• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche Analog-SLR?

Hallo,

Heiners Antwort steht noch aus, aber ein paar objektive Punkte kann ich eben aufführen:

- die FM2 ist vollmechanisch (bis hin zu 1/4000); dadurch unabhängig von Batterien, nur für den Beli braucht man eine

- Nachteil dadurch natürlich: keine Automatiken, nur "manueller Modus", keine Mehrfeldmessung

Ich persönlich mag die FM2N auch am liebsten von den Nikons, einfach weil sie so sanft schnurrt und ich weiß, dass keine Platine durchschmoren kann. ;) Ist aber total irrational.

VG

Tobias

Hm, die F3 (für mich bisher "die" Nikon) hat soweit ich weiß denselben Verschluss. Aber so groß und professionell... hm, schwere wahl.
 
Wenns ein M42 Body sein soll empfehle ich die Revueflex SC1 oder die AC1. Ich habe viel M42-Kameras ausprobiert, diese beiden fand ich am besten von der Bedienung her. Die AC1 unterscheidet sich durch einen Automatik-Modus (automatische Belichtungszeit). Ablenden kann man mit der Kamera mittels Auslöseknopf, erst auf halber Strecke löst die Kamera dann richtig aus. M42-Objektive mit Stößel werden komplett unterstützt.
 
Wenns ein M42 Body sein soll empfehle ich die Revueflex SC1 oder die AC1. Ich habe viel M42-Kameras ausprobiert, diese beiden fand ich am besten von der Bedienung her. Die AC1 unterscheidet sich durch einen Automatik-Modus (automatische Belichtungszeit). Ablenden kann man mit der Kamera mittels Auslöseknopf, erst auf halber Strecke löst die Kamera dann richtig aus. M42-Objektive mit Stößel werden komplett unterstützt.

Nimms mir nicht übel, aber ne Revueflex oder Praktica sieht neben 'ner Nikon eher alt aus. :D
 
Minolta XD7!
Mit dem Teil kannst du Nägel in die Wand hauen. Schön, robust, extrem große Auswahl an Objektiven (MD und MC, angeblich hat Leica einige Rechnungen der Objektive für ihre R Serie übernommen). Hat auch ne Abblendtaste. Braucht keine Quecksilber Batterien, hat 2 Automatiken und mißt zuverlässig via TTL. Für den Fall einer Endzeit gibt es auch eine mechanischen Verschluss ;)

http://erikfiss.com/foto/cams/xd7/

hier ein paar Beispielbilder:
http://www.flickr.com/photos/chicopromotion/5724473090/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/chicopromotion/4971842250/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/chicopromotion/5175336303/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/chicopromotion/5600283228/in/photostream
 
Meine Revueflex aus Mitte der 70'er war eine Katastrophe. Die Belichtungsmessung in der gesamten Fläche war vollkommen unzuverlässig. Dann doch lieber gleich die Zeiten schätzen. Der Filmtransport zog mal so und mal so. Es war aber nicht zu erkennen, warum.

Eine Praktica BC1 von 1984 habe ich heute noch im Einsatz. Sehr exakte Messungen, Verschluss bis heute einwandfrei und der Film... wird ganz langweilig immer gleich weitergezogen. Gegen eine manuelle Nikon kann die natürlich nicht mithalten. Das ist eine ganz andere Liga.
 
Nimms mir nicht übel, aber ne Revueflex oder Praktica sieht neben 'ner Nikon eher alt aus. :D
Das mag sein, ich wollte nur meine Erfahrungen mit M42-Bodies beschreiben. Wem man auf M42 Objektive fixiert ist (wieso auch immer) dann sollte man auch zu einen passenden Body greifen.

Wenn man einfach eine schicke analoge SLR mit großen und brauchbaren Objektiv-Park sucht, greift man zu moderneren Kameras. Ich suche auch gerade eine SLR und bei mir wird es wohl eine Leica R7 oder R8 werden.
 
Also wenn Dir die F3 gefällt schlag zu. Technisch ist sie sicher über jeden zweifel erhaben. So lange der Zustand nicht 'mint' sein soll, sind die Preise moderat. Das gilt auch für das F3-spezifische Zubehör wie Wechselsucher und Einstellscheiben im Vergleich zu anderen 'Systemkameras' dieser Klasse (viele gibt es da ja ohnehin nicht). Dafür ist sie nicht unbedingt die schönste und kompakteste. Man muss halt Prioritäten setzen :D:rolleyes:
 
Minolta XD7!
Mit dem Teil kannst du Nägel in die Wand hauen. Schön, robust, extrem große Auswahl an Objektiven (MD und MC, angeblich hat Leica einige Rechnungen der Objektive für ihre R Serie übernommen). Hat auch ne Abblendtaste. Braucht keine Quecksilber Batterien, hat 2 Automatiken und mißt zuverlässig via TTL. Für den Fall einer Endzeit gibt es auch eine mechanischen Verschluss ;)

http://erikfiss.com/foto/cams/xd7/

hier ein paar Beispielbilder:
http://www.flickr.com/photos/chicopromotion/5724473090/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/chicopromotion/4971842250/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/chicopromotion/5175336303/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/chicopromotion/5600283228/in/photostream

Dacht' ich auch schon dran, aber Minolta würde ein totes Bajonettsystem bedeuten. Keine Ahnung ob der geringere Preis der Objektive das wert ist. Hatte mal ne XE-5 in den Händen, fühlt sich gut an, schön solide. Wenn die XD-7 dem ähnelt - sehr anständig!

Also wenn Dir die F3 gefällt schlag zu. Technisch ist sie sicher über jeden zweifel erhaben. So lange der Zustand nicht 'mint' sein soll, sind die Preise moderat. Das gilt auch für das F3-spezifische Zubehör wie Wechselsucher und Einstellscheiben im Vergleich zu anderen 'Systemkameras' dieser Klasse (viele gibt es da ja ohnehin nicht). Dafür ist sie nicht unbedingt die schönste und kompakteste. Man muss halt Prioritäten setzen :D:rolleyes:

Achwas kompakt, ich bin 1.95 groß, 110 kilo schwer, und hab die letzte woche vergeblich ein Paar Handschuhe gesucht die nicht zu klein für meine Krallen waren. :D

Das High-Eyepoint-Prisma ist für Brillenträger unschlagbar soweit ich sehe (hab mittlerweile eine mit ebendem begrabbeln dürfen), die Verarbeitung ist eine Wucht. Fühlt sich an wie ein Anker, diese Kamera, herrlich. Nur halt nicht ganz billig, sowohl die Kamera selbst als auch das Glas gibt's bei der Firma nicht geschenkt. Fragt sich bloß ob ich eine auftreibe die mich nicht in den Ruin treibt.

Zustand... gut dass du das erwähnst: gibts was worauf ich achten sollte? Irgendein feature dass ich testen sollte wenn ich ein angebot in den Händen habe?
 
Bin kein F3-Spezialist, mir sind keine 'Krankheiten' bekannt. Habe heute ein Paket mit F3 bei der Post abgeholt. Es fehlt der exposure memory button (was wohl bei früheren Modellen gelegentlich vorkommen soll?) und sie hat nur den kleinen Sucher, also kein HP. 140€ habe ich insklusive Versand gezahlt, dafür waren andere Dinge wie der Lichtschacht, Bereitschaftstasche und SB-12 dabei.
Die Objektive von Nikon sind sicher nicht die günstigsten, wie Du auch schon festgestellt hast. Was natürlich auch mit deiner Anforderung(?) zu tun hat, das sie auch kompatibel zu den Digitalgehäusen sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma SD15 ist zwar digital, macht aber analogartige Bilder und du sparst die Filmentwicklung.;) Als Entschädigung dafür ist die SD15 relativ langsam.
 
Dacht' ich auch schon dran, aber Minolta würde ein totes Bajonettsystem bedeuten. Keine Ahnung ob der geringere Preis der Objektive das wert ist. Hatte mal ne XE-5 in den Händen, fühlt sich gut an, schön solide. Wenn die XD-7 dem ähnelt - sehr anständig!

Fühlt sich noch besser an. Und der Spiegelschlag ist der einzige, der meiner Meinung nach das Prädikat "sexy" verdient. ;)
Ist halt die Frage, was man an Objektiven braucht. Speziellere Teile kosten nicht wenig. Ich hab ein 28mm/2.8, zwei 50mm (1.4 und 1.7), ein netter Tokina Zoom und ein 135mm/2.8. Alles absolut bezahlbar und optisch mehr als brauchbar. Mehr brauch ich auch nicht.
Fotografiere zwar kaum noch analog, aber da ich die Kamera mühsam "restauriert" habe und sie so unfassbar schön ist, geb ich sie nicht mehr weg. Vor allem weil es günstig kaum noch eine ähnliche Kamera in dem Zustand gibt (komplett überholt, frische Dichtungen,...). Liebhaberei halt :)
 
Also entweder ihr werdet mich nun als bekloppt bezeichnen, oder... hm. Ich weiss nicht was ich dabei anfangen soll, Ebay sieht F-90 Gehäuse für 40-60€ über den Tresen gehen, wo ist der Haken? Was spricht gegen die "Plastikkisten"? Gerade die F-90 unterstützt ja soweit ich seh noch alls MF-Obektive, gilt als langlebig, und hat 'nen fest eingebauten High-Exepoint-Sucher (19mm Abstand). Ok, schön sieht'se nicht aus, und ist mit 750g etwas schwer, aber das könnt' man auch direkt auf meine Person übertragen. :D

tl;dr: Nikon F90/F100 - viel analoge Leistung für wenig Geld?

EDIT: Review 1 und Review 2 klingen absolut spitze, uns was ich an(mit ihr aufgenommenen) Bildern gesehen habe lässt mir das Wasser zusammenlaufen. Was ich hier über die F-100 lese klingt ebenso großartig - ****** die wand an, was für ein Gerät! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du einer der 2stelligen (bzw. 3stellig) nikon F nehmen willst, kommen nur die F90x und die F100 in frage, da nur die zwei sowohl alle AF, als auch MF objektive unterstützen.

die F90x ist dabei ein reiner plastikbomber, für haptikliebhaber also nichts.
die F100 ist da haptisch gleichwertig wie die D200 bis D4, nur eben leichter.

wenn es eine manuelle sein soll, fällt mir auch nur die F3HP ein, wegen dem sucher.
bei der F2a oder FM (und eben alle andere Fs mit buchstaben dahinter) könnte es sich ausgehen, je nach dem. bin auch brillenträger, bei mir gab es keine probleme.

objektive gibts von nikon auch einige günstige.
das 50/2, unschlagbar günstig und recht gut.
das 55/3.5, man sagt, es sei gleichgut wie die ca. 5fach teureren aktuellen AF-S modelle.
das 105/2.5 oder 135/3.5 gibts auch recht günstig.
und für lichtstärkeliebhaber gibt es auch das 55/1.2 oder 50/1.2 für zwischen 300 und 400€ im normal-gebrauchten zustand.

im WW bereich wird es dafür etwas teurer.
aber da gibt es noch 2.hersteller mit geniale optiken.
wie z.B. das tamron adaptall 28/2.5, gibts für ca. 40€ ohne adapter, mit also ca 55€ herum.
gute leistung, auch an der D3s.
 
objektive gibts von nikon auch einige günstige.
Ich klinke mich mal ein weil ich mich u.a. auch für eine F100 interessiere.

Was gibt es denn für brauchbare Superweitwinkel? Ich suche da speziell nach:
- Brennweite 14..17 mm
- mäßige Vignetierung
- möglichst arm an Verzeichnung (soll vor allem für Architektur eingesetzt werden)
 
günstig wirds nicht..
nonplusultra -> AF-S 14-24

gut, und recht günstig, tamron adaptall 17/3.5 (vignettiert ziemlich)

alles andere kenn ich nicht, mach nicht viel in WW.

etwas länger und ziemlich gut wäre noch das voigtländer 20/3.5 (leichte verzeichnungen)

edit: im letzten satz weiter mit länger ersetzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
günstig wirds nicht..
Günstig muss nicht sein. Ich gebe lieber mehr Geld aus und hab dafür eine gescheite Linse. Außerdem bin ich Leica-Preise gewohnt :)

Mit dem 4,5/15 Super Wide Heliar von Voigtländer (M-mount) bin ich bspw. extrem zufrieden. Aber wegen des Messsucher-Prinzips und dem ungenauen Voigtländer-Sucher kann man immer nur in etwa schätzen was auf dem Bild landet und was nicht. Gerade deswegen interessiert mich eine SLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten