Also da gibt es so viele Einflußfaktoren. Aber bezogen auf Dein Baum-Beispiel würde ich, ist es sonnig und der Baum soll ganz drauf inkl. Umgebung, etwas um f8 - f11 benutzen. bei Landschaft willst Du ja meist viel scharf abgebildet haben. Hast Du aber die Sonne mit im Bild dann rauf auf f16 - f22, damit die Strahlen schön rauskommen. Ist es hingegen nicht sonderlich hell, größere Blendenöffnung und dafür vernünftige Zeit um nicht zu verwackeln (oder das Foto einfach nicht machen - was eigentlich die größte Kunst ist ;-))
Soll nur ein Detail des Baumes aufs Foto, dann sieht es u.U. ganz anders aus. Dann soll der Hintergrund vermutlich verschwimmen. Bis Du mit langer Brennweite unterwegs, geht das auch mit f5.6 schon ganz ordentlich. Je kürzer die Brennweite, um so größer sollte die Blende geöffnet sein f~2.
Willst Du den Baum hingegen in der blauen Stunde gegen den Abendhimmel fotografieren, dann wieder kleine Blendenöffung für maximale Schärfe ~f8, Kamera auf das Stativ und Zeit so lang wie nötig.
Das nur mal anhand Deines Beispiels erläutert. Ich glaube es wird klar, wie vielfältig die Möglichkeiten sind und dass man das gar nicht alles im detail erklären kann. Aber wenn Du die Logik der unterschiedlichen Blendenöffnungen verstanden hast, dürfte es Dir doch gar nicht schwer fallen, das intuitiv von Fall zu Fall selbst zu entscheiden.
Worauf ich persönlich achte ist, mit welchem meiner Objektive ich fotografiere. Wenn ich sehr scharfe Fotos benötige, dann sehe ich zu, möglichst mit einer Blende zu arbeiten, bei der das jeweilige Objektiv das auch wiedergeben kann. Bei meinem 10-20mm von Sigma fotografiere ich selten unter f8, da es mir bei Weitwinkelaufnahmen meist sehr auf die Schärfe ankommt und offene Blende für dieses Objektiv nicht besonders gut ist. Mit meinem AF-S 24-70 2.8 hingegen reicht da schon minimal abzublenden und ich habe keine Hemmngen auch mit offener Blende zu fotografieren.
Man könnte bei diesem Thema sehr weit ausholen. Aber allgemeingültige Regeln festzulegen wird vermutlich nicht gelingen. Es ist halt situationsabhängig und bei einem gewissen Grundverständnis geht das irgendwann von allein.
Viele Grüße
Martin