flickr sind absolute spitze, sehenswert.

Danke. :)
 
Hier war ja richtig was los :top:

Wie in meinem ersten Beitrag oben ja schon geschrieben, die FZ1000 ist mit zu groß, die RX ist ja glaube ich nicht viel kleiner und da fehlt schon etwas Brennweite. Klar, über die BQ der beiden lässt sich wohl kaum meckern. Aber was nutzt mir eine Kamera, wenn ich sie aufgrund der Größe nie mitnehme?
Ich war gestern den ganzen Tag draußen unterwegs und hatte die FZ mit, die Bilder sind dieses Mal recht gut geworden, allerdings war das Wetter auch super zum Fotografieren.

Habe den Test der P610 bei dkamera kurz überflogen. Klar, zaubern kann die auch nicht. Die Bewertung der BQ bleibt wohl hinter der ihres Vorgängers, andere Mankos wurden wohl verbessert.

Ich werde erstmal die FZ weiter ausprobieren. Vielleicht finden wir sich noch zusammen :rolleyes:

Ich wüsste sonst momentan keine andere Kamera, die anscheinend passen könnte. Vielleicht passiert ja in der Zeit bis August noch was auf dem Kameramarkt und es kommt noch was Passendes. Gibt es irgendwelche Gerüchte?

@kmhb: welche Kamera hast du denn mit 1:1,7" Sensor und 400mm Brennweite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste sonst momentan keine andere Kamera, die anscheinend passen könnte.

Ich schon :D

Wenn Dir die BQ der FZ200 nicht ausreichen sollte, dann lohnt vielleicht mal einen Gang zurückzuschalten, denn in punkto BQ ist die FZ150 etwas besser abgestimmt. Ihr fehlt halt die durchgängige 2.8er Blende, aber sonst ist sie genau so gut aufgestellt. Hinzu kommt noch, dass Du einiges an Geld sparen kannst.

Gruss
Goddy
 
Hier war ja richtig was los :top:

Wie in meinem ersten Beitrag oben ja schon geschrieben, die FZ1000 ist mit zu groß, die RX ist ja glaube ich nicht viel kleiner und da fehlt schon etwas Brennweite. Klar, über die BQ der beiden lässt sich wohl kaum meckern. Aber was nutzt mir eine Kamera, wenn ich sie aufgrund der Größe nie mitnehme?
Ich war gestern den ganzen Tag draußen unterwegs und hatte die FZ mit, die Bilder sind dieses Mal recht gut geworden, allerdings war das Wetter auch super zum Fotografieren.

Habe den Test der P610 bei dkamera kurz überflogen. Klar, zaubern kann die auch nicht. Die Bewertung der BQ bleibt wohl hinter der ihres Vorgängers, andere Mankos wurden wohl verbessert.

Ich werde erstmal die FZ weiter ausprobieren. Vielleicht finden wir sich noch zusammen :rolleyes:

Ich wüsste sonst momentan keine andere Kamera, die anscheinend passen könnte. Vielleicht passiert ja in der Zeit bis August noch was auf dem Kameramarkt und es kommt noch was Passendes. Gibt es irgendwelche Gerüchte?

@kmhb: welche Kamera hast du denn mit 1:1,7" Sensor und 400mm Brennweite?

Lumix LF1 native brennweite 28 bis 200mm + i-zoom bis 400mm. die i-zoom ergebnisse sind überraschenderweise sehr gut, weshalb ich hier i-zoom immer wieder mal bis zu 2-fach einsetze. übrigens die FZ 150 / V-Lux 3 habe ich auch noch, allerdings meinem sohn abgegeben, macht nach wie vor fotos mit sehr guter BQ, besser als FZ 200.
einige fotos s.u. flickr: "Lumix LF1" z.b. alben: TT-BadWaldsee-RV, brennweitenvergleich, weitere im fotostream bis etwa ende märz 2015 zurück. "Leica V-Lux 3" album: regatta.
bilder sagen mehr als .. worte, schau mal rein www.flickr.com/photos/klamihb

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumix LF1 native brennweite 28 bis 200mm + i-zoom bis 400mm. die i-zoom ergebnisse sind überraschenderweise sehr gut, weshalb ich hier i-zoom immer wieder mal bis zu 2-fach einsetze.
bilder sagen mehr als .. worte, schau mal rein www.flickr.com/photos/klamihb

gruß, mike

Das habe ich vermutet. Die hatte ich auch schon mal. War mit aber letztendlich durch die Größe bzw. Kleine ;) zu fummelig. Da kann ich tatsächlich besser mit einer Bridge umgehen, ist für mich praktischer.
 
Das habe ich vermutet. Die hatte ich auch schon mal. War mit aber letztendlich durch die Größe bzw. Kleine ;) zu fummelig. Da kann ich tatsächlich besser mit einer Bridge umgehen, ist für mich praktischer.

ja das kann ich durchaus nachvollziehen, die FZ 150 lag mir sehr gut in der hand. FZ 200 dürfte kaum größer sein. dagegen ist die FZ 1000 ein totaler brocken.
für die LF1 als alleinige kamera hätte ich mich sicher nicht entschieden. wie gesagt in ergänzung zur XVario passt sie dann schon.

wünsche Dir daß Du gut und günstig fündig wirst.

gruß, mike
 
Danke, Mike.

Es ist halt zu überlegen, ob man wirklich auf die FZ150 zurückgeht, damit aber auch den schlechteren Sucher in Kauf nimmt.

Anstatt einer FZ1000 könnte man ja auch gleich auf eine Nikon D3200 + 18-270mm gehen, die gibts gerade für 555,- Euro. Rein von der Größe her gesehen ist da kein großer Unterschied...ABER: immer noch GROß :( und über meinem Budget.
 
ABER: immer noch GROß :( und über meinem Budget.

Und qualitativ deutlich schlechter. So ein Superzoom für APS-C ist so ziemlich das Schlimmste was du der Kamera antun kannst. APS-C und der Superzoomgedanke ist ein Widerspruch. Abgesehen von der bescheidenen Randschärfe muss bei APS-C auch immer stark abgeblendet werden, sofern nicht freigestellt werden soll.
 
Die Superzooms sind besser als ihr Ruf. Wir hatten das Tamron 18-270, das Sigma 18-250 und das Tamron 16-300 auf verschiedenen Nikon DSLRs. (alles letzte Versionen der Objektive) Alle waren besser als erwartet. :)

Vor allem das Tamron 16-300 ist ziemlich gut. Wer natürlich Architektur- oder Landschaftsfotos machen möchte, nimmt ein anderes Objektiv.

Aber sonst.. ich habe mal mit einer RX10 und mit der Nikon D5200 mit so einem Superzoomobjektiv ein Wasserballspiel in einer schlecht beleuchteten Halle gemacht. Da sah die RX10 ziemlich schlecht aus.
 
Aber sonst.. ich habe mal mit einer RX10 und mit der Nikon D5200 mit so einem Superzoomobjektiv ein Wasserballspiel in einer schlecht beleuchteten Halle gemacht. Da sah die RX10 ziemlich schlecht aus.

Interessant - ich habe ja keine RX10 sondern die FZ1000. Genau dieses Tamron hatte an einer Nikon D7000 keine Chance gegen die FZ1000. Am deutlichsten sieht man es bei Lanschaftsaufnahmen. Am wenigsten fällt es bei Freistellung auf und je nach Brennweite ist das Zentrum ggf. sogar etwas schärfer.
Die Bilder sind halt nicht "homogen", sondern der Leistungsabfall zu den Rändern ist problematisch, da man auch nicht einfach nachschärfen kann. Für Portraits ok, aber für Landschaften oder andere Motive, die feine Details außerhalb des Zentrums aufweisen ist die FZ1000 meiner Meinung nach klar die bessere Wahl. Sonst hätte ich jetzt nämlich eine Nikon, die natürlich mit anderen Objektiven schon eine andere Hausnummer ist. Aber eben nicht mit einem Superzoomobjektiv.
 
Man sollte auch nicht vergessen, dass die Funktionsausstattung der 3xxx nicht mit den Funktionen der FZ1000 mithalten kann. Ob das nun bei der Blitzsynchronzeit, Sucher, AF oder einen der etlichen anderen Goodies ist die die 3200 halt nicht hat. Wenn man es nicht braucht ist das zwar auch ok aber wenn man es NICHT hat ist im Hinterkopf immer zu hören... wie gerne würde ich das mal ausprobieren. :D:ugly:
 
Danke, Mike.

Es ist halt zu überlegen, ob man wirklich auf die FZ150 zurückgeht, damit aber auch den schlechteren Sucher in Kauf nimmt.

Anstatt einer FZ1000 könnte man ja auch gleich auf eine Nikon D3200 + 18-270mm gehen, die gibts gerade für 555,- Euro. Rein von der Größe her gesehen ist da kein großer Unterschied...ABER: immer noch GROß :( und über meinem Budget.

ja, der sucher der FZ 150 ist nicht mehr der hit, aber das meiste läuft eh über das variabel verwendbare display. dann lieber den sucher als kompromis als schlechtere BQ, die ist zumindest mir viel wichtiger.
meine Lumix LF1 hat den gleichen sucher, allerdings kein variables display, weshalb ich mit der LF1 im aussenbereich ausschließlich via sucher fotografiere, wie mit meinen beiden weiteren kameras, die ebenfalls über kein variables display verfügen.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten