Das ist Unfug in Bezug auf eine Bridgekamera mit kleinem Sensor. Bezogen auf die "echte Brennweite" 800 mm an einer KB-DSLR mag das zutreffen. Da hat man es aber auch mit einem kiloschweren Ungetüm zu tun. Bei einer 1:2,3-Zoll-Sensor-Kamera sind "800 mm" in Wirklichkeit jedoch nur ~142 mm BW, selbst die "1440 mm" sind nur moderate 258 mm BW (Cropfaktor 5,6).
Das hilft Dir aber wenig beim Thema Zittern. Denn für das verwackeln relevant ist der Bildwinkel - und der entspricht eben dem bei KB-Brennweite. Also "siehst" Du an dem Winzsensor genau so viel Zittern, wie an einer KB-DSLR mit 800mm Brennweite. Der einzige Unterschied ist das Gewicht. Ein hohes Gewicht trägt erstmal zur Beruhigung bei, aber wenn dann die Erschöpfung einsetzt, ist es dann wieder kontraproduktiv.
Ohne Stabi bräuchtest Du sowohl an der KB-DSLR, als auch an der Minisensor-Kamera 1/800tel Verschlusszeit für verwacklungsfreie Fotos.
Don Diego schrieb:Die B700 hat ja auch den kleinen Sensor wie die FZ300, aber weniger Lichtstärke. Wird die Bildqualität bei Tageslicht bzw guten bis normalen Lichtverhältnissen dann auf Augenhöhe mit der FZ300 sein?
Nun, solange bis die FZ300 ihren Vorteil durch die größere Lichtstärke ausspielen kann. D.h. sobald die B700 den ISO-Wert erhöhen muss, war es das mit Augenhöhe.