• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Bildbearbeitung

skunki

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich bin absoluter Anfänger in der Bildbearbeitung und habe mich
noch nicht für eine passende Software entschieden.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen oder mir einen Tip geben.

Ich suche eine relativ einfache Software die intuitiv zu bedienen ist,
da ich nur selten ein Bild nachbearbeiten möchte.

Angeschaut habe ich mir bereits "Gimp" und "Picasa".
Gimp ist sicherlich toll, aber leider überhaupt nicht intuitiv.
Auch mit den Tutorials im WEB komme ich nicht immer zurecht.

Picasa ist recht einfach zu bedienen, allerdings fehlen mir hier einige Funktionen.

Skunki
 
Also ich habe damals Photoscape benutz als erstes Programm, hat zwar nicht so viele Funktionen aber hat mir auch gelangt;)
 
Welche Kamera hast Du denn?
Viele verwenden den der Kamera beiliegenden RAW-Konverter und geben das Bild nur bei Bedarf an zusätzliche Software weiter....

paint.net bietet viele Möglichkeiten, ist aber übersichtlicher als Gimp.
 
Ich habe mir eine Canon EOS1000D mit 2 Objektiven gekauft.
Mit der Camera bin ich auch sehr zufrieden.

Skunki
 
Ich habe mir jetzt Photoscape und paint.net mal kurz angeschaut.

Der erste Eindruck -> Das ist genau das was ich gesucht habe.

Momentan fotografiere ich noch im JPG Format. Ich muss mich wohl so langsam mit dem RAW Format auseinandersetzen.

Skunki
 
Ist halt so....oder was stimmt dran nicht?

Naja, inzwischen scheint dein Rat ja zu passen, nachdem der TO von "nur selten ein Bild nachbearbeiten" zu "Ich muss mich wohl so langsam mit dem RAW Format auseinandersetzen" geschwenkt ist.

Ansonsten halte ich Universallösungen für "nur selten ein Bild nachbearbeiten" geeigneter als DPP.
 
Erst einmal vielen Dank für die Tipps ....

Ich habe mir heute das Programm Paint.net genauer angeschaut und muss
sagen das es mir sehr gut gefällt.

Ich möchte jetzt aber nochmal eine "Newbie" Frage stellen.
Die Diskussion "JPG" oder "RAW" verwirrt mich.

Momentan arbeite ich nur mit meinen JPG´s. Ich will auch definitiv
nur selten ein Bild nacharbeiten.

In diesem Thread wurde erwähnt "In RAW zu fotografieren ist so wie so zu empfehlen, deswegen......"

Deshalb kam von mir die Motivation mich mit RAW und DPP zu beschäftigen.
Dies habe ich bisher noch nicht gemacht.

Skunki
 
Zuletzt bearbeitet:
vergiss jpg. schalte deine kamera auf raw. im raw konverter kannst du spielerisch deine bilder so zurechtkneten wie es dir gefällt. du brauchst kein bildbearbeitungsprogramm und du wirst feststellen, dass es erfahrung, kenntnis und viel mühe kostet um in die echte bildbearbeitung einzusteigen, und natürlich eine gute software wie ps, gimp und dergleichen. raw konverter wie lightroom und co. sind dagegen kindereinfach zu bedienen und dazu noch intuitiv. da du deine bilder im raw format aufnimmst hast du erheblich mehr spielraum, kannst den weissabgleich steuern, nachbelichten und überhaupt alles andere was dir diese komischen ein-klick kindergartenbildbearbeitungsprogamme noch so bieten. auch in photoshop ist die raw konvertierung einer der wichtigsten schritte wenn du am ende qualitativ hochwertige grundlagen für alles danach haben willst. wenn du nicht bearbeiten willst kannst du eine ganze serie mit einem rutsch in das jpg format verwandeln, ligthroom zb. erkennt sogar, dass deine kamera im usb hängt, kopiert deine bilder in die daten bank und gibt dir auf knopfdruck die möglichkeit die nächsten schritte zu unternehmen. hast du zb. eine serie geschossen brauchst du nur ein bild zu bearbeiten und kannst die schritte auf all die anderen bilder der gleichen serie übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch PhotoScape, finde es super.

Leider kann ich mit RAW-Format nichts anfangen. Kann mich da mal jemand aufklären bitte? Bin noch blutiger Anfänger. Eingestellt hab ich es mal in der Cam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Skunki,

zum Thema RAW und/oder JPG. Stell Dir vor, hast ein Super Bild geschossen, möchtest gerne noch etwas nacharbeiten und dazu ist das RAW Format einfach besser. Leider hast Du aber nur in JPG das Bild in der Camera gespeichert. Da möchtest Du Dir gerne selbst irgendwo hinbeissen. :mad:
Meine Vorgehenweise, beides wird gespeichert, und bei Bedarf eben nachgearbeitet. :top:
(Hab schon mal versucht mich selbst zu beissen :rolleyes: )
 
Meistens wird der Kamera ein RAWkonverter beigelegt.
Installier den mal, und schau was möglich ist. Du hast damit mehr BildinformationsReserven und kannst daher die Bilder verlust-frei/arm bearbeiten,- aber auch (ganz wichtig) den Weissabgleich im Nachhinein durchführen.
Danach kannst Du das Bild z.B. verlustarm in ein TIFF wandeln, und dieses mit einem anderen Bildbearbeitungsprogramm weiter bearbeiten.
 
Das heisst ihr bearbeitet die Bilder gleich in der Cam?
Ich habe jetzt gesehen, dass ich in diesem Format nur noch über 200 Bilder machen kann, im normalen Format über 800.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten