• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Bildgröße für VideoDVD

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_189789

Guest
Hallo,

wenn ich meine Bilder mit Picasa oder PSE8 und Nero auf DVD banne, um mir dann die Diashow als VideoDVD auf dem Fernseher anzusehen, wird hier eine Auflösung von 720p = 1280×720 bzw. 1080p= 1920×1080 beim Erstellen verwendet.

Mit welcher JPG-Qualitätsstufe sollt ich meine Bilder konvertieren?

Ich habe mal meine NEFs (Nikon-Raw-Format) in 100% JPGs, 80% JPGs und 60% JPGs umgewandelt und keinen Unterschied am Bildschirm (Plasma 127cm) festgestellt.

Um nun nicht unnötigerweise zu große Bilder zu verwenden (um halt möglichst viel auf eine DVD zu bekommen) hier die Frage, welche JPG-Qualitätsstufe hierfür am besten geeignet ist?
 
Hallo,

wenn ich meine Bilder mit Picasa oder PSE8 und Nero auf DVD banne, um mir dann die Diashow als VideoDVD auf dem Fernseher anzusehen, wird hier eine Auflösung von 720p = 1280×720 bzw. 1080p= 1920×1080 beim Erstellen verwendet.

Mit welcher JPG-Qualitätsstufe sollt ich meine Bilder konvertieren?

Ich habe mal meine NEFs (Nikon-Raw-Format) in 100% JPGs, 80% JPGs und 60% JPGs umgewandelt und keinen Unterschied am Bildschirm (Plasma 127cm) festgestellt.

Um nun nicht unnötigerweise zu große Bilder zu verwenden (um halt möglichst viel auf eine DVD zu bekommen) hier die Frage, welche JPG-Qualitätsstufe hierfür am besten geeignet ist?
Nachhak...
 
Also ich wundere mich jetzt schon:
Eine Video DVD kann maximal 576x480 Bildpunkte haben...
Da nützt Dir das beste Eingangsbild nix.
Oder brennst Du einfach die Files auf DVD?
 
Also ich wundere mich jetzt schon:
Eine Video DVD kann maximal 576x480 Bildpunkte haben...
Da nützt Dir das beste Eingangsbild nix.
Oder brennst Du einfach die Files auf DVD?

Hallo,

Ich habe jetzt da wieder andere Angaben:

Digital Versatile Disc (DVD)
Qualität
Bislang übertreffen Farbqualität, Bildschärfe und Kontrast der DVD alle bekannten Darstellungssysteme, selbst jene der Laserdisc und erst recht auf Computermonitoren, die eine bessere Wiedergabequalität erreichen als Fernseher.

Bei einer Auflösung von 720 x 576 (PAL) und mit MPEG-2 kodiert werden bei 25 Bilder pro Sekunde sehr gute Ergebnisse erzielt. Die Datenmenge beträgt ca. das 5-fache gegenüber der VCD.

Nachtrag:

Super Video-CD (SVCD)

Bei SVCDs kommt der bessere MPEG-2 Encoder in einer standardisierten Auflösung von 480 x 576 (PAL) zum Einsatz
Aus der Magix Video Hilfe.
Gruss
 
Das musst du wohl ausprobieren. Die JPEG-Qualitätseinstellung greift ja unabhändig von der Auflösung, d.h. ein JPEG mit Qualität 80 sieht auch bei 720x576 besser aus als eins mit Qualität 60.
Die wichtigere Frage ist, was dein Programm, dass die Diashow erzeugt bei der Erstellung noch mit den Bildern macht. Die werden vermutlich in irgendeiner Form nochmal komprimiert.
Aber wenn du an deinem Fernseher keinen Unterschied zwischen 60% und 80% gesehen hast, dann nimm doch 60.
 
Wenn du deinem Programm die Bilder in "720p"-Auflösung übergibst (die es bei DVD-Video nicht gibt, sondern höchstens bei Blu-ray Disc) und das dann daraus eine PAL-DVD mit entsprechender Auflösung macht (also 720 x 576), geht wahrscheinlich schon einiges an Qualität über die Wupper.

Die JPEG-Kompressionsstufe hat auf den Platz auf der DVD keinen Einfluss! Dein Programm macht daraus in jedem Fall MPEG-2-Video, und dessen Bitrate (und die Qualität des MPEG-Encoders) ist verantwortlich für die spätere Bildqualität. Insofern würde ich die höchstmögliche JPEG-Qualität verwenden - die JPEGs sind ohnehin nur das Ausgangsmaterial für den Encoder.

Grüße
 
Wenn du einen hochauflösenden Fernseher hast, dann ist das Medium DVD sicher nicht die beste Wahl. Vermutlich geht es bei dir aber nicht anders.

Möchtest du die Bilder im 4:3-Format (auf einem Breitbildfernseher hast du dann schwarze Balken links und rechts) oder im 16:9-Format zeigen?

Gegebenenfalls musst du die Bilder vor dem Verkleinern auf das richtige Seitenverhältnis (4:3- oder 16:9-Format) bringen, d. h. beschneiden. Anschließend kannst du diese direkt auf anamorphe 702x576 (entspricht exakt dem 4:3- bzw. 16:9-Format) bringen. Wer das nicht glaubt, der möge das hier überprüfen. Üblicherweise skaliert man auf 704x576, wegen der Teilbarkeit durch 16 und der damit besseren Encoder-Effizienz (die Verzerrung wegen der 2 Pixel lässt man unter den Tisch fallen). In der Authoring-Software musst du an entsprechender Stelle dann nur noch einen Flag (4:3- oder 16:9-Format) setzen.

Eine Skalierung auf 720x576 bringt in aller Regel Verzerrungen mit sich. Leider machen das viele Authoring-Programme falsch. Deswegen: Einfach einen kurzen Test machen und prüfen, bei welcher Auflösung (702x576 bzw. 704x576 oder 720x576) es zu keinen Verzerrungen kommt. Ein Kreis soll ja schließlich ein Kreis sein. :rolleyes:
 
Hello archimedes 1
Danke für deine Beschreibung - das trifft auch bei BluRay zu auch auf 702x576
Ich möchte mit Magix Fotos auf DVD 9.0 arbeiten und da kommt diser Thread grad recht
Danke
Helmut
 
Ich skaliere meine Bilder i.d.R. auf 1600*1067. Dann schneide ich Bild für Bild einen 16:9 Ausschnitt heraus. Speichere die so entstehenden Dateien im Unterordner 16:9.

Dann alle Dateien in Magix importieren. Vertonen,Blenden, Schrift...

Das Projekt lege ich als 16:9 Projekt an.

Beim Authoren wird nun ein mpeg2 erzeugt mit all den DVD-Strukturen...

Die Fotoshow wird in PAL (720*576) am TV abgespielt. Durch den Zuschnitt auf 16:9 habe ich keine Verzerrungen und Balken!

Um 1920 * 1.080 zu bekommen, benötigt man eine Author-Software, die Blue-Ray brennt, einen Blue-Ray-Spieler und eine HDMI, DVI-Verbindung zum LCD.
 
Also ich habe mit den Magix-Programmen bisher keine guten Erfahrungen gemacht und bin daher noch auf der Suche nach gutem Saft...
 
HI ich hab mit den Magix bis jetz nur gute Erfahrung gemacht und da ich nun einen BR Brenner im neuen REchner habe möchte ich das Ganze natürlich
auf BR brennen um es dann am BR Player mit HDMI am LCD wiedergeben.
War von einer Testserie echt begeistert.
Und weil ich es richtig machen möchte drum hab ich mich hier gleich eingemischt - Dank
LG
Helmut
 
HI ich hab mit den Magix bis jetz nur gute Erfahrung gemacht und da ich nun einen BR Brenner im neuen REchner habe möchte ich das Ganze natürlich
auf BR brennen um es dann am BR Player mit HDMI am LCD wiedergeben.
War von einer Testserie echt begeistert.
Und weil ich es richtig machen möchte drum hab ich mich hier gleich eingemischt - Dank
LG
Helmut

Ich nutze Magix in verschiedenen Versionen seit ca. 2003?

Helmi, hast Du ne spezielle Frage? Oder hast Du die Lösung und hast sie nur vergessen zu erklären?;)
 
Mal 'ne Frage, können diese neuen Blue-Ray-Player nicht einfach Daten-DVDs/CD-ROMs mit JPGs in einem Ordner auf Full-HD ausgeben?
Dann müßte man doch in der EBV nur den Beschnitt auf 192:108 setzen und anschließend in der nativen Auflösung konvertieren/speichern (bei moderater Kompression) und auf CD brennen. Selbst auf billige CD-ROMs gehen dann eine ganze Menge Fotos.
 
hello noreflex
meine Frage ist nur die: wie soll ich die fotos für magix 9 richtig herrichten
damit sie am lcd fernseher (nur 32") schoen dargestellt werden - ohne verzerrung
LG
Helmut
 
HI ich hab mit den Magix bis jetz nur gute Erfahrung gemacht
Welche der vielen Magix-Versionen währe dann die richtige?

Foto Premium 9
Fotos auf CD & DVD 9 deluxe
Xtreme Foto & Grafik Designer 5
Video deluxe 16 Plus
Video deluxe 16
Digital Foto Maker 9
Fotos auf CD & DVD 8
Video Pro X 1.5
Filme auf DVD 8

Also ich möchte mehrere Diashows erstellen (mit Untertiteln, etc.) und diese dann auf DVD brennen, wobei ich dann ein DVD-Menü zum Auswahl der jew. Diashow haben möchte (also DVD Audithoring). Die Quali sollte bei min. PAL (720*576) liegen.

Welches der Magix Programme (bzw. welche Kombi) ist dafür geeignet?
 
Hi
mMn Magix Fotos auf CD & DVD 9 deluxe Das progi kann das alles
LG
Helmut
Da hab ich mir schon die Testversion gezogen...

DVD Audithoring kann das Programm me aber nicht...

Ich kann eine DVD mit einer Diashow erstellen, aber keine DVD wo ich mehrere Diashows drauf habe, die ich am Anfang (also im DVD-Menü) auswählen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten