• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche analoge Slr für "anfängerin"?

Ja, die EM geht relativ günstig über die Theke
Die EM ist ein sehr guter Vorschlag

Bestimmt kann man mit der EM gute Bilder machen. Aber warum erwähnt hier keiner, dass man an der auch so gut wie nichts selber einstellen kann? Sie besitzt weder ein Zeitenrad, noch bietet sie eine Belichtungskorrektur oder sonst irgend welche "fortgeschrittenen" Funktionen. Dafür finde ich sie dann gar nicht mehr günstig. Zumindest die Möglichkeit zu haben, so etwas einfaches wie eine Belichtungskorrektur durchzuführen (geschweige denn mal alles mauell einstellen zu können), ist doch gerade für Anfänger sehr interessant. Wie will man denn was lernen,wenn das kleine Kästchen zwar gute Bilder Macht, aber man keine Ahnung hat, was es gerade tut?

für ein analoges zweitsystem zur EOS würde ich ein "totes" bajonett empfehlen, also nicht Nikon oder Pentax K... Dann si nd die Objektive billiger.

Würde ich auch empfehlen. Bei den "toten" gibt es gute Kameras und Objektive für Kleingeld. Also wenn ein älteres System mit MF und Zeitautomat gesucht ist, eines der nicht weitergeführten Systeme - und ansonsten eben EOS.
 
Bestimmt kann man mit der EM gute Bilder machen. Aber warum erwähnt hier keiner, dass man an der auch so gut wie nichts selber einstellen kann? Sie besitzt weder ein Zeitenrad, noch bietet sie eine Belichtungskorrektur oder sonst irgend welche "fortgeschrittenen" Funktionen. Dafür finde ich sie dann gar nicht mehr günstig. Zumindest die Möglichkeit zu haben, so etwas einfaches wie eine Belichtungskorrektur durchzuführen (geschweige denn mal alles mauell einstellen zu können), ist doch gerade für Anfänger sehr interessant. Wie will man denn was lernen,wenn das kleine Kästchen zwar gute Bilder Macht, aber man keine Ahnung hat, was es gerade tut?

So sehr limitiert ist man dann doch gar nicht - man wählt die Blende und die Kamera zeigt im Sucher - ziemlich gut ablesbar - die (passende) Zeit.
Zeitautomatik halt.
Ich glaube, damit kann man einen Großteil aller fotografischen Situationen meistern.
Es gibt einen Schalter für eine Korrektur bei Gegenlicht (+2) - damit ist man bei Negativfilm auch schon mal recht gut beraten.
Wer es `feiner´mag, korrigiert halt über die ISO - Einstellung.
 
Schließe mich den Pentax ME Super Empfehlungen an. Mit Pentax-M 50mm 1.7
bekommst Du sie auch locker für das genannte Budget. Bleibt sogar noch Geld
für ein paar Filme übrig :)
Finde die Kombo vermittelt auch ein viel wertigeres Gefühl in der Hand, als ei-
ne EM mit 50mm E-Serie. Auf den Bildern mag man den Unterschied nicht se-
hen, aber so macht es einfach mehr Spaß ... mir jedenfalls :top:
 
Es stimmt, dass man an der EM etwas eingeschränkt ist, wobei ich das als nicht so wichtig erachte. Ich bin jetzt nicht der Technikfreak, der zu jeder Zeit die perfekte Kamera für alle Situationen haben muss. Meist zieh ich nur mit dem 50er los und mit der Zeitautomatik fotografiere ich eh am häufigsten.
Da ich mehrere analoge Kameras habe (Edixa Standard ohne Elektrik = Purismus pur, Pentax Spotmatic mit Belichtungsmesser und noch eine Nikon F801s), entscheide ich mich mittlerweile fast zu 90% für die EM. Eben weil sie klein und leicht ist. Die Pentax Spotmatic ist ähnlich wie die ME, das ist schon ein schwerer Klotz. Natürlich ist es sehr angenehm, mit ihr Bilder zu machen, auch weil man mehr einstellen kann.

Im Endeffekt lernt man mit allen älteren analogen Kameras gut die Grundlagen der Fotografie, und egal, für welches Modell sich die Dame entscheidet, sie wird mit allen gute Erfahrungen machen. :top:
 
Die Pentax Spotmatic ist ähnlich wie die ME, das ist schon ein schwerer Klotz. :top:

Die ME ist eher deutlich kleiner, sogar noch ein wenig kleiner als die Nikon EM. Im Grunde nehmen sich die Beiden nicht viel, mal abgesehen davon, dass ich das SMC-M 1,7/50 besser finde als das 1,8/50 E, aber auch das ist Erbsenzählerei.
 
Wenn Canon FD und Zeitautomat dann eher die AL-1 als die AV-1.

Vorteile:
- 1/15s - 1/1000s manuell verfügbar - AV-1 nur 1/60s X
- braucht keine teueren Spezialbatterien, sondern nimmt hundsgewöhnliche AAA Batterien
- extrem zuverlässig, ich habe meine 17 Jahre lang genutzt und geliebt!

Je nach Auffassung ist der Sucher aber ein Knackpunkt:
Die AV-1 hat einen klassischen SLR Sucher mit Schnittbildindikator und Microprismenring, während die AL-1 eine reine Mattscheibe hat sowie eine elektronische Einstellhilfe - quasi ein Vorfäufer bzw Prototyp der AF-System.

Ist gewöhniungsbedürftig, aber vielleicht gar nicht mal so schlecht, wenn man DSLRs mit AF gewohnt ist.
 
warum nicht ? ich hätte jetzt A1 und AE1programm gesagt !


AE 1 p hat keine zeitautomatik...

und haptisch bin ich kein so fan der A serie... funktionieren, aber der charme fehlt...

für den besten zeitautomaten, den Leica je zu bauen verpasst hat: olympus Om2
fast so kleine und leicht wie die Pentaxe, sucher besser (von den Anzeigen her, und eh riesengross) und ergonomisch der Oberhammer...

Wenns. nikon sein muss, auch an die F301 denken, frisst AAA und hat Winder eingebaut. Si schöne Kamera, aber natürlcih etwas grösser als die ME-klasse...
Und wenn nikon mit Zeitautomatik dann gleich FE oder F3, warum sich die billigserie EM antun bei den Preisen heutzutage.,,,
 
wenn der TO alles gelesen hat, wird er sich wohl ein anders Hobby suchen
weitergebracht wirds ihn nicht haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten