• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Bridgekamera???

Wenn ich auf einen guten Sucher verzichten würde, könnte ich auch die Sony HX400v nehmen. Die scheint ja wirklich eine recht ordentliche BQ für die Sensorgröße zu haben. Zumindest besser als die FZ150 bzw. 200.
Zudem hat sie auch einen "manuellen" / elektronischen Zoom.
 
Na ja da wirst du immer selber durschauen müssen. ;)
Elektronische Sucher sind schon im allgemeinen recht gut. Da ich viel outdoor fotografiere benutze ich den Bildschirm nur sehr selten.
Ich finde es nur sehr schwer die Schärfeebene darin so gut zu beurteilen wie mit einem optischen Sucher. Nun vielleicht liegt das auch an meinen Augen. Das Focuspeaking ist zwar für normale Aufnahmen eine echte Hilfe aber für Makros nur sehr bedingt einsetzbar. Da ist wirklich der schlechteste optische Sucher besser als ein Elektronischer. Na man wird alt.:(
 
Ich denke, ich fahre heute mal in einen Elektronikmarkt und schaue mir an, was die so haben. Vielleicht gibt es dort auch die P610 oder die HX400v, um den Sucher zu testen. Speicherkarte nehme ich mit, um evtl. Fotos zu Hause betrachten zu können.
 
Komme gerade wieder...War in einem Markt, der ja nicht blöd ist ;)

Dort hatten sie tatsächlich einiges an Auswahl:

- Nikon D3200 + Objektiv --> indiskutabel, da wirklich riesig und schwer
- generell keine DSLR Kamera
- Nikon P900 --> was ein Trümmer...zu groß und für das, was sie ist, zu teuer.
- Nikon P610 --> handlich, leicht, macht aber schon einen "günstigen" Eindruck, Menüführung und Tastenbelegung für mich als ewigen Pana-User erstmal unübersichtlich. Ansonsten alles im grünen Bereich, was Technik / Fokus / Zoom etc. betrifft. BQ kann ich nicht sagen, da ich keine SD Karte reinstecken konnte (wegen Diebstahlsicherung, so wie bei allen anderen auch:( )
- Sony HX400V --> die Bedienung des Zooms (manuell) ist sehr angenehm, gefällt mir. Bedienung ist verständlich, Haptik gut, aber Kamera schon wieder größer als z.B. P610 oder FZ200. Sucher ist wohl ähnlich der FZ150...da gibt es wirklich weitaus bessere!!
- Sony RX 10 --> groß, aber tolle Bedienung und Haptik. Insgesamt aber wohl zu teuer und zu wenig Brennweite. Ich mag auch hier das "manuelle" Zoomen, ähnlich wie bei der kleinen Schwester s.o.
- Pana FZ1000 --> auch hier "manuelles" Zoom klasse, tolle Bedienbarkeit (Panasonic eben :top: ), ultraschnelle Technik, tolle Haptik...Insgesamt die Kamera, die mir tatsächlich (oh Wunder) am besten gefallen hat. Ich würde evtl. sogar die Kohle ausgeben. Aber sie ist und bleibt ein Koloß vom Kamera :eek:. Ist vielleicht alles nur Gewöhnung, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich sie wirklich brauche. Bin ja eher nur ein Knipser. Für meinen Australienurlaub sicherlich am besten geeignet.

Tja, viel weiter gebracht hat mich das ganze nicht. Am ehesten zusagen würden mir wie gesagt die FZ1000 oder die HX400V (als günstige Minisensor-Variante).

Mal sehen, lasse das ganze mal sacken und überlege mir, was ich tue...Argh...
 
Da ich auch zu den langjährigen Knipsern gehöre möchte ich mal meine Gedanken dazu äußern.
Es gibt ja den schönen Spruch "Die beste Kamera ist die die du dabei hast"
Es gibt wohl keinen Spruch der mehr in Schwarze trifft. Dazu musst du dich aber davon verabschieden, dass es wirklich eine "immer dabei" Kamera gibt. Die dürfte von der Größe nicht mehr als eine Zigarettenschachtel sein, einen guten Brennweitenbereich abdecken und eine gute BQ haben. So was gibt es aber nun mal nicht. Alles andere wird dich aber sicher nicht die ganze Zeit begleiten. Du wirst sie in der Regel immer häufiger zuhause lassen.
Also fängst du an die Kamera selektiv mitzunehmen. Auf Ausflüge, Spaziergänge und Wanderungen. Dabei ist dann meiner Meinung nach nicht mal so die Größe der Kamera entscheidend sondern, dass sie schnell griffbereit ist und einen guten Brennweitenbereich hat um viele Motivsituationen die du ja nicht geplant hast sondern sich aus dem Bauch heraus ergeben abdecken zu können. Da würde ich dir dann auf alle Fälle einen Sling Gurt empfehlen. Da darf die Kamera dann auch gerne Bridgegröße haben.
 

Na, dass die Tests von chip.de mit Vorsicht zu genießen sind, wissen wir ja alle. Ich habe aber dennoch viel gelesen, in Foren und auch weitere Tests (photographyblog, dpreview, dkamera etc.), die mir zumindest etwas realistischer erscheinen.
Daher nehme ich die Annahme, dass die HX400V vielleicht etwas besser scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Oly Stylus 1 hat (nur) 300m Brennweite, zudem sind sich die User hier nicht einig, ob sie nun eine gute BQ hat oder nicht.
Es gibt aber einen Telekonverter dazu, der die Brwnnweite auf über 500mm bringt - bei Beibehaltung der Blende 2,8
Und gegenüber der FZ-200 ist der Gewinn schon deutlich, wobei ich denke, dass das weniger am etwas größeren Sensor, also vielmehr an der besseren (moderneren) Sensortechnologie liegt.
Natürlich kann die Kamera nicht mit den 1"-Sensoren wie in der FZ-1000 mithalten, dass ist klar, aber in vielen Vergleichen wird die Kamera genau daran (oder gar an Systemkameras) gemessen - da ist es kein Wunder, dass die Wertungen nicht so toll ausfallen. Gegenüber allen anderen Superzoomern steht die Stylus aber sehr ordentlich da.
Bis auf die Brennweite würde die Kamera ja auch alle Deine Anforderungen erfüllen (vor allem den nach dem guten Sucher) - gut beim Budget müsstest Du einen Kompromiss machen.

Wenn aber der Telebereich auch ohne Konverter erreicht werden soll, musst Du entweder in der Bildqualität oder in der Größe einen Kompromiss eingehen - vom Budget mal abgesehen.
 
Aktuelles Angebot eines nicht blöden Elektronikmarktes: Nikon D3200+Tamron 18-270mm für 469,- Euro. Nicht schlecht, dennoch zu groß. Brennweite aber OK von 27-405mm (äquivalent).

Stylus 1 + Konverter? Da muss ich ja auch wird fuckeln... Ich brüte weiter...
 
Habe gerade mal die FZ200 und die Fuji HS50 bei photographyblog verglichen. Für mich sehen die Bilder der Fuji schärfer und knackiger aus, obwohl die Schlussbewertung zugunsten der FZ geht. Mit ihren EXR ist die Fuji sicherlich etwas komplizierter und sie ist wohl noch größer als die FZ1000, sehe ich gerade so....

Gibt es da von eurer Seite Erfahrungen, auch im Vergleich zur FZ200?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FZ200 sieht kein Land im direkten, wie auch indirekten Vergleich zur großen Schwester :)
Schon allein die Beispielbilder sprechen diese Sprache.
 
Oh doch.... beim Preis.... :p
Die FZ1000 kostet fast das dreifache. jedenfalls 500 Euro mehr.
Die ursprünglichen Parameter waren ja auf 350€ maximal gesetzt was sich aber wohl erledigt hat? :ugly:
 
Eine Entscheidung ist soeben wohl gefallen: die 200er FZ geht wieder. Habe mir Bilder vom letzten Jahr angesehen, die ich mit der FZ150 gemacht habe. Über meine Multimedia HDD am TV kann ich die Bilder 16x vergrößern und vergleichen. Da ist für mich ein deutlicher Unterschied in der BQ zugunsten der 150er :eek:

Also entweder wieder zurück zur FZ 150 oder die HX400V (sollte ähnlich gut sein, Sucher gleich) oder ein für allemal Geld in die Hand nehmen und Goliath FZ1000 holen (obwohl sie mich evtl. überfordern könnte, sowohl technisch als auch von der Größe her).

Ich forsche weiter. Mit gefällt nun mal der manuelle Zoom... :o
 
Eine Entscheidung ist soeben wohl gefallen: die 200er FZ geht wieder. Habe mir Bilder vom letzten Jahr angesehen, die ich mit der FZ150 gemacht habe. Über meine Multimedia HDD am TV kann ich die Bilder 16x vergrößern und vergleichen. Da ist für mich ein deutlicher Unterschied in der BQ zugunsten der 150er :eek:

Also entweder wieder zurück zur FZ 150 oder die HX400V (sollte ähnlich gut sein, Sucher gleich) oder ein für allemal Geld in die Hand nehmen und Goliath FZ1000 holen (obwohl sie mich evtl. überfordern könnte, sowohl technisch als auch von der Größe her).

Ich forsche weiter. Mit gefällt nun mal der manuelle Zoom... :o

weiter forschen??? bilder sagen mehr als ..... worte, danach entscheiden.

hast Du schon mal schrittzoom ausprobiert. ich finde dieses zoomen perfekt zumal mit einem einzigen objektiv. ist wie objektivwechsel aber eben viel viel komfortabler. z.b.: 35mm / 70mm / 135mm / 400mm (800mm), die jeweilige brennweite wird im sucher oder auf dem display angezeigt.

übrigens die BQ der HX400V kannst Du bei hohen brennweiten vergessen.
dann lieber den goliath FZ1000, mit i-zoom bis 800mm, wie schon mehrfach angemerkt, reichen tut das allemal.

gruß, mike
 
Die Sony würde ich auch nicht wegen der Brennweite kaufen. Kann man wahrscheinlich ehe kaum brauchen aufgrund Luftflimmern, Blende etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten