• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Ausrüstung für Auto-Messe?

The One

Themenersteller
Hi,

Ich hatte vor in der nächsten Woche eine Auto-Messe zu besuchen, das wird meine erste sein mit einer DSLR. Nun ist die Frage was ich mitnehmen soll. Standard-Zoom von 18-55mm oder Festbrennweite mit 50mm bei f/ 1.8?

2. Frage wäre, ob ein externe Blitz nötig ist oder nicht.

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Gruß
The One
 
Die Frage WAS du mitnehmen solltest hängt hauptsächlich davon ab was du den Tag über schleppen willst. ;)

Ich kann dir die Frage gut beantworten denn in knapp 3 Stunden fahre ich zum fotografieren auf die Techno Classica in Essen und ich packe gerade mein Equipment ein.

Ich habe mein Sigma 17-70mm, mein Canon 70-200mm und mein Canon 10-20mm dabei.
Alle 3 an einer Canon 7D und (dieses Jahr das erste Mal) ein Canon Speedlite 430EX II).

Das 17-70mm reicht eigentlich vollkommen aus, am Crop hat man immerhin eine maximale Brennweite von 112mm und (ok heute am Pressetag ist es nicht ganz so voll) das reicht für 90% der Situationen weil es bei den interessanten Ständen brechend voll ist und man eh nah ran muss.
Dabei gilt: Große Brennweite = mehr Honks die sich ins Bild und vor die Linse stellen. :-D

Das 70-200mm habe ich dieses Jahr eigentlich nur dabei weil ich vermutlich wieder im Auftrag von Mercedes Benz Classic ein paar Fotos von deren VIP-Lounge schießen darf/muss. Diese Lounge liegt erhöht und man hat von oben ein guten Blick auf die ausgestellten Fahrzeuge und da kann man die 200mm schon gut gebrauchen, besonders wenn man die Personen an den einzelnen Ständen ablichten will.

Das 10-20mm hat sich für zweierlei Dinge bewährt: Aufnahmen vom Fahrzeuginneren oder wenn man ganze Stände ablichten will bzw. allgemein viel aufs Bild bringen möchte.

Den externen Blitz setze ich dieses Jahr zum ersten Mal ein. Mal gucken ob ich damit klarkomme. Eigentlich möchte ich ihn drahtlos zünden um bestimmte Teile eines Fahrzeugs zu betonen oder einfach nur um ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen.


Licht ist ein heikles Thema auf Messen. Meistens hat man zu wenig, ganz oft aber auch zu viel Licht. Gerade die großen Autobauer fahren mächtig auf. Viele werden sagen: Zu viel Licht geht doch nicht aber diese harten Spots machen jegliche Lichtstimmung kaputt.
Ganz wichtig dabei: Der manuelle Weißabgleich. Oftmals beißen sich die Farbtemperaturen der Standbeleuchtung mit denen der Hallenbeleuchtung. :)

Ich weiß nicht wie lange du dich auf der Messe aufhalten willst aber am Ende des Tages merkst du jedes Gramm Gewicht auf deinen Schultern.
Wenn du das 18-55mm einsetzt solltest du dir überlegen ob das 50mm dann so sinnvoll ist weil du den Brennweitenbereich schließlich schon voll abgedeckt hast. Und ein Objektivwechsel im Getümmel ist auch nicht so angenehm.


Wir sind dieses Jahr auch wieder mit einem eigenen Stand (Halle 1, Stand 113 - wer vorbeikommt und mich mit Kamera rumstehen sieht darf auch mal HALLO sagen ;)) vertreten deswegen kann ich dir auch einen Einblick in die andere Seite vermitteln: Fotografieren ist absolut kein Problem, ANFASSEN IST TABU und rein zur Vorsicht sollte man beim fotografieren sämtliche Dinge bei sich behalten die den Lack verkratzen könnten (Reißverschlüsse etc.)
Die Standbetreiber und Fahrzeugbesitzer werden es dir danken. Im Getümmel passieren leider viel zu schnell Unachtsamkeiten.


P.S. Nimm dir was zu trinken und zu essen mit, die Preise auf den Messen sind schlichtweg unverschämt. Punkt.


Dilettant: Ich glaube nicht, die geht ja nur von heute (eigentlich morgen) bis einschließlich Sonntag.
 
... mitnehmen ...nötig ...
Wenn Du eine konkrete klare Vorstellung davon hast, wie die Bilder hinterher aussehen sollen, dann kannst Du das exakt dafür passende Equipment mitnehmen bzw. das dafür nicht notwendige Equipment zuhause lassen.

Wenn Du diese klare konkrete Vorstellung nicht hast, nimmst Du alles mit, was Du hast, um Dir alle Möglichkeiten offenzuhalten.

Deine Festbrennweite ist nicht nötig, wenn Du keine Offenblendbilder machen willst.
Dein Zoom ist nicht nötig, wenn Du Dich auf Deine 50mm-Festbrennweite beschränken möchtest.
Ein externer Blitz ist nicht nötig, wenn Du nicht extern blitzen willst.

Das gilt im Übrigen auch für Urlaubsreisen, Theaterbesuche, Familienfeiern etc. ... kurz: für die gesamte Fotografie.
Nicht der Anlaß oder Ort bestimmt das Equipment, sondern die Bilder, die man hinterher haben möchte.
 
Naja die Frage ob Festbrennweite nicht und Blitz oder nicht, beruht ja im Grunde genommen darauf, ob genug Licht vorhanden ist oder eben nicht.

Ich wollte zur AMI fahren.;)
 
Naja die Frage ob Festbrennweite nicht und Blitz oder nicht, beruht ja im Grunde genommen darauf, ob genug Licht vorhanden ist oder eben nicht.
Die Blende dient primär der Bildgestaltung, sprich: dem gewollten Setzen eines Schärfeverlaufes.
Einen Blitz kann man selbst bei strahlendem Sonnenschein zum Aufhellen nutzen.

Du beraubst Dich beider Möglichkeiten, wenn Du auf Equipment verzichtest.


Wieviel Licht vorhanden ist, ist eigentlich völlig egal.
Es geht nach wie vor darum, wie die Bilder hinterher aussehen sollen ... und das sollte man sich nicht durch äußere Umstände vorschreiben lassen, wenn man das Equipment hat, es anders zu machen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten